2tägige Kunstauktion
Auction closed (2 day sale)
Hannover
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 0001-0915)

  • (Lots: 0916-2149)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.75%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Baringstraße 8, Hannover, 30159, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 511 851085

Refine your search

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
2115 item(s)
  • List
  • Grid
  • 2115 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Seltener TruhenschrankRichard Riemerschmid. attr. Weichholz. Gusseisen. 204 x 226 x 65 cm. Best. - Prov.: Privatsammlung. Auf einem geraden Sockel...

Große PrunkpenduleAlbert Ernest Carrier-Belleuse/Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. 70 x 68 x 25 cm. Schlag auf Glocke. Römisch Ziffern. Pende...

Vase - WinterlandschaftDaum Fréres & Cie, Verreries de Nancy um 1890. Frei geblasenes, farbloses Glas mit eingeschmolzenen Metalloxyden in Gelb un...

Albin MüllerJugendstil Kaminuhr Sächsische Serpentinstein Gesellschaft/Zöblitz/Erzgebirge Entwurf: Albin Müller, um 1905. Serpentinstein. H. 39,5 ...

Art Deco DeckenlampeUm 1920 Entwurf: Ludwig Vierthaler. Bronze. Braun patiniert. H. 93 cm. B. 47 cm. ...[more]

Art Déco - DeckenlampeUm 1920. Lampenschirme (L. 34 cm): Farbloses Glas, opalin. Bronze, Messing und Kupfer. H. 57 cm, D. 90 cm. 5flammig (elektri...

Art Nouveau TischuhrLouis Majorelle/Nancy/Frankreich, um 1900. Mahagoni. Bronze. H. 37 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Arabische Ziffern. Auf der...

Albin MüllerArt Déco Tischuhr Fürstl. Stolbergsches Hüttenwerk/Ilsenburg am Harz , um 1900. Entwurf: Albin Müller. - Tierisches Doppelpack - Gusse...

Paar Jugendstil ArmlehnsesselDeutsche Werkstätten Hellerau/Dresden. Entwurf: Richard Riemerschmid. Mahagoni. 103 x 66 x 74 cm. Best. - Prov.: Priv...

Lot 1059

Nachttisch

NachttischVereinigte Werkstätten für Handwerkskunst Hellerau/Dresden Entwurf: Richard Riemerschmid, Mahagoni. 75 x 59,5 x 43 cm. Best. - Lit.: Arn...

Lot 1060

Arno Breker

Arno Breker1900 Elberfeld - 1991 Köln attr. - Tänzer Lifar - Gips. Schwarz patiniert. H. 132 cm. Klebeettikett bez.: Arno Breker. Rest.bed. - Prov...

Jugendstil WanduhrDresdner Werkstätten Hellerau/Dresden, um 1900. Entwurf: Richard Riemerschmid. Mahagoni. 87 x 31,5 x 27 cm. Schlag auf Tonfeder....

Jugendstil VitrineDeutsche Werkstätten Hellerau/Dresden, um 1906. Entwurf: Richard Riemerschmidt. Mahagoni. 165 x 77,5 x 43 cm. - Prov.: Privatsam...

Art Deco BücherschrankEiche. Obstholz. Messing. 176,2 x 179 x 44 cm. Rest.bed. Auf zwei rechteckigen Sockeln. Mittel Korpus mit drei Schubladen un...

Lot 1064

Armlehnstuhl

ArmlehnstuhlUm 1930. Entwurf: Bernhard Hoetger. Eiche. Binsengeflecht. 46,5/82 x 70 x 50 cm. Brandstempel: Niedriges Bauernhaus mit Doppelpferdeko...

Lot 1065

Originalbezug

Originalbezug der Sitzfläche eines Stuhls nach Entwurf von Richard Riemerschmid- Prov.: Privatsammlung. ...[more]

Lot 1066

Giuseppe Gambogi

Giuseppe Gambogi1862 - 1938 Florenz - Ophelia - Alabaster. H. 58,5 cm. Auf der Rückseite sign.: G. Gambogi. Best. Rest. - Prov.: Privatsammlung. ...

Lot 1067

Godet, Henri

Große Tischuhr Jour & NuitFrankreich, 19. Jh. Entwurf: Henri Godet. Zinkguss. Braun Patiniert. Marmor. 76 x 39 x 24 cm. Schlag auf Glocke. Römisch...

Messingschatulle JugendstilErhard und Söhne, um 1920. Messing, Holz. 12 x 16,5 cm. Verso gemarkt Erhard und Söhne. Holz ummantelt mit Messing. Dec...

Großer BücherschrankDeutsche Werkstätten Hellerau/Dresden, um 1905. Entwurf: Richard Riemerschmidt. Eiche. 211 x 193 x 60 cm. Best. - Prov.: Priva...

Jugendstil KaminuhrUm 1905. Marmor. 35 x 28,5 x 15 cm. Arabische Ziffern. Pendel. Werk u. Funktion ohne Gewähr. - Prov.: Privatsammlung. Der Entwu...

Paar Jugendstil KerzenleuchterUm 1900. Bronze, teilpatiniert. Unbez. H. 20 cm. Patina tlw. minim. ber. - Prov.: Privatsammlung.

Art Deco TischuhrAmsterdam/Niederlande, um 1920. Eiche. Palisander. 38 x 35 x 14 cm. Schlag auf Tonfeder. Pendel. Arabische Ziffern. Auf der Rücks...

Vase sechsfach gedrückt und mit drei heruntergezogenen BändernFritz Heckert, Petersdorf / Schlesien. Farbloses Glas, mit bernsteinfarbigen Einschl...

Vase - AsträaLoetz Wwe., Klostermühle um 1900. Farbloses Glas, candia mit orangebraunen Flecken. Irisiert. Ausgeschliffener Abriss. Unsigniert. H....

Vase mit 4 aus der Masse gezogenen Henkeln - SilberirisLoetz Wwe., Klostermühle 1899 / 1900. Auf farblosem Grund silbergelbe Pulveraufschmelzungen...

Schale auf Fuß - Eintagsfliegen und LibellenEMILE GALLÉ, Nancy 1904. Fuß aus leicht bernsteinfarbigem Glas, mit opakweißen, gedrehten Schlieren. S...

Kerzenleuchter - Georg MendelssohnDeutsche Werkstätten Hellerau, um 1925. Getriebenes Messing, Stand mit fünf Beinen, Schaft mit kugeligem Einsatz...

2 Messingteller, Georg Mendelssohn.1886 - 1955. Messing, unterschiedlich getrieben, je Punze: Mendelssohn, ein Teller mit Punze "Sch 91", anderer ...

Seltene Messingschale von G. MendelssohnDeutsche Werkstätten Hellerau, 1922. Messing, Punze: Mendelssohn, 1922, Nr. 224, VC. Minim. Spuren von Alt...

2 Messingschalen, Georg Mendelssohn.1886 - 1955. Messing, unterschiedlich getrieben, je Punze: Mendelssohn, ein Teller mit Punze "Sch 91". Teilw. ...

Formschöne Messingschale von G. MendelssohnDeutsche Werkstätten Hellerau, um 1930. Messing, Punze: Mendelssohn, Nr. 271, Be. Minim. Spuren von Alt...

Jugendstil-Klingelzug.Um 1900. Bronze, reliefiertes, florales Dekor. Minim. Korrosionsspuren. Rückseitige Prägungen "GES. GESCH. 1800", H. 15 cm, ...

2 Messingschalen, Georg Mendelssohn.1886 - 1955. Messing, unterschiedlich getrieben, je Punze: Mendelssohn, eine Schale mit Punze "55 30", andere ...

Großer Messingteller - Georg MendelssohnDeutsche Werkstätten Hellerau, 1920. Messing, Treibarbeit, aufwändige Punzierung im Zentrum und Umrandung ...

Petschaft eines AdelgeschlechtsFrankreich, 19./20. Jh. Bronze, versilbert, part. vergoldet. Sig.: M. Cailleux, Giessermarke: F. Barbedienne & Cie....

Jugendstil - TürgriffErste Hälfte 20. Jh. Bronze, Eichenholz. Als Verkaufsmuster auf ein Eichenholz geschraubt. Hinter dem Brett ein altes Etiket...

Achteckige Vase aus der SERAPIS FAYENCE SerieErnst Wahliss, Wien um 1911. Sog. 'Serapis-Fayence'. Heller Steingutscherben, glasiert. Schwarzer Gru...

Sechseckiger Tafelaufsatz aus der SERAPIS FAYENCE SerieErnst Wahliss, Wien um 1911. Sog. 'Serapis-Fayence'. Heller Steingutscherben, glasiert. Bem...

Großartige Lapislazuli Schnitzerei - SchildkrötenChina, um 1865. Lapislazuli, ca. 23,8 kg, ca. 47 x 31 x 14,5 cm, 9 Schildkröten, detailreiche Sch...

Große Bodenvase - ChrysanthemenFranz Anton Mehlem, Bonn um 1900. Keramik, heller Scherben. Kobaltblauer Fond. Gold bemalt. Auf dem Korpus bez.: He...

Weihnachtsteller 1911 - Die Heiligen Drei Könige in tiefverschneiter Dorflandschaft mitSternenhimmel Philipp Rosenthal, Kunstabteilung Selb 1911. ...

Figur FAUN MIT TRAUBENKÜBEL - Albert CaasmannPhilipp Rosenthal, Kunstabteilung Selb um 1920. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur grüne Marke...

Künstlerteller - Jean CocteauFrankreich, um 1958 Porzellan, weiß, glasiert. Schwarz und Rot dekoriert. Gedrucktes Künstlermonogramm in der Darste...

Dekorationsteller mit glattem Rand - Buchen im HerbstKönigliche Porzellanmanufaktur, Nymphenburg um 1910. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und...

Große Urne - Braunes Herbstlaub mit roten und blauen Beeren und GoldrändernKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg um 1914. Porzellan, weiß, ...

Dekorationsteller Perl - Rosengärtlein (Der Garten)Königliche Porzellanmanufaktur, Nymphenburg um 1910. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und G...

Wandteller - Baum in LandschaftPhilipp Rosenthal, Kunstabteilung Selb um 1910. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter...

Lot 1098

Henri Franck

Henri Franck1877 - 1957 - "Tod und Leben" - Lithografie/Papier. 19 x 30,8 cm, 23 x 31,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: H. Franck. Im St...

Lot 1099

Otto Eckmann

Otto Eckmann1865 Hamburg - 1902 Badenweiler - "Nachtreiher" (Night Herons) - Farbholzschnitt/Japan. 13,6 x 24,5 cm, 14,5 x 25,2 cm (Passepartoutau...

Lot 1100

Otto Eckmann

Otto Eckmann1865 Hamburg - 1902 Badenweiler - "Wenn der Frühling kommt" - Farblithografie/Papier. 25,4 x 11,4 cm, 31,5 x 24,5 cm (Sichtmaß). Im St...

Lot 1101

Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler1872 Bremen - 1942 Kasachstan - "Frühling" - Radierung/Papier. 34,5 x 24,5 cm, 46 x 34 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: HVogeler. In de...

Lot 1102

Peter Behrens

Peter Behrens1868 Hamburg - 1940 Berlin - "Der Kuss" - (The Kiss) Farbholzschnitt/Papier. 27 x 21,6 cm, 30,5 x 23,5 cm (Passepartoutausschnitt). I...

- Prov.: PrivatsammlungEnghalsvaseGlasfabrik E. Zahn & M. E. Göpfert, Blumenbach um 1900. Leicht grün gefärbtes Glas. An der Wandung sechs hochgez...

1 Schale auf drei Volutenfüßen und 1 SchaleLoetz Wwe., Klostermühle. Honiggelbes / bernsteinfarbiges Glas mit Silberpulvereinschmelzungen. Ränder ...

Schale mit gedrehten Zügen - PhänomenLoetz Wwe., Wien um 1900. Farbloses Glas mit bernsteinfarbigen, gekämmten Bändern. Irisierend Oberfläche. Aus...

Teller mit Blaurand - Dec. TitaniaLoetz Wwe., Klostermühle um 1905. Grund: grün - blau mit aufgesponnener stahlgrauer Silberglasschicht. Zwischenr...

Irisierende Schale mit ockerfarbenem RandWohl Entwurf Kolo Moser - Ausführung wohl Loetz Wwe., Wien. Farbloses Glas mit angeschmolzenem ockerfarbe...

Deckeldose - SchwarzlotmalereiGlasfachschule Haida, Steinschönau um 1910. Farbloses Glas. Schälschliff. Drei Medaillons mit mattgeätztem Grund. Sc...

Schale "Ikora"Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), Geislingen um 1930. Farbloses Glas, in der Mitte rot-violett-gelb, am Rand gelb in metalli...

Loading...Loading...
  • 2115 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots