Auction closed (2 day sale)
Ahlden
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: Lot 1 - 885)

  • (Lots: Lot 886 - 1960)

Viewing dates

  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)5164 80100
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1960 item(s)
  • List
  • Grid
  • 1960 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Silber. Gering konisch, mit glatten, von zarten Profillinien gegliederten Wandungsrändern. Wandungsmitte umlaufend verziert mit fein getriebenen, ...

Lot 302

Rokoko-Becher

Silber. Gering konisch, mit glatten Wandungsrändern. Umlaufend verziert mit getriebenen und gravierten, reliefplastischen Rocaillen und Voluten so...

Silber. Ovoide, tiefe Laffe, übergehend in langen, spatenförmigen, randprofilierten und leicht gebogten Griff. Griffansatz und -abschluss von gesc...

Silber. Von drei muschelähnlich gefächerten Füßen mit korrespondierendem Ansatz getragener, gebauchter, schiffchenförmiger Korpus mit profiliertem...

Silber. Von drei hufähnlichen, getreppten Füßen getragener, gebauchter, schiffchenförmiger Korpus mit wellenförmigem Rand. Hochgezogener und zum E...

Silber. Über drei schmalen, volutierten in muschelähnlichen Füßen endenden Beinen der Rechaud mit zentralem Brenner umzogen von feinen Blütenfesto...

ehemals aus dem persönlichen Besitz des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel zu Rumpenheim (1787-1867) und seiner Tochter Königin Louise von Dänem...

Silber. Über flachem Stand, gedrückt bauchiger Korpus, flächendeckend umzogen von in sich gedrehten, wellenförmigen Godronen. Tief angesetzter, fa...

Silber. Über aufgewölbtem Stand kurzer Schaft. Ovale, gemuldete Schale mit passig geschweiftem Rand. Wandung umlaufend gegliedert von geschweiften...

Silber. Vierseitiger, getreppt ansteigender Fuß mit gerundeten und von vertikalen Zügen gegliederten Ecken. Über gemuldetem Ansatz hoch aufsteigen...

Silber. Über flachem, ovalem Stand gedrückt bauchig ansteigender Korpus. Wandung und gewölbter Scharnierdeckel vierfach gegliedert durch drei well...

Lot 312

Kleine Etagère

Silber. Über trompetenförmig ansteigendem Stand balusterförmiger, von vollplastisch stilisierter Volute bekrönter Schaft. Daran in zwei Ebenen tie...

Silber. Nahezu quadratischer, an den Ecken abgerundeter und von schmalen Graten gegliederter Stand, übergehend in gemuldeten Ansatz. Mehrfach von ...

Silber. Runde Form. Vertiefter, glatter Spiegel mit gemuldetem Anstieg. Breite, gering aufsteigende Fahne mit mehrfach profiliertem, passig geschw...

Silber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus mit glatter, ober- und unterhalb durch zarte Profillinien gegliederter Wandung, übergehend in sc...

Silber. Gering gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, profilierten Rand. Auf der Unter...

Lot 317

Barock-Ziborium

Silber, teilw. vergoldet. Mehrfach gestufter, aufgewölbter Rundfuß, umlaufend einreihig verziert mit getriebenen Cherubköpfen im Wechsel mit volut...

Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus. Ausgestellter, mehrfach getreppter Standring und korrespondierender Lippenrand über glatter, durch sch...

Silber, vergoldet. Runder, gering ausgestellter und gewölbt ansteigender Stand, umlaufend verziert mit schmalem, schuppenähnlich überlappendem Zun...

Silber, teilw. vergoldet. Breiter, blütenförmig aufgewölbter, sechsfach passig geschweifter Stand mit ausgestelltem Rand. Korrespondierend geschwe...

Silber. Runder, aufgewölbter Stand, mittig stark eingekehlt und übergehend in birnförmigen Korpus. Abgesetzte Schulter mit schmalem passig geschwe...

Silber. Sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus. Gewölbter, gestufter Deckel mit vier gebogten, eingerollten Füßen, als Schale verwendbar. Korpus...

Silber. Auf vier gespaltenen Volutenfüßen ovaler, gebauchter durch vertikale Grate betonter Korpus. Eingekehlte Randzone, übergehend in ausgestell...

Silber, vergoldet. Runder, gering eingezogener Standring, übergehend in bauchige, tief gemuldete Schale mit seitlich zwei horizontalen, passig ges...

Silber. Über ausgestelltem Standfuß bauchiger, sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung und abgesetztem Lippenrand. Flache, passig ges...

Silber. Über leicht eingezogenem, flachem Stand bauchiger, runder Korpus mit glatter Wandung. Flache, passig geschweifte und durchbrochen gearbeit...

mit geprägtem Original-Lederetui. Silber. Ovoide, gemuldete Laffe, übergehend in flachen, konischen Griff mit passig geschweiftem, blattähnlich ge...

Länglicher, bombierter Korpus bestehend aus einer Muschel mit teilw. vergoldeter und ziselierter, am Rand zackenförmig gestalteter Silbermontierun...

Silber, vergoldet sowie sog. Kaurischnecke. Auf flachem, von schmalen Profillinien umzogenem und gekehltem Ovalstand, der ovoide Korpus, bestehend...

Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem Stand konischer, zum Rand hin weit auss...

Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem Stand konischer, zum Rand hin weit auss...

Silber, teilw. vergoldet. Runder, gering aufgewölbter Stand mit ausgestelltem Standring. Umlaufend breites Band aus geschweiftem, fein reliefplast...

Silber. Über flachem Stand ovaler, gedrückt bauchiger Korpus mit gering gestuft aufgewölbtem Stülpdeckel. Wandung und Deckel umzogen von breiten, ...

Silber, teilw. vergoldet. Flacher, leicht gemuldeter Teller mit glattem, elegantem Spiegel und kurzem Anstieg. Breite Fahne umzogen von fein gravi...

Silber, teilw. vergoldet. Über flachem, gering ausgestelltem Standring, zylindrischer Korpus mit glatter Wandung. Übergreifender, leicht aufgewölb...

Silber. Quadratischer Fuß mit eingezogenen Ecken und gering gemuldetem Anstieg. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Umla...

Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem Stand konischer, zum Rand hin weit auss...

Silber, teilw. vergoldet. Trompetenförmiger, breiter Stand, übergehend in kratervasenförmigen, gebauchten, sich konisch erweiternden Korpus. Unter...

Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus, mit wellenförmig abgesetzter, glatter Randzone, übergehend in profilierten, gering ausgestellten Lippe...

Silber, teilw. vergoldet. Konische Form, übergehend in glatte, durch Profillinien unterschiedlicher Breite abgesetzte Randzonen mit mehrfach profi...

Silber, teilw. vergoldet. Konischer, hoher Becher über flachem Stand. Wandung unterteilt durch drei hochovale Medaillons mit ausdrucksstark getrie...

Silber, teilw. vergoldet. Ovaler, achtpassig geschweifter Korpus. In glattem Spiegel reliefplastisch getriebener und zart punzierter Blütenstängel...

Lot 343

Barock-Becher

Silber, teilw. vergoldet. Konische Form mit profiliertem, geringfügig ausgestelltem Lippenrand. Glatte Wandung mit Randzonen unterschiedlicher Bre...

Silber. Zweistufig aufgewölbter, passig geschweifter und von vertikalen Kannelierungen gegliederter, trompetenartiger Fuß mit ausgestelltem Standr...

in sog. Wildspurform. Silber. Nahezu runde, gemuldete Laffe, übergehend in flachen, gekanteten Griff mit passig geschweiftem Heft. Dat. "1677" und...

Lot 346

Barock-Löffel

in sog. Wildspurform. Silber. Ovoide, gemuldete Laffe, übergehend in flachen, sich konisch erweiternden Griff mit dreipaßförmigem Heft. Unterseite...

Lot 347

Barock-Löffel

Silber. Ovoide, gemuldete Laffe, übergehend in stielähnlichen, facettierten und in sich gedrehten Griff. Unterseite der Laffe mit kurzem, profilie...

Lot 348

Barock-Becher

Silber. Konischer Korpus mit glatter Wandung und profiliertem Lippenrand. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen Meister Ferdinan...

Silber, teilw. vergoldet. Konisch, mit abgesetztem, profiliertem Rand. Untere Wandungshälfte umzogen von schmalem Stab- über Punktfries. Oberhalb ...

Silber, teilw. vergoldet. Gerundete Standfläche, übergehend in sich konisch erweiternden Korpus mit glatter, unterhalb des Randes durch zarte Prof...

Silber, vergoldet. Sich bauchig erweiternder Korpus mit glattem, durch mehrfache zarte Profillinien gegliedertem und abgesetztem Rand. Wandungsmit...

Silber, teilw. vergoldet. Auf flachem, von schmalen Profillinien umzogenem und gekehltem Rundstand hoch aufsteigende, gering ausschwingende, glock...

Silber, teilw. vergoldet. Auf flachem, von schmalen Profillinien umzogenem und gekehltem Rundstand hoch aufsteigende, gering ausschwingende, glock...

Silber. Runde Form. Tief gemuldeter, mittig gering aufgewölbter Spiegel, übergehend in breite Fahne mit wellenförmig gekniffenem Rand. Fahne fläch...

Silber, vergoldet. Gewölbter, umlaufend in Form eines Lorbeerkranzes reliefierter Stand mit ausgestelltem Standring. Nahezu zylindrischer Korpus ü...

Silber, teilw. vergoldet. Über drei Kugelfüßen gerundeter, konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand. Durch schmale Profillinien abgesetzte, gl...

Lot 357

Barock-Becher

Silber. Konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand. Durch schmale Profillinien abgesetzte, glatte Randzone. Auf der Wandung stark reliefplastisc...

Silber, teilw. vergoldet. Nahezu zylindrischer Korpus auf drei ausgestellten Kugelfüßen. Durch schmale Profillinien abgesetzte, glatte Randzone mi...

Silber. Rund mit wellenförmig ausgestelltem Rand. Zylindrischer Korpus und gering gewölbter Stülpdeckel. Korpuswandung und Deckel flächendeckend v...

Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus mit gering ausgestelltem Lippenrand. Glatte Randzonen durch schmale, punzierte Linien abgesetzt. Wandun...

Loading...Loading...
  • 1960 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots