Figurengruppe "Gärtnerkinder" (Allegorie des Frühlings) nach Entwurf von J. C. Schoenheit, Meissen, Ende 19. Jh.
Weißporzellan mit überwiegend blau variierter goldstaffierter Malerei. Auf ovalem Natursockel mit plastisch aufpoussiertem Blattwerk und seitlichem Blütenkorb sowie Baumstumpf- und Aststaffage die Gruppe eines Kinderpaares im Rokokostil, agierend mit plastischen Blüten- und Blattgirlanden und einem Vogelkäfig, auf dem ein kleines Nest mit einem Vogel liegt. Die Gesichter und Hautpartien der Kinder sind naturalistisch polychrom bemalt. Als Allegorie des Frühlings aus einer Gruppe der Jahreszeiten. Um 1782 erstmals ausgeformt nach einem Modell von Johann Carl Schoenheit (1730 - 1805). 1. Wahl. Seitlicher Blumenkorb restauriert mit kleiner Bestoßung. Höhe ca. 15 cm. Geritzte Form-Nr. G 91; unter Glasur blaue Knauf-Schwertermarke.