Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (1)
- Ansichtengraphik (31)
- Aquarelle/Pastelle/Zeichnungen (36)
- Asiatica (23)
- Bücher, Autographen (10)
- Dekorative Graphik (7)
- Gemälde (88)
- Glas (43)
- Künstlergraphik (35)
- Militaria (19)
- Möbel/Einrichtung (25)
- Porzellan/Keramik (68)
- Schmuck (127)
- Silber/Plated (107)
- Skulpturen/Plastiken (16)
- Spielzeug/Puppen (17)
- Uhren (46)
- Varia/Metalle/Relig. Volkskunst (68)
Kategorie
- Jewellery (127)
- Collectables (115)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (87)
- Prints (73)
- Clocks, Watches & Jewellery (46)
- Glassware (43)
- Watercolours (37)
- Furniture (22)
- Arms, Armour & Militaria (20)
- Coins (17)
- Models, Toys, Dolls & Games (17)
- Sculpture (16)
- Chinese Works of Art (9)
- Japanese Works of Art (8)
- Books & Periodicals (7)
- Asian Art (6)
- Lighting (3)
- Cameras & Camera Equipment (2)
- Bank notes (1)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Textiles (1)
- Vintage Fashion (1)
- Wines & Spirits (1)
- Liste
- Galerie
-
767 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
TablettDeutsch, Silber 835; D: 24 cm; Rand mehrfach profiliert; 271g; (27) ...[more]
AufsatzschaleDeutsch, Silber 800, G.v. Berge; Schaft mit plastischem, umlaufendem Blütenrand;
AufsatzschaleDeutsch, Silber 800, G.v. Berge; Schaft mit plastischem, umlaufendem Blütenrand; ausgestellte Schale, im Spiegel mit Monogramm MJ; H:...
Tablett (Tschechoslowakei 1921 - 40)Silber 800; rechteckige Form mit mehrfach profiliertem, gewelltem Rand; im Spiegel Wappengravur; 860g; 35 x 26...
TablettWilkens, Silber 835; schlichter Dekor; Rund, D: 24 cm; Wappengravur; 358g; (10) ...[more]
2 PlatztellerWilkens, Silber 835; profilierter, gewellter Rand; D: je 28 cm; zus. 782g; (10)
2 PlatztellerWilkens, Silber 835; profilierter, gewellter Rand; D: je 28 cm; zus. 782g; (10) ...[more]
Tablettovale Form; floral reliefierter, geschwungener Rand; Silber 800 (geprüft); 1527g; 51 x 40 cm;
Tablettovale Form; floral reliefierter, geschwungener Rand; Silber 800 (geprüft); 1527g; 51 x 40 cm; (10) ...[more]
Zierschale (um 1900)Silber 800; rechteckige Form mit abgerundeten Ecken und steif aufgestelltem
Zierschale (um 1900)Silber 800; rechteckige Form mit abgerundeten Ecken und steif aufgestelltem Rand; plastischer Blüten-und Obstdekor; 100g; 23 x...
GlockeDeutsch, Silber 800; Zum 25-jährigen Jubiläum Württembergischer Konsumverband 1889 - 1914;
GlockeDeutsch, Silber 800; Zum 25-jährigen Jubiläum Württembergischer Konsumverband 1889 - 1914; in Originalschatulle; 268g ...[more]
GehstockgriffDeutsch, Silber 800; Bruttogewicht: 121g ...[more]
Vase (wohl Persien, Mitte 20.Jh.)Silber minimum 800; Wandung umlaufend mit reliefiertem Blüten-
Vase (wohl Persien, Mitte 20.Jh.)Silber minimum 800; Wandung umlaufend mit reliefiertem Blüten- und Vogeldekor; H: 15 cm; 215g ...[more]
2 kleine Schalenjeweils Deutsch, Silber 835; 1x rund; 1x oval (15 x 10 cm); profilierter, gewellter Rand; H: 2,5 cm; D: 15,5 cm; zus. 133g ...[mo...
Gewürzstreuer (England)Sterlingsilber 925; gemarkt (Punzen verschlagen); bauchiger Korpus; H: 7,5
Gewürzstreuer (England)Sterlingsilber 925; gemarkt (Punzen verschlagen); bauchiger Korpus; H: 7,5 cm; 101g ...[more]
VaseDeutsch, Silber 800; auf flach ausgestelltem Stand; vertikaler Streifendekor; H: 13,5 cm; 93g
VaseDeutsch, Silber 800; auf flach ausgestelltem Stand; vertikaler Streifendekor; H: 13,5 cm; 93g ...[more]
Geldbörse (Mitte 19.Jh.)Silber 13-lötig; beidseitig mit floraler Ziselur; aufklappbar, innen mit
Geldbörse (Mitte 19.Jh.)Silber 13-lötig; beidseitig mit floraler Ziselur; aufklappbar, innen mit Seidenfächer; 5 x 7 x 1 cm; 43g ...[more]
Pillendose (um 1900)Tischform; Silber 800; auf Deckel liegender Amor; innen vergoldet; 4 x 6 x 4 cm;
Pillendose (um 1900)Tischform; Silber 800; auf Deckel liegender Amor; innen vergoldet; 4 x 6 x 4 cm; 43g ...[more]
VaseDeutsch, Silber 835 WTB; ausgestellter, gewellter Rand; leicht gebauchter Korpus; H: 16 cm;
VaseDeutsch, Silber 835 WTB; ausgestellter, gewellter Rand; leicht gebauchter Korpus; H: 16 cm; 166g ...[more]
AnbietschaleDeutsch, Silber 800; auf 4 Kugelfüßen; rund mit gewelltem Rand; H: 4 cm; D: 18,5 cm;
AnbietschaleDeutsch, Silber 800; auf 4 Kugelfüßen; rund mit gewelltem Rand; H: 4 cm; D: 18,5 cm; 193g ...[more]
Sahnekännchen (England)Sterlingsilber 925; auf 3 ausgestellten Blattfüßen; Punzen verschlagen;
Sahnekännchen (England)Sterlingsilber 925; auf 3 ausgestellten Blattfüßen; Punzen verschlagen; frontseitig ligiertes Monogramm; umlaufend mit reli...
Sahnekännchen (England, um 1900)Sterlingsilber 925; Punzen verschlagen; umlaufender , reliefierter
Sahnekännchen (England, um 1900)Sterlingsilber 925; Punzen verschlagen; umlaufender , reliefierter Blüten- und Obstdekor; H: 10,5 cm; 73g ...[mor...
2 kleine Schälchen (London 1956)rund; D: 10 bzw. 7 cm; identischer Dekor; Sterlingsilber 925; zus.
2 kleine Schälchen (London 1956)rund; D: 10 bzw. 7 cm; identischer Dekor; Sterlingsilber 925; zus. 137g ...[more]
Kleine Henkelschale (London, 1899)Sterlingsilber 925; auf 4 ausgestellten Blattfüßen; gewellter
Kleine Henkelschale (London, 1899)Sterlingsilber 925; auf 4 ausgestellten Blattfüßen; gewellter Rand; ovaler Korpus mit j-förmigen Henkeln; Randhö...
Kleine Schale (Birmingham, 1973)Sterlingsilber 925; gewellter Rand; D: 10,5 cm; H: 2,5 cm; 79g;
Kleine Schale (Birmingham, 1973)Sterlingsilber 925; gewellter Rand; D: 10,5 cm; H: 2,5 cm; 79g; dazu: 3 kleine Buttermesser; auf Griff Monogramm M...
Sahnekännchen (Birmingham, 1904)Sterlingsilber 925; schlichter, klassischer Dekor; auf quadr. Stand;
Sahnekännchen (Birmingham, 1904)Sterlingsilber 925; schlichter, klassischer Dekor; auf quadr. Stand; Henkelhöhe: 15 cm; 143g ...[more]
Paar Salz-/Pfefferschalen (London, 1913)Sterlingsilber 925; jeweils auf 4 Kugelfüßen; geschweifter
Paar Salz-/Pfefferschalen (London, 1913)Sterlingsilber 925; jeweils auf 4 Kugelfüßen; geschweifter Perlrand; Innenvergoldung; H: je 3 cm; D: je 4,...
Paar Salz-/Pfefferstreuer (Birmingham, 1906)Sterlingsilber 925; Nodus fehlt bei einem Gefäß; H: 9,
Paar Salz-/Pfefferstreuer (Birmingham, 1906)Sterlingsilber 925; Nodus fehlt bei einem Gefäß; H: 9,5 cm; zus. 77g ...[more]
Kleiner Pokal (London, 1927)Sterlingsilber 925; j-förmige Henkel; H: 10 cm; 47g ...[more]
Pillendose (Birmingham, 1924)Sterlingsilber 925; runder Korpus; Deckel graviert; H: 1,5 cm; D: 3,5
Pillendose (Birmingham, 1924)Sterlingsilber 925; runder Korpus; Deckel graviert; H: 1,5 cm; D: 3,5 cm; 9g ...[more]
Johan Malmstedt-Deckeldose (Schweden, um 1800)Silber; ovaler Korpus, nach oben verjüngt; jeweils
Johan Malmstedt-Deckeldose (Schweden, um 1800)Silber; ovaler Korpus, nach oben verjüngt; jeweils Perlrand; auf 4 ausgestellten Tatzenfüßen; Deckel...
Deckeldoserechteckige Form; schlichter Dekor; auf 4 Kugelfüßen; Schloss und Schlüssel; 9 x 14,5 x 11
Deckeldoserechteckige Form; schlichter Dekor; auf 4 Kugelfüßen; Schloss und Schlüssel; 9 x 14,5 x 11 cm; 594g; Bodenunterseite mehrfach gepunzt, t...
2 Serviettenringe (um 1900)jeweils Silber 800; ligierte Monogramme und floral ziseliert; ...[more]
Teekanne (England, 1.H.20.Jh.)Sterlingsilber 925; auf ausgestellten Blattfüßen; Deckelnodus und
Teekanne (England, 1.H.20.Jh.)Sterlingsilber 925; auf ausgestellten Blattfüßen; Deckelnodus und Ohrenhenkel in dunklem Holz; klassische Form; H: 1...
TeekanneDeutsch, Silber 800; Schwäbisch Gmünd; Ed. Wollenweber; mit Sahne- und Milchkännchen (
TeekanneDeutsch, Silber 800; Schwäbisch Gmünd; Ed. Wollenweber; mit Sahne- und Milchkännchen (diese am Rand graviert mit Krone und Henriette bzw. ...
Henkelschale (1.H.19.Jh.)13-lötiges Silber; ovale Form mit seitlichen Henkeln; umgeschlagener,
Henkelschale (1.H.19.Jh.)13-lötiges Silber; ovale Form mit seitlichen Henkeln; umgeschlagener, gewölbter Rand; 307g; 32 x 21 x 8 cm ...[more]
SchaleSilber 800; ovale Form; hochgezogene Wandung mit flach ausgestelltem, profiliertem und
SchaleSilber 800; ovale Form; hochgezogene Wandung mit flach ausgestelltem, profiliertem und gewelltem Rand; 5 x 28 x 22,5cm; 403g ...[more]
TablettDeutsch, Silber 835; ovale Form mit gewelltem, leicht schräg gestelltem Rand; 31,5 x 23 cm;
TablettDeutsch, Silber 835; ovale Form mit gewelltem, leicht schräg gestelltem Rand; 31,5 x 23 cm; 429g ...[more]
Salzgefäß (Sheffield, 1891)Sterlingsilber 925; Schiffchenform; mit kurzem Schaft auf rechteckigem
Salzgefäß (Sheffield, 1891)Sterlingsilber 925; Schiffchenform; mit kurzem Schaft auf rechteckigem Sockel; 10 x 5 x 4,5 cm; 36g ...[more]
2 Sahnekännchen (England, 19.Jh.)jeweils Silber 925; Wandung jeweils mit reliefiertem Blüten- und
2 Sahnekännchen (England, 19.Jh.)jeweils Silber 925; Wandung jeweils mit reliefiertem Blüten- und Jagddekor; H: 8 bzw. 10 cm; zus. 135g ...[more]
Sahnekännchen (England)Sterlingsilber 925; schlichter Dekor; langgezogener Ohrenhenkel; 60g; H:
Sahnekännchen (England)Sterlingsilber 925; schlichter Dekor; langgezogener Ohrenhenkel; 60g; H: ca. 10 cm; Punzen verschlagen ...[more]
Paar Gewürzschalen (Birmingham, 1891)Sterlingsilber 925; jeweils auf 3 Kugelfüßen; runder Korpus;
Paar Gewürzschalen (Birmingham, 1891)Sterlingsilber 925; jeweils auf 3 Kugelfüßen; runder Korpus; zus. 32g; H: je 3 cm; D: je 3 cm ...[more]
Kleine Vaseund Salzgefäß mit Löffel; Silber 830 bzw.835; zus. 50g; H: Vase 6 cm; H: Salzgefäß 3,5
Kleine Vaseund Salzgefäß mit Löffel; Silber 830 bzw.835; zus. 50g; H: Vase 6 cm; H: Salzgefäß 3,5 cm ...[more]
Löffel-Set (Ende 19.Jh.)3 Löffel mit Beingriffe; Laffen in Muscheldekor; in Etui; Silber 800;
Löffel-Set (Ende 19.Jh.)3 Löffel mit Beingriffe; Laffen in Muscheldekor; in Etui; Silber 800; ...[more]
Schnupftabakdose (19.Jh.)Silber (geprüft); leicht rechteckige Form; Deckel mit Pärchen-Szenerie im
Schnupftabakdose (19.Jh.)Silber (geprüft); leicht rechteckige Form; Deckel mit Pärchen-Szenerie im Garten, floral umrahmt; auf nach innen gezogene...
Probierlöffel (London, 1798)Sterlingsilber 925; Laffe vergoldet mit plastischem Früchtedekor;
Probierlöffel (London, 1798)Sterlingsilber 925; Laffe vergoldet mit plastischem Früchtedekor; Griff floral ziseliert; Griffunterseite 5-fach gepun...
Milchkännchen (London, 1796)Sterlingsilber 925; j-förmiger Henkel; Wandung umlaufend mit plastischem
Milchkännchen (London, 1796)Sterlingsilber 925; j-förmiger Henkel; Wandung umlaufend mit plastischem Floraldekor; frontseitig mit ligiertem Monogr...
Schale (London, 1895)Sterlingsilber 925; runde Form mit kurzem, ausgestelltem, rundem Stand; D: 11
Schale (London, 1895)Sterlingsilber 925; runde Form mit kurzem, ausgestelltem, rundem Stand; D: 11 cm; H. 5 cm; 92g ...[more]
Paar Salz-/Pfefferstreuer (Sheffield, 1902)Sterlingsilber 925; gebauchter Korpus mit Floraldekor; am
Paar Salz-/Pfefferstreuer (Sheffield, 1902)Sterlingsilber 925; gebauchter Korpus mit Floraldekor; am oberen Gefäßrand leicht besch.; Nodus fehlt; ...
Paar Salz-/Pfeffergefäße (London, 1890)Sterlingsilber 925; jeweils auf 3 ausgestellten Blattfüßen;
Paar Salz-/Pfeffergefäße (London, 1890)Sterlingsilber 925; jeweils auf 3 ausgestellten Blattfüßen; Perlrand; innen verg.; dazu: kleiner Löffel; zu...
Gewürzschälchen (London, 1897)Sterlingsilber 925; Schiffchenform; j-förmige, schräge Henkel;
Gewürzschälchen (London, 1897)Sterlingsilber 925; Schiffchenform; j-förmige, schräge Henkel; ovaler Stand; 38g; H: ca. 5 cm ...[more]
Schnupftabakdose (London, 1909)Sterlingsilber 925, vergoldet; rechteckiger Korpus; mittig auf Deckel
Schnupftabakdose (London, 1909)Sterlingsilber 925, vergoldet; rechteckiger Korpus; mittig auf Deckel farbige Landschaft in Emailmalerei; 2,5 x 6,5...
SchaleSilber; flacher Korpus mit gewelltem Rand; auf diesem plastischer Blütendekor; im Spiegel 6
SchaleSilber; flacher Korpus mit gewelltem Rand; auf diesem plastischer Blütendekor; im Spiegel 6 ziselierte Medaillons im Kreis jeweils mit 2 wei...
Anbietschaleauf rundem Teller mit kleiner Schöpfkelle; Tellerrand mit Monogramm; jeweils Silber 800;
Anbietschaleauf rundem Teller mit kleiner Schöpfkelle; Tellerrand mit Monogramm; jeweils Silber 800; zus. 202g ...[more]
Kaffee-/Teeservice4-tlg.; Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zucker-Deckeldose; jeweils Silber
Kaffee-/Teeservice4-tlg.; Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zucker-Deckeldose; jeweils Silber 800; schlichte Form; j-förmig gebogene Henkel...
TablettDeutsch, Silber 830; ovale Form mit mehrfach profiliertem, gewelltem Rand; 37 x 27,5 cm;
TablettDeutsch, Silber 830; ovale Form mit mehrfach profiliertem, gewelltem Rand; 37 x 27,5 cm; 525g ...[more]
Gewürz-TischsetPfeffer-, Salz- und Zahnstocherbehälter auf rundem Tablett; Pfeffer- und Salzbehälter
Gewürz-TischsetPfeffer-, Salz- und Zahnstocherbehälter auf rundem Tablett; Pfeffer- und Salzbehälter mit Glaseinsatz; jeweils Silber 900; tlw. mit...
DeckeldoseSilber, am Rand 2-fach gepunzt; ovale Form; 2,5 x 6,5 x 4 cm; 56g ...[more]
Anbietschalegeschliff. Glaseinsatz (ohne Beschädigung) in 800 Silber-Gestell; floral durchbrochen
Anbietschalegeschliff. Glaseinsatz (ohne Beschädigung) in 800 Silber-Gestell; floral durchbrochen mit graviertem Datum Mai 1915; 12,5 x 24,5 x 13 ...
Bernstein-Schmucksetbestehend aus: Paar Manschettenknöpfe sowie Halskette mit Anhänger; jeweils in
Bernstein-Schmucksetbestehend aus: Paar Manschettenknöpfe sowie Halskette mit Anhänger; jeweils in Silber 835; L: Kette 80 cm ...[more]
Gemmenanhänger/Broscheovale Form; erhabenes Frauenrelief; Silbermontage ...[more]
BAZAK-Armreif18ct GG; auf den Innenseite sign.; nach unten geöffnet; 25,5g; Konstanzer Goldschmied
BAZAK-Armreif18ct GG; auf den Innenseite sign.; nach unten geöffnet; 25,5g; Konstanzer Goldschmied des 20.Jhdts. ...[more]
BAZAK-Perlenhalskette8-reihige Flussperlenkette; mittig großer geschliffener Citrin (Minas Gerais/
BAZAK-Perlenhalskette8-reihige Flussperlenkette; mittig großer geschliffener Citrin (Minas Gerais/Brasilien) in 18ct GG-Fassung; auf der Unterseit...

-
767 Los(e)/Seite