Los

430

Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen

In Kunstauktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)211 906161 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen - Bild 1 aus 3
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen - Bild 2 aus 3
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen - Bild 3 aus 3
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen - Bild 1 aus 3
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen - Bild 2 aus 3
Fritz Klimsch 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Freiburg Studierte an der Königlichen Akademischen - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Düsseldorf
Fritz Klimsch1870 Frankfurt a. M. - 1960 FreiburgStudierte an der Königlichen Akademischen Hochschule für bildende Künste in Berlin und waranschließend Schüler von Fritz Schaper; gründete 1898 gemeinsam mit Walter Leistikow undMax Liebermann die Berliner Sezession; ab 1912 Mitglied der Preußischen Akademie derKünste und ab 1916 deren Senator; seit 1921 Professor an den Vereinigten Staatsschulen inBerlin; erhielt 1960 das Bundesverdienstkreuz; künstlerisch geprägt von seinenStudienreisen nach Italien und Griechenland; 1933 Vereinnahmung durch dieNationalsozialisten.TanzendePorzellan, Entwurf 1935; Abformung Marke von 1937; H 68 cm; bezeichnet "F Klimsch", dasModell wurde ausgestellt auf der Weltausstellung in Paris 1937 und dort ausgezeichnet mitdem "Grand Prix"; Wvz. Braun 171 mit ganzseitiger Abbildung auf S. 223Fritz Klimsch1870 Frankfurt a. M. - 1960 FreiburgDancingPorcelain, design 1935; brand; H 68 cm; inscribed ''F Klimsch'', the model was exhibited atthe World Exhibition in Paris in 1937 and awarded with the ''Grand Prix'' at the same place;Catalogue raisonné Braun 171 with full-page image on page 223
Fritz Klimsch1870 Frankfurt a. M. - 1960 FreiburgStudierte an der Königlichen Akademischen Hochschule für bildende Künste in Berlin und waranschließend Schüler von Fritz Schaper; gründete 1898 gemeinsam mit Walter Leistikow undMax Liebermann die Berliner Sezession; ab 1912 Mitglied der Preußischen Akademie derKünste und ab 1916 deren Senator; seit 1921 Professor an den Vereinigten Staatsschulen inBerlin; erhielt 1960 das Bundesverdienstkreuz; künstlerisch geprägt von seinenStudienreisen nach Italien und Griechenland; 1933 Vereinnahmung durch dieNationalsozialisten.TanzendePorzellan, Entwurf 1935; Abformung Marke von 1937; H 68 cm; bezeichnet "F Klimsch", dasModell wurde ausgestellt auf der Weltausstellung in Paris 1937 und dort ausgezeichnet mitdem "Grand Prix"; Wvz. Braun 171 mit ganzseitiger Abbildung auf S. 223Fritz Klimsch1870 Frankfurt a. M. - 1960 FreiburgDancingPorcelain, design 1935; brand; H 68 cm; inscribed ''F Klimsch'', the model was exhibited atthe World Exhibition in Paris in 1937 and awarded with the ''Grand Prix'' at the same place;Catalogue raisonné Braun 171 with full-page image on page 223

Kunstauktion

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kurfürstenstraße 16
Düsseldorf
40211
Germany

Für Kunst- und Auktionshaus Peter Karbstein Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)211 906161.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs