Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auction closed (2 day sale)
Heilbronn
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1 - 504)

  • (Lots: 600 - end)

Viewing dates

  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET
  • 09:00 - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0049 71 311 55570

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Glassware (1446)
Remove filter
1446 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 1446 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Porträtbecher ''Lux. teutscher Schauspieler'' Böhmen oder Schlesien, 1. Drittel 19. Jh. Boden und Standkante mit Kerbschliff. Auf der zylindrische...

Lot 928

Pokal

Pokal Böhmen, 19. Jh. Leicht ansteigender Scheibenfuß Schliff- und Schnittbordüre. Im facettierten Balusterschaft zwischen Scheibennodi Faden aus ...

Lot 929

Pokal

Pokal Deutschland oder Böhmen, E. 19. Jh. Graustichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Gegliederter Schaft bestehend aus gedrückten Nodi zwischen R...

Großer Becher mit Rabe und Fuchs Böhmen, wohl 18. Jh. Farbloses, dickwandiges Glas mit plan geschliffenem Stand. Auf der geweiteten Wandung geschn...

Zylindrischer Wappenbecher Isergebirge, Franz Anton Riedel zugeschrieben, um 1815 Manganstichiges, flächenfüllend mit Kerb- und Steindelschliff ve...

Pokal mit Monogramm Frankreich, Mitte 19. Jh. Auf Kuppa geschnittener, partiell geblänkter Dekor: frontal in passiger Kartusche bekröntes Spiegelm...

Sektflöte mit Wappen Um 1800 Quadratischer, gestufter Fuß. Schaft bzw. Kuppaansatz geschält. Frontal geschnittenes, teils poliertes, bekröntes Wap...

Zylinderbecher mit Monogramm Frankreich, um 1815 Auf Bodenunterseite 8-zackiger Schliffstern. Wandung mit Walzen-, Steinel- und Kreuzschraffurschl...

Becher mit dem Tod Absaloms Böhmen, um 1730 Leicht geweitete, vielfach facettierte Wandung, zwischen den Schichten umlaufender Dekor in nadelradie...

Zwischengoldbecher mit Schlachtszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in bunten Lackfarben auf radierter Silbe...

Fußbecher mit Wappen Signiert ''CH'', Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Ausgestellter Fuß und am Ansatz eingezogene Kuppa vielfach geschält. Auf der Scha...

Zwischengoldbecher mit Kaufmannsszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in bunten Lackfarben auf radierter Silb...

Zwischengoldbecher mit Jagdszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten fein radierte Goldfolie. Umlaufende Hirschja...

Zwischengoldbecher mit Jagdszene Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten fein radierte Goldfolie. Umlaufende Hirschja...

Lot 941

Seltener Becher

Seltener Becher Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. In der Art der Zwischengoldgläser verziert, mit Gold und Silberfolie, die Außenwandung vielfach facetti...

Walzenkrug mit Reiter Sachsen oder Thüringen, dat. 1792 Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Frontal in polychromer Emailma...

Freundschaftskrug Thürungen, dat. ''1800'' Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf zylindrischer Wandung frontal in polych...

Kleiner Wappenhumpen Sachsen, Dresdener Hütte am Ostradamm, A. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei. Aufgelegter, mit wei...

Passglas mit Reuß'schem Wappen Thüringen oder Franken, um 1700 Leicht graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und gestauchtem Fuß. Wa...

Becher des Leinwebers Wohl Thüringen, dat. ''1722'' Farbloses Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung in bunten Emailfarben ausgeführtes Zunft...

Becher mit zwei Löwen Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf geweiteter Wandung frontal in runder Kartusche zwei steigende Löwen mit ...

Walzenkrug mit Zunftzeichen der Fassbinder Sachsen oder Thüringen, um 1800 Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Frontal in ...

Lot 948

Erotika-Humpen

Erotika-Humpen Thüringen, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Auf Wandung frontal in bunten Emailfarben ausgeführte...

Humpen mit Fuchs Thüringen, E. 18. Jh. Graustichiges Glas mit stark hochgestochenem Boden und Abriss. Frontal in polychromer Emailmalerei ausgefüh...

Fußbecher mit den Arma Christi Allgäu, dat. ''1756'' Rauchfarbenes Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: zwischen ornamentalen Bordüren dargest...

Seltener Andenkenbecher mit kursächsischem Wappen Sachsen, datiert ''1719'' Auf der geweiteten Wandung mit Abriss Dekor in bunter Emailmalerei: Wa...

Reichsadlerhumpen Deutschland oder Böhmen, 19. Jh. Rauchfarbenes, blasiges Glas. Auf der zylindrischen Wandung mit angesetztem Stand, hochgestoche...

Flasche mit dem sächsischen Wappen Sachsen, um 1800 Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf der beidseitig abgeflachte...

Becher mit Frau im Boot Böhmen oder Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf geweiteter Wandung in polychromer Emailmalerei au...

Freundschaftsbecher mit Tauben Deutschland, 18. Jh. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf geweiteter Wandung zwei tu...

Becher mit Mondsichel Süddeutschland, dat. ''1783'' Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf geweiteter Wandung schauseitig...

Becher mit Zunftzeichen der Hufschmiede Schwarzwald oder Schweiz, dat. 1721 Farbloses Glas mit Abriss. Auf geweiteter, unten leicht eingezogener W...

Becher mit Löwe Schwarzwald oder Schweiz, dat. 1717 Farbloses Glas mit Abriss. Auf geweiteter, unten leicht eingezogener Wandung in bunten Emailfa...

Becher mit Floraldekor Schweiz oder Schwarzwald, dat. 1747 Manganstichiges Glas mit Abriss. Auf geweiteter Wandung floraler Dekor in bunten Emailf...

Becher mit Hähnen Deutschland, 18. Jh. Längsoptisches Glas mit Abriss. Auf geweiteter Wandung in polychromer Emailmalerei ausgeführter Dekor: zwei...

Heilbronner Römer mit Liebesallegorie Deutschland oder Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei. Paar in Zeittracht, dazw...

Lot 962

Jagdbecher

Jagdbecher Nach 1800 Farbloses Glas mit Abriss. Auf zylindrischer Wandung in bunten Emailfarben ausgeführter Dekor: von einem Jagdhund verfolgter ...

Drei Schnapsflaschen Deutschland, 2. Drittel 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, im Querschnitt rechteckig mit abgeschrägten Ecken, dekoriert in bu...

Kobaltblaue Schnapsflasche mit Dame in Zeittracht Süddeutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken. Der Bo...

Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutschland oder Böhmen, 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Auf der im Querschnitt rech...

Schnapsflasche mit Zinnmontierung Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss. Polychrome Ema...

Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss. Polychr...

Rechteckflasche mit Wasserträger Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit eingezogenen Ecke...

Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, 2. H. 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss. Polychr...

Schnapsflasche mit Zinnmontierung Deutschland, 2. H. 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss in bun...

Schnapsflasche mit Zinnmontierung Deutschland, 2. H. 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss in bun...

Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, 2. H. 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss...

Lot 973

Flasche

Flasche Norddeutschland, dat. ''1822'' Farbloses Glas mit Abriss. Auf der beidseitig leich abgeflachten, im Querschnitt ovalen Wandung polychrome ...

Taschenflasche ''Lebe wohl'' Deutschland, 18. Jh. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Tropfenförmige, beidseitig abgef...

Taschenflasche mit Pferdewagen Deutschland, um 1800 Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Beidseitig abgeflachte Wandung...

Schnapsflasche mit Hirsch und Hund Deutschland, 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit Abriss und abgeschrägten Ecken, in bunten ...

Schnapsflasche mit Taubenpaar Deutschland, 18. Jh. Auf der spindelförmigen, einseitig abgeflachten Wandung mit Abriss in bunten Emailfarben ausgef...

Lot 978

Walzenkrug

Walzenkrug Sachsen, Zinnmontierung Dippoldiswalde, dat. ''1829'' Farbloses Glas mit Abriss. Auf Wandung frontal in bunten Emailfarben ausgeführte...

Krug mit Sennerin Süddeutsch oder Österreich, um 1820 Manganstichiges, teils in Rippenmodel geblasenes Glas mit Abriss. Frontal polychrome Emailma...

Walzenkrug mit Hirschjagd Sachsen oder Süddeutsch, E. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Frontal in polychromer Emailmalerei ausgeführter Dekor: J...

Apothekengefäß Deutschland, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt quadratische Wandung mit abgeflachter Schulter. Frontal bekrönte...

Apothekengefäß Deutschland, 18. Jh. Leicht graustichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt quadratische Wandung mit abgeflachter Schulter. Frontal b...

Apothekengefäß Deutschland, um 1800 Leicht graustichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt quadratische Wandung mit abgeflachter Schulter. Frontal s...

Milchglashumpen mit Rokoko-Modedame Böhmen, 3. Viertel 18. Jh. Auf der tonnenförmigen Wandung in sehr fein ausgeführter bunter Malerei eine Rokoko...

Milchglasbecher mit Blumenmädchen Riesengebirge, letztes Drittel 18. Jh. Auf der sich nach oben weitenden, zylindrischen Wandung mit hochgestochen...

Loading...Loading...
  • 1446 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots