Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 392)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
391 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 391 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

3 englische Mikroskope, um 19001) "R. & J. Beck, London", Nr. 9994, original zaponiertes Messing, Kippstativ, Doppelspiegel, höhenverstellbarer Ko...

2 französische Messingmikroskope1) "E. Hartnack & A. Prazmowski, Rue Bonaparte 1, Paris", um 1873, Original-Zaponierung, Kippstativ, Doppelspiegel...

Frühes deutsches Messingmikroskop, um 1870Unbezeichnet, sehr ähnlich zu den frühen Modellen aus der Werkstatt von Carl Kellner und Belthle in Wetz...

Binokular-Mikroskop Carl Zeiss Lp E (Lumipan), um 1948Jena, Nr. 290957, für Arbeiten in auffallendem und durchfallendem Licht, auswechselbarer Tub...

Los 185

4 Microscopes

4 Mikroskope1) Unbezeichnet, England, um 1895, schwarz lackierter Klauenfuß, Kippstativ, Original-Zaponierung, konkaver Spiegel, Hülse mit Prisma ...

3 interessante Messingmikroskope, um 1870-80Jeweils unbezeichnet, Original-Zaponierung, mit Auflichtlupen, 1 Okular, 3 ineinander geschraubte Obje...

Großes Labormikroskop von Ernst Leitz, Wetzlar, um 1910Graviert auf Tubus: "E. Leitz London Wetzlar". Nr. 117541, Original-Lackierung, Hufeisenfuß...

Messingmikroskop von Leitz, um 1908E. Leitz, Wetzlar. Nr. 108525, Messing mit schwarz lackiertem Fuß, original zaponiert, 3 Objektive und 4 Okular...

2 Messingmikroskope von Ernst Leitz1) Signiert am Tubus: "E. Leitz Wetzlar No. 14061", 1889, Original-Zaponierung, schwarz lackierter Fuß aus Guße...

2 Messingmikroskope1) Tubus signiert: "E. Hartnack & Co., Paris & Potsdam", um 1880, original zaponiert, schwenkbar gelagerter Einzelspiegel, Loch...

Französisches Messingmikroskop, um 1840Unbezeichnet, zaponiertes Messing, mit Blei gefüllter runder Fuß, konische Säule mit Scharnier, Einzelspieg...

Taschenuhrkameras Photoret und Ticka, um 1893/941) Magic Introduction Co., USA. Photoret, 13 x 13 mm, Gravur: "A Magazine Snap-Shot Camera". Sehr ...

Große HIT-Miniaturkamera-SammlungJapan/Hongkong. 42 verschiedene Miniaturkameras für 14 x 14 mm auf Spezialrollfilm. Alle mit verschiedenen Namen ...

Rubix, Snappy und Scat, ab 19471) Sugaya Optical Works, Japan. Rubix, 14 x 14 mm, seltene Miniaturkamera, ab 1948, mit Hope Anastigmat 3,5/25 mm, ...

2 doppeläugige Kleinstbildkameras, um 19601) Concava S.A., Lugano, Schweiz. Tessina "Dummy" für Schaufenster-Dekoration mit Aufsteck-Belichtungs­m...

7 interessante Miniaturkameras1) Frankreich. Aiglon, ca. 18 x 18 mm auf Spezialrollfilm, um 1934, Kräusellack. (2/3) - 2) Coronet, Birmingham. Cam...

4 Kleinstbild-Rollfilmkameras für 14 x 14 mmHit-ähnliche Kameras in erheblich schwereren Ausführungen und mit anderen Suchern. 1) Zilona Midget Nr...

5 Coronet Midget, farbig, um 1935Coronet Camera Co., Birmingham. Format 13 x 18 mm auf 16mm-Film, Bakelit-Gehäuse, Objektiv: Tyler Hobson Meniscus...

4 Kleinstbildkameras mit Zubehör1) Showa Optical, Japan. Gemflex I Nr. 5519, um 1949, TLR, 14 x 14 mm auf Rollfilm. (4/3) - 2) Riken Optical, Japa...

Minox-SammlungMinox, Gießen. 1) Riga Minox Nr. 07003, um 1939, "Made in Latvia", mit Original-Etui, selten. Zeitenrad unbeweglich, Verschluß läuft...

Miniaturbox Le Franceville, Ticka und Expo1) L.F.G. & Co., Paris. Le Franceville, um 1910, Mi­niaturbox für Platten 4 x 4 cm, Schieberverschluß. G...

8 Petie-Miniaturkameras, um 1959Kunik, Frankfurt. Solide gebaute Kleinstbildkameras für 14 x 14 mm, Petie rot, Petie oliv/gold und Petie schwarz, ...

Stylophot Luxe und Goldeck 16Für 16mm-Film. 1) Secam, Paris. Stylophot Luxe, Format 10 x 10 mm, lichtstarke Version, Roussel Paris Anastigmat 3,5/...

Miniaturkameras Expo Watch und 2 x Petal rund und eckig1) Expo Camera Co., New York. Expo Watch Camera, um 1905, Miniaturkamera in Form einer Tasc...

2 x The Kombi mit Zubehör, um 1892Alfred C. Kemper, Chicago. Für 25 Aufnahmen (rundes Format) von 1 1/8 in. auf Spezialkassette. 1) The Kombi, "A ...

Ducati Dugon mit Mattscheiben-Einstellgerät, um 1950Ducati, Mailand. Wechselobjektiv "Dugon 6,3/19 mm" Nr. 31887 zu einer Ducati für 18 x 24 mm, m...

Ica Polyscop No. 605Ica, Dresden. Polyscop Nr. H 83611, für 45 x 107 mm, Novar-Anastigmat 6,8/6 cm Guillotine-Verschluß, Z und 1/25 Sek., Lochblen...

Le Physioscope 6 x 13 Version B, um 1922Brizet, Paris. Stark umgebaute Jumelle, auf den Stereo Compur (Teile fehlen) sind Krauss Tessare 6,3/75 mm...

Gallus Jumelle Stéréo Typ 100 Modell 2, 6 x 13Usines Gallus, Courbevoie, Frankreich. Gallus Nr. 8286, Stereokamera für Platten 6 x 13 cm, Objektiv...

Leullier Summum Modell B, 1924Louis Leullier, Paris. Stereokamera für Platten 6 x 13 cm, Objektive: Saphir Boyer Paris 4,5/75 mm, Irisblenden 4,5 ...

Summum "SPÉCIAL"Louis Leullier, Paris. Summum "SPÉCIAL" Nr. 523, für Platten 6 x 13 cm, Objektive: Berthiot Perigraphe 6,8/85 mm, Irisblenden 4,5 ...

Stereoskop "Verant II" von Carl Zeiss Jena, um 1910Nr. 749, für Stereodias und Papierbilder bis 9 x 18 cm. 2 achromatischen Zeiss-Jena-Verant-9cm-...

Cadwell's Revolving Stereoscope, um 1875J.W. Cadwell, North Reading, USA. Für 100 Papier-Stereokarten im Format 8 x 18 cm, sechseckiges Gehäuse au...

Luxus-Stereobetrachter, um 1860Betrachter für Stereodias und Stereokarten von 9 x 18 cm, fokussierbare Linsen, Wurzelnußbaumholz, mit Spiegel, auf...

Stereobetrachter Ica Multiplast, ab 1920Ica A.G., Dresden. Für Stereo-Glasdias im Format 45 x 107 mm, Mahagonigehäuse mit Nickelbeschlägen, Höhe 4...

Stereoturmbetrachter, um 1870Endlose Bilderkette für 200 Stereodias oder Stereokarten 9 x 18 cm, Gehäuse mit Nußbaumfurnier, auf Rollen, Händlersc...

2 x Stereoprojektor Zeiss Ikolux 500, um 1957Zeiss Ikon, Stuttgart. 1) Ikolux 500, grauer Hammerschlaglack, Projektor mit Strahlenteiler-Halter 14...

Dreifarben-Stereobetrachter "Ives' Kromskop", 1895The Photochromoscope Syndicate Ltd., London. Nr. 344, Exportmodell für USA, mit Händlerschild "T...

3 verschiedene Zeiss-Ikon-Stereobetrachter, nach 1950Zeiss Ikon, Stuttgart. Für Dias 24 x 36 mm, Bakelit, für Batteriebetrieb. 1) Typ 1428. (2-/2-...

Stereoskop von Carl Zeiss Jena, um 1935Für Stereodias und Papierbilder bis 9 x 18 cm. 10cm-Betrachtungslupe von Zeiss Jena, achromatische Albada­l...

Stereo-Betrachtungsapparat Ica Stereospekt, um 1910Zeiss Ikon A.G., Dresden. Für Stereo-Glasdiapositive im Format 45 x 107 mm, Bildtransport mitte...

2 System-Holmes-Stereobetrachter, um 1910Für Stereokarten 9 x 18 cm, jeweils in Original-Schachtel mit Farblithographie auf dem Deckel. 1) Special...

Tisch-Stereobetrachter "Le Verascope", um 1900Jules Richard, Paris. Endlose Bilderkette für 50 Stereodias 45 x 107 mm, fokussierbare Okulare, Nußb...

Raumbild-Album "Bayerische Gemeindebank", 1940Raumbild-Verlag Otto Schönstein, München. "Bayerische Gemeindebank - Nationalsozialistischer Musterb...

Raumbild-Album "Sternen-Brauerei Schkeuditz G.m.b.H.", um 1939Raumbild-Verlag Otto Schönstein, München. "Sternen-Brauerei - Nationalsozialistische...

Sammlung Stereo-Negative, Stereo-Dias und unbelichtete Platten, 1890-1912Vorhanden sind etwa 180 Stereo-Negative im Format 8 x 16 cm, dazu 12 Ster...

Stereobetrachter "Le Stéréodrome Métallique", um 1920Tisch-Stereobetrachter von "L. Gaumont & Cie, Paris", Serien-Nr. 4038, Metallgehäuse, für Mag...

Le Praxinoscope d'Émile Reynaud, Paris, 1889E. Reynaud, Rue Rodier, Paris. Modell von 1889. Verbesserung des Zootrops durch Reynaud: Durch Verwend...

5 Guckkastenbilder "Die Planeten", um 1770Herausgeber: Georg Balthasar Probst, Augsburg, Format 47,5 x 34,5 cm, in Spiegelschrift, koloriert: "Le ...

11 Guckkastenblätter "Miraculum Mundi" und Dias aus aller Welt1-2) Herausgeber: Georg Balthasar Probst, Augsburg, unbeschnittenes Format 47,5 x 34...

Sammlung Laternenbilder1) 5 handgemalte Laternenbilder, um 1890, 5 sehr gut erhaltene englische Schiebebilder (10 x 17,5 cm). - Dabei: 1 Schiebebi...

Kinematograph von Schoenner, um 1905Jean Schoenner, Nürnberg. Zugleich als Laterna Magica verwendbar, für 35mm-Filmstreifen oder Glasstreifen von ...

Sammlung Laternenbilder1) 5 englische Schiebebilder, um 1880, 10,5 x 17,5 cm. Der Drachentöter. - Mann auf dem Eis. - Clown beim Fischhändler. - S...

2 verschiedene "Lanterne CARRÉE", ab 1845Auguste Lapierre, Paris. Die erste und älteste Laterna-Magica-Bauform von Lapierre wurde ab 1845 gefertig...

Laterna Magica und Zubehör1) England. Laterna Magica, für bis zu 12,3 cm breite Streifen, mit Kondensor und 12-Inch-Messingoptik (Petzval-Typ), Gl...

Nachkriegsdesign Zeiss Ikon, 1950-60Zeiss Ikon, Stuttgart, Berlin. Das Zeiss-Ikon-Stamm­werk in Dresden (sowjetische Besatzungszone) wurde 1946 en...

Aufnahme Kino A, um 1928Zeiss Ikon, Dresden. Filmkamera für jeweils 60 m Film, Filmformat 35 mm, zwei Holzkassetten in der Kamera. Bildschaltwerk:...

Hochgeschwindigkeitskamera "Zeitlupe 16", um 1940Zeiss Ikon, Dresden. Bestehend aus: 1 Hochgeschwindigkeitskamera mit motorischem und Handkurbelan...

3 frühe Bolex-Kameras, ab 1928Bolex, Schweiz. Alle Kameras für 16 mm, Tageslicht­spulen für 30 m Film, Newton-Aufsichtssucher und Antrieb durch Fe...

Loading...Loading...
  • 391 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose