"Kelly 28", Hermès, Vintage Kelly Bag in Material-Mix, Box-Kalbsleder,dunkelblau und beige farbender Baumwoll-Canvas, Goldfarbene Hardware, gem. "...
Bid on LOT-TISSIMO for quality vintage and antique furniture from trusted auction houses from around the world.
"Kelly 28", Hermès, Vintage Kelly Bag in Material-Mix, Box-Kalbsleder,dunkelblau und beige farbender Baumwoll-Canvas, Goldfarbene Hardware, gem. "...
Tabernakel, Aufsatzsekretär, à trois corps, Barock,bestehend aus Kommode mit Schreib- und Tabernakelaufsatz, verriegelbare, obere Schubladen, 3 gr...
Circa 612 cm x 375 cm. Oriental carpet. Iran. Persian carpet. Rarely fine. Hand knotted. Wool on cotton. Small, old restored cut. Monumental size....
Barocker Tabernakelaufsatzsekretär Frankfurt-Mainz, 1. H. 18. Jh. Nussbaum. Dreiteiliger Korpus mit gewulsteter und gekehlter Front. Vierschübi...
Tabernakel-Sekretär, Barock um 1750 helles Nussbaum auf Weichholz furniert. Zentralverriegelung, Geheimfach im Giebel. Ältere Restaurierung, Schlö...
Seltenes venezianisches Münzkabinett47,5 x 113,2 x 28,5 cm.Verso graviert „CCC“.Venedig, frühes 17. Jahrhundert.Beigegeben ein CITES-Dokument vom ...
Bedeutender manieristischer Kabinettschrank71 x 97 x 45,5 cm.Augsburg/ Innsbruck, um 1580 - 1600.Nussholz, Marketerien in verschiedenen, schönen, ...
Flämischer Wandteppich244 x 178 cmOudenaarde, 17. Jahrhundert.Das Bildfeld, das mit einer Bordüre eingefasst ist, zeigt eine Waldlandschaft mit zw...
Barocke ModellkommodeHöhe: 40,2 cm.Breite: 41 cm.Tiefe: 28 cm.Süddeutschland, 18. Jahrhundert.Auf Zargenfüßen erhebt sich ein dreiladiger, konkav ...
Gobelin des 18. JahrhundertsPARKLANDSCHAFT MIT FLORA UND PUTTI164 x 155 cm.In vergoldetem Rahmen.In vergoldetem Rahmen.Im Zentrum auf einem leicht...
Barocker TabernakelsekretärHöhe: 192 cm.Breite: 133 cm.Tiefe: 75 cm.Österreich, um 1750.Der dreischübige Unterbau auf gedrückten Kugelfüßen lagern...
Louis XV-Table de toilette en coeurHöhe: 73,5 cm. Durchmesser: 41,5 cm.Frankreich, um 1765.Über drei geschwungenen gekanteten Beinen der Korpus mi...
Brüsseler Tapisserie – Kaiser Konstantins Hinwendung zum Christentum416 x 445 cm.Monogrammiert mit Wappen flankierendem Monogramm BB.Brüssel, zwei...
Paar Régence-FauteuilsSitzhöhe: 48 cm.Lehnhöhe: 115 cm.Frankreich, um erstes Viertel 18. Jahrhundert.In Weißholz geschnitzt und vergoldet mit rote...
Brüsseler Tapisserie414 x 443 cm.Rechts unten mit in die dunkle Bordüre eingewebter Manufakturmarke.Brüssel, zweites Drittel 17. Jahrhundert.Wandt...
Tapisserie mit Sieg über Darius238 x 310 cm.Mitte 16. Jahrhundert.In Wolle, Seide und Goldfäden. In rechteckigem Format wird in einer hügeligen La...
Bureau Mazarin81 x 146 x 79,5 cm.20. Jahrhundert.Das Möbel auf insgesamt acht Beinen, die mit X-förmig gestellten Streben verbunden sind. In der F...
Satz von vier vergoldeten französischen ArmlehnsesselnHöhe: je 94 cm.Breite: je 65 cm.Das Rückenlehnenfeld gerade und allseitig geschweift. Kurze...
Régence-KommodeHöhe: 85 cm.Breite: 129 cm.Tiefe: 65 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.Eichenholzkorpus, furniert. In teils à jour gearbeiteten Bronze...
Louis XV-DamenschreibtischHöhe: 74,5 cm. Breite: 55,5 cm. Tiefe: 36 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.In vergoldeten Bronzesabots stehende gekantete ...
Régence-Kommode86 x 130 x 65,6 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.Auf viertelrunden Füßen erhebt sich ein vieretagiger Korpus. Der fünfschübige Korpus...
Gurthalter eines Reisewagens, römisch, 2. - 3. Jhdt. Gurthalter von der Stoßdämpfung eines römischen Reisewagens (bewegliche Aufhängung des Wage...
Paar italienische BarockspiegelGesamtmaße: 135 x 103 cm. Sichtmaße: 77 x 68,5 cm.Italien, Lombardei/ Veneto, um 1770.In Holz teils à jour geschnit...
Bedeutender venezianischer SpiegelHöhe: 150 cm. Breite: 86 cm.18. Jahrhundert.Aus lackiertem und teils vergoldetem Holz, verso zwei Befestigungsst...
Kommode à vantauxHöhe: 88 cm.Breite: 151 cm.Tiefe: 59 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.Im Louis XV-Stil gestaltetes Möbel über ziselierten und vergo...
Lackkabinett79,5 x 83 x 49,5 cm.England oder Niederlande, 17. Jahrhundert oder später.Rechteckiger zweitüriger Korpus. Dahinter Inneneinrichtung m...
Französische Régence-Kommode84 x 113 x 61 cm.Frankreich, um 1700/1710.In à jour gearbeiteten, wohl jüngeren Bronzesabots stehende geschweifte Bein...
Chinoise Vitrine211 x 82 x 37 cm.Venedig, erste Hälfte 18. Jahrhundert.In Holz gefertigt, gefasst, mit Pastiglia-Reliefs versehen und mit gefasste...
Louis XV-Spiegelschreibkommode274 x 122 x 71 cm.Skandinavien, um 1750.Über vier vergoldeten Rollwerkfüßen die lambrequinartige Sockelzone gebildet...
Rokoko-Kommode,aus dem Umkreis von Mathias Ortmann, 1700 – 1757Höhe: 91 cm.Breite: 77 cm.Tiefe: 56 cm.Dänemark, 18. JahrhundertDreischübiger, star...
TransitionskommodeHöhe: 81 cm. Breite: 98 cm. Tiefe: 57,5 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.Verschiedene Furnierhölzer auf nach vorne leicht gerundet...
Pietra dura-Tisch mit MikromosaikenHöhe: 80 cm. Durchmesser: 65 cm.Italien, 19. Jahrhundert.Über drei geschnitzten und vergoldeten Rollwerkfüßen m...
Abraham Roentgen,1711 Mülheim/Rhein – 1793 Herrnhut, zug.GROSSE SCHATULLE MIT GEHEIMFACHHöhe: 20,5 cm. Breite: 30 cm. Tiefe: 17 cm.Um 1755/60.Fein...
Louis XVI-SchreibtischHöhe: 76 cm. Breite: 81 cm. Tiefe: 49 cm.Der Tisch trägt an der Unterseite die Inv.Nr. „3860“ sowie „T“ und einen Stempel mi...
Louis XVI-Rollzylindersekretär148 x 93 x 50 cm.Im zentralen Schub signiert „Nicolas Petit“ (1732 - 1791, Meister in Paris ab dem 21. Januar 1761)....
Barock-Kommode18. Jh., Nussbaum/Maser furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgerundeten Ecken über sog. Quetschfüßen, Henkelg...
Bedeutender Dresdner Schreibsekretär224 x 129 x 75 cm.Meister: wohl Christian Bernhard Böhringer (eventuell sein Meisterstück), gefertigt zusammen...
Vierschübige Barock-Kommode mit ZentralverriegelungHessen, 18. Jh., Eiche massiv, geschweifte Front mit schrägen Frontecken und vorstehenden Schub...
Tabernakel-Sekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreiteiliges Barockschreibmöbel: die Kommode mit 3 Schüben auf vorstehenden Traversen...
Louis XVI-Reisetisch73 x 64,5 x 51,5 cm.Korpus gestempelt: J.G.Frost (Jean Gotlieb Frost, Meister ab 14.12.1785).Paris, Ende 18. Jahrhundert.Über ...
Schwälmer MilchschrankSchwalm/Nordhessen, 19. Jh., Eiche massiv, einteiliger Kastenkorpus auf sog. Quetschfüßen, die Sockelzone gegliedert mit Pro...
MarmordeckelvaseHöhe: ca. 40 cm.Italien, 18. Jahrhundert.In Giallo Antico-Marmor gearbeitetes Dekorationsobjekt mit quadratischem Fuß, kannelierte...
Hechel-BockSchwalm/Nordhessen, 19. Jh., teilw. gedrechseltes und polychrom bemaltes Holzgestell zur Aufnahme eines Bretts mit aufmontiertem Flachs...
Hochbeiniges NachtschränkchenFrankreich/wohl bretonisch, 19. Jh., Nussbaum, Korpus in Rahmenbauweise mit Kassettenfüllungen, hohe Cabriole-Beine, ...
Paar ZiervasenHöhe: 51,2 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.Grün-weiß geäderter Marmor, Korpus mit ziselierter und vergoldeter Bronzemontierung im kla...
Paar große Kaminkandelaber in BronzeHöhe: 92 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.Figürlich gestaltet, brüniert und feuervergoldet. Jeweils die Gestalt ...
Schrank mit Oberlichternum 1910, Nussbaum, kastenförmiger Korpus mit 2 Rahmentüren, diese gefüllt mit Paneele und Oberlichter, 4 Einlegeböden, Hen...
Paar repräsentative Empire-Tafelaufsätze von THOMIREHöhe: je 41,5 cm. Durchmesser der unteren Schale: 22,5 cm. Durchmesser der oberen Schale: 14,5...
Paar Sessel mit ausziehbaren Fußbänken20. Jh., Kirschbaum, Armlehnstühle mit ausziehbarer Frontzarge als Fußbank und mit Rückenlehnen in vierfach ...
Italienische Barockkonsole93 x 120 x 50 cm.Italien, Mitte 18. Jahrhundert.In Weichholz gefertigtes Möbel mit reicher Vergoldung. Über Volutenfüßen...
Vierflammiger Tischleuchter mit Amsterdamer WappenNiederlande, 19. Jh., Bronzeguss, Historismus-Leuchter im Stil des 17. Jh., auf rundem Fuß, ein ...
Paar figürlich gestaltete WandapplikenHöhe: 42 cm.Frankreich, 1820-1830.Feuervergoldete und brünierte Bronze. Dreiarmige Gestalt. Putto mit emporg...
10-flammiger Kronleuchter mit Glasperlschnüren1. Hälfte 20. Jh., Messingdrahtkrone mit Applikationen und Behang aus Kristallglas und Glasperlschnü...
Paar große Empire-KandelaberHöhe: 80 cm.Anfang 19. Jahrhundert.Bronze, vergoldet und brüniert. Jeweils gestufte quadratische Marmorsockel mit fron...
15-flammiger Kronleuchter1. Hälfte 20. Jh., vergoldete Messingkrone in teils floraler Ausformung und mit Kristallglasbehang, der untere Kranz 10-f...
Bedeutender Trientiner Sekretär173 x 94,5 x 55 cm.Im obersten Schub des Schreibeinsatzes signiert und datiert „Antonio Dallabonna di Trento fece n...
Zweiflammiger Wand-Kerzenleuchterursprünglich um 1900, spätere Ausführung, Metallguss verzinnt, Entwurf: Heinrich Vogeler (1872-1942), floral durc...
François Linke, 1855 - 1946, zug.Höhe: 93 cm.Breite: 183 cm.Tiefe: 75 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.Dem Modell von Bennemann folgendes Möbel mit ...
Art Déco-Ausziehtisch2. Drittel 20. Jh., Maserfurnier, H-förmiger Stand mit Messingkugelbekrönung und 2 plattenartigen Tischstützen, die auseinand...