Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auction closed (2 day sale)
Heilbronn
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1 - 504)

  • (Lots: 600 - end)

Viewing dates

  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0049 71 311 55570

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

1446 item(s)
  • List
  • Grid
  • 1446 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 354

2 Fußschalen

2 Fußschalen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas, mit hellgrünem bzw. orangefarbenem Opal unterfangen. Die angesetzten Füße, Appliken...

Große Vase ''rot mit Schwarz'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915/20 Farbloses Glas, mit rotem Opal unterfangen. Nodus und Mündungsrand aus schwarz...

Lot 356

3 Vasen

3 Vasen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas, mit hellblauem bzw. grünem Opal unterfangen. Die angesetzten Füße, Nuppen und Mündungsrä...

Große Fußschale ''Ausführung 157, rosa opal mit Schwarz'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Rosa Opalglas. Fuß und Mündungsrand in Schwarzviolett....

Vase ''Ausführung 166, himmelblau mit opal'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1916 Farbloses Glas, mit hellblauem Opal unterfangen. Der aufgelegte Mün...

Aufsatzschale ''rotopal mit Schwarz'' Loetz Wwe., Klostermühle oder Anton Rückl & Söhne, Nischburg, um 1920/25 Farbloses Glas, mit rotem Opal unte...

Schale auf Kugelfüßen Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas, mit orangerotem Opal unterfangen. H. 11 cm; D. 24 cm

Lot 361

Vase

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, 1900 Rubinrosa Opalglas, mit dichtem Netz aus unregelmäßig umsponnenen rubinrosa Fäden, teils überl...

Lot 362

Vase

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, 1900 Blaugraues Opalglas, mit rubinrosa Fäden unregelmäßig umsponnenen, teils überlagert von dunkel...

Lot 363

Zierhenkelvase

Zierhenkelvase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, rubinrot unterfangen, mit farblosen, rubinrot und weiß geäderten ...

Große Zierhenkelvase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, grün unterfangen, mit farblosen, rubinrot geäderten Fäden n...

Lot 365

Vase

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, 1900 - 1903 Braunrosa Opalglasunterfang. Die farblose Deckschicht mit rubinrosa Pulveraufschmelzung...

Lot 366

Jardinière

Jardinière Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Kobaltblaues Glas, mit silbergelber Kröselaufschmelzung, vertikal aufgelegte farblose...

Lot 367

Vase

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, 1900 - 1910 Rubinrosa Opalunterfang. Die farblose Deckschicht mit silbergelber, wellenförmig gekämm...

Lot 368

Vase

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, verlaufend rubinrosa unterfangen, mit Kröselaufschmelzung in Silbergelb und...

Lot 369

Vase

Vase Otto Thamm (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, um 1902 Farbloses Glas mit grüner Kröselaufschmelzung und unregelmäßig umsponnenen Fäden in ...

Lot 370

Zierhenkelvase

Zierhenkelvase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, gelb unterfangen, mit farblosen, opalweiß geäderten Appliken. Mün...

Lot 371

4 Vasen

4 Vasen Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Weißes Opalglas, die farblose Deckschicht mit farbiger Krösel- und Fadenaufschmelzung. I...

Vasenpaar und Schale Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Weißliches Opalglas. Die farblose Deckschicht mit breitem Band aus dicht um...

Lot 373

4 Vasen

4 Vasen Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain und Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, mit weißem Opal unterfangen, mit ...

Große Blumensteckvase Böhmen, um 1900 Farbloses, optisch geripptes Glas, mit breitem Band aus plastisch umsponnenen grünen Fäden. Irisiert. Mündun...

Lot 375

Schale

Schale Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Weißlicher Opalglasunterfang. Die farblose Deckschicht mit breitem Band aus dicht umsponn...

Lot 376

Jardinière

Jardinière Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, 1900 - 1910 Farbloses Glas, mit silbergelber Kröselaufschmelzung und unregelmäßig umsponnenen...

Lot 377

Vase

Vase Böhmen, um 1900 Vase und Appliken in dunkelgrünem Glas. Irisiert. H. 12 cm

Lot 378

2 Vasen

2 Vasen Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz und Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Farbloses bzw. grünes Glas, mit silbergelber Pulveraufschme...

Lot 379

Vase

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, rubinrot unterfangen, mit dichtem unregelmäßigem Netz aus rubinroten Fäden ...

Lot 380

Vase

Vase Georg Carl von Reichenbach (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau (Ausführung), um 1908 Farbloses Glas, mit grü...

Paar Langhalsvasen Jean Beck (Entwurf), Glashütte Schliersee, um 1910 Hellgraublauer Opalunterfang. Die farblose Deckschicht mit aufgeschmolzenen ...

Vase mit Zinnmontage Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, um 1900 - Zinnmontage: P.A. Colmant Farbloses Glas, mit gelblichem Opal...

Lot 383

Vase

Vase Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau (zugeschr.), um 1900 Grünes Glas, mit wellenförmig gekämmter Bandeinschmelzung in rubinrot...

Lot 384

Vase mit Mohn

Vase mit Mohn Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, um 1900 Violettes Glas, mit buntem Opakemaildekor: Blüte, Knospe und Blätter des...

Lot 385

Vase mit Mohn

Vase mit Mohn Glashütte Schliersee, 1900 - 1905 Kobaltblaues Glas mit Malereidekor in Lüsterfarben: Mohnblüte in zweifacher Motivwiederholung. Iri...

Lot 386

Vase

Vase Bruno Mauder (Entwurf), Regenhütte, um 1914/15 Kobaltblaues Glas, mit Poliergold, weißem und türkisfarbenem Opakemail. Mehrfach eingeschnürte...

Lot 387

Balustervase

Balustervase Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas, verlaufend grün unterfangen. Irisiert. Umlaufend dekoriert mit Wiesenblumen in bun...

Kleine Fußschale mit Steinbock Georg Carl v. Reichenbach (Formentwurf), Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, um 1906 Farbloses Glas, mit Gold,...

Vase mit Anthurie Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas mit buntem Opakemaildekor: Blüten und Blattwerk der Anthurie. K...

Lot 390

Vase

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, mit nach unten auslaufendem rubinrosa Unterfang. Konturen- und Binnenzeichnung in Schwarzlot. Stilisiert flor...

Lot 391

2 Schalen

2 Schalen Otto Hofner (Entwurf) für J.& L. Lobmeyr, Wien, um 1905 Farbloses Glas, mit Schliff und Gravurdekor. Die größere der beiden Schalen mit ...

Monatsbecher ''November'' Michael Powolny (Entwurf), J.& L. Lobmeyr, Wien, um 1913/14 Farbloses Glas, mit teils poliertem Tiefschnittdekor. H. 8,5...

Lot 393

Vase mit Mohn

Vase mit Mohn Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas, mit buntem Opakemaildekor: Grund eisglasartig geätzt. Mündung silb...

Vase mit Orchidee Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1902 Farbloses Glas, mit dreifacher Deckschicht in Grün, Rubinrosa und Gelb. Irisi...

Lot 395

Vase ''Jaspis''

Vase ''Jaspis'' Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1902 Farbloses Glas, opalisierend bernsteingelb unterfangen. Untere Wandungszone mit ...

Lot 396

Vase

Vase Böhmen, um 1900 Uranglas, schrägoptisch gerippt. Floraler Dekor in kräftigem Reliefemail, Polier- und Reliefgold. H. 21 cm

Lot 397

Stangenvase

Stangenvase Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas mit eingeschmolzenem Chromaventurin-Pulver. Stilisiert floraler Dekor...

Lot 398

2 Vasen

2 Vasen Josef Riedel, Polaun, 1905 - 1910 Grünes und farbloses, facettiert geschliffenes Glas, mit milchig weißem, rubinrosa und gelb gestreiftem ...

Lot 399

Seltene Vase

Seltene Vase Josef Riedel, Polaun, um 1910/1915 Farbloses Glas, verlaufend hellblau und rosa unterfangen. Ornamentdekor mit antikisierender Kriege...

Lot 400

Vase

Vase Moser, Karlsbad oder Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Zitronengelbes Opalglas. Die farblose Deckschicht mit unregelmäßig eingeschmolz...

Vase mit Silberdistel Carl Goldberg, Haida, um 1900 Hellgelbes Glas, mit flach reliefiert geätztem Dekor: Blüte, Knospe und Blattwerk der Silberdi...

Lot 402

Vase mit Distel

Vase mit Distel Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas, geschliffen und Graviert. Dekor: Blüte und Knospe der Distel. Vi...

Dose mit Mädchenreigen Moser, Karlsbad, um 1915 Violettes Glas, mit vierzehnfachem Schälschliff, geätztem und vergoldetem Dekor: Mädchenreigen mit...

Flakon ''Fipop'' Moser, Karlsbad, um 1925 Violettes Glas, mit zehnfachem Schälschliff, geätztem und vergoldetem Fries mit Amazonen und Kentauren. ...

Dose und Vierkantvase ''Fipop'' Moser, Karlsbad, um 1925 Violettes und kobaltblaues Glas, mit geätztem und vergoldetem Fries mit Amazonen, Kentaur...

Lot 406

Vase

Vase Karel Palda (zugeschr.), Haida, um 1925 Schwarzviolettes Glas, mit elffachem Schälschliff, geätztem und vergoldetem Dekor: antikisierende Mus...

Lot 407

Vase ''Fipop''

Vase ''Fipop'' Moser, Karlsbad, um 1925 Violettes Glas, mit zehnfachem Schälschliff, geätztem und vergoldetem Dekor: Frauenakte zwischen Weinranke...

Lot 408

Vase

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, rubinrosa und silbergelbe Kröselaufschmelzung, mit blauen, wellenförmig gekämmten Fäden umsponnen. Irisiert. ...

Lot 409

Große Vase

Große Vase Böhmen, um 1900 Grünes Glas. Stilisiert floraler Dekor, geätzt und mit Silber bemalt. H. 33,5 cm

Paar Ziermuscheln Böhmen, um 1900 Farbloses, optisch geripptes Glas, mit silbergelber Pulveraufschmelzung. Der angesetzte, mit der Zange geformte ...

2 Ziermuscheln und eine Vase Loetz Wwe., Klostermühle und Böhmen, um 1900 Grünes, optisch geblasenes Glas, mit silbergelber Pulveraufschmelzung (D...

Lot 412

2 Vasen

2 Vasen Böhmen, um 1900 Grünes und farbloses Glas. Appliken mit Beerennuppen, letztere mit teils streifig gezogener bunter Kröselaufschmelzung. Ir...

3 Blumensteckvasen Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, mit Weißopal unterfangen. Die angesetzten Füße und Fadenauflage in Schwarzviolett bzw. Grün. Ir...

Loading...Loading...
  • 1446 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots