Militaria, Blankwaffen, Feuerwaffen, Uhren, Antiquitäten, Spielzeug, alte Technik, Gemälde, Silber und Objekte aus der asiatischen Sammlung
Auktion beendet
Praha 2
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 414)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Vysehradska 2, Praha 2, 12800, Czech Republic

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +42 0608031011

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
414 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 414 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Öl auf Kupferblech. Gemälde von Blumen und Früchten. Ein Nest bauender Stieglitz in der oberen Hälfte des Gemäldes mit einem fliegenden Schmetterl...

Öl auf Leinwand, dubliert. Die Hauptrolle auf dem Gemälde spielt ein reichhaltiger Blumenstrauß, der aus verschiedenen Blumenarten besteht. In der...

Öl auf Leinwand, beide Leinwände rückseitig mit "Marini" gekennzeichnet. Antonio Maria Marini (Venedig 1668-1725). Italien um 1700, Maße 41 x 48 c...

Öl auf Leinwand, dubliert. Kaiser Maximilian II. mit an Kette hängendem Orden vom Goldenen Vlies, rechts Inschrift "MAXIMILLA/NUS II. Rom. Im". Wo...

Öl auf Leinwand (doubliert), unsigniert. Chronos von Frauen gefangen. Minerva hält seinen Flügel, eine andere Frau bricht den Griff einer Sense. G...

Türkische Soldaten in einer Berglandschaft. Öl auf Leinwand (dubliert). Francesco Antonio Simonini (Parma 1686 - Venedig oder Florenz 1755 oder 17...

Öl auf Kupferplatte, auf Holzplatte aufgeklebt. Merkur versetzt mit seinem Flötenspiel den Wächter Argus in Schlaf, der die in eine Kuh verwandelt...

Öl auf Kupfer, Miniatur zeigt eine Szene im Schlossgarten, zwei Mädchen unterhalten sich im Park. Europa, 19. Jahrhundert, Maße 15,5 x 13,5 cm. In...

Miniatur nach François Boucher. Liegende Aktfigur einer Frau auf einem Bett mit einem Amor. Rötelzeichnung mit vergoldetem strukturiertem Hintergr...

Sieben gedruckte Blätter aus Linolschnitte von Wolfgang Schlosser. Herausgegeben vom Tschechoslowakischen Kulturzentrum als Privatpresse in begren...

Kupferstiche, links unten signiert "Joh. El. Ridinger inv. FEC. et excud. Aug. Vind.". Neudrucke aus dem 20. Jahrhundert, Abmessungen 40,2 x 38,5 ...

Kohle und Pastell auf Papier. Porträt von Heribert Witsch. Franziskaner war er Missionar im Heiligen Land, Kaplan am Belvedere in Wien und begleit...

Stahlstich eines ruhenden Fauns mit seiner Familie. Auf einem Krug in zwei Zeilen signiert und datiert mit "Bergler F. /1803". Josef Bergler (1753...

Kupferstich auf Papier, einer von fünf Bögen einer Serie von acht Stichen, William Hogarth (1697-1764), Größe 41 x 36 cm. Stark beschädigt, erford...

: Mehrere Kupferstiche mit deutscher Beschreibung (Derceto und Rais werden in Fische verwandelt etc.). Johann Ulrich Kraus (1655 Augsburg - 1719 A...

Zeichnung mit Eisengallustinte auf handgeschöpftem Papier nach einer Vorlage von Johannes Putsch (Joannes Bucius Aenicola) aus dem Jahr 1537, mit ...

Messingskulpturen auf Holzsockel, wohl Europa, 20. Jahrhundert, Höhe 20 und 22 cm. Zustand 2 ...[more]

Eine dreidimensionale Skulptur aus Uhrenteilen und anderen Fragmenten, die als Kunstmaterial verwendet werden. Maße 23 x 17 x 8 cm. 70er des 20. J...

Plaketten von verschiedenen Staatsbeamten und Persönlichkeiten aus verschiedenen Materialien, T. G. Masaryk, Jan Masaryk, Beneš, Tyrš, Wilson, Klo...

1) Staatswappen der Tschechoslowakischen Republik 1918 - 1938, Bronze, Maße 18 x 22 cm. 2) Kleines Staatswappen, Tschechoslowakei 1918 - 1938, gep...

1) Plakette (Relief), Modlitba (Gebet), Konstantin Bušek (1861 Hussa bei Sichrow - 1938 Prag). Böhmen um 1900, Größe 15,5 x 55,5 cm. 2) Plakette, ...

1) Bronzeplakette "Václav Klofáč", signiert mit einem Ligatur-Monogramm "BŠ". Bedřich Šimonovský (1871 Prag-Motol - ?). Böhmen, 1. Quartal des 20....

: 1) Wandmedaillons mit plastischem Reliefporträt von Jan Hus und Jan Hus, Guss, wohl 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Durchmesser 20,8 cm. 2) Bron...

Relief "Ach kdo mi mé dítě vrátí" (Oh, wer wird mein Kind zurückbringen), patiniertes unedles Metall. Stanislav Sucharda (1866 Neupaka - 1916 Prag...

Grün patinierte Bronze auf der Plinthe signiert "TSCHUDIN". Raymond Alexandre Tschudin (1916 Val de Marne - 1998 Seine-et-Marne). Frankreich 1938,...

Gips patiniert, auf hölzernen Sockel montiert. Nicht signiert. Emanuel Julian Kodet (1880 Pilgram – 1954 Wiesenthal an der Neisse). Böhmen, 1. Häl...

Gebrannter Ton, unten signiert "EM KODET". Emanuel Julian Kodet (1880 Pilgrams - 1954 Wiesenthal an der Neisse). Böhmen, 1. Hälfte 20. Jahrhundert...

Los 208

Ernte

Jugendstil-Bronzerelief montiert auf einer Messingplatte mit einem Ständer zur Tischdekoration oder zum Aufhängen. Nicht unterschrieben. Wohl Böhm...

Patinierte Bronzeskulptur stellt ein Pferd dar, einen reinrassigen Hengst in Bewegung. Signiert mit dem Monogramm "G.M." Wohl Frankreich, 19./20. ...

Bronzeskulptur von zwei französischen Soldaten im Feld, die einen Infanteristen darstellen, der einen gefallenen Kameraden stützt. Cyprian Godebsk...

Bronze, braun patiniert, Marmorsockel, um 1900, Höhe 32 cm (ohne Sockel). Kleine Schaden. Zustand 2 ...[more]

Paar Bronzeskulpturen auf Sockel aus Sepentin, Krieger und Zerbrochene Ketten (Polen). Gravierte Signatur auf den Plinthen "Kowalczewski". Paul Lu...

Skulptur einer Gruppe von Hunden aus patinierter Bronze, auf der Plinthe signiert „P.J.Mene“. Pierre-Jules Mene (1810 Paris - † 1879 Paris). Frank...

Vergoldete Bronze, Stahl. Auf der Basis signiert und datiert mit "L. Bernard 1849" und von der Gießerei "Miroy Freres" gekennzeichnet. Antoine Lou...

Nymphe und Faun, patinierter Bronze, quadratische Marmorsockel, Claude Michel Clodion (1738 Nancy - 1814 Paris). Frankreich, 19. Jahrhundert, Höhe...

Kopf eines Engels geschnitzt in der Mitte einer Kartusche, stilisierte Akanthusblätter auf den Seiten geprägt. Wohl Österreich, 19. Jahrhundert, L...

Bronze, links unten signiert "E Quesnel". Quesnel, Eugen (1792 - 1858). Auf der Messingplatte Inschrift: "LE LION AMOREUX (PAR QUSNEL)". Paris, 1....

Patinierter Bronze auf einem Sockel mit der Inschrift "Épreuve Fondue sur ma Première esquisse Pajou 1847" (nach Pajous Originalmodell im Jahr 184...

Kleine vergoldete Statue eines Einhorns, inspiriert von einer Statue, die im Schatzkammer des Dresdner Grünen Gewölbes aufbewahrt wird (ehemals im...

Geschnitztes Lindenholz, polychrom. Kopf eines Einhorns mit einem 33 cm langen spiraligen Horn in einer Kartusche aus Eichenlaub. Mitteleuropa, 18...

Bronze ziseliert, spätere verkleinerte Abguss einer Skulptur von Andrea del Verrocchio. Andrea del Verrocchio, mit eigenem Namen Andrea di Michele...

Sechsarmiger Kronleuchter mit gedrehten Glasarmen. Die Schalen unter den Glühbirnen sind mit einem dekorativen wellenförmigen Rand verziert. Zahlr...

Geschnitztes Holz, vergoldet mit Blattgold, Arme in Form von Akanthusblättern, die aus runden Sockeln hervorgehen, die mit Eier-und-Dart-Fries ver...

Los 224

Kronleuchter

Messing und Gusseisen. Herunterziehbarer Kerzenleuchter, Öllampe fehlt. Wohl Böhmen, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Durchmesser ca. 50 cm. Zustan...

Korpus aus weichem und massivem Eichenholz, teilweise mit Eichenhoz furniert. Im unteren Bereich zwei massive Türen, auf der Oberseite befindet si...

Prismatische Form, Weichhölzer mit Mahagoni furniert mit Intarsien an den Türen. An den Seiten der einzelnen Türen der Kommoden befinden sich mass...

Weichholzkorpus in Lyraform, auf vier Tatzenfüßen, nussfurniert, ornamental mit Ahorn marketiert. Fächerartiger Segmentbogenkranz mit horizontalem...

Leicht bombierter Beistelltisch auf vier geschwungenen Beinen im Rokoko-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Die gewellte rechteckige abnehmbare...

Gestell aus Mahagoni und mahagonifurniertem Hartholz auf geschwungenen Beinen, Gläser an drei Seiten und bombierter Unterteil. Hochdekorativ gefor...

Der Korpus besteht aus Hart- und Weichholz, wahrscheinlich mit Nussbaum furniert. Prismatische Form mit kannelierten Säulen, Glastür mit geschwärz...

Zweitüriger Kabinettschrank auf vier hohen, konischen Beinen, weiches Kirschholzfurnier und Intarsien. Messingbeschläge. Wohl Frankreich, Ende 19....

Hartholz reich geschnitzt mit Maskaronen und Hundeköpfen. Wohl deutsch, 19. Jh., Höhe 12 cm. Reparierungs bedürftig. Zustand 2- ...[more]

Teilbarer massiver Eichenholzkorpus mit qualitätvollen Reliefschnitzereien, schräggestellte Lisenen mit Rokokomotiven, 2 Türen. Wohl deutsch oder ...

Reich geschnittener Lindenholzrahmen mit Motiv aus Voluten, Rocaillen und Akanthusblättern, partiell mit Blattgold vergoldet. Mitteleuropa, erste ...

Weichholz und Papiermaché. Schwarz lackiert mit farbigem und goldbemaltem Blumendekor. Innenausstattung und Schlüssel fehlen. Europa, 19. Jahrhund...

Nuss und Wiechholz massiv, im Relief beschnitzt und Nuss furniert, profilierte Platte uns Schublade. Wohl Österreich, 1. Hälfte 19. Jh., Maße 100 ...

Los 237

Zimmerretirade

Größere Nachtkommode, aus furniertem Weichholz gefertigt. Überdachter Raum oben an der Tür, ausziehbare Toilette unten, Beine fehlen. Wohl Österre...

Ebonisiertes Holz. Säulengestell mit 4 offene Ablagen und 3 prismatischen Säulen. Österreich um 1810 - 1820, Höhe 162 cm. Restaurierungsbedürftig....

Los 239

Vier Stühle

Nussbaum, Buche und marketiert mit verschiedenen Edelhölzer. Verstrebtes geschnitztes Gestell auf Klauen-Kugel-Füßen mit hoher geschnitzter Rücken...

Los 240

Barocktisch

Rokoko- Tischgestell mit geschweiften Beinen und Bocksfüßen in Nussholz, massiv. Reich intarsierte Deckplatte, an den Ecken geschweift, an den Kan...

Loading...Loading...
  • 414 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose