No Image
Auction closed (2 day sale)
Multi-location - see lot details
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-260)

  • (Lots: 301-1192)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Fine Art & Antiques (1048)
Remove filter
1048 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 1048 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Sehr feiner klassizistischer Wandspiegel Lucca, E. 18. Jh. Reich dekoriert mit Blütenranken, als oberen Abschluss zwischen Vasenbekrönung schnäbel...

Tischchen mit Mikromosaik Rom, 19. Jh. Auf dreipassigem profiliertem Sockelfuß drei in Schwanenhälsen auslaufende geschwungene Beine, in der Mitte...

Wandspiegel Frankreich, Mitte 18. Jh. Gekehlte Rahmenleiste mit aufgesetztem, geschnitztem Blatt- und Rankenwerk. Verschiedene Laubhölzer partiell...

Tabouret Um 1800 Das geschwungene Gestell auf Löwenklauenfüßen; mit geschnitzten Girlanden und Rosetten verziert; Polstersitz. Laubholz vergoldet....

Deckenlüster im klassizistischen Stil Zehnflammig, von mit Glasperlen belegten Leuchterarmen in C- und S-Schwüngen gebildeter Korpus, reich facett...

Empire-Armlehnstuhl Nordeuropa, A. 19. Jh. Auf runden, gedrechselten Beinen die trapezförmige Zarge mit Polstersitz, die geschwungenen Armlehnen r...

Klassizistischer Ausziehtisch England, 19. Jh. Sechs kannelierte Rundbeine auf Messingrollen, Untergestell mit Auszugskonstruktion, Seitenteile de...

Biedermeier-Wäschebutte in Form eines Postaments Italien, Anfang 19. Jh. Auf abgesetztem Sockel, konischer Korpus mit gekehltem, anscharniertem De...

Paar Stühle im Frühbarockstil 19. Jh. Auf Untergestell mit gedrechselten Beinen und Querstreben, gepolsterte, rechteckige Sitzfläche und Rückenleh...

Modellschrank Um 1800 Auf Stempelfüßen, zweitüriger Korpus mit kannelierten Dreiviertelsäulen; Vasenbekrönungen auf Volutensockel. Nussholz. 35 x ...

Großer Wandspiegel 19. Jh. Gekehlter, gravierter Rahmen mit vollplastischem, floralem Dekor; als Bekrönung durchbrochene Rocaillen und Blattranken...

Biedermeier-Deckenleuchter Österreich, um 1820/25 Sechs geschwungene, geschmiedete Leuchterarme mit Blattwerk geziert, hölzerne Schale als Lampenk...

Große Biedermeier-Bilderuhr Wohl Österreich, 1. H. 19. Jh. Im vergoldeten, klassizistischen Rahmen mit Eckornament, Ölgemälde mit Gebirgslandschaf...

Biedermeier-Kommodenuhr Wohl Österreich, um 1830 Auf rechteckigem Sockel und geschwungenen Kufen, urnenförmiges Uhrenhaus; Emaille-Ziffernblatt mi...

Biedermeier-Eckvitrine Wien, um 1825 Auf quaderförmigen Füßen der Korpus mit von Lisenen gegliederter Front, im Sockel Fach, darüber verglaste Vit...

Empire-Guéridon Wien, um 1810/15 Auf dreipassiger Standplatte hohe konisch zulaufende Streben mit Klauenfüßen, rundes Tablar mit Urnenvasenbekrönu...

Offiziers-Waschkommode Deutschland, um 1825 Pyramidenstumpfbeine, schlichter, eintüriger Korpus mit darunterliegender Lade, die breite, leicht übe...

Biedermeier-Eckschrank Norddeutschland, um 1825 Auf bogenförmigen Füßen, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Ecken und Dreiecksgiebel als oberer A...

Imposantes Biedermeiersofa Wohl Schleswig-Holstein, um 1830 Auf sichelförmig geschwungenen Beinen, die hohe, durch Rechteckfelder gegliederte, mit...

Große Empire-Pendule Frankreich, frühes 19. Jh. Auf rechteckigem abgesetztem Sockel mit Palmettenfries und Greifen tragen vier Säulen das achtecki...

Girandolen-Paar "Aux Zephyrs" Paris, 19. Jh. - signiert „Eug. Hazart Paris“ Auf rechteckigem Sockel mit Lorbeerblattgirlande und Marmorzylinder, s...

Paar Biedermeier-Trommelnachtkästchen Norditalien, um 1825/30 Auf rechteckigem Sockel und massivem Ringwulst zylindrischer, eintüriger Korpus mit ...

Deckenleuchter Im Barockstil An reich gegliedertem Mittelschaft mit Deckenrosette und Kettenaufhängung, zwölf geschwungene Leuchterarme. Bronze ve...

Eisenkassette 19. Jh. Auf Winkelfüßen, kubischer Korpus, die vorderen Ecken abgeschrägt, mit massiven Tragegriffen; der anscharnierte Deckel mit A...

Arbeits- und Schminktischchen Norddeutschland, 19. Jh. Auf durch rechteckige Ablage verbundenen Vierkantbeinen, Zargenkasten mit Lade und Innenfäc...

Pendule Frankreich, um 1850 Auf intarsiertem Sockel tragen vier spiralig gedrehte Säulen den geschweiften Giebel und das eingehängte Uhrwerk; Emai...

Spätbiedermeier-Tisch Um 1845 Auf drei geschwungenen Beinen und sechseckiger Mittelsäule, runde, sternförmig furnierte Platte. Kirschholz massiv u...

Paar Wandkonsolen Mitte 19. Jh. Auf gegliederten Rundbeinen, hoher Zargenkasten mit rechteckiger Platte. Kirschholz und Birke. 72 x 75 x 38 cm. ....

Wiener Barock-Salontisch Deutschland, um 1860/70 Auf geschwungenen Beinen mit Messingbeschlägen und kreuzförmigen Streben, wellenförmige Zarge, üb...

Sekretär "à abattant" Lombardei, wohl Mailand, 2. H. 19. Jh. Hochrechteckiger Korpus auf Pyramidenbeinen; über dem dreischubigen Kommodenteil, Sch...

Schmuckkassette Wien, um 1900 In Form einer Renaissancetruhe; die Wandung mit allegorischen Darstellungen in Bogenfeldern; Oberseite des Deckels m...

Lochplatten-Spieluhr Um 1900 Rechteckiger Korpus mit achteckigem Sichtfenster; Federwerk als Antrieb; die Drehzahl wurde durch einen Fliehkraftreg...

Fuß eines Sofatisches 20. Jh. Auf einer Meereswoge gleitende Nixe mit angelegten Armen. Bronze, dunkelbraun patiniert. 49 x 65 x 27 cm. ...[more]

Kosmetikkoffer 20. Jh. Quaderförmig; die Oberseite zum Aufklappen mit zwei Tragebügeln und Zahlenschloss; Innenfächer. Krokodilleder, eloxiertes Z...

Zwei kleine Reisekoffer Um 1900 Kubischer Korpus mit Tragegriff; der eine mit zahlreichen Hotelaufklebern. Leder, Metallbeschläge. 29 x 35 x 23 cm...

Prunkvoller Deckenleuchter Murano, Neuzeitlich Ovale Grundform aus zehn geschwungenen und zwei spiralig gedrehten Leuchterarmen mit Behangteilen a...

Italienischer Plattenrahmen Wohl 16. Jh. Ornamental durchbrochen geschnitzt mit Rosetten und Herzen als Eckornament. Laubholz vergoldet auf aufged...

Kleiner Barock-Rahmen Florenz, 18. Jh. Lorbeerstab, umrahmt von durchbrochenem, eingerolltem Akanthusblattwerk. Holz, geschnitzt und vergoldet. Li...

Kassettenrahmen Florenz, E. 16. Jh. Mit Blattzungenfries und Perlstab. Holz, geschnitzt und vergoldet, Platte ebonisiert. Lichtmaß 31 x 42 cm, Auß...

Rahmen Spanien, 17. Jh. Flach profiliert. Holz, geschnitzt und farbig gefasst, Reste von Silber und Bemalung. Lichtmaß 30 x 38 cm, Außenmaß 44 x 5...

Louis-XIV-Rahmen Frankreich, 17. Jh. Reiches Dekor aus Rollwerk, Blüten und Akanthusranken. Eichenholz, geschnitzt. Lichtmaß 72,5 x 93 cm, Außenma...

Blattrahmen Spanien, 17. Jh. Mit kräftigem Blattzungenfries und unterbrochenem Perlstab. Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 49,5 x 53,5 cm, ...

Rahmen Wohl Italien, 17. Jh. Ornamental geschnitzt mit plastischem Rollband, abfallendes Profil. Nadelholz, grünschwarze Farbfassung. Lichtmaß 23,...

Loading...Loading...
  • 1048 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots