SEEMANN, RUDOLF (Frankfurt / Oder 1906-1977 Rheine), Gemälde / painting: "Gebirgslandschaft", Öl auf Leinwand, um 1950. Pastos gearbeitete Landschaft mit Gebirgsmassiv. Seemann, promovierter Jurist und promovierter Volkswirtschaftler (Dr. jur. et Dr. rer. pol.), arbeitete schon während seiner Zeit als erfolgreicher Jurist in Berlin künstlerisch und ließ sich vor allem vom Expressionismus beeinflussen. "Damals hätte er in der Galerie Buchholz auf der Leipziger Straße ausstellen können, aber das würde bedeutet haben, dass die Nazis ihm seine "entartete Kunst" auch als Rechtsanwalt angekreidet hätten". In der Nachkriegszeit verschrieb er sich dann ganz der Malerei und hat "sich die Bombennächte und Trümmerstädte von der Seele heruntergemalt", arbeitete dann aber auch "wie er es nennt, 'ewige Motive' ... (die) auch nach landesüblichen Begriffen 'schön' sind." ("Der Spiegel" vom 1. Mai 1948). 40 x 50 cm.