No Image
Auction closed
Multi-location - see lot details
Live webcast

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Hauptstraße 12, Königstein im Taunus, 61462, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)6174 9694248
387 item(s)
  • List
  • Grid
  • 387 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Sachsen, Artillerie Säbel Model 1867/81 für Offiziere, durchbrochenes Stahlkorbgefäß mit Fischhauthilze und Silberdrahtwicklung. Kammerstempel "77...

Kavalleriesäbel des Lauenburgischen Feldartillerie Regiments Nr. 45. Beidseitig geätzte, gekehlte, Rückenklinge mit Darstellung einer Artillerie-E...

Preußen, Pallasch für Kürassiere um 1870. Gerade gekehlte Klinge mit beidseitiger Rankenätzung ohne Herstellermarke, vierspangiges Messinggefäß, G...

Preußen, Pallasch für Kürassiere um 1870. Gerade doppelgekehlte Klinge, etwas fleckig mit Herstellermarke, vierspangiges Messinggefäß mit Gravur "...

Preußen Kavallerie Extradegen (KD) 89 für einen Angehörigen des Husaren-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (Schleswig-H...

Preußen, Kavallerie Extradegen (KD) 89 für einen Angehörigen des Königs-Ulanen-Regiment (1. Hann.) Nr.13. Vernickelte, beidseitig geätzte Klinge o...

Preußen Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie. Vergoldetes und verziertes Eisengefäß mit schwarzem Griff mit Silberdrahtwicklung. Beidseitig...

Preußen, Füsilier Offizier Säbel M 1826, Eigentumsstück, Messinggefäß, Fischhautgriff (ca. 2 cm Klebestelle) mit Golddrahtwicklung, leicht geschwu...

Uniformnachlass des Obergefreiten Obersberger beim 2. Escadron Dragoner-Regiment "Freiherr von Manteuffel" (Rheinisches) Nr. 5. Kornblumenblauer W...

Saudi Arabien, Prunkschwert, Silber vergoldet, schwere, gerade Klinge, Griff mit Beinschalen und Fangkette, reichlich verziert, Länge ca. 108 cm, ...

Österreich-Ungarn Säbel für Staatsbeamte M 1889, Fertigung der Firma "Jung & Zeitler, Wien". Leicht gekrümmte und vernickelte Klinge. Durchbrochen...

Frankreich, Lebel Bajonett Model 1886/15 mit Koppelschuh. Gusseisengriff, kreuzförmige Stahlklinge. Eiserne Scheide. Arretierung sitzt fest, Koppe...

Laco, große Fliegeruhr/Beobachteruhr FL23883 der deutschen Luftwaffe, Baumuster B für Navigatoren mit braunem Lederarmband zum tragen über der Fli...

Laco, große Fliegeruhr/Beobachteruhr FL23883 der deutschen Luftwaffe, Baumuster B für Navigatoren mit braunem Lederarmband zum Tragen über der Fli...

Frankreich, Infanteriegewehr, wohl M 1777 oder ähnlich. Nussholzschaft mit eiserner Garnitur, Schlossplatte etwas verputzt, bez. Manuf...Charlevil...

Preußen, Infanterie Offiziersdegen IOD 89, vernickelte, doppeltgekehlte Rückenklinge, ohne Hersteller, Messingbügelgefäß mit terzseitigem Klappsti...

Frankreich, Sabre Briquet, Infanteriesäbel AN XI um 1820, Keilklinge, stark korrodiert und gereinigt, Vollmessing-Bügelgefäß, schwarze Lederscheid...

England, britischer Offiziers-Säbel M 1845 mit gerader, beidseitig geätzter Rückenklinge, zusätzlich gemarkt "Proved T", Messing-Halbkorbgriff mit...

Britische Steinschlosspistole, 18/19. Jahrhundert, 22,9 cm langer runder Lauf, leicht flugrostig, Kaliber 17 mm, Schlossteile mit Marken: "Tower" ...

Perkussionsgewehr England, Enfield M 1853. Glatter Lauf, Kal. ca. 15 mm mit klappbarer Visierung und drei Laufbändern. Schlossplatte bezeichnet "V...

Paar Mondstein- Manschettenknöpfe, gestempelt 750, Weißgold, zusätzlich punziert "GL im Oval", mit 2 Mondstein-Cabochons, oval, cylonesisch, Maße:...

Fischbesteck, 12-teilig, wohl um 1900, je 6 Messer und Gabeln, 800er Silber, Stiele mit geometrischem und floralem Dekor, Punzen: Herst.-Marken, 8...

Platzteller, 12 Stück, Italien/ Vicenza, 20. Jh., 930er Silber, gepunzt, oktogon fassonierte Teller mit rundem Spiegel, gekanteter Rand, D.: ca. 3...

Wein-Kühler, Italien/ Vicenza, 20. Jh., 930er Silber, gepunzt, 930er Silber, gepunzt, glattwandiger Korpus mit abgerundetem Rand und einfachem Ban...

Christofle Paris, rechteckiges versilbertes Tablett mit Perlrand aus der Serie "Perles", gem. Christofle, Paris, Maße: ca. 34,5 cm x 27 cm. Wohl u...

Christofle, ein Paar versilberter Neobarock-Leuchter. Frankreich 20. Jh., unter dem Fuß mit Herstellermarke gestempelt. Reich profilierter, 1-flam...

INDULGENCE CHAMPAGNE COOLER für Georg Arthur JENSEN (1866-1935), Entwurf Helle Damkjaer, Firmenmarkung an der Wandung, polierter Edelstahl, H.: 23...

Sauciere, 20. Jh., vierpassig geschweifter Korpus mit zwei Griffen, montierte ovale Fußschale, Dekor im Rokoko-Stil, gestempelt, 800er Silber, mit...

Quadratischer Henkelkorb, 925er Sterling-Silber, 20. Jh., bauchiger Korpus auf vier Füßen stehend, mit zwei starren und gedrehten Henkel, mit 10 a...

Konvolut Silber, 20. Jh., bestehend aus drei Schalen: durchbrochene Fahne mit überwiegend floralem Dekor, im Spiegel jeweils Erotendarstellungen, ...

Kleiner, ovaler Henkelkorb mit durchbrochener Wandung auf vier Tatzenfüßen, florales Dekor, gestempelt, 835er Silber, L.: ca. 20,5 cm, Gewicht: 16...

Konvolut Silber, 20. Jh., bestehend aus drei Schalen: durchbrochene Fahne mit floralem Dekor, Spiegel einmal mit Eroten, Blumenbukett und Landscha...

Christofle Besteck, Frankreich, 20. Jh., versilbert, Modell Spatours von 1862, 36-teilig, bestehend aus: 7 x Messer, Gabel, Löffel, Teelöffel und ...

Obstbesteck, Sterling Silber, 12-teilig für 6 Personen, England um 1900. Mehrfach gepunzt, Perlmuttgriffe, im originalen abschließbaren Holzkasten...

Paar Glasvasen, in der Art Moser Karlsbad, kugeliger Korpus mit hoch aufragendem Trichterhals, reiche Emaillemalerei, Handhaben und Sockelung aus ...

Daum Nancy, Glasschale, um 1905, Korpus umlaufend erhabenes Relief, Malerei polychrom. Hinterlegte Zwischenglasschicht mit Farbeinschmelzungen in ...

Lalique Vase, 20. Jh., Boden mit Ritzmarkung, etikettiert en Dampierre 12.230. Pressglas, umlaufend partiell mattierte Oberfläche mit fast vollrun...

Murano, Vase, sog. Fazoletto, Entw. Fulvio Bianconi für Venini, farbloses Glas mit Filigraneinschmelzungen (Fadenstruktur). H.: 13,8 cm.

Murano, Flacon, Vetreria Cenedese & Gasparini, 20. Jh., Ritzmarkung am Stand, gestempelt Mandruzzato, farbloses dickwandiges Glas mit farbigen Ein...

Floris Meydam (1919-2011), Glasziervase, Leerdam, Holland, um 1953, Ritzsign F. Meydam, Modell MO 53LL. Dickwandiger, hochrechteckiger Korpus, Hal...

Glasvase, wohl Arte Vetreria Muranese, Murano 1950/60. Farbloses, dickwandiges Glas mit eingeschmolzenen weißen und roten Farbschichten. Erinnert ...

Edmond ETLING (act.1820-1835), Statuette 'Tänzerin'. Tanzende mit nacktem Oberkörper, um die Hüften einen Umhang, der mit beiden Händen leicht ger...

Josef RIEDEL, Glasskulptur, um 1936. Darstellung einer Frau, farbloses Pressglas, mattiert, geschliffen, poliert. H.: 38 cm. Kleine Bestoßung am S...

Murano, Bonbonière, Salviati & Co., ovoider Korpus auf gedrücktem Trichterfuß, Deckel m. Blütenknauf, blau opak hinterfangen, kreisförmige Blattgo...

Andries D. COPIER (1901-1991), Vase mit Bogenschütze, 1946/47, Bodenmonogr. geätzt, champagnerfarbenes Glas, auf der Wandung Darstellung eines Bog...

Lalique, Rebhuhn, Mitte 20. Jh., stehendes Rebhuhn- Perdrix Debout, von René Lalique 1939, klares, mattiertes Glas, Ritzmark., Etikettreste. H.: 1...

Comtoise Wanduhr, Frankreich 19. Jh., weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, geprägtes, goldfarbenes Messingschild und Prachtpendel, teils...

Spindeluhr um 1780, verzierte Silberscheibe mit Emaille-Montur, Darstellung einer antiken Kriegerin und dezentraler Zeitanzeige, 12-eckiger Deckel...

Weltzeituhr, limitierte Auflage, The Royal Geographical Society World Clock, rechteckiger Holzsockel, Messingplatte mit Einteilung, von vier Messi...

Lange & Söhne Taschenuhr, auf dem Zifferblatt bez. "Lange & Söhne Glashütte B/Dresden", Herstellungszeit 1897 -1903, 750er GG, Innendeckel auch 75...

Große Cartelluhr Louis XIV Stil, 19. Jh./ Napoleon III., schwerer Metallguss, baldachinartiger Aufbau von flankierenden Pfeilern getragen, diese a...

Uhrenbeweger Automat, wohl von Designhütte, Model Basel 6, in edlem Wurzelholz, hochwertig verarbeitet, für sechs Automatikuhren geeignet. Ergänze...

Loading...Loading...
  • 387 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots