Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,61%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Schützenstr. 15, Radolfzell, 78315, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7732 971197

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

624 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 624 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Wanduhr (Frankreich, um 1900)geschwungenes Holzgehäuse; rundes Emailziffernblatt mit medaillonförmiger, relief. Stundenanzeige; blau gemalte röm. ...

Schwarzwälder Bogenschilduhr (19.Jh.)farbig bemaltes Holz-Ziffernblatt mit Floraldekor; röm. Anzeige; Messingzeiger; Schlagwerk auf Glocke; Werk i...

Kaminuhr (Gillion, Paris, um 1830)Bronze, dunkel patiniert und verg.; Aufsatz durch sitzende, junge Frau; daneben Blütenstauden; rocaillierter Sta...

Spindeltaschenuhr (Genf, 1735-1775)VIEUSSEUX, Jean et Mt. Geneva. & Rameru; Gehäuse in 18ct GG; konvex verglastes Ziffernblatt mit röm. Anzeige u....

Kleine Neuenburger Pendulemit Lenzkirch-Werk; schwarzes Holzgehäuse mit Goldränder und Blütendekor; auf Sockel; Emailziffernblatt mit röm. und ara...

Comtoise (1.H.19.Jh.)bemaltes Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; florale Sonnen-Messingzeiger; Mondanzeige; Hahnbekrönung in Messing; Birnenpende...

JAEGER-LECOULTRE "ATMOS"in allseitig verglastem, poliertem, goldfarbenem Metallgehäuse; Ziffernring dunkelblau abgesetzt mit arab. Zahlen 12,3,6 u...

Porzellanschild-Wanduhr (um 1900)farbig bemaltes Porzellanschild; seitlich jeweils mit Löwenköpfen; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; Messingräd...

Porzellanschild-Wanduhr (um 1900)farbig bemaltes Porzellanschild mit Schwarzwaldlandschaft; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; Messingräderwerk; ...

Porzellanschild-Wanduhr (um 1900)farbig bemaltes Porzellanschild mit Landschaft, Apfel- und Weintraubedekor; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; M...

Regulator (Ende 19.Jh.)Nussbaumgehäuse mit gedrechseltem Dekor; Aufsatz; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; schöner Zustand; H: 87 cm; reinigungs...

Regulator (Ende 19.Jh.)dunkles Holzgehäuse; gedrechselter Dekor mit Aufsatz; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; H: 90 cm; reinigungsbedürftig .....

Augenwender-Wanduhr (19.Jh.)Darstellung eines mittelalterlichen Edelmannes; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; am linken Rand mit Haarriss; Gewic...

Savonette (um 1900)14ct GG (auch Staubdeckel); Emailziffernblatt mit röm. Anzeige; Glas fehlt; 1 Zeiger fehlt; Frontdeckel lose; D: Gehäuse ca. 3 ...

ROLEX-HerrenarmbanduhrDate Just; Ref.-Nr. 16233; Jubiläums-Ziffernblatt; Stahl/Gold 18ct Oyster; Saphirglas; Datum-Schnellschaltung; mit Original-...

EBEL-DamenarmbanduhrModell: 1911; 18ct GG-Gehäuse und Armband; Quartz; dunkles Ziffernblatt; Datumanzeige; Zustand 1; mit Originalbox ...[more]

CHOPARD-Damenarmbanduhr"La Strada"; Quartz; Perlmutt-Ziffernblatt mit seitlichen Diamantstegen; insg. 46 Diamanten mit zus. 0,74ct; Ref.-Nr. 89476...

Biedermeier-Stuhl (um 1840)Nussbaum massiv; leicht nach aussen gebogene Beine konisch zulaufend; Federkern gepolsterte Sitzfläche; leicht gebogene...

Couch-Tisch (19. Jh.)Nussbaum; rechteckige Platte mit Messing-Rahmung und florale Intarsien in versch. Hölzern; gekreuzte und geschwungene Beine m...

Schreibpult (um 1900)Nussbaum; Korpus mit einer Frontschublade u. schräger, aufklappbarer Schreibplatte durch Stützen in der Schublade haltend; ho...

Spiegel (19.Jh.)Nussbaumrahmen mit geschwärzten Außenseiten; Ecken mit quadr. Aufsatz u. Messing-Applikationen; Innenrahmen mit Messingleiste; alt...

Tischleuchte (Meissen, um 1900)gebauchter Porzellankorpus mit gestrecktem, leicht tailliertem Schaft; blaues Zwiebelmusterdekor; auf rundem floral...

Biedermeierschrank (um 1830)Kirschbaum massiv; 2-türige Front mit hochrechteckigen Kassetten; Schlagleiste und seitliche Vollsäulen schwarz abgese...

Sofa (18.Jh.)fränkischer Barock; wohl helles Nussbaum; geschnitzter und verzierter Rahmen mit geschwungenen Armlehnen und passigen, geschwungenen ...

Tisch (18.Jh.)fränkischer Barock; rechteckige, geschwungene Platte; passige Zarge und Beine mit floral geschnitztem Dekor; helle Eiche; 59,5 x 108...

Armlehnsessel (18.Jh.)fränkischer Barock; Nussbaum; mit geschwungenem und geschnitztem Rahmen; gebogene Beine; Sitzfläche, Armlehen u. Rückenlehne...

Armlehnsessel (18./19.Jh.)fränkischer Barock; Nussbaum; ähnlicher geschnitzter Dekor wie vor. Position jedoch Sitzfläche und Rückenlehne geflochte...

Paar Armlehnstühle (18.Jh.)fränkischer Barock; helles Nussbaum; floral geschnitzter Dekor; geschwungene Beine mit Krallenfüßen-Abschluss; Sitzfläc...

Sitzgruppe (1.H.20.Jh.)bestehend aus: 2-Sitzer-Couch sowie 2 Armlehnsessel; nach innen gebogene Form; leicht geschwungen; gepolstert und bezogen; ...

Blumenbank (um 1900)trogförmiger Korpus; Seiten geschwungen durchbrochen; gerader Zwischensteg; floral geschnitzter Dekor; Hartholz; 74 x 76 x 31 ...

Kleine Biedermeier-Kommode (Mitte 19.Jh.)Kirschbaum; 3-schübig; mit schwarz abgesetzten Leisten und Stollenfüßen; Originalzustand; ungewöhnliche, ...

Tischleuchteim Tiffany-Stil; hoher, schlanker Schaft auf rundem Fuß; auf halbkugelförmigem Glasschirm spinnenartige Metallmontage; H: 46 cm; D: Sc...

Armlehnsessel (19.Jh.)geschwungene Armlehnen u. gedrechseltes Untergestell mit Querverstrebungen; Petit Point-Stickerei-Bezug mit "America"-Dekor;...

Armlehnsessel (18.Jh.)Lindenholz; zierlicher Damensessel mit floral geschnitztem Dekor; geschneckt endende Armlehnen auf gebogenen Stützen; Blüten...

Beistelltisch (Ende 19.Jh.)2 Schubladen; gedrechselte Beine sich nach unten verjüngend; Ablagefach; Rüster; 68,5 x 39 x 31 cm ...[more]

Armlehnsessel (2.H.19.Jh.)Louis Philippe; medaillonförmige Rückenlehne; geschwungene Armlehnen und Vorderbeine; Sitzfläche, Armlehnen u. Rückenleh...

Satz von 4 Biedermeier-Stühlen (um 1840)Nussbaum; Rückenlehne mit geschwärztem Fächerdekor; Sitzfläche Holz; leicht konisch verlaufende Beine ......

Biedermeier-Stuhl (Mitte 19.Jh.)Nussbaum; Sitzfläche gepolstert und bezogen; Rückenlehne mit 2 Querverstrebungen; leicht konisch verlaufende, gesc...

Wandschränkchen (um 1900)Kirschbaum; linke Seite mit Türe un Innenfach; rechts Schublade mit darüberliegendem freiem Fach; ca. 77 x 59 x 24 cm .....

Paar Emaille-Kerzenständer (wohl Wien, 3.V.19.Jh.)auf 3-passigem Stand mit bemalten Kugelfüßen; passig abgesetztes Mittelteil, nach oben hin kegel...

Barockkommode (Südwestdeutsch, um 1750)Front und Seiten geschweift und gebaucht; 3-schübig; Nussbaum, Wurzelnuss und Zwetschge; Front und Platte s...

Blumentrog (19.Jh.)quadratischer Holzkorpus mit Muscheleinlagen und Blecheinsatz; auf 4 leicht ausgestellten, konisch verlaufenden Beinen mit Mess...

Loading...Loading...
  • 624 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose