Schmuck & Uhren / Europäische Tafelkultur / Historische Waffensammlung der Freiherren v. Ellmendorff / Sammlung Ferdinand III. Mülhens
Auction closed (2 day sale)
Stuttgart, Baden-Württemberg
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-385)

  • (Lots: 400-588)

  • (Lots: 600-724)

  • (Lots: 750-774)

  • (Lots: 800-1310)

Viewing dates

  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET
  • 11:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0711/64969-0
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1237 item(s)
  • List
  • Grid
  • 1237 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 435

Saliere

SalierePassau, um 17608,7 x 7,1 x 4 cmSilber, gegossen, getrieben, teilvergoldet. Auskragende Schale mit Muschelmotiven. Stadtmarke, Meister Johan...

Lot 436

Gewürzdöschen

GewürzdöschenAugsburg, 1755-576,4 x 4,3 x 2,8 cmSilber, gegossen, getrieben, innen vergoldet. Klappdeckel, innen dreifach geteilt. Stadtmarke mit ...

Salière mit Freiherrlichem WappenKassel, 1757-648,5 x 6,5 x 3,7 cmSilber, gegossen, graviert, teilvergoldet. Wappengravur unter Freiherren-Krone. ...

Lot 438

Gewürzdöschen

GewürzdöschenNürnberg, um 17606,5 x 5,5 x 4,3 cmSilber, getrieben, passig geschweift. Stadtmarke, Tremolierstrich, Meister Johann Andreas Heuschke...

Paar Salièren mit Monogramm Wilhelm von Hessen-KasselKassel, um 17607,5 x 5,5 x 4 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Bauchige, ovale Schälchen, üb...

Lot 440

Saliere

SaliereKassel, um 1754/578 x 6 x 4 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Bauchige Schale auf 4 Volutenfüßen mit Akanthusblattansatz. Stadtmarke mit "...

Lot 441

Saliere

SaliereKassel, um 1766-898 x 4,5 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Auf drei gebogten Füßen. Stadtmarke mit I, Meister Carl Loofs. Ca. 92g. Min. b...

Lot 442

Gewürzdöschen

GewürzdöschenNürnberg, um 17605 x 4,3 x 2,1 cmSilber, getrieben. Muscheldekor, innen zweigeteilt, Reste von Vergoldung. Klappdeckel. Stadtmarke, T...

Lot 443

Saliere

SaliereKempten im Allgäu, um 17609,3 x 7,6 x 4,3 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Passig gewölbter Fuß, eingezogener Hals und ovale Schale. Sta...

Lot 444

Saliere

SaliereCelle, um 17609 x 8 x 5 cmSilber, gegossen, getrieben. Muschelschale auf 3 Beinen. Stadtmarke, Buchstabe "B", Meister Georg Carl Brenner (M...

Lot 445

Saliere

SaliereCelle, um 17608,4 x 7,4 x 3,6 cmSilber, gegossen, getrieben und teilvergoldet. Passige Schale auf 4 eingerollten Füßen. Stadtmarke, Jahresb...

Lot 446

Paar Salieren

Paar SalierenKöln, um 17607,5 x 9,7 x 3,8 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Passig gebauchter Fuß, ovale Schälchen über eingezogenem Hals. Stadt...

Lot 447

Paar Salieren

Paar SalierenElberfeld, um 176010 x 7,9 x 4,7 cmSilber, getrieben. Passiger, bauchiger Fuß, eingezogener Hals, ovale Schälchen. Stadtmarke, Buchst...

Lot 448

Gewürzdöschen

GewürzdöschenNürnberg, um 1767-695,4 x 4,5 x 2,5 cmSilber, getrieben, innen vergoldet. Passig geschweift mit Klappdeckel, die Schale zweigeteilt. ...

Lot 449

Gewürzdöschen

GewürzdöschenAugsburg, 1767/696,2 x 5,2 x 2,9 cmSilber, gegossen, getrieben, innen vergoldet. Klappdeckel, innen zweigeteilt. Dekor von Rocaillen ...

Lot 450

Saliere

SaliereAugsburg, 1767/694,7 x 7,5 cmSilber, gegossen, getrieben, teilvergoldet. Bauchig auf drei Füßen. Stadtmarke mit Buchstabe "S", Tremolierstr...

Lot 451

Saliere

SaliereAugsburg, 1767-694,5 x 6,5 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Gebauchte Schale auf 3 gebogten Füßen. Stadtmarke mit "T", Tremolierstrich, M...

Lot 452

Saliere

SaliereSachsen, um 17705,5 x 7 cmSilber, gegossen, getrieben, teilvergoldet. Kuppa in Form eines Blütenkelchs auf plastischem Ast mit Blättern als...

Paar GewürzschälchenCelle, um 17706,7 x 5,2 x 4,3 cmSilber gegossen, getrieben, teilvergoldet. Passige Schälchen auf je 4 eingerollten Füßen. Stad...

Lot 454

Paar Salieren

Paar SalierenHannover, um 17709,1 x 10 x 5,5 cmSilber, gegossen. Muschelschalen mit eingerolltem Henkel auf drei geschwungenen Beinen mit Muschelf...

Lot 455

Paar Salièren

Paar SalièrenNürnberg, 1775-17798 x 10 x 5 cmSilber, getrieben. Gewölbter, passig geschweifter Fuß, auskragende Schälchen. Stadtmarke, Buchstabe C...

Lot 456

Paar Salièren

Paar SalièrenChemnitz, um 17809,6 x 8 x 4,2 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Oval, gewölbter, passiger Fuß, auskragende Schale. Stadtmarke, Löt...

Lot 457

Salière

SalièreMannheim, 177910 x 8,2 x 4,3 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Oval, gewölbter, passiger Fuß, auskragende Schale. Stadtmarke, bekröntes "...

Lot 458

Paar Salieren

Paar SalierenSchwäbisch Gmünd, um 17709,3 x 6,8 x 3,2 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Passig mit gemuldeten Schälchen. Stadtmarke, Meister woh...

Lot 459

Gewürzdöschen

GewürzdöschenAugsburg, 1795-179710,1 x 6 x 3,5 cmSilber, gegossen, getrieben und innen vergoldet. Zwei rocailleverzierte Klappdeckel, eines der In...

Lot 460

Gewürzdöschen

GewürzdöschenAugsburg, 1797-9910,9 x 6,1 x 3,7 cmSilber, gegossen, getrieben. Zwei rocailleverzierte Klappdeckel, eines der Innenfächer unterteilt...

Paar Salièren in MuschelformDeutsch, um 17805 x 6,5 x 6,5 cmSilber, gegossen, getrieben und teilvergoldet. Muscheln auf Astfüßen. Graviert "26. Ju...

Salière mit LöffelDeutsch, um 17808,5 x 6 x 3,8 cm, L. 9,8 cmSilber, getrieben, gegossen, graviert und teilvergoldet. In Form eines Holz-Bottichs....

Lot 463

Gewürzdöschen

GewürzdöschenWohl Deutsch, 19. Jh.4,5 x 11 x 7,3 cmSilber, innen vergoldet. Zwei Klappdeckel, Tatzenfüße. Ohne Marken. Ca. 178g. Min. ber.Sammlung...

Lot 464

Gewürzdöschen

GewürzdöschenNeustrelitz, um 182010,7 x 6,2 x 5,2, cmSilber, gegossen und getrieben, zwei Klappdeckel, Innenvergoldung. Stadtmarke, Lötigkeitsziff...

Salière aus einem Tafelservice für Kurfürst Friedrich August III von SachsenDresden, um 17905 x 8,5 cmSilber, gegossen, vergoldeter Silbereinsatz....

Zwei Salièren aus einem Tafelservice für Kurfürst Friedrich August III von SachsenDresden, um 17905,3 x 8,2 cmSilber, gegossen. Bauchiges, durchbr...

Salière mit BlumengirlandenKempen, um 17805,3 x 4,7 x 3,4 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Stadtmarke, Meister Johann Jakob Paulus Heinen (geb....

Lot 468

Salière

SalièreBad Frankenhausen, um 17909,5 x 7,2 x 4,7 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Floraldekor. Stadtmarke "F", Meister August Andreas Kühne. Ca...

Lot 469

Paar Salièren

Paar SalièrenHerrnhut, 1786-907 x 4,2 cmSilber, teilvergoldet. Graviertes Monogramm M.v.S. Stadtmarke, Lötigkeitsziffer 12, Preußischer Steuerstem...

Lot 470

Paar Salièren

Paar SalièrenDresden, um 17807,5 x 5 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet, auf je 3 Volutenfüßen. Stadtmarke, Buchstabe "C", Meister Friedr...

Lot 471

Paar Salièren

Paar SalièrenNaumburg, 17997,5 x 5,6 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet. Spätere Glaseinsätze. Stadtmarke, Buchstabe "D", Meister Johann ...

Lot 472

Salière

SalièreHannoversch Münden, um 17905 x 7,2 x 3,9 cmSilber, gegossen, Reste von Vergoldung. Monogrammgravur. Stadtmarke, Meister Heinrich Otto Schrö...

Lot 473

Paar Salièren

Paar SalièrenKassel, 1786-180612,8 x 6,6 x 7,3 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Stadtmarke mit "L", Meister Heinrich Wilhelm Kompff (geb. 1751, ...

Lot 474

Paar Salieren

Paar SalierenHannover, um 17808,2 x 12,8 cmSilber, gegossen, getrieben, graviert und teilvergoldet. Navetteform mit hochgezogenen Henkeln. Stadtma...

Lot 475

Salière

SalièreNorddeutsch, um 17906,2 x 4,3 cmSilber, durchbrochen gearbeitet. Kobaltblauer Glaseinsatz. Preußischer Steuerstempel von 1807. Ca. 32g. ohn...

Lot 476

Paar Salièren

Paar SalièrenMünchen, 17907 x 4,4 cmSilber, gegossen, rund, durchbrochen gearbeitet und graviert. Kobaltblaue Glaseinsätze. Münchner Kindlmarke mi...

Lot 477

Paar Salièren

Paar SalièrenMünchen, 17828 x 6 x 4,5 cmSilber, gegossen. Oval, durchbrochen gearbeitet mit Schleifenfestons und vier Tatzenfüßen. Kobaltblaue, wo...

Salière mit GlaseinsatzStuttgart, um 17908 x 6,2 x 4,7 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet, der Rand abnehmbar. Kobaltblauer Glaseinsatz. ...

Lot 479

Paar Salièren

Paar SalièrenKöln, um 17908,2 x 6 x 4,9 cmSilber, ovale Schälchen, durchbrochen gearbeitet. Kobaltblaue Glaseinsätze. Bewegliche Bügelhenkel mit P...

Lot 480

Paar Salièren

Paar SalièrenElberfeld, ca. 1785H. 11,2 cmSilber, getrieben und graviert. Offen gearbeitet mit Lorbeergirlanden und Karyatiden. Holzfuß und kobalt...

Lot 481

Paar Salièren

Paar SalièrenAugsburg, 1785-879,5 x 7,3 x 4,8 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet, graviert. Mit Widderkopf-Motiven. Kobaltblaue Glaseinsä...

Lot 482

Paar Salièren

Paar SalièrenAugsburg, 1803-049,5 x 4,7 x 4,1 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet, graviert. Oval mit Löwenköpfen und Ringhenkeln. Opakbla...

Lot 483

Paar Salièren

Paar SalièrenWürzburg, um 18008,5 x 9,3 x 7,3 cmSilber, durchbrochen gearbeitet mit Maskarons und Akanthusblatt. Spätere, blaue Glaseinsätze. Stad...

Lot 484

Paar Salièren

Paar SalièrenReutlingen, um 18108,2 x 5 x 4,9 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeiteter Weinreben-Dekor, kobaltblaue Glaseinsätze (1 beschädig...

Lot 485

Paar Salièren

Paar SalièrenNürnberg, 1799-18037 x 5,5 x 4,8 cmSilber, gegossen und getrieben. Stadtmarke, Jahresbuchstabe "K", Tremolierstrich, Meister Johann A...

Klassizistische SalièreDeutsch, um 17908,5 x 6,3 x 5,2 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet, geschliffener Glaseinsatz (später). Lötigkeits...

Lot 487

Salière

SalièreSommershausen bei Würzburg, um 17909 x 5 x 5,5 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet, graviert. Roter Glaseinsatz. Beschauzeichen, Lö...

Paar klassizistische SalièrenHamburg, 1790-1811H. 6/6,5 - D. 6,2 cmSilber, filigrane durchbrochen gearbeitet. Opakblaue, spätere Glaseinsätze (1 b...

Lot 489

Paar Salièren

Paar SalièrenBraunschweig, um 18107,8 x 5,8 x 4,5 cmSilber, gegossen, durchbrochen gearbeitet. Kobaltblaue Glaseinsätze (minim. Chip). Stadtmarke,...

Salière mit FloraldekorBraunschweig, um 18107,5 x 5 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Stadtmarke, Buchstabe "S", Meister Johann Christoph Hildebr...

Lot 491

Paar Salièren

Paar SalièrenMünster, um 182012,5 x 7 x 5,4 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. In Schiffchenform mit hochgezogenen Henkeln. Stadtmarke, Meister Jo...

Paar Salieren in NavetteformDresden, um 183014,5 x 7,5 x 4,2 cmSilber gegossen, getrieben, graviert. Reste von Vergoldung. Stadtmarke, Buchstabe "...

Lot 493

Paar Salièren

Paar SalièrenNürnberg, um 18309,3 x 7 x 5,5 cmSilber, gegossen, getrieben und graviert. Stadtmarke, Buchstabe "S", Meister Johann Samuel Schönberg...

Lot 494

Paar Salièren

Paar SalièrenHerford, um 18008,2 x 5,2 x 5 cmSilber, durchbrochen gearbeitet, zwei bewegliche Henkel mit Perlband. Kobaltblaue Glaseinsätze (min. ...

Loading...Loading...
  • 1237 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots