A166 September 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auction closed (3 day sale)
Zürich
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-718)

  • (Lots: 800-1052)

  • (Lots: 1500-1769)

  • (Lots: 2000-2343)

  • (Lots: 3000-3352)

  • (Lots: 3400-3707)

Viewing dates

  • 11:00 - 18:00 CEST
  • 11:00 - 18:00 CEST
  • 11:00 - 18:00 CEST
  • 11:00 - 18:00 CEST
  • 11:00 - 18:00 CEST
  • 11:00 - 18:00 CEST
  • 11:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Venue address

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +41 43 3997010
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1188 item(s)
  • List
  • Grid
  • 1188 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 885

Heriz

HerizNW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein eindrucksvolles nachtblaues Kartuschen-Medaillon mit 2 ausgedehnten türkisgrünen Ausläufer...

Lot 886

Heriz-Serapi

Heriz-SerapiNW-Persien, um 1900. Im nachtblauen Mittelfeld liegt ein prächtiges, getrepptes, rotes Heriz-Medaillon mit 2 Anhängern, flankiert von ...

Lot 887

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1930. Im roten Mittelfeld liegt ein prächtiges weisses Zentralmedaillon mit 2 Palmetten-Anhängern, flankiert von girlandenar...

Lori-Pampak-KazakS-Kaukasus, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld ruht ein eindrucksvolles weisses, hakenbesetztes Lori-Pampak-Medaillon, das in der...

Lot 889

Mahal

MahalZ-Persien, um 1910. Das elegante tiefblaue Mittelfeld ist durchgehend mit Blütenmedaillons und Zweigen in alternierenden Farben in unendliche...

Lot 890

Heriz

HerizNW-Persien, um 1930. Auf einem seltenen, zartgelben Grund figurieren flächendeckend gestreute, stark stilisierte Blüten-Palmetten, die intere...

Lot 891

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1920. Sehr dekoratives, elegantes und farbenfrohes Werk. Das beige Innenfeld ist durchgehend mit grosszügig gereihten Blütenm...

Lot 892

Ghom-Seide

Ghom-SeideWohl China, um 1980. Unten in der Mitte unleserlich signiert. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial reine Seide. Dichtes florales Werk. Auf ...

Lot 893

Sarab

SarabNW-Persien, um 1910. Im kamelhaarfarbenen Mittelfeld präsentieren sich 4 hakenbesetzte Hexagone, flankiert von stark geometrisch gezeichneten...

Lot 894

Meshkin

MeshkinW-Persien, um 1920. Das tiefblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einer gestreuten Herati-Musterung dekorativ überzogen, flankiert von st...

Lot 895

Kazak-Schikli

Kazak-SchikliS-Kaukasus, um 1920. Im roten Feld zeigt sich ein elegantes weisses, abgestuftes Hexagon mit 2 Pfeil-Ausläufern, flankiert von langge...

Lot 896

Gendje

GendjeS-Kaukasus, um 1900. Auf hellblauem Grund figurieren 2 hakenbesetzte Stufen-Medaillons in verschiedenen Rottönen, flankiert von hakenbesetzt...

Lot 897

Kuba

KubaNO-Kaukasus, um 1910. Das mittelblaue Innenfeld ist mit 3 Wappen in Hellbraun und Rot belegt, flankiert von Wellenranken- und stilisierten Vog...

Lot 898

Fachralo

FachraloS-Kaukasus, um 1900. Auf dem roten Grund des Gebetsteppichs säumt ein gelbes Konturband das blaue Feld, das mit einer charakteristischen r...

Lot 899

Bidjar

BidjarW-Persien, um 1940. Das hellrote Feld ist flächendeckend mit einem filigranen, geometrischen Bidjar-Herati-Dekor in unendlichem Rapport bele...

Lot 900

Bidjar

BidjarW-Persien, um 1940. Das hellrote Feld ist flächendeckend mit einem filigranen, geometrischen Bidjar-Herati-Dekor in unendlichem Rapport bele...

Beshir-HauptteppichW-Turkmenistan, um 1900. Das tiefblaue Mittelfeld ist mit einem roten Beshir-Streudekor auf dekorative Weise üppig bedient. 2 g...

Lot 902

Hereke-Seide

Hereke-SeideN-Türkei, um 1980. Flormaterial reine Seide. Oben rechts signiert mit "Hereke". Der in Weiss gehaltene Giebel des Gebetsteppichs ist m...

Lot 903

Hereke-Seide

Hereke-SeideN-Türkei, um 1980. Oben in der Mitte signiert mit "Dorin Hereke". Flormaterial reine Seide. Sehr feine Knüpfung. Unter dem floral bele...

Lot 904

Peking

PekingChina, um 1920. Im leeren beigen Feld präsentiert sich im Zentrum ein elegantes, kreisrundes Drachen-Medaillon, das auf stilvolle Weise von ...

Lot 905

Tschitschi

TschitschiO-Kaukasus, um 1900. Das nachtblaue Mittelfeld ist in horizontalen Reihen mit dekorativen Tschitischi-Elementen durchgehend überzogen. M...

Lot 906

Gendje

GendjeS-Kaukasus, um 1930. Im nachtblauen Mittelfeld präsentieren sich 9 Stufenrauten-Medaillons in alternierenden Farben, flankiert von Sekundär-...

Lot 907

Prepedil

PrepedilN-Kaukasus, um 1910. Auf nachtblauem Grund figuriert eine charakteristische Prepedil-Vogel-Musterung, flankiert von dekorativ angelegten B...

Lot 908

Tudeshk-Nain

Tudeshk-NainZ-Persien, um 1930. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle. Das beige Innenfeld ist durchgehend mit kunstvoll gezeichneten Blüten...

Lot 909

Kashan

KashanZ-Persien, um 1910. Im roten Innenfeld zeigt sich ein grosszügig angelegtes, blau-weisses Rautenmedaillon mit 2 fein gearbeiteten Anhängern,...

Lot 910

Saruk

SarukZ-Persien, um 1930. Ein breites Konturband bildet auf dekorative Weise das ovale Innenfeld mit einem eleganten, floralen Rautenmedaillon im Z...

Lot 911

Kashan

KashanZ-Persien, um 1930. Im eleganten roten Innenfeld liegt ein prächtiges nachtblaues Kartuschen-Medaillon mit 2 Anhängern, dicht umgeben von fe...

Lot 912

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1960. Signiert mit "Ashari". Auf hellblauem Grund figuriert ein grosszügig angelegtes, rosarotes, geflammtes Zitronenmedaillo...

Lot 913

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1940. Ein fein gezeichnetes, gelbes Konturband teilt das gesamte Mittelfeld in gitterartig angelegte Wabenfelder in alternie...

Lot 914

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1920. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges tiefblaues Zentralmedaillon mit 2 Palmetten-Anhängern, grosszügig flank...

Lot 915

Heriz

HerizNW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein eindrucksvolles nachtblaues Zentralmedaillon mit 2 ausgedehnten hellblauen Palmetten-Auslä...

Lot 916

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1920. Das gesamte nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem dekorativen Herati-Streudekor ausstaffiert. 2 Rosetten-N...

Lot 917

Ghom

GhomZ-Persien, um 1960. Im beigen Innenfeld liegt ein hellrotes, grosszügig angelegtes 8-Pass-Rundmedaillon, flankiert von stilvollen Blattranken,...

Täbris-BildteppichNW-Persien, um 1920. Unten in der Mitte signiert mit "Nematzadeh". Sehr ausgefallene und seltene Musterung, filigrane Arbeit. Es...

Lot 919

Mahal

MahalZ-Persien, um 1910. Das ziegelrote Feld ist durchgehend mit wirkungsvollen, grosszügig angelegten Blütenmotiven, Blattranken und Zweigen in u...

Lot 920

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1910. Das elegante tiefblaue Mittelfeld ist durchgehend mit einer geometrisch gehaltenen Palmetten- und Rankenmusterung in un...

Lot 921

Teheran

TeheranZ-Persien, um 1910. Das gesamte zartrote Innenfeld ist durchgehend mit filigranen Blütenpalmetten und geometrischen Ranken in harmonierende...

Lot 922

Dorokhsh

Dorokhsh O-Persien, um 1900. Sehr elegante und dekorative Musterung. Das seltene hellblaue Hauptfeld ist flächendeckend mit einer filigranen Blüte...

Lot 1000

Schwert

SchwertMitteleuropa, 9. bis 10. Jh., Bodenfund eines karolingerzeitlichen Reiterschwerts in stabiler Erhaltung. Korr. Kreuzgefäss mit frühem Paran...

Lot 1001

Kuse

KuseSchweiz, im Stil des 14. Jh., wohl gefertigt in München, Atelier Ernst Schmidt (?), vor 1930. Oberfläche eines gut erhaltenen Boden- oder Gewä...

Lot 1002

Halbarte

HalbarteSchweiz / Süddeutschland, im Stil des 14. Jh., wohl gefertigt in München, Atelier Ernst Schmidt (?), vor 1930. Oberfläche eines gut erhalt...

Lot 1003

Halbarte

HalbarteSchweiz /Süddeutschland, im Stil des 14. Jh. Gefertigt in München, Atelier Ernst Schmidt (?). Oberfläche eines gut erhaltenen Boden- oder ...

Lot 1004

Helm, Celata

Helm, CelataMailand, um 1480. Seltener knechtischer Kopfschutz aus dem Zentrum der italienischen Plattnerkunst. Einteilig geschlagene Glocke mit f...

Lot 1005

Halbarte

HalbarteSchweiz / Süddeutschland, im Stil des 15. Jh. Gefertigt durch Atelier Ernst Schmidt (?), München. Oberfläche eines gut erhaltenen Boden- o...

Lot 1006

Halbharnisch

HalbharnischSüddeutschland, Schweiz, ca. 1510 - 1560. Wohl im Historismus aus alten Teilen zusammengestelltes Rüststück mit gut erhaltener und sel...

Geschlossener HelmWohl München, um 1920. Im Stile eines maximilianischen Helms aus dem 1. Viertel des 16. Jh. Zweiteilige, verschweisste Glocke mi...

Schwert zu Anderthalb HandItalien, ca. 1540 - 1580. Kreuzgefäss aus Eisen mit feigenförmigem Knauf, ausgeprägtem Knaufhals und ungeöffnetem Nietkn...

Halber FeldharnischDeutschland / Flandern, um 1550 - 1580. Ohne Beinzeug, mit geschlossenem Helm. Einteilig getriebene Glocke mit geschnürltem Kam...

DreiviertelharnischNorddeutschland, wohl Braunschweig, um 1550 - 1560. Schwarz-weisser Körperschutz eines berittenen Offiziers. Sturmhaube mit zwe...

Schwert, ZweihänderIm süddeutschen Stil der 2. Hälfte des 16. Jh., wohl unter Verwendung von originalen Gefässteilen gefertigt. Kreuzgefäss aus du...

Lot 1012

Streitkolben

StreitkolbenItalien, ca. 1550 - 1580. Eisen. Korr. Kolbenstück (L 17,5 cm) mit sechs Schlagblättern und Spitze über konkav eingezogener Manschette...

Teile eines geätzten FeldharnischsWohl Italien, 2. Hälfte 16. Jh., um 1570. Schulterstücke, Armzeug, Brust, Diechlinge, Beinröhren und Eisenschuhe...

Lot 1014

Harnischbrust

HarnischbrustNürnberg, um 1570-1580. Blanke knechtische Brustplatte mit Mittelgrat und tiefem Tapul. Unter dem grob geschnürlten Brechrand, links ...

Schwert, BidenhänderSchweiz, 18./19. Jh., im Stil des 16. Jh. Kreuzgefäss aus Eisen mit gestaucht walzenförmigem Knauf von bikonvexem Querschnitt....

Helm, Offiziers-MorionNürnberg, um 1580. Blank geputzter Offiziershelm mit einteilig geschlagener Glocke, hohem, geschnürltem Kamm, vorne und hin...

Schwert, ZweihänderSchweiz, Süddeutschland, im Stil um 1600, zusammengestellt wohl im 18./ 19. Jh. Massives Kreuzgefäss aus korr. Eisen mit pilzf...

Lot 1018

Linkhanddolch

LinkhanddolchDeutschland, um 1600, im norditalienischen Stil. Eisengefäss mit facettiertem Kugelknauf und Nietknäufchen en suite. Leicht zur Terzs...

Lot 1019

Rapier

RapierIm italienischen Stil um 1600, ca. 1980 - 2000, hergestellt von Del Tin Armi Antiche, Maniago. Geschwärztes Eisengefäss mit konisch walzenfö...

Lot 1020

Halbarte

HalbarteNorditalien, um 1580 - 1600. Korr. Eisen (L 48,5 cm) mit lang ausgezogener Vierkantspitze (L 38 cm). Axtblatt mit konkav sichelförmig gesc...

Lot 1021

Linkhanddolch

LinkhanddolchItalien, im Stil des 16. Jh. Ursprünglich wohl komplett versilbertes Messinggefäss mit sechsfach kanneliertem Kugelknauf und Nietknäu...

Loading...Loading...
  • 1188 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots