Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-1261)

  • (Lots: 1300-2840)

  • (Lots: 3000-4846)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3447 item(s)
  • List
  • Grid
  • 3447 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar Deckenlampen1920er Jahre, schlanke verchromte Metallgestänge mit glockenförmigen, stark getreppten Schirmen aus Milchglas, jeweils einflammig...

Paar Deckenlampen1920er Jahre, schlanke verchromte Metallgestänge mit glockenförmigen, stark getreppten Schirmen aus Milchglas, jeweils einflammig...

Paar Kugelleuchtenwohl 1930er Jahre, verchromte Aufnahme mit großformatigen Kugelschirmen aus satiniertem Milchglas, gute Erhaltung, D je ca. 40 c...

Lot 2522

Deckenlampe

Deckenlampeum 1920, Balustergehäuse mit drei profilierten Kugelelementen aus massivem bzw. getriebenem, teils brüniertem Messing, reliefiertes Orn...

Kugellampe Art découm 1925, an schlankem vernickelten Gestänge abgehängter Kugelschirm aus Milchglas, einflammig elektrifiziert, guter Zustand mit...

Deckenlampe Art découm 1930, schlankes Gehäuse aus zaponiertem, getriebenem Messing, kreisrundes Segment mit reliefiertem Diamantdekor, einem zent...

Deckenlampe Muller Frèresum 1920, ätzsigniert Muller Fres Luneville, an drei schlanken, ornamental verzierten Gliederketten abgehängte Schale aus ...

Deckenampel Art déco1930er Jahre, Eisenblech geschwärzt und teils im Hammerschlagdekor verziert, polygonal facettierter Korpus, umlaufend verglast...

Große Deckenlampe1940er Jahre, gemarkt Zukov, schlichte verchromte Fassung mit Kuppelschirm aus Opalglas, zweiflammig elektrifiziert, leichte Alte...

Paar Wandlampen Art décowohl Wien, um 1930, im Stil von Dagobert Peche gefertigte Wandlüster aus vergoldeter Bronze, in Form von Füllhörnern gefer...

Wandlampe Hugo GorgeWien, 1930er Jahre, Entwurf für Eduard Schmelz, Messing brüniert, schlanker Ausleger mit t-förmig verlaufenden Leuchterarmen, ...

Arbeitsleuchte Midgard1930er Jahre, Entwurf Curt Fischer, gemarkt, bräunlich gefasstes Metallgestänge zur Tischmontage, dank mehrerer Gelenk flexi...

Schreibtischlampe1930er Jahre, grau gefasster Fuß aus Hartholz und Eisenguss, an Rändelschraube neigbarer Leuchterarm und ebenfalls variabel arret...

Schreibtischleuchte Midgard1930er Jahre, gemarkt, Klemmleuchte aus braun gefasstem Weißmetall, schlanker dreh- und neigbarer Leuchterarm mit ebenf...

Lot 2533

Tischlampe

Tischlampewohl Wien, Mitte 20. Jh., auf vier hohen, zentral zusammenlaufenden Messingfüßen mit aufgesetzter Lampenfassung, originaler tütenförmige...

Frankreich Nachttischlampe um 1920, sogenannte Veilleuse, schmiedeeisernes Gestell auf drei eingerollten blattverzierten Füßen, einflammig elektri...

Tischlampe Frankreich1. Hälfte 20. Jh., undeutlich gemarkt, schmiedeeiserner Fuss, teils durchbrochen gearbeitet, aufgesetzter facettierter Glocke...

Tischleuchte WG 242. Hälfte 20. Jh., nach dem Entwurf von Wilhelm Wagenfeld von 1924, ungemarkt, schwerer Rundfuß aus massivem Glas, schlanker gla...

Tischlampe Max Le Verrier1930er Jahre, signiert Le Verrier, Metallguss grünlich patiniert, Lampenfuß in Form einer unbekleideten Art déco-Tänzerin...

Tischlampe Wolfgang Tümpel attr.Entwurf um 1925 wohl für Bünte & Remmler, ungemarkt, flacher verchromter Rundfuß, aufgesetzter zylindrischer Opalg...

Tischlampe Art déco1920er Jahre, ungemarkt, langrechteckiger Fuß und halbkreisförmig gestalteter Leuchterarm aus verchromtem Messing, schlanker zy...

Silber kleine Schale auf Kugelfüßen1930er/1950er Jahre, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller wohl Otto Wolter Schwäbisch Gmünd, Vert...

Deckeldose Prof. Theodor Wendedatiert (19)27 und signiert Th. Wende, Metall versilbert, innen vergoldet, geometrisch gestaltete Dose mit scharnier...

Lot 2542

WMF Ikora Schale

WMF Ikora SchaleEntwurf Wolfgang Tümpel um 1928, gestempelte WMF Ikora-Marke, Ikora-Metall, Unterseite brüniert, schlichte Schale im Bauhausstil, ...

WMF Geislingen Leuchterpaar Art découm 1930, am Boden gemarkt, Messing versilbert, aus ovalem, leicht gewölbtem Stand entspringende, unten durch e...

Silber Milchkännchen SchwedenEntwurf Martin Öhman 1988, gestempelt MÖ, Silber gestempelt 925, Stadtmarke Halmstad, Jahreszahl O10 für 1988, schlic...

Silber große Tischglocke Svend Toxværd Dänemarkdatiert 1959, Silber gestempelt 925S sowie Herstellermarke, Wandung mit Gravur S.M.A. 1934-16/2-195...

Paar übergroße Art déco-Leuchter BWKSum 1930, Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, Metall versilbert, hohl gearbeiteter konis...

Silber Visitenkartenetui Art découm 1940, Silber gestempelt 925, Meistermarke S.J., im Deckel Gravur 17.III.1940, flaches Etui mit scharniertem Kl...

Schreibtischgarnitur Silberwohl England um 1930, Silber geprüft, fein gravierte, seitlich gerippte Stiftablage mit integrierter Zigarettenschatull...

Silberbesteck Gebhard Duvé Entwurf um 1930, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Franz Bahner Düsseldorf, schlichte Griffe mit ...

Georg Jensen zwölf Mokkalöffel "Pyramid"Entwurf Harald Nielsen um 1927, Silber gestempelt Sterling bzw. GJ 830 S sowie einige mit Drei Türme-Marke...

Großes Speisebesteck Art décoEntwurf Fritz August Breuhaus de Groot um 1930/31, Alpacca versilbert, 90er Silberauflage, Herstellermarke J.A. Henck...

Silber Konvolut Vorlegeteile Karl GroßEntwurf um 1915, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, Bestec...

Silber Abendbrotbesteck Willi Stoll1930er Jahre, Silber gestempelt 900, Herstellermarke Willi Stoll mit Schriftzug Handarbeit, Muster 2, schlichte...

Dänemark großer Servierlöffel SilberKopenhagener Stadtmarke, datiert 1939, Beschaumeister JS für Johannes Siggaard, 830er Silber, unleserliche Her...

Obstbesteck Kopenhagen1940er Jahre, Silber mit gestempelter Kopenhagener Silbermarke, für zwölf 12 Personen, Beschaumeistermarke Johannes Siggaard...

Paar figürliche Buchstützen1930er Jahre, Metallguss grünlich gefasst, flache Basen in Marmoroptik, mit aufgesetzten, knienden weiblichen Akten, wi...

WMF Ikora Deckeldoseum 1925, Formnummer 79, Dekornummer 457, Messing versilbert, rot und schwarz gefärbt, gefräst und schattiert, runde bauchige D...

Harald Buchrucker Standascher Kupfer1950er Jahre, am Boden gemarkt mit Schriftzug Handarbeit Made in Germany, Kupfer getrieben, konischer, unten v...

Art déco-Anhänger mit Lapis und Brillantenum 1920-30, Weißgold gestempelt 585, belegt mit einer ovalen Lapisplatte und verziert mit sechs Brillant...

Lot 2560

Schmuckkette

Schmuckkettefrühes 20. Jh., Anhänger in stilisierter Blütenform, besetzt mit einem Citrin, dieser im D von ca. 20 mm, mit Kette, Silber gestempelt...

Art déco-Medaillonanhängervermutlich Weißgold gestempelt 585, unpunziert, besetzt mit zahlreichen Diamantrosen, Rubincarees, Onyx, Süßwasserperle,...

Theodor Fahrner Anhängersigniert F93 Silber, Cloisonné, mit Lapislazuli, Maße ca. 11 x 11 mm, zuzüglich kleiner Lapislazuli von ca. 2 x 2 mm, L Ge...

Herrenring Art décoGelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 1,3 ct, P1, leicht getönt, in Krappenfassung, Ringgröße ...

Konvolut Broschen Theodor Fahrner20. Jh., signiert Fahrner, Silber 925, feine ziselierte Ausarbeitung, teilweise besetzt mit Markasiten, L ca. von...

Brosche Art décoAnfang 20. Jh., Platin?, besetzt mit Diamantrosen, Turmalin und Amethyst, diese mit starken Oberflächenkratzern, Maße ca. 4 x 1 cm...

Große Fußvase Art décowohl Frankreich, um 1930, formgeblasen, lachsfarbenes Glas mit hellem Milchglas unterfangen, in der Zwischenschicht eingesch...

Vase mit Tropfendekor und Battutoschliffwohl Bayerischer Wald, um 1910, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, grüner Überfang, auf der gebauchten ...

Steinschönau Schale Adolf Beckert attr. um 1915, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, ovale Form mit gewelltem Rand und Zähnchenschliff, feine...

WMF Ikora vier Vasen1930er Jahre, sogenanntes Ikora-Glas, mit eingeschmolzener wabenartiger Struktur und Farbschichten in roten und grünen Tönen, ...

WMF Ikora Schale Karl Widmann 20. Jh., massives Ikora-Glas, im ausgekugelten Abriss signiert, eingeschmolzene Luftblasen und Farbschichten in Brau...

WMF Ikora Vase und Schale Myraglasum 1930, honiggelbes Glas mit Lüster, Schale im Rippenmodel vorgeblasen, beide Teile mit ausgekugeltem Abriss, n...

Fachschulvase Art décowohl Steinschönau, um 1928, farbloses Glas, mit opaken Emaillefarben bemalt und vergoldet, stilisierte Blüten im Rapport, se...

Moser Karlsbad fünf Teile aus der Serie "Diplomat"Form und Ausführung um 1940, Produktionsnummer 25 400, farbloses Glas, geschliffen, große Karaff...

René Lalique Schälchen "Gao"nach 1945, signiert Lalique France, farbloses Glas, teilmattiert, verziert mit verschlungenen Bändern und Halbkugeln, ...

Zwölf Tassen René Lalique20. Jh., Ätzstempel R-Lalique France, farbloses Glas formgepresst, verziert mit reliefiertem gezackten Blattwerk, Blatt a...

Fraureuth zwei Art déco-Vasen mit DrachenmotivDekorentwurf 1923, grüne Stempelmarken 1915-1926, gepinselte Dekornummer 23/476, ovoide Deckelvase u...

Fraureuth Konvolut Mokkatassen Art décosechs Tassen mit Untertassen, viermal Fraureuther Stempelmarke 1918-1926 und zweimal Heubach Lichte mit grü...

Fraureuth Deckeldose Art décoEntwurf um 1922, grüne Stempelmarke 1899-1926, Pinselnummer 24/761 und II, stark gestauchte Kugelform mit Stülpdeckel...

Loading...Loading...
  • 3447 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots