Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
422 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Buddha-Plastik, Tibet/China, 16. - 18. Jh. Bronze mit originaler Vergoldung; auf Lotusblütensockel
Buddha-Plastik, Tibet/China, 16. - 18. Jh.Bronze mit originaler Vergoldung; auf Lotusblütensockel die sitzende Buddhafigur; Vergoldung altersbedin...
Schale, Japan, 20. Jh. Porzellan mit unter Glasur blauer Dekorgliederung; konische Rundschale auf
Schale, Japan, 20. Jh.Porzellan mit unter Glasur blauer Dekorgliederung; konische Rundschale auf Fußring; außenwandig Strukturglasur mit blauer De...
Teeschale, wohl Japan, 20. Jh. Steinzeug mit partieller grau-türkisfarbig verlaufender Mattglasur;
Teeschale, wohl Japan, 20. Jh.Steinzeug mit partieller grau-türkisfarbig verlaufender Mattglasur; teils unglasierte grobe Oberflächenstruktur; Run...
Figurenplastik "Buddhistischer Mönch", Thailand, 19./20. Jh. Bronze, dunkelbraunfarbig patiniert;
Figurenplastik "Buddhistischer Mönch", Thailand, 19./20. Jh.Bronze, dunkelbraunfarbig patiniert; meditierend sitzende Mönchsfigur auf etwas unrege...
Buddha "Dhyana Mudra", Thailand, 18./19. Jh.Bronze mit diversen Blattgold-Schichten (innen gewichtet/gefüllt); auf mehrfach gestuftem, teils relie...
Zigaretten-Etui mit Erotica-Motiven, Japan, späte Meiji-Periode (um 1900). Eisen, Gold- und Silbertauschierung; rechteckige, scharnierte Form; auf...
Weihrauchbrenner, Tibet, 16./17. Jh. Bronze/Messing; Vasenkorpus auf rundem durchbrochenen Sockel;
Weihrauchbrenner, Tibet, 16./17. Jh.Bronze/Messing; Vasenkorpus auf rundem durchbrochenen Sockel; reliefiert, beidseitig in mandorlaförmigen Rahmu...
Buddha-Figurenplastik "Bhumisparsha", Thailand, 19./20. Jh. Bronze, schwarzfarbige Patina; auf
Buddha-Figurenplastik "Bhumisparsha", Thailand, 19./20. Jh.Bronze, schwarzfarbige Patina; auf flachem Sockel die meditierend sitzende Buddha-Figur...
Tsuba, Japan, 17./18. Jh.Eisen/Stahl; in 5-passiger filigraner Lotusblütenform; signiert; Gebrauchsspuren; Durchmesser ca. 8 cm.- - -20.00 % buyer...
Tsuba für Wakizashi mit Original-Ständer, Japan, 18./19. Jh. Shakudo, versilbert und vergoldet;
Tsuba für Wakizashi mit Original-Ständer, Japan, 18./19. Jh.Shakudo, versilbert und vergoldet; ovale Form mit Reliefierungen; mit originalem gesch...
Tsuba mit seltenem Schiffsmotiv, Japan, 18./19. Jh. Shakudo mit Versilberung und Vergoldungen; 4-
Tsuba mit seltenem Schiffsmotiv, Japan, 18./19. Jh.Shakudo mit Versilberung und Vergoldungen; 4-Paß-Form mit Reliefierungen, u.a. mit seltenem Sch...
Tsuba mit Bohnenmotiv, Japan, 17./18. Jh. Eisen; etwas unregelmäßige Rundform mit teils filigran-
Tsuba mit Bohnenmotiv, Japan, 17./18. Jh.Eisen; etwas unregelmäßige Rundform mit teils filigran-vegetabilem Bohnen-Motiv; feine Eisenschnittarbeit...
Kleines Tanto-Tsuba, Japan, 17./18. Jh.Eisen; annähernd runde Vierpaßform mit herzförmigen Aussparungen; Gebrauchsspuren; Durchmesser ca. 5,7 - 6 ...
Fuchi Kashira, Japan, Meiji-Zeit.Shakudo und Kupfer; jeweils in ovaler Form; Libellen- und Pflanzenmotiv mit Koralle, Malachit und Gold, Shibajama...
Fuchi Kashira und Kozuka, Japan, Meiji-Zeit. Shakudo mit Vergoldungen und Kupfer; mit reliefierten
Fuchi Kashira und Kozuka, Japan, Meiji-Zeit.Shakudo mit Vergoldungen und Kupfer; mit reliefierten Wildpferd-Motiven; Maße ca. 3,7 x 2,2 cm und 3,3...
Feines Kozuka mit Blütenblättermotiv, Japan, 19. Jh.Shakudo und Gold; Klinge signiert (mit Korrosionsspuren/Rost); Länge 20,7 cm.- - -20.00 % buye...
Kleines japanisches Messer mit Scheide, um 1900. Messing und Kupfer; auf Griff und Gehäuse (bzw.
Kleines japanisches Messer mit Scheide, um 1900.Messing und Kupfer; auf Griff und Gehäuse (bzw. Scheide) fein reliefierte Lotusblütenmotive mit Kr...
Teetisch, China, 18./19. Jh. Massivholz, dunkel-mahagonifarbig; rechteckig mit stabförmig filigran
Teetisch, China, 18./19. Jh.Massivholz, dunkel-mahagonifarbig; rechteckig mit stabförmig filigran verstrebter Ablage; niedrige Vierkant-Pfostenbei...
Kleine Korbschale, Tuck Chong, Shanghai, um 1900. Silber, ca. 120 g; Rundform auf 3 Kugelfüßen mit
Kleine Korbschale, Tuck Chong, Shanghai, um 1900.Silber, ca. 120 g; Rundform auf 3 Kugelfüßen mit blütenförmig gewelltem Rand; geschweifte vertika...
Ohara, Koson - später auch Shoson (1877-1945). "Teichhuhn und Lotusblüte", Farbholzschnitt, Anfang
Ohara, Koson - später auch Shoson (1877-1945)."Teichhuhn und Lotusblüte", Farbholzschnitt, Anfang 20. Jh., Verlag Watanabe Shozaburo, signiert mit...
Buddha-Plastik "Tarjani Mudra"/Guan Yin, Tibet, 17./18. Jh. Bronze mit Resten von alter originaler
Buddha-Plastik "Tarjani Mudra"/Guan Yin, Tibet, 17./18. Jh.Bronze mit Resten von alter originaler Vergoldung und Farbbemalung; Figuren-Plastik mit...
Teekanne, Manor Plate TW & Co., England, Anfang 20. Jh.Versilbert mit ebonisiertem Griff; birnförmig geschweifte kompakte Korpusform auf Rundsocke...
Sauçière und kleine Terrine, u.a. Joshua Maxfield & Sons, Sheffield/London, Anf. 20. Jh. und 20. Jh.
Sauçière und kleine Terrine, u.a. Joshua Maxfield & Sons, Sheffield/London, Anf. 20. Jh. und 20. Jh.Versilbert; oval gebauchte Sauçière mit geschw...
4-tlg. Konvolut (Becher, 2 versch. Leuchter, Miniaturkrone), u.a. London/USA/Dänemark, 19. u. 20.
4-tlg. Konvolut (Becher, 2 versch. Leuchter, Miniaturkrone), u.a. London/USA/Dänemark, 19. u. 20. Jh.Silber (verschiedene Legierungen), teils mit ...
Riechfläschchen mit Glassteinen, Thomas Jensen Z. Lange, Tondern/Nordschleswig, um 1830. Silber
Riechfläschchen mit Glassteinen, Thomas Jensen Z. Lange, Tondern/Nordschleswig, um 1830.Silber mit rotem und farblosem Glassteinbesatz, Gesamtgewi...
Korbschale im Rokokostil, Deutschland (wohl Hanau), Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 379 g; ovale
Korbschale im Rokokostil, Deutschland (wohl Hanau), Anfang 20. Jh.800/-Silber, ca. 379 g; ovale Form mit ornamental-filigraner Wandung in Floral- ...
4 verschiedene Miniaturfiguren "Eulen", 20. Jh. Silber (verschiedene Legierungen), Gesamtgewicht ca.
4 verschiedene Miniaturfiguren "Eulen", 20. Jh.Silber (verschiedene Legierungen), Gesamtgewicht ca. 134 g; die Figuren stellen jeweils variiert de...
Zylinderdose + Untersetzer, wohl Indien/Persien, 20. Jh. Silber (geprüft), Gesamtgewicht ca. 246
Zylinderdose + Untersetzer, wohl Indien/Persien, 20. Jh.Silber (geprüft), Gesamtgewicht ca. 246 g; Zylinderdose (Zigaretten-Tischdose) mit leicht ...
Großer Deckelpokal, Deutschland, Anfang 20. Jh. 935/-Silber, ca. 1083 g; rund gefußte Kelchform
Großer Deckelpokal, Deutschland, Anfang 20. Jh.935/-Silber, ca. 1083 g; rund gefußte Kelchform mit vertikal geschweiften Zügen und Hammerschlagdek...
Empire-Henkelkorbschale mit Glaseinsatz, Lübeck, um 1800. Silber, Gewicht ohne Glaseinsatz ca. 133
Empire-Henkelkorbschale mit Glaseinsatz, Lübeck, um 1800.Silber, Gewicht ohne Glaseinsatz ca. 133 g. Quadratischer Fuß, Schale korbartig aus Silbe...
Prunk-Kaffeekanne, Lübeck, Meister Carl Diederich Schwartzkopf, um 1860. Silber, Gesamtgewicht ca.
Prunk-Kaffeekanne, Lübeck, Meister Carl Diederich Schwartzkopf, um 1860.Silber, Gesamtgewicht ca. 709 g. Korpus, Standfuß und Deckel in prunkvolle...
Prunk-Teekanne, Lübeck, Meister Carl Diederich Schwartzkopf, um 1860. Silber, Gesamtgewicht ca.
Prunk-Teekanne, Lübeck, Meister Carl Diederich Schwartzkopf, um 1860.Silber, Gesamtgewicht ca. 520 g. Korpus, Standfuß und Deckel in prunkvoller g...
Kleine Teekanne, Umlauff & Schad, Hamburg, um 1850. Silber, Gesamtgewicht ca. 337 g; gedrückt
Kleine Teekanne, Umlauff & Schad, Hamburg, um 1850.Silber, Gesamtgewicht ca. 337 g; gedrückt kugelförmiger Korpus auf profiliertem Standring; seit...
Kelch, Lazarus Posen, Frankfurt/Main, 20. Jh.800/-Silber, ca. 194 g; teils reliefiert in abstrahiert-geometrischen Tropfen-, Kugel- und Rautenform...
Jugendstil-Lampenfuß, Deutschland, Anfang 20. Jh. 800/-Silber (gewichtet); feingliedrig-detaillierte
Jugendstil-Lampenfuß, Deutschland, Anfang 20. Jh. 800/-Silber (gewichtet); feingliedrig-detaillierte Jugendstilreliefbordüren mit abstrahiertem ve...
Lampenfuß in Leuchterform, um 1900/20. Jh. Silber (geprüft; mit späterer Elektrifizierung gewichtet,
Lampenfuß in Leuchterform, um 1900/20. Jh.Silber (geprüft; mit späterer Elektrifizierung gewichtet, Gesamtgewicht ca. 520 g); auf 4-passig godroni...
Schale "Chippendale"/"Dresdener Barock", Wilkens/Bremen, Mitte 20. Jh. 830/-Silber, ca. 325 g;
Schale "Chippendale"/"Dresdener Barock", Wilkens/Bremen, Mitte 20. Jh.830/-Silber, ca. 325 g; Rundform mit vertikal godronierter Fahne und geschwe...
Branntweinschälchen und kleines Relief-Schälchen, Hanau, Ende 19. Jh.Silber (u.a. 800/-), Gesamtgewicht ca. 156 g; Branntweinschälchen in ovaler V...
Paar Rokoko-Leuchter, B. Neresheimer & Söhne, Hanau, um 1900. Silber (13-lötig), Gesamtgewicht ca.
Paar Rokoko-Leuchter, B. Neresheimer & Söhne, Hanau, um 1900.Silber (13-lötig), Gesamtgewicht ca. 354 g; vertikal geschweifte Züge auf passigen au...
Große Kaviarschale, Koch & Bergfeld/Bremen, 2. Hälfte 20. Jh.925/-Silber (ca. 1004 g) mit Kristallschale, Glaseinsatz und alternativ verwendbarem ...
Kleine Jugendstil-Vase, Emile Gallé, Nancy/Frankreich, um 1900. Farbloses Schichtglas, gelblich
Kleine Jugendstil-Vase, Emile Gallé, Nancy/Frankreich, um 1900.Farbloses Schichtglas, gelblich hinterfangen mit geätztem braunem Überfang-Floral- ...
2 Glaspilze/Paperweights, Cenedese/Murano, 2. Hälfte 20.Jh.Massives Klarglas mit schwarzen eingeschlossenen Dekoren sowie kleinen Luftblasen, winz...
2 Vasen "Cenedese", Murano , 1970er Jahre. Opakes dickwandiges Glas in Nude-Rosé-Tönen; Höhe ca.
2 Vasen "Cenedese", Murano , 1970er Jahre.Opakes dickwandiges Glas in Nude-Rosé-Tönen; Höhe ca. 14 cm, Durchmesser Öffnung ca. 9 und 10 cm.- - -20...
Große Vase "Maori", Entwurf Marcello Panza, Arcade/Murano, 2. Hälfte 20. Jh. Opakes, mattiertes,
Große Vase "Maori", Entwurf Marcello Panza, Arcade/Murano, 2. Hälfte 20. Jh.Opakes, mattiertes, dunkel Orange-braunes Muranoglas mit geschnittenem...
Schwere Schale, Entwurf Sven Palmqvist (1906-1984), Orrefors, Mitte 20. Jh. Dickwandiges Klarglas in
Schwere Schale, Entwurf Sven Palmqvist (1906-1984), Orrefors, Mitte 20. Jh.Dickwandiges Klarglas in organischer Form mit geschwungenem Rand und un...
Glasschale, Entwurf Jens Eltorp, Hetalåga Glasstudio, Schweden, 1989.Klarglas mit farbigem Innenfang in Rosa, Gelb und Blau auf angesetztem runden...
Große Vase, "murano.com"/Murano, Anfang 21. Jh. Schwarzes Muranoglas in einer Form, die an die
Große Vase, "murano.com"/Murano, Anfang 21. Jh.Schwarzes Muranoglas in einer Form, die an die klassischen Venini "Opalini" Vasen erinnert, mit wei...
Große flache Schale/Teller, Cenedese/Murano, 2. Hälfte 20. Jh. Unterseite opakes weißes Glas mit
Große flache Schale/Teller, Cenedese/Murano, 2. Hälfte 20. Jh.Unterseite opakes weißes Glas mit beigebraunem Überfang und Einschmelzungen in Rot u...
Schale "Ondines (Undine)", Lalique, Frankreich, 1920er Jahre. Opalinglas (Kryolithglas); Rundform
Schale "Ondines (Undine)", Lalique, Frankreich, 1920er Jahre.Opalinglas (Kryolithglas); Rundform mit auf der Außenwandung umlaufenden Reliefs in F...
2 verschiedene Karaffen (u.a. 1 Whiskey-Karaffe), 20. Jh. Farbloses Glas; in verschiedenen Formen (
2 verschiedene Karaffen (u.a. 1 Whiskey-Karaffe), 20. Jh.Farbloses Glas; in verschiedenen Formen (Vierkant- und Glockenform) mit diamantierter und...
Sektkühler "Thistle"; St. Louis, Frankreich, 20. Jh. Farbloses Glas mit geätzter teilvergoldeter
Sektkühler "Thistle"; St. Louis, Frankreich, 20. Jh.Farbloses Glas mit geätzter teilvergoldeter Rankenbordüre; geschweifte Form, unten mit Kerbsch...
3 Vasen, Entwurf Michael Bang und Peter Svarrer, Royal Copenhagen Crystal (=Holmegaard), Dänemark,
3 Vasen, Entwurf Michael Bang und Peter Svarrer, Royal Copenhagen Crystal (=Holmegaard), Dänemark, 2. Hälfte 20. Jh.Glasvasen mit farbigem und wei...
Schale "Provence", Entwurf Per Lütken (1916-1998), Holmegaard/Dänemark, 2. Hälfte 20. Jh. Klarglas
Schale "Provence", Entwurf Per Lütken (1916-1998), Holmegaard/Dänemark, 2. Hälfte 20. Jh.Klarglas Klassiker mit Bodenwölbung, geschliffener Boden,...
Studioglas Unikat, Pierre Marion (*1954), Frankreich, 1992. Handgearbeitetes Glas mit blauer Kuppa
Studioglas Unikat, Pierre Marion (*1954), Frankreich, 1992.Handgearbeitetes Glas mit blauer Kuppa und blauem Fuß sowie rotem Innenfang im perlschn...
Paperweight, Entwurf Heinz Oestergaard (1916-2003), Salviati/Murano, 2. Hälfte 20. Jh. Kugelform mit
Paperweight, Entwurf Heinz Oestergaard (1916-2003), Salviati/Murano, 2. Hälfte 20. Jh.Kugelform mit im Klarglas eingeschlossenen Glasbändern in Gr...
15 verschiedene Graphiken deutscher Künstler der 2. Hälfte des 20. Jh., aus Graphik-Kalendereditionen, 1992 - 1994.Holz- u. Linolschnitte/ Siebdru...
André-Viollier, Eugenie (1844 - 1928). Öl auf Leinwand; Maria mit dem Jesuskind; verso auf der
André-Viollier, Eugenie (1844 - 1928).Öl auf Leinwand; Maria mit dem Jesuskind; verso auf der Leinwand oben rechts signiert/bezeichnet "Eugenie An...
Aquarellist um 1900. Farb-Aquarell, "Mediterrane Szene mit Tordurchfahrt, christlichem Madonnen-
Aquarellist um 1900.Farb-Aquarell, "Mediterrane Szene mit Tordurchfahrt, christlichem Madonnen-Andachtsbild und belebender Personen- und Tierstaff...
Asmus, Dieter (*1939). "Zebra" Farbserigrafie; unten rechts signiert und datiert "D. Asmus 68";
Asmus, Dieter (*1939)."Zebra" Farbserigrafie; unten rechts signiert und datiert "D. Asmus 68"; hinter Glas gerahmt; verstreut winzige braune Einsc...
Aubry, Charles (1811-1877). Lithographie, "Equitation Francaise 1834. Course au clocher"; Mittelbild
Aubry, Charles (1811-1877). Lithographie, "Equitation Francaise 1834. Course au clocher"; Mittelbild mit Springreitermotiv, eingerahmt von diverse...

-
422 Los(e)/Seite