Oriental and Asian firearms and equipment, Matchlock and Wheellock Rifles, Pistol, Modern Hunting Rifles, Modern Rifles, Modern Pistols and Revolvers
Auction closed
Munich
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 876)

Viewing dates

  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 8954726490

Refine your search

876 item(s)
  • List
  • Grid
  • 876 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Ein Paar Steinschlosspistolen, Jacob Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780 Glatte, in Resten brünierte, achtkantige Läufe im Kaliber 13 ...

Reisepistole, Moulard Dufour in St. Étienne, um 1780 Über der Kammer oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf mit kanon...

Silbermontierte Steinschlosspistole, Lestringer, Toulon, um 1790 Glatter, über der Kammer achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender Lauf m...

Eisengeschnittene Steinschlosspistole, Lüttich, 18. Jhdt. Runder, vierfach gezogener Lauf im Kaliber 13 mm mit eiserner Visierung und floralem, i...

Miquelet-Pistole, Spanien, Ripoll, 18. Jhdt. Über der Kammer längskannelierter, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit kanoni...

Steinschlosspistole, Italien, 18. Jhdt. Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Aufwendig floral geschnittenes Schn...

Steinschloss-Schießreitpeitsche, südeuropäisch, 18. Jhdt. Geflochtener Peitschenriemen mit Lederapplikation an lederüberzogenem, glattem Lauf mit...

Vierläufiges Steinschlossterzerol, Clarke in London, um 1800 Bündel aus vier abschraubbaren Nockläufen im Kaliber 9 mm, nummeriert von 5 bis 8. Sc...

Goldtauschierte Steinschlosspistole, P. Greverath in Dyck, um 1800 Achtkantiger Lauf mit gestauchter Mündung, Seele im Kaliber 13 mm mit Haarzüge...

Steinschlossterzerol mit Springbajonett im Kasten, England, um 1800 Glatter Messinglauf im Kaliber 13 mm, an der Unterseite im Abzugsbügel verrie...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, H. J. Bury, Lüttich, um 1800 Leicht gestauchte Damastläufe mit Hakenschwanzschrauben und Haarzügen im Kal...

Perkussionspistole, Ludwig von der Fecht, Berlin, um 1810 Achtkantiger, leicht gestauchter, glatter Lauf im Kaliber 12 mm, mit Hakenschwanzschrau...

Steinschlosspistole mit Nocklauf, Frankreich, um 1810 Abschraubbarer, über der Kammer facettierter Nocklauf mit kanonierter Mündung und geraden Z...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, P. Bond, London, um 1810 Glatte, gebräunte Oktagonläufe im Kaliber 15 mm, auf den Oberseiten Perlkorne un...

Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen im Kasten, Frankreich, um 1810 Glatte Läufe aus Damaststahl im Kaliber 13,5 mm, über den Kammern gest...

Offizierspistole, Hanquet in Lüttich, um 1810 Bräunierter, leicht gestauchter Oktagonallauf mit feinen Haarzügen im Kaliber 14,5 mm, Seele etwas ...

Steinschlosspistole, Phillips, London, um 1815/20 Runder, glatter 250 mm-Messinglauf im Kaliber 14 mm, auf dem Lauf bezeichnet "London", links Bi...

Perkussionspistole, H. Tatham, London, um 1820 Glatter Damastlauf im Kaliber 18 mm, auf der Oberseite Adresse, gravierte Hakenschwanzschraube. Gr...

Zwei Perkussionspistolen mit Sägerückengriff im Kasten, Farell McDermot, Dublin, um 1820 Oktagonale 120 mm-Damastläufe mit glatter Seele im Kalib...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Morgenroth, Gernrode, um 1840 Gezogene Oktagonläufe aus Damaststahl im Kaliber 12,5 mm, Seelen etwas rau ...

Zwei Reisepistolen, Greis in München, um 1840 Gezogene, oktagonale Läufe aus Damaststahl im Kaliber 9 mm, Seelen etwas rau mit gutem Zug-/Feldpro...

Ein Paar Ganzmetall-Perkussionspistolen, T. Wighton, Edinburgh/Schottland, um 1840 Runde und glatte, auf der Oberseite fein floral geschnittene L...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Kirner, Budapest, um 1840 Jeweils achtkantiger, siebenfach gezogener Damastlauf im Kaliber 10 mm mit Hake...

Ein Paar Perkussions-Scheibenpistolen im Kasten, Lochner, Czaslau (ÄŒáslav), Böhmen, um 1840 Achtkantige, an den Mündungen leicht verstärkte, sieb...

Perkussionspistole, Ronge in Lüttich, um 1840 Gezogener Oktagonallauf aus Damaststahl im Kaliber 13 mm, eingeschobenes Korn, Standkimme auf dem S...

Hinterlader-Perkussionspistole, Louis Adami, Berlin, um 1850 Sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 12 mm mit eingeschobener, eiserner Visie...

Ein paar Luxus-Perkussionspistolen, Suhl, um 1850 Achtkantige, in rund übergehende, original brünierte Läufe mit abgeflachten Mittelschienen. Ach...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Wagner, Bern, um 1850 Brünierte, achtfach gezogene Achtkantläufe im Kaliber 7 mm mit Hakenschwanzschraube...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Frankreich, um 1850 Die achtkantigen, eisernen Läufe mit Zierkanneluren, die Laufseelen im Kal. 14 mm vie...

Ein Paar Perkussionspistolen, Zaoue in Marseille, um 1850 Oktagonalläufe aus Damaststahl mit feinen Haarzügen im Kaliber 11 mm, Seelen rau und re...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Aury, St. Etienne, um 1860 Jeweils achtkantiger Damastlauf mit Haarzügen im Kaliber 11,5 mm, Hakenschwanz...

Vier Perkussionspistolen im Kasten, Pondevaux & Jussy, St. Etienne, um 1850 Darunter ein Paar lange Perkussionspistolen mit brünierten, mehrfach ...

Bündelrevolver, Jose Antonio Vianna, Porto, um 1850 Kal. .36 Blackpowder, Nr. ohne, Bündel aus sechs abschraubbaren Nockläufen, Länge 12 cm. Läuf...

Perkussionsrevolver, England, um 1850 Kal. .43(Blackpowder), Nr. 88, gezogener Achtkantlauf, oben bezeichnet "Improved Revolver". Abgeänderter Bü...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, T. Perrins, Windsor, um 1850 Oktagonale 150 mm-Damastläufe mit gezogenen Seelen im Kaliber 13,5 mm. Laufo...

Ein Paar Perkussions-Stiefelpistolen, Lüttich, um 1850 Abschraubbare glatte Läufe im Kaliber 12,5 mm mit umlaufend spiraligem Dekor aus Ätzdamast...

Sechsschüssiger Perkussions-Bündelrevolver (Pepperbox) Kal. .38(Blackpowder), Nr. ohne, Laufbündel mit glatten Seelen, Länge 65 mm, div. Abnahmen...

Ein Paar Perkussionspistolen, Heinrich Wilhelm Köhncke in Bremen, um 1860 Gezogene, brünierte Oktagonalläufe im Kaliber 8 mm mit eingeschobenen S...

Perkussionsrevolver Tranter Doppelabzug, "Double Action only", im Kasten, England, um 1865 Kal. .54(BlackPowder), Nr. 6539T, fünfschüssig, achtka...

Massachusetts Arms Co., Adams Patent Pocket Revolver Kal. .31 Blackpowder, Nr. 3468, Kal. .31 Blackpowder, Nr. 3468, gezogener, blanker 3 1/4"-Ok...

Colt Pocket 1849 Perkussionsrevolver, USA, 1854 Kal. .31 Blackpowder, Nr. 95881, fünfschüssig, nummerngleich. Fertigung 1854. Oktogonaler 6"-Lauf...

Perkussionsrevolver Colt Navy 1861, USA, 1864 Kal. .36 Blackpowder, Nr. 20492, nummergleich inkl. Griffschale, sechsschüssig. 7½"-Lauf mit blanke...

Allen & Wheelock Center Hammer Navy Single Action Perkussionsrevolver, USA, circa 1861 Kal. .36 Blackpowder, Nr. 298, nummerngleich, sechsschüssi...

Savage Navy Modell Perkussionsrevolver im Kasten, USA, um 1861 Kal. .36(Blackpowder), Nr. 1365, sechsschüssig. Oktagonaler 7"-Lauf mit blanker Se...

Allen & Wheelock .32 Calibre Revolver, USA, um 1862 Kal. .32 Blackpowder, Nr. ohne, fünfschüssig, nummerngleich. Oktagonaler 4"-Lauf mit matter S...

Werksgravierter Perkussionsrevolver Remington Police, im Kasten, USA, um 1871 Kal. .36(Blackpowder), Nr. 16276, nummerngleich, sechsschüssig. 4½"...

Barocke Windbüchse, Joseph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1750 Brünierter achtkantiger Lauf mit eingesetzter glatter Messingseele im K...

Windbüchse mit Kugelreservoir, deutsch, 18. Jhdt. Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 9,5 mm. Glattes Schlo...

Windbüchse mit Luftpumpe, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Achtkantiger, glatter Lauf im Kaliber 9 mm mit eingeschobenem Messingkorn und eiserner Kim...

Luftgewehr System Giffard, St. Étienne, um 1880 Runder Lauf, Kaliber 7,5 mm, Länge 62 cm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und Feldvisier s...

Pulverflasche mit Kugelreservoir für Radschlosspuffer, Sachsen, um 1580 Bauchiger, an der Rückseite abgeflachter Holzkorpus mit reichen Einlagen ...

Geschnitzte Geweihgabel-Pulverflasche, deutsch, um 1580 Korpus aus Hirschhorn mit schauseitig reliefiert geschnitzter alttestamentarischer Darste...

Pulverflasche, deutsch, um 1580 Korpus aus einer beschnitzten Geweihgabel, vs. Darstellung eines Landsknechts, rs. naturbelassen. Eiserne Montier...

Militärische Zündkrautflasche, deutsch, um 1600 Hölzerner, lederbezogener, eisenmontierter Korpus, gefederte Schütte, seitlich mit zwei Trageösen...

Hölzerne Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Gekrümmter Korpus aus verleimtem Holz mit schwarzer Farbfassung. Geschwärzte eiserne Beschläge...

Loading...Loading...
  • 876 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots