Auction closed (3 day sale)
Lindau
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Refine your search

Show only bulk lots Remove filter

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

2520 item(s)

Filtered by:

  • Show only bulk lots
  • List
  • Grid
  • 2520 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelmesser, zwölf Tafelgabeln, zwölf Menülöffel, zwölf Menümesser, zwölf Menüg...

Lot 243

Zuckerzange

Zuckerzange mit Krallen. Mitte 19. Jh. L 15 cm. 32 g

Kleine Balustervase mit Reliefdekor: Blütenfestons und Schleifen. Beschauzeichen Frankreich, letztes Viertel 19. Jh. H 13 cm. 214 g

Großer Kerzenleuchter. Runder Fuß. Zylindrische Schäftung. H 25,5 cm

Lot 246

Saucière

Saucière auf abschraubbarem Untersatz. Geschweift, mit profiliertem Rand. L 25 cm. 683 g

Champagnerkühler. Getreppter Fuß. Zwei Griffe. Reliefkante mit gebündelten Stäben. H 23 cm. 1467 g

Filigrane Zuckerzange mit Muscheln und Monogramm "MHK 1894". 20 g

Zehn Städte-Andenkenlöffel: Augsburg, Bremerhaven, Burg auf Fehmarn, Illertissen, München (zwei Stück), Oldenburg (Schloss), Varel, Weilburg, Wilh...

Halterung für Senfgefäß. Drei Volutenfüße. Zierdurchbruch. Henkel, Scharnierdeckel. Meistermarke Bruckmann, Juweliermarke Henniger. 126 g

Lot 251

Fischvorleger.

Fischvorleger. Fischmesser mit Zierdurchbruch; Reliefdekor mit Fisch. Gedrechselter Holzgriff. Mitte 19. Jh. L 30,5 cm

Sechs Kaffeelöffel. Ligiertes Monogramm "HK". Ende 19. Jh. 110 g. Im Etui

Lot 253

Paar Halter

Paar Halter für Gewürzgefäße. Drei Rocaillenfüße. Zierdurchbruch mit Rocaillen und Blüten. 18./19. Jh. H 5,5 cm. 143 g

Zwölf Schnapsbecher. Leicht konisch nach unten verjüngt. Monogramm "ES" mit siebenzackiger Krone. Innen vergoldet. 284 g

Barocke Vermeil-Monstranz. Sternförmiger, im Sechspass gebuckelter Fuß. Getrieben und ziseliert; christliche Embleme und geflügelte Engelsköpfe. B...

Lot 256

Zuckerkasten.

Zuckerkasten. Barock geschweift. Scharnierdeckel mit Blütennodus. Innen vergoldet. 13 Lot. 2. H. 19. Jh. L 15 cm. 223 g

Lot 258

Saucière

Saucière auf abschraubbarem Untersatz mit vier geschneckten Akanthusfüßen. Meistermarke Odiot Paris. L 23 cm. 942 g

Tafelbesteck für sieben Personen. Sieben Löffel, sieben Gabeln, sieben Messer, sechs Kaffeelöffel und Zuckerzange. 1100 g (Messer nicht mitgewogen)

Sechs Suppenlöffel mit Monogramm "AH". Gravur mit Rankenwerk und Maiglöckchen. 19. Jh. 288 g

Champagnerkühler. Getreppter Fuß. Zwei Griffe. Rillenrand. H 23 cm. 1481 g

Besteck für sechs Personen. Sechs Löffel, sechs Gabeln und sechs Messer. Augsburger Faden. Gravur mit Wappen der Freiherren von Solemacher zu Name...

Lot 264

Suppenkelle

Suppenkelle mit Monogramm "WH". 19. Jh. 13 Lot. 258 g

Lot 265

Kelch.

Kelch. Runder getreppter Fuß. Schäftung mit ovoidem Baluster. Cuppa mit horizontaler Zierleiste, innen vergoldet. Beschauzeichen wohl Barcelona, 1...

Besteck für zwei Personen. Zwei Löffel, zwei Gabeln und zwei Messer. Augsburger Faden. Bekröntes Wappen mit Ring. 13 Lot. Mitte 19. Jh. Löffel und...

Sechs Suppenlöffel mit Monogramm "W". Meistermarke ICK. Beschauzeichen Stuttgart mit Jahresbuchstabe P, 18./19. Jh. 240 g

Zehn Städte-Andenkenlöffel: Bad Nauheim, Berlin, Bremen, Gmunden, Hohensalzburg, Kleinwalsertal, Riezlern, Salzburg, Stuttgart, Wien

Lot 269

Ziborium.

Ziborium. Barock geschweifter Fuß, getrieben und ziseliert. Balusterschäftung. Cuppa mit abgesetzter Lippe. Deckel mit Kreuzaufsatz. Ziergravuren....

Paar runde Schalen im klassizistischen Stil. Vier geschweifte Füße. Gebündelte Stäbe, Schleifen und Lorbeerfestons. Innen vergoldet. Meistermarke ...

Lot 272

Vier Gabeln

Vier Gabeln mit Monogramm "W" in Kartusche. Meistermarke CM. Beschauzeichen Stuttgart mit Jahresbuchstabe R, 18./19. Jh. 200 g

Lot 273

Paar Salièren

Paar Salièren auf drei Füßen. Getrieben und ziseliert. Orientalisch, 19. Jh. 58 g. Dazu zwei versilberte Salzlöffel und versilbertes Miniaturgefäß

Lot 274

Kaffeekern

Kaffeekern im Rokokostil. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Auf vier Volutenfüßen godronierter Korpus. 910 g

Paar Kandelaber. Zweiarmig, mit drei Lichtstellen. Barock geschweift. Akanthus und Rocaillen. H 38 cm. 3034 g

Lot 276

Zuckerzange

Zuckerzange mit zwei Renaissance-Figuren. Historismus, 19. Jh. L 14 cm. 74 g

Lot 277

Drei Vorleger:

Drei Vorleger: Buttermesser, Käsemesser und Gäbelchen. Griffe in Form von Hufen

Lot 278

Runde Schale.

Runde Schale. Sechspassig gekniffener Rand. Ø 24 cm. 585 g

Lot 279

Kelch.

Kelch. Runder getreppter Fuß mit Perlstab und Palmetten. Balusterschäftung. Cuppahalterung im gleichen Duktus. Cuppa innen vergoldet. Ungedeutetes...

Lot 281

Saucière

Saucière auf drei Füßen. C-Griff. L 18 cm. 278 g

Lot 282

Kelch.

Kelch. Runder getreppter Fuß mit aufgesetzten Kreuzblüten. Ähren, Weinreben, Gesetzestafeln, "das alles sehende Auge Gottes", Kreuz und Schilfkolb...

Lot 283

Kaffeekern

Kaffeekern im barocken Stil. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Getrieben und ziseliert. Zucker und Sahne innen vergoldet. 1400 g

Sechs Moccalöffel im altrussischen Stil. Ovoide Laffe mit polychromem Email. Beschauzeichen Moskau, Ende 19. Jh.

Zehn Städte-Andenkenlöffel: Berlin, Bremen, Friesland, Kiel, Leeuwarden, Rom, Rüdesheim, Straßburg, Timmendorfer Strand, Wilhelmshaven

Sechs Kaffee-/Teelöffel. Fadenmuster. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 132 g. Im Etui

Lot 288

Monstranz.

Monstranz. Runder Messingfuß. Balusterschäftung aus Messing. Silberner Aufsatz und silberne Aureole mit Strahlen, Flammen und Kreuzaufsatz. 18./19...

Kaffee-/Teekern. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Palmetten-/Perlstabkante. Holzgriffe. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meiste...

Jugendstil-Bowlengefäß. Halterung mit drei geschweiften Füßen. Deckel mit Griff und Widmungsgravur: "Dres. Wilh. Lohöfer, Siegfr. Wildi & Dionys E...

Lot 291

Suppenkelle

Suppenkelle mit Monogramm "AH". Augsburger Faden. 19. Jh. 13 Lot. 276 g

Drei Gabeln und drei Messer. Augsburger Faden mit Monogramm "AH". Mitte 19. Jh. Originale Stahlklingen. 13 Lot. Gabeln 220 g

Sechs Gabeln und sechs Messer. Spatenmuster mit Monogramm "AH". Beschauzeichen Berlin mit Jahresbuchstabe L, 18./19. Jh. Juweliermarke Rodeck. Gab...

Prächtige große Schenkkanne mit Presentoir. Hochgezogener Griff, breiter Ausguss. Aufgelegter Akanthus und Rocaillen. Reserven mit Blüten. Present...

Lot 295

Konvolut:

Konvolut: fünf Städte-Andenkenlöffel, zwei Einhängelöffel, Brieföffner

Historismus-Schreibzeug. Auf Akanthusfüßen Federschale und Federablage. Umlaufend Kante mit Eichenlaubrelief. Behälter für Tinte und Streusalz sow...

Barocke Monstranz. Ovaler geschweifter Fuß, vierpassig geteilt. Getrieben und ziseliert; Rocaillen und Blüten. Balusterschaft mit zwei Armen, dara...

Zehn Städte-Andenkenlöffel: Augsburg, Esslingen, Freiburg, Konstanz, Neckarsulm, Schwäbisch Hall, Stuttgart (zwei Stück), Ulm, Weingarten

Loading...Loading...
  • 2520 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots