Keine Abbildung
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Lehmweg 55, Hamburg, 20251, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

490 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 490 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Große Balustervase, China, Anf. 20. Jh. Porzellan mit unter Glasur blauer Malerei auf blau-grauem Fond. Frontal Drachenmotiv mit Wellen und Wolken...

6 Jugendstil-Teeglashalter, WMF, Anfang 20. Jh. Versilbert mit verschiedenen Glasbecher-Einsätzen. In geometrisch-abstrakten Jugendstilformen teil...

Henkeltablett, Ellis-Barker, Birmingham, England, Anfang 20. Jh. Versilbert. Passig ovale Form mit godronierter Fahne und Weinreben-Relief-Griffen...

"Dial-A-Drink"-Cocktail-Shaker, Macabo Cusano Milano, Italien, 20. Jh. Plated. Schlichte, leicht konische Form mit Rillenprofilrand und auf dem Ko...

7 Hummer-Gabeln, Anfang 20. Jh. Versilbert; in der Mitte jeweils auf ovalem Medaillon vorderseitige Hummer-Gravur, verso 6 x monogrammiert "R". Un...

Jugendstil-Vase, um 1900 Zinn, versilbert. In stilisierter Balusterform auf 4 Füßen mit hochgezogenem Hals und asymmetrischer Mündung, seitlich in...

Eiswürfel-Deckelgefäß, Macabo, Mailand/Italien, 20. Jh. Versilbert mit Glaseinsatz. Zylinder-Deckelgefäß mit seitlichen geeckten Ringhenkeln und u...

Gewürz-Bowlenkelle, um 1900 Versilbert; Form/Dekor "Augsburger Faden"; muschelförmig godronierte Laffe mit durchbrochenem Scharnierdeckel, innen R...

Paar 3-flammige Leuchter, Silberwarenfabrik Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh. 835/-Silber. Gesamtgewicht ca. 648 g (1 x gewichtet, ...

2 verschiedene Vorlegelöffel, Dänemark, 1869 und 1880 Silber, Gesamtgewicht ca. 55 g. Jeweils mit gedrehten Griffen und plastischen Kartuschen-Abs...

Salatvorlegebesteck und 2 Speisebesteckteile, u.a. Wilkens, um 1900 800/-Silber, ca. 87 g (gewogen ohne Salatbesteck). 2-teiliges Salatbesteck mit...

Sahne- und Zuckergarnitur, Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1960er Jahre 835/-Silber, ebonisierter Holz. Gesamtgewicht ca. 125 g. Jeweils auf rund...

Brieföffner, G. Kramer, Ribnitz-Damgarten, 1930er Jahre 835/-Silber. Gesamtgewicht ca. 24 g. Schlichte Form. Am Griffende rechteckiges, einseitig ...

Kleiner Duftfisch, wohl Lavdrids Møller, nachweisbar 1767/1811, Kopenhagen, um 1800 Silber mit partieller Restvergoldung, roter Glasfluss. Gesamtg...

Gürtel, Zentralasien, 1. Hälfte 20. Jh. Silber (geprüft), vergoldet. Gesamtgewicht ca. 284 g. Im feinen, flachen Flechtmuster gearbeiteter Gürtel,...

Gürtel, Taxco/Mexiko, 1. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Gesamtgewicht ca. 197 g. Aus vier einzelnen Teilen zusammengesetzter Gürtel. Diese bestehe...

Tortenheber, deutsch, Biedermeier 12-lötiges Silber. Gewicht ca. 70 g. Hohl gearbeiteter Griff in typischer "Augsburger Faden"-Manier. Laffe mit o...

13-tlg. Frisiertisch-Set, Tuch Chang & Co.-Exportware, Shanghai, um 1900 Silber. Gesamtgewicht ca. 1,8 kg. Jedes Stück oberflächlich mit reliefier...

Karaffe, sog. Gluckerflasche, William Hutton & Sons Ltd., London, 1903 Farbloses Glas mit 925/-Silber. Vierkantform mit geschweift eingezogenen Ka...

14-tlg. Fischbesteck "Bremer Lilie", Koch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 625 g. Bestehend aus je 7 Fisch-Messer...

12 Kaffeelöffel, Breslau, 1860 Silber, Gesamtgewicht ca. 289 g. Form bzw. Dekor "Augsburger Faden"; auf den Griffenden jeweils graviertes Adels-Mo...

Historismus-Salatbesteck, Koch & Bergfeld, Bremen, um 1900 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 134 g. In den Laffen jeweils geprägt-gravierter Ornament...

2 verschiedene Vorlegelöffel, Dänemark, 1919 und 1924 Silber, Gesamtgewicht ca. 122 g. 1 Sauçenlöffel mit gehämmertem und reliefiertem Jugendstil-...

2 verschiedene Sauçenkellen + 1 Löffel, 19./20. Jh. Silber, Gesamtgewicht ca. 128 g. 1 kleine Sauçenkelle mit (leicht verbogenem) Geigenmuster-Gri...

8-teiliges Mocca-Besteck, Evald Nielsen, Dänemark, 20. Jh. 830/-Silber, Gesamtgewicht ca. 152 g. Flache stelenförmige Griffe, vorderseitig mit rel...

Jugendstil-Fischvorlegebesteck, H. Schwager jr., Pforzheim, um 1900 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 249 g. Floral und bandförmig-ornamental verschl...

Anbiettablett, Portugal, 20. Jh. Silber, Gewicht ca. 1000 g. Runde Form. Breite Fahne mit reliefierten Blüten und innerhalb des Lanzettendekors gr...

Barock-Kelch, Genua (Genova), Italien, ca. 1720 - 1760 Silber, ca. 325 g. Glockenförmige Kuppa mit umlaufender Profilierung auf Balusterschaft; ru...

Art-Déco-Moccakanne, Wilhelm Binder, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh. 835/-Silber, Gesamtgewicht ca. 305 g. Korpus auf 4 Kugelfüßen mit Scharnierdeckel. ...

2 Essenzkannen, wohl Isfahan/Persien, 20. Jh. Silber (geprüft), teilweise mit Holzmontierungen. Gesamtgewicht ca. 950 g. Jeweils auf rundem, geril...

3 Vorlegelöffel, Neo-Empire, Wilhelm Binder/Schwäbisch-Gmünd, Anf. 20. Jh. 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 170 g. Bestehend aus 2 Dessert-Vorlegelö...

Große "Kalte-Ente"-Bowlenkanne, wohl Theodor Müller, Weimar, Anfang 20. Jh. 900/-Silber und Kristallglas. Konischer reich geschliffener Kristall-K...

Puderdose und Lippenstifthülle, 20. Jh. Silber. Gesamtgewicht ca. 213 g. Quadratische und rechteckige Form. Oberfläche umlaufend mit geprägtem Kar...

Kleiner Pokal und Serviettenring, "Woshing" und "Luen Wo", Shanghai, Anfang 20. Jh. Silber. Gesamtgewicht ca. 92 g. 1. Kleiner Pokal: Auf rundem S...

Flakon, Charles Forgelot, Paris, Frankreich, Anfang 20. Jh. Kristall und 925/-Silber, Gewicht des Silberdeckels ca. 36 g. Konischer diamantiert ge...

6 Orangen-/Grapefruit-Löffel, Toyle, Newburyport/Massachusetts, USA, 20. Jh. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 132 g. Griffe mit Perlrandprofilen und...

Salver, London, 1976 Sterling-Silber, ca. 305 g. Im Barockstil gearbeitet mit passig profilierter Fahne und 3 stilisierten Volutenfüßen. Höhe 2,2...

Zuckerstreuer, Ludvig T.V. Berth, Kopenhagen, 1900 Silber, ca. 286 g. Balusterform auf quadratischem Sockelfuß; ovoider ornamantal durchbrochener ...

3 antike Bleistift- bzw. Federhalter, Ende 19. Jh. Silber. Gesamtgewicht ca. 34,8 g. 1. Bleistift- und Federhalter: Teils guillochierter, teils f...

5 verschiedene kleine Elefanten, 20. Jh. Verschiedene Silberlegierungen. Gesamtgewicht ca. 225 g. Vollplastische Elefanten mit naturalistischer Ob...

Tortenheber, Willi Stoll, Leipzig, um 1935 900/-Silber, ca. 75 g. Konisch erweiterter Griff mit minimal kurviertem Giffendenabschluß. Handgetriebe...

Füllfederhalter und Drehbleistift, Waterman’s Filigree Fountain-Kollektion, USA, 2. Hälfte der 1920er Jahre Sterlingsilber, braunes Hartgummi. Jew...

4-tlg. Historismus-Kaffee-/Teeset, Wilkens, Bremen, um 1890 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 1800 g. Birnförmig geschweifte godronierte Korpusformen...

Zigaretten-Etui, Rußland, 1. Hälfte/Mitte 20. Jh. 800/-Silber, ca. 226 g. Rechteckform mit abgerundeten Ecken und Kanten, auf dem Deckel Elephante...

Biedermeier-Löffel, Johann Hieronymus Nicolaus Schott, Heide, um 1830 Silber, ca. 43 g. Griffende auf der Oberseite ornamental graviert und mit 2 ...

Cocktail-Mixer, Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh. 925/-Silber, ca. 449 g. Hoher leicht geschweift geformter Korpus mit gerillt profiliertem und gew...

8-tlg. Fischbesteck für 4 Pers., Wien, Österreich, um 1900 800/-Silber und Elfenbein, Gesamtgewicht ca. 350 g. Silberne Klingen bzw. Hefte jeweils...

Fußschale, Frankreich, Anfang 20. Jh. 950/-Silber, ca. 853 g. Auf flachem runden Standring 6-passig godronierte Rundschale mit umlaufendem Lorbeer...

Einzellöffel, Spliedt, Itzehoe, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 50 g. Auf dem lanzettförmig erweiterten Griffende Floral- und Blatt-Ornament-Gravu...

Loading...Loading...
  • 490 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose