Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 389)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
389 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 389 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Filmarchiv Pathé 28 mm, 1910-14Vorhanden sind etwa 240 Filmtitel des schwerentflammbaren 28mm-Triacetatfilms von Pathé in 213 modernen, goldfarben...

Gaumont-Stummfilmprojektor, um 1920 Gaumont, Paris. Kinoprojektor für 35mm-Filme auf 400m-Spulen. Schaltwerk: Malteserkreuz. 2 Objektive für Kino ...

Wanderkino ICA Monopol, um 1914ICA AG, Dresden. Projektor für 35mm-Filme auf 400m-Spulen. Schaltwerk: Malteserkreuz, Antrieb durch Elektromotor mi...

2 Wanderkino-Kofferprojektoren, um 1924 1) Ernemann, Dresden. "Krupp Ernemann Kinox", Filmformat 35 mm auf zwei 500m-Spulen koaxial. Schaltwerk: M...

Charlie Chaplin - Filmplakate, Filmphotos und Statuette1) Filmplakat von 1942, 56 x 71 cm "The Gold Rush", gefaltet, mit Lochungen. - 2) 15 Hochgl...

Filmplakat "Les Temps Modernes" von Charlie Chaplin, 1959Großplakat (118 cm x 158 cm) für die Neuausgabe des Films "Moderne Zeiten" von 1936. Desi...

Tonfilm-Tischprojektor, um 1936Cinemeccanica, Mailand. Filmprojektor "Ballila B" Nr. 1837, für 35mm-Tonfilme auf 600m-Spulen. Schrittschaltwerk: M...

Lumière-Film, 1897Der 35mm-Film mit runden Perforationslöchern hat eine Länge von ca. 13 Metern. Er ist in gutem Zustand und wird aufbewahrt in ei...

Relief mit Stan Laurel und Oliver Hardy Lebensgroße Gesichter, ovale Platte von 59 x 73 cm, sympathischer, gut getroffener Gesichtsausdruck. Mater...

Ernemann-"Imperator", um 1912Ernemann, Dresden. Stummfilmprojektor für den Kinotheaterbetrieb, einer der ersten Ganzstahl-Projektoren der Welt. Sc...

Projektionskopf "Kineto" Typ B, um 1914 Kineto, London. Kernstück einer Kinotheater-Maschine für 35mm-Großprojektionen der Stummfilmzeit, unbekann...

Optika-Tischprojektor, um 1922Optika, Berlin. Vorführgerät für 35mm-Stummfilme auf 350m-Spulen. Schrittschaltwerk: Malteserkreuz. Antrieb wahlweis...

Krupp-Ernemann "Kinox", um 1932Ernemann, Dresden. Tisch-Kinematograph für 35mm-Filme auf 350m-Spulen. Greifer-Filmschaltwerk. Antrieb durch Handku...

4 englische Zeichen- und Vermessungs-instrumente, um 18901) Dreiarmiger Winkelmesser für die Marine von Henry Hughes & Son, London, Nr. 3119, Läng...

2 Demonstrations-Ventilluftpumpen1) Zweistiefelige Ventilluftpumpe, um 1900, Lenoir & Forster, Wien, original zaponiertes Messing, mit 2 Stiefeln,...

Großer Funkeninduktor nach Rühmkorff, um 1906Hersteller: AEG, Berlin. Nr. 1698, für Funkenlängen bis 30 cm! Gesamtmaße 71 x 27 x 49 cm. Funktionie...

Hydraulische Presse, um 1890Physikalisches Demonstrationsmodell, bestehend aus Glaszylinder mit Hebel und zweitem Glaszylinder mit hydraulischem T...

Einstiefelige Ventilluftpumpe, um 1900A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien. Original zaponiertes Messing, mit einem Stiefel, Manometer und Glasdom, mont...

Englische Labor-Induktionsspule, um 1900 W. and J. George, Birmingham. Spulenlänge 30 cm, Länge der Funkenstrecke ca. 10 cm, mit Rühmkorffschem Ko...

Sammlung physikalischer Demonstrations­modelle und technischer Geräte1) Kohlebogenlampe, Demonstrationsmodell von John Browning, London, original ...

Physikalische Demonstrationsmodelle, um 1920 1) Wimshurstsche Influenzmaschine "Voltana", Höhe 43 cm, komplett, voll funktionsfähig. - 2) 2 Chroms...

Laborgeräte und ein medizinischer Vibrator 1) Retorten-Glas, 19. Jahrhundert, mundgeblasen, Länge 60 cm, Destilliergefäß für Alchemisten oder Apot...

Zweistiefelige Ventilluftpumpe, um 1830Graviert "Pixii Pere et Fils, Rue de Grenelle, St. Germain 18, à Paris", original zaponiertes Messing, mit ...

Waagen und Gewichtssätze1) Apotheker-Balkenwaage, um 1900, unbezeichnet, vermutlich England, Mahagonikasten, 2 Schubladen, 4 verglaste Seiten, 2 F...

5 Demonstrationsmodelle Geißlersche und Holtzsche Röhren1) Mit 4 fluoreszierenden Flüssigkeiten, Höhe 34 cm. - 2) Doppelröhre mit 2 Uranglas-Spira...

Druckbehälter JBL Perfekt, um 1900Georg Noack, Düsseldorf. Gußmetall, mit Gasbrenner, Deckel mit Spindel zum Verschließen, Manometer, Überdruckven...

Große Crookesche FluoreszensröhreGasentladungsröhre mit Kathode, Anode und einem Schmetterling mit aufgetragener fluoreszierender Farbe. Gesamthöh...

4 elektromagnetische Motoren, um 19101) Großes Modell, Messingsäule, Nußbaumsockel, Höhe 33 cm. - 2) Kleines Modell, mit Halterung für eine Geißle...

Englischer Sextant von Knill & Downing, um 1880Signiert: "Knill & Downing, 80 West India Rd., London", brüniertes Messing, Silberskala, 7 Filter, ...

Englischer Oktant von Gilbert, London, um 1790Ebenholz und Messing, Limbus mit eingesetzter Skala aus Bein, Teilung 5-100°, Alidade 0-20°, eingese...

2 Flugzeug-Navigationsinstrumente aus dem Zweiten Weltkrieg1) British RAF Bubble Sextant MK IXA, Henry Hughes, London, elektrische Beleuchtung, fe...

Englischer Oktant von Cook, London, um 1810Ebenholz und Messing, Limbus mit eingesetzter Skala aus Bein, Teilung 5-100°, Alidade 0-20°, eingesetzt...

Mikrometer-Sextant C. Plath, Hamburg, um 1965Nr. 46685, schwarz lackiertes Messing, Messing-Skala, 7 Schattengläser, Teleskop 4 x 40, weiteres Tel...

Sonnenscheinautograph und 4 Windmesser 1) Sonnenscheinautograph nach Campbell-Stokes, Fairmount Weather Systems, England; Kugel aus farblosem opti...

Mikroskop-Projektionszubehör für Laterna MagicaUnsigniert, original zaponiertes Messing, Linse mit Zahnstangentrieb zur Feinregulierung, Länge 49 ...

Großformat-Mikroskopkamera von Leitz und Leitz-Mikroskop, um 1900E. Leitz, Opt. Mech. Werkstätte, Wetzlar. Mikroskopkamera für 13 x 18 cm, höhenve...

Precision Micro-Projector, um 1935Hersteller: Flatters & Garnett Ltd., Manchester. Nr. 2292, zur Projektion von Präparaten, mit Revolver für 4 Obj...

3 Mikroskope und Kasten mit Präparaten 1) Swift & Son, England, um 1880, original zaponiertes Messing, klappbares Dreibeinstativ, Doppelspiegel, F...

Lot Mikroskope und Präparate1) Messingmikroskop "J. Amadio, Throgmorton Street, London", um 1870, Höhe 31 cm. - 2) Reisemikroskop, unbezeichnet, i...

Projektions-Mikroskop von "Marion", um 1860 Marion & Co. Ltd, London. Messing, zaponiert, mit 3 verstellbaren Linsen und verstellbarem Objektträge...

Messing-Mikroskop "E. Leitz, Wetzlar", 1891 Signiert auf Hufeisenfuß, Serien-Nr. 18784, original zaponiertes Messing, Stativ 1b, 3-fach-Revolver, ...

Englisches Zirkelmikroskop, um 1820Unsigniert, original zaponiertes Messing, Griff aus Bein, mit Pinzette, Länge 9 cm, in beledertem Kästchen. ...

Englisches Trommelmikroskop, um 1860 Unbezeichnet, original zaponiertes Messing, konkaver Spiegel, Schiebetubus, 1 Okular, 6 Objektive, 1 Lebendze...

Precision Micro-Projector, um 1925Hersteller: Flatters & Garnett Ltd., Manchester. Nr. 1020, zur Projektion von Präparaten, mit Optik, Fokussierun...

Porzellanskulptur "Johannes Gutenberg"Biskuitporzellanskulptur des berühmten Mainzers Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglic...

Gußeiserne Gravier-Duplikator-Maschine, 1875 Patentiert 2. Februar 1875, drehbarer und höhenverstellbarer Schraubstock, riemengetriebene Bohrer, a...

3 mechanische Werkzeuge, um 19001) Arthur Pinfold's Archimedian Ring Sizer, A. Pinfold & Co. of Bradford, England, Gußeisen mit verreichhaltigem G...

2 Original-Lithographien aus der Serie "Les Maitres de l'Affiche", 1895-19001) Nr. 219, "2e Exposition des Peintres Lithographes du 10 au 25 Janvi...

Faden-Flechtmaschine, um 1890New England Butt Company. Gußmetall, mit 7 von 8 Spulenhaltern und 4 Spulen, mechanischer Antrieb, komplizierte Laufb...

Englische Hausapotheke, um 1850Massives Mahagonigehäuse mit Messingbeschlägen, aufklappbare Front, Fächer mit Samt ausgeschlagen, mit 19 Glasflasc...

Englische Hausapotheke, um 1880Mahagonikasten mit 4 Schubladen, mehrfach aufklappbar, Messingbeschläge, mit 22 Glasflaschen, Mörser mit Pistill, A...

Anatomisches Modell "Bock-Steger-Lips" von Kopf und Schädel, um 1860Handbemaltes Gipsmodell mit Darstellung der Blutbahnen und Muskeln unter der H...

Englische Hausapotheke und Medikamentenkasten, um 18701) Hausapotheke, furniertes Holzgehäuse mit Intarsien und Messingbeschlägen, mehrfach aufkla...

Englische Hausapotheke, um 1880Massiver Eichenholzkasten mit Messingbeschlägen, Klappdeckel, Schublade im Sockel, mit 28 Glasflaschen, Mörser mit ...

3 Tischlampen in der Art des Jugendstils, um 1990Jeweils in Tiffany-Art. 1) Mit Libellenmotiven, verschiedene Glasfarben, auf Gußsockel mit einges...

3 Tischlampen und 2 Vasen in der Art des Jugendstils, um 1990Verschiedene Farben und Ausführungen, eine Lampe davon nach Gallé, Höhe 41 cm, eine L...

3 Skulpturen mit Tänzerinnen1) Demétre Chiparus, "Tänzerin von Kapurthala", "D.H. Chiparus" auf der Oberseite des Sockels eingeritzt, möglicherwei...

Sewing Machine (Nähmaschine) von Fumio Yoshimura, um 1970Raffinierte Lindenholz-Skulptur von Fumio Yoshimura (1926-2002). Detailgetreu geschnitzte...

Bücher über Jugendstil und Art déco1) "The Lamps of Louis Comfort Tiffany", Martin Eidelberg und Alice Cooney Frelinghuysen, Verlag: Thames and Hu...

Bewegte Nähmaschinen-Skulptur aus der "Steampunk"-Ära, 1970er JahreFrankreich, unbekannter Künstler. Kinetische Skulptur (56 x 38 x 104 cm), aus i...

Loading...Loading...
  • 389 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose