Los

5

Siegermedaille WM1962 - Siegermedaille für die Fußball - Weltmeisterschaft 1962 in Chile für den

In Sport-Memorabilien

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 561 927980 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicherzustellen, dass Sie das Los erfolgreich ersteigern, loggen Sie sich erneut ein, bevor die Versteigerung des Loses am schließt, um Ihr Maximalgebot zu erhöhen.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Siegermedaille WM1962 - Siegermedaille für die Fußball - Weltmeisterschaft 1962 in Chile für den
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Kassel
Siegermedaille WM1962 - Siegermedaille für die Fußball - Weltmeisterschaft 1962 in Chile für den Weltmeister Brasilien für die 11 Spieler die nicht am Endspiel teilnahmen. Posthum von der FIFA verliehen 2009. Aufschrift "Campeonato Mundial de Futbol Copa Jules Rimet Chile 1962". Auf der Vorderseite eine Abbildung der Siegermedaille die die 11 Spieler bekamen die 1962 im Endspiel eingesetzt wurden. Gold (gepunzt 0,750; 98 Gramm), Herstellerpunze "HF" (Huguenin Freres), 5 cm. In original Holzbox (10x10x3cm) mit original Pappkarton. - Bei den Weltmeisterschaften 1934 bis 1970 bekamen nur die Spieler die im Endspiel eingesetzt wurden jeweils eine Siegermedaille. Außerdem bekam der Cheftrainer und der Verband eine Medaille, d.h. es wurden 13 Medaillen ausgegeben. Die anderen Spieler und Co-Trainer gingen leer aus, auch wenn ein Spieler alle Matches bis zum Endspiel absolviert hatte. Diese Regel wurde erst mit Einführung des neuen Weltpokals 1974 geändert. Seitdem bekommen alle Spieler einer Mannschaft und die Trainer eine Siegermedaille. Beim FIFA-Kongress im Jahr 2007 wurde beschlossen, diese Benachteiligung der leerausgegangenen Spieler zu beseitigen und zumindest den Fußball - Weltmeistern von 1934 bis 1970 nachträglich eine Medaille zu verleihen. Der Auftrag für die Produktion dieser Medaillen wurde an den schweizer Medailleur Huguenin-Freres übergegeben. Im Jahr 2009 wurden jeweils ca. 11 Medaillen an die Weltmeisterverbände ausgeliefert. In England wurde im Jahr 2009 eine Zeremonie durchgeführt bei der der englische Premierminister Gordon Brown den englischen Spielern die 1966 keine Siegermedaille erhielten diese Goldmedaille aus dem Jahr 2009 feierlich überreichte. Jimmy Greaves verkaufte seine Medaille im Jahr 2009 erhaltene Medaille am 11.11.2014 im Auktionshaus Sotheby für 44.000 GBP. Im Jahr 2014 wurde die Medaille von Gerry Byrne und des Co-Trainers Harold Stepherdson zum Kauf angeboten. Die Preise für WM 1966 Memorabilia sind erfahrungsgemäß in England extrem hoch. Es ist leider nichts belegt wie die Verbände von Italien, Brasilien, Uruguay und Deutschland mit diesen Medaillen verfahren sind, d.h. ob diese Medaillen an die noch lebenden Spielern ausgegeben wurden und wie mit den Medaillen der verstorbenen Spieler verfahren wurde. Es ist weiterhin davon auszugehen das zahlreiche Medaillen aufgrund des hohen Goldwertes (ca. 75 Gramm reines Gold) eingeschmolzen wurden. Diese Medaillen sind deshalb seltener wie die bei den jeweiligen Siegerehrungen ausgegebenen Medaillen. Die angebotenen Medaille kommt aus der Kollektion eines renommierten Fußballsammlers, der diese Medaillen aus verschiedenen Quellen bekommen hat. Museumstück!. -
FIFA World Cup 1962 Gold Winner Medal w. Pele - Winner medal for the 1962 World Cup in Chile for the world champions Brazil for the 11 players who did not take part in the final. Awarded posthumously by the FIFA in 2009, inscribed "Campeonato Mundial de Futbol Copa Jules Rimet Chile 1962". On the front there is a picture of the winner medal awarded to the 11 players who played in the 1962 final. Gold (hallmarked 0.750; 98 grammes), manufacturer's hallmark "HF" (Huguenin Freres), 5 cm. In original wooden box (10x10x3cm) with original cardboard box. In the World Championships from 1934 to 1970, only the players who played in the final received a winner medal. In addition, the head coach and the association received a medal, too, This means that 13 medals were issued. The other players and coaches went empty-handed, even if a player had played all the matches apart from the final. This rule was only changed with the introduction of the new World Cup in 1974. Since then, all players of a team and the coaches receive a winner medal. At the FIFA Congress in 2007, it was decided to eliminate this discrimination of the players who went empty-handed and to award a medal retrospectively at least to the football world champions from 1934 to 1970. The contract for the production of these medals was awarded to the Swiss medallist Huguenin-Freres. In 2009, approximately 11 medals were delivered to each of the World Champion Associations. In England, a ceremony was held in 2009 at which the English Prime Minister Gordon Brown ceremoniously presented these 2009 gold medals to the English players who did not receive a winner medal in 1966. Jimmy Greaves sold his medal (which he had received in 2009) for £44,000 at Sotheby auction house on 11th November 2014. In 2014, the medals of Gerry Byrne and coach Harold Stepherdson were for sale. Prices for World Cup 1966 memorabilia are extremely high in England. Unfortunately, there is no record of how the Football Associations of Italy, Brazil, Uruguay and Germany dealt with these medals, i.e. whether these medals were issued to the players who were still alive and how the medals of the deceased players were dealt with. It can also be assumed that many medals were melted down because of their high gold value (approx. 75 g of pure gold). These medals are therefore rarer than the medals issued at the respective award ceremonies. The medal on offer comes from the collection of a renowned football collector who has obtained these medals from various sources. Museum piece!
Siegermedaille WM1962 - Siegermedaille für die Fußball - Weltmeisterschaft 1962 in Chile für den Weltmeister Brasilien für die 11 Spieler die nicht am Endspiel teilnahmen. Posthum von der FIFA verliehen 2009. Aufschrift "Campeonato Mundial de Futbol Copa Jules Rimet Chile 1962". Auf der Vorderseite eine Abbildung der Siegermedaille die die 11 Spieler bekamen die 1962 im Endspiel eingesetzt wurden. Gold (gepunzt 0,750; 98 Gramm), Herstellerpunze "HF" (Huguenin Freres), 5 cm. In original Holzbox (10x10x3cm) mit original Pappkarton. - Bei den Weltmeisterschaften 1934 bis 1970 bekamen nur die Spieler die im Endspiel eingesetzt wurden jeweils eine Siegermedaille. Außerdem bekam der Cheftrainer und der Verband eine Medaille, d.h. es wurden 13 Medaillen ausgegeben. Die anderen Spieler und Co-Trainer gingen leer aus, auch wenn ein Spieler alle Matches bis zum Endspiel absolviert hatte. Diese Regel wurde erst mit Einführung des neuen Weltpokals 1974 geändert. Seitdem bekommen alle Spieler einer Mannschaft und die Trainer eine Siegermedaille. Beim FIFA-Kongress im Jahr 2007 wurde beschlossen, diese Benachteiligung der leerausgegangenen Spieler zu beseitigen und zumindest den Fußball - Weltmeistern von 1934 bis 1970 nachträglich eine Medaille zu verleihen. Der Auftrag für die Produktion dieser Medaillen wurde an den schweizer Medailleur Huguenin-Freres übergegeben. Im Jahr 2009 wurden jeweils ca. 11 Medaillen an die Weltmeisterverbände ausgeliefert. In England wurde im Jahr 2009 eine Zeremonie durchgeführt bei der der englische Premierminister Gordon Brown den englischen Spielern die 1966 keine Siegermedaille erhielten diese Goldmedaille aus dem Jahr 2009 feierlich überreichte. Jimmy Greaves verkaufte seine Medaille im Jahr 2009 erhaltene Medaille am 11.11.2014 im Auktionshaus Sotheby für 44.000 GBP. Im Jahr 2014 wurde die Medaille von Gerry Byrne und des Co-Trainers Harold Stepherdson zum Kauf angeboten. Die Preise für WM 1966 Memorabilia sind erfahrungsgemäß in England extrem hoch. Es ist leider nichts belegt wie die Verbände von Italien, Brasilien, Uruguay und Deutschland mit diesen Medaillen verfahren sind, d.h. ob diese Medaillen an die noch lebenden Spielern ausgegeben wurden und wie mit den Medaillen der verstorbenen Spieler verfahren wurde. Es ist weiterhin davon auszugehen das zahlreiche Medaillen aufgrund des hohen Goldwertes (ca. 75 Gramm reines Gold) eingeschmolzen wurden. Diese Medaillen sind deshalb seltener wie die bei den jeweiligen Siegerehrungen ausgegebenen Medaillen. Die angebotenen Medaille kommt aus der Kollektion eines renommierten Fußballsammlers, der diese Medaillen aus verschiedenen Quellen bekommen hat. Museumstück!. -
FIFA World Cup 1962 Gold Winner Medal w. Pele - Winner medal for the 1962 World Cup in Chile for the world champions Brazil for the 11 players who did not take part in the final. Awarded posthumously by the FIFA in 2009, inscribed "Campeonato Mundial de Futbol Copa Jules Rimet Chile 1962". On the front there is a picture of the winner medal awarded to the 11 players who played in the 1962 final. Gold (hallmarked 0.750; 98 grammes), manufacturer's hallmark "HF" (Huguenin Freres), 5 cm. In original wooden box (10x10x3cm) with original cardboard box. In the World Championships from 1934 to 1970, only the players who played in the final received a winner medal. In addition, the head coach and the association received a medal, too, This means that 13 medals were issued. The other players and coaches went empty-handed, even if a player had played all the matches apart from the final. This rule was only changed with the introduction of the new World Cup in 1974. Since then, all players of a team and the coaches receive a winner medal. At the FIFA Congress in 2007, it was decided to eliminate this discrimination of the players who went empty-handed and to award a medal retrospectively at least to the football world champions from 1934 to 1970. The contract for the production of these medals was awarded to the Swiss medallist Huguenin-Freres. In 2009, approximately 11 medals were delivered to each of the World Champion Associations. In England, a ceremony was held in 2009 at which the English Prime Minister Gordon Brown ceremoniously presented these 2009 gold medals to the English players who did not receive a winner medal in 1966. Jimmy Greaves sold his medal (which he had received in 2009) for £44,000 at Sotheby auction house on 11th November 2014. In 2014, the medals of Gerry Byrne and coach Harold Stepherdson were for sale. Prices for World Cup 1966 memorabilia are extremely high in England. Unfortunately, there is no record of how the Football Associations of Italy, Brazil, Uruguay and Germany dealt with these medals, i.e. whether these medals were issued to the players who were still alive and how the medals of the deceased players were dealt with. It can also be assumed that many medals were melted down because of their high gold value (approx. 75 g of pure gold). These medals are therefore rarer than the medals issued at the respective award ceremonies. The medal on offer comes from the collection of a renowned football collector who has obtained these medals from various sources. Museum piece!

Sport-Memorabilien

Endet ab
Ort der Versteigerung
Frankfurter Str. 92a
Kassel
34121
Germany

Noch keine Versandinformationen verfügbar.

Wichtige Informationen

Aufgeld / buyer's premium:

7,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
19,50 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
7,00 % MwSt. auf das Aufgeld

7.00 % VAT on the hammer price
19.50 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium

AGB

standard | standard



Auctionterms

The lots have been described conscientiously. The authenticity of the lots is guaranteed if nothing to the contrary is mentioned in the text.

Prices listed in the catalogue are estimates only. The lots may be sold at higher or lower prices. Auctioning will start at 80% of estimate unless at least two higher bids have been received. Bids under 80% of estimate are not accepted by the auctioneer.

Bids are to be submitted in € only. They are executed conscientiously and without any commission.

A buyer´s fee of 19,5% is added to the successful bid. Foreign purchasers from EEC countries will be charged the German VAT. Postage, insurance and bank charges will also be added. Payment is due within 10 days of the auction invoice. The buyer is responsible for compliance with import regulations.

Bids by customers unknown to us are executed only when a sufficient deposit is mailed with the bids of verifiable bank or trade references are furnished.

The auctioneer reserves the right to sent lots only after payment has been made by a bank transfer to one of our accounts, or by a check in € drawn on a German bank. A personal check has to clear first.

Only the German text is legally binding.


Short note to our customers in  the UK: please be assured that we do ship to the UK!

Vollständige AGBs