Keine Abbildung
Auktion beendet
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Lehmweg 55, Hamburg, 20251, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (42)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (42)
Filter entfernen
42 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 42 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

3-tlg. Zucker-/Sahne-Set, Adam Manns & Sohn, Dörnigheim/Hanau, 20. Jh. 800/-Silber, Gesamtgewicht ca. 356 g; mit Rocaille- und Floralreliefs; geba...

5 größere und 8 kleinere Untersetzer, u.a. Christoph Widmann, Pforzheim, 20. Jh. 835/-Silber, Gesamtgewicht ca. 723 g; in runder Form mit ornament...

Henkelkanne, wohl Arthur Otto, Lippstadt, 2. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber und farbloses Glas; Glaskorpus mit umlaufend matt geschliffenem Dekor in F...

Fußschale, Mappin & Webb, Birmingham, 1928. 925/-Silber, ca. 438 g. Runder facettierter Schalenkorpus auf profiliertem Rundsockel; passig geecktes...

Handspiegel mit Engelsköpfchen-Relief, Birmingham, 1903. 925/-Silber; runde Form mit angesetzter Griff-Öse, auf der Rückseite Silberrelief mit 5 C...

Einzelleuchter, Arthur Möhrle, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh. 925/-Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 412 g. Ovaler gekehlter und profilierter Sock...

Zucker- u. Sahne-Set, kleine Vase u. 4 Becher, u.a. Bremer Werkstätten, 20. Jh. 835/- und 830/-Silber, Gesamtgewicht ca. 371 g; bestehend aus: 1 Z...

Jugendstil-Parfümflakon und kleine Konfektschale, wohl USA und Deutschland, 20. Jh. Silber und farbloses Kristall mit verschiedenem Schliffdekor; ...

Zuckerschatulle im Neo-Rokokostil, Ludwig Neresheimer & Co., Hanau, um 1900. Silber (13-lötig), ca. 596 g. godroniert gegliederte Truhenform mit l...

3-tlg. Tee-Set, Giovanni Niccoli, Florenz/Italien, Mitte 20. Jh. Sterling-Silber, Gesamtgewicht ca. 835 g. Klassisch-gerade Zylinderform, Kanne m...

64-tlg. Speisebesteck, Dänemark, 1920er - 1940er Jahre. Silber, zusammen ca. 1553 g (ohne Messer gewogen); geeckte Griffenden mit Muschelrelief s...

Stövchen, Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 436 g; in runder gebauchter Schalenform auf 4 Rocaillefüßen, innen ...

Schale, Koch & Bergfeld, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber, ca. 341 g; runde gebauchte Form mit passig konturierter, gewölbt umgelegter Umran...

Klassizistischer Einzelleuchter, Friedrich Jacob Biller, Augsburg, 1808. Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 171 g; auf quadratischem Sockel pro...

Historismus-Leuchter, Guldsmedsaktiebolaget, Stockholm (Schweden), 1895. Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 283 g; auf 4-füßigem geschweift-ges...

Biedermeier-Fischheber, Friedrich Eggert Suhr, Oldesloe/Holstein, 1830er Jahre. Silber und Bein; Gesamtgewicht ca. 66 g; Laffe mit feinem Relieffe...

Spätbiedermeier-Doppelhenkelschale, um 1840. Silber, ca. 406 g; Rechteckig auf verschraubtem passig godronierten Sockelfuß; seitliche Rocaillegrif...

6 verschiedene Andenkenlöffel, USA u. Canada, um 1900. Sterling-Silber, zusammen ca. 138 g; an Griffen und Laffen reich reliefiert und graviert, ...

Kleine Karaffenkanne, Johannes Plath, Hamburg, um 1900. 800/-Silber und geschliffenes farbloses Kristall; kugelförmiger Korpus mit Steindl-/Netz- ...

3-tlg. Tintenfaß-Garnitur, George Nathan & Ridley Hayes, Chester/England, 1911. Sterling-Silber und blaues Glas; Gewicht (Tablett) ca. 367 g best...

Erdbeer-Löffel (Berry-Spoon), Dänemark, 1931. Silber, ca. 100 g; durchbrochen reliefierte Laffe mit Erdbeerfrüchten und Blattwerk; gehämmerter Laf...

2-tlg. Salatvorlege-Besteck, deutsch, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 182 g; gehämmerte Struktur in geradlinig-moderner Formgebung mit gekehlte...

Sauçière mit Untersatz, Angelo Schiavon, Treviso/Italien, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 487 g; ovale Formgebung mit verschraubter Tablett-Unt...

Tischglocke, Weinranck & Schmidt, Hanau, 20. Jh. 800/-Silber, ca. 148 g; geschweifte, waagerecht mehrfach profilierte Glockenform mit Balustergrif...

Aufstell-Photorahmen, Florenz/Italien, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber auf Holz/Kunststoff; rechteckig, frontal breite silberverkleidete Rahmenleist...

Kleine Biedermeier-Gewürz-Fußschale, Finnland, 1837. Silber (84 Zolotnik), ca. 33 g; rechteckiger, gerillt reliefierter Schalenkorpus mit Weinran...

12-tlg. Jugendstil-Fischbesteck für 6 Personen, wohl Hermann Konejung, Solingen, um 1900. 800/-Silber mit vergoldeten Klingen und Heften; bestehen...

12 Weinkelche + 6 Likörkelche, Hermann Bauer, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh. 925/-Silber und farbloses geschliffenes Kristall; jeweils silberner, gesc...

6 kleine Moccalöffel, China, um 1880. Silber, ca. 68 g; runde Laffen in Muschelform mit gedrehten Stabgriffen, an deren Ende jeweils verschiedene...

Zuckerzange und 6 Moccalöffel, Kwong Man Shing/Hongkong & Canton + We We Wc/Canton, China, um 1900/1880. Silber, Gesamtgewicht ca. 91 g; jeweils e...

8 Kaffee-/Teelöffel, Wang Hing, Hongkong (China), um 1900. Silber, ca. 156 g; 2-gliedrige Griffe in Bambusstabform mit spatelartig erweiterten sc...

Kleiner Schnaps-Pokal, Sing Fat, Canton u. Shanghai, um 1900. Silber, ca. 28 g; auf rundem minimal gewölbten Sockel Schaft in Kirschblüten-Astform...

Deckeldose, 1. Hälfte 19. Jh. 833/-Silber, ca. 271 g. Ovale Form mit scharniertem Deckel und umlaufenden schlichten Profilierungen. Deckel leicht...

Kleines Empire-Tablett, Gottfried Erhard Dehio, Reval, 1. Hälfte 19. Jh. Silber (13-lötig), ca. 392 g. Rechteckform auf 4 Füßen, gerundete Ecken....

2 verschiedene kleinere Oval-Tabletts, Koch & Bergfeld/Wilkens, Bremen, um 1890/20. Jh. 800/- und 830/-Silber, Gesamtgewicht ca. 411 g. Größeres T...

Kleiner Spätbiedermeier-Rahmgießer, wohl Berlin, um 1840/50. Silber, ca. 109 g. Im Neo-Barockstil birnförmig geschweifter, vertikal godronierter ...

Großer Einzelleuchter, Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 19. Jh. 800/-Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 599 g. Hohe Balusterform auf 3-füßigem Run...

Jugendstil-Kanne, Adolf Kander, Berlin, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 715 g. Ovoid gebauchte Form mit gewölbtem Scharnierdeckel; vertikal gerip...

Teekanne im Queen-Anne-Stil, Walker & Hall, Sheffield, 1908. 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 604 g. Ovalisierender Korpus mit geecktem Holz-Henkele...

Loading...Loading...
  • 42 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose