Keine Abbildung
Auktion beendet
Gunzenhausen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Laubenzedel 18, Gunzenhausen, 91710, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)9831 882707

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (27)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

27 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 27 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Christofle / Cardeilhac-Besteck "Port Royal" - Silber, 30-teilig Besteck trägt die Punzen von Christofle (950er Silber) und Cardeilhac, ebenso den...

Paar Empire Kerzenleuchter - Wien 1806 A. Koell Silberschmied Anton Koell, in Wien tätig 1797-1841, Punze A.K., Wiener Radlpunze datiert 1806, 13 ...

Silbernes Leuchterpaar in Fischgestalt - Neresheimer um 1900 Vollplastische Fischgestalt auf rundem, vierfüßigen Sockel, das Schwanzende geht in d...

Silbernes Kruzifix mit Edelsteinbesatz - Deutschland um 1900 Runder Fuß mit umlaufendem Ovalfries, folgend kurzer Balusterschaft, darauf Kruzifix ...

Silberne Relieftafel Jesus - Neresheimer um 1900 Halbplastisch reliefierte Darstellung des Christus auf dem Thron sitzend, die rechte zur Lehre er...

Silberner Prunkpokal des bedeutenden Berliner Silberschmiedes Hossauer um 1820/40 Johann George Hossauer (1794-1874) war in der 1. Hälfte des 19. ...

Silberner Ananaspokal - Schleißner & Söhne, Ende 19. Jahrhundert Silber 800, vergoldet, Halbmond und Krone, Herstellerpunze Schleißner & Söhne, En...

Silberner Pokal - Deutschland 1840 / 60 Zweiteiliger Pokal, glatte, gerade Kuppel, tulpenförmig öffnend, florale Gravur, in halbplastisch reliefie...

Russisches Silbertablett - Moskau 1894 Großes Tablett, geschweifte Form, Rand kanneliert, Platte fein floral graviert, beidseitig Handhaben. Moska...

Großes, silbernes Tablett - Wilkens Sechspassige, ovale Form, dreifach kannelierter Rand, monogrammiert "DG". Länge: 52 cm, Breite: 34 cm, Gewicht...

Silbernes Tablett - London 1799 Rundes Tablett, Rand kanneliert, mittig Wappen mit Spruchband "sur cruce glorior", auf 3 Volutenfüßen stehend. Unt...

Handgetriebenes Silbertablett um 1800 Ovales, mehrpassiges Tablett, beidseitig floral, durchbrochen auslaufend, gekörnter Rand. 2 Silberpunzen unl...

2 silberne Hähne - Neresheimer um 1900 Eine Figur aufrecht auf einem Bein stehend, die andere geduckt mit gespreizten Flügeln. 925er Silber, beide...

Silberne Deckeldose - Neresheimer Hanau Im Deckel mittig Jesus mit 2 Aposteln, darunter 3 weitere Figuren, stark halbplastisch reliefiert, Reste v...

Silberne Jugendstil-Deckeldose - 19. Jahrhundert Ovale Form, reliefierte Blüten-, Akanthusblatt- und florale Zier, auf 4 Kugelfüßen stehend, innen...

Silberne Deckeldose mit Löwenfigur - Wien 1853 Rechteckige Form, gebauchter Korpus, abgerundete Ecken, auf 4 geschweiften, reliefierten Füßen steh...

Silberne Jugendstil-Deckeldose Ovaler, bauchiger und mehrpassiger Korpus, auf 4 geschweiften Füßen stehend, reliefierte Oberfläche: Musikanten, fl...

Silberne Teedose - Wien 1867-1872 Bauchiger, godronierter Korpus, reliefierte Akanthusblatt- und florale Zier, innen vergoldet, Schraubdeckel en s...

Silberne Jugendstil-Fruchtschale Durchbrochene Schale, geschnittene Weinblätter und Reben, Korpus auf 4 Adlern ruhend, diese auf rundem, durchbroc...

Silberne Stierkopf-Schale - Neresheimer Hanau Fein gearbeiteter, vollplastischer Stierkopf, tiefgestochene, florale Gravur, Kopf und Wanne vergold...

Silberner Jugendstil-Henkelkorb Ovaler, durchbrochener Korpus, geschnittene Weinrebenzier, Henkel en suite, ovaler, durchbrochener Sockel. Silbers...

Silberner Humpen - London 1814 Leicht gebauchter Korpus, runder, getreppter Fuß, geschweifter Griff. Reliefierte, florale - und Akanthuszier, Fron...

Silberner Weinkelch Wien - 1. Hälfte 19. Jahrhundert Godronierter Korpus, sich tulpenförmig öffnend, kurzer Balusterschaft, godronierter Fuß, reli...

5 silberne Likörbecher - Wiener Silbermanufaktur um 1930 Achtpassige Kuppa und Fuß, schlanker Stiel, 800er Silberpunze und Kleeblatt der Wiener Si...

Paar silberne Salz- / Pfefferstreuer - Wien Streuer 1: Balusterförmig unterteilte Barockform, Wiener Radlmarke (verputzt) 13 Lot Silber. Höhe: 14 ...

Silbernes Toilettenset - Hermann Bauer Silberpunze 800, Halbmond, Krone, Herstellerpunze von Bauer - Schwäbisch Gmünd. Bestehend aus: Haarbürste, ...

Silberner, musealer Deckelhumpen, Conrad Georg Banzer um 1670 Augsburg Silber, teilvergoldet. Zylindrische Wandung, ummantelt von stark reliefplas...

Loading...Loading...
  • 27 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose