Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 392)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
391 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 391 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Marconi-Reisz-Karbongranulat-Mikrophon, um 1925Entwickelt von Reisz in Deutschland und hergestellt von Marconi's Wireless Telegraph Co. Ltd., Lond...

Mikrophon auf Ständer von Philips, um 1940Philips-Kohlemikrophon-Kapsel Nr. 4225 mit Keramik-Korpus in federnder Aufhängung, auf Bakelitständer Nr...

Saba Freiburg Vollautomatic 14-Stereo, um 1963Saba, Villingen (Schwer & Söhne). Motorsuchlauf und automatische Scharfabstimmung, 14 Röhren, Langwe...

Radioempfänger Zenith Modell Super VII, um 1924Zenith Radio Corp., Chicago. 6 Röhren, nur Mittelwelle, Batteriebetrieb, für externen Lautsprecher,...

Radioempfänger Zenith Modell 7S323, um 1939Zenith Radio Corp., Chicago. 7 Röhren, Mittelwelle, Kurzwelle und Tropenband, 115 Volt Wechselstrom, d...

2 Mikrophone mit Ständer1) Philips Type 4043, um 1932, Serien-Nr. 1462, Karbon-Mikrophon, achteckiges Metallgehäuse, gefedert auf Ständer Nr. 4063...

Radioempfänger Zenith 9S344 Sesselsuper, um 1938Zenith Radio Corp., Chicago. 9 Röhren, Mittelwelle, Kurzwelle und Tropenband, dynamischer Lautspre...

Audion-Detektor-EmpfängerHersteller unbekannt. Modell eines frühen amerikanischen Empfängers, Holzgehäuse, 1 Keramik-Regler, 1 Replika-DeForest-Ul...

Radio Telefunken "Großer Katzenkopf" Modell 340 WL, 1932Sehr gesuchtes und seltenes Gerät in Kathedralenform, 5 Röhren, Netzanschluß, Wechselstrom...

Radio "Loewe OE333", um 1927Alte Ausführung des Ortsempfängers Loewe-Radio, Berlin-Friedenau, Serien-Nr. 4150, Röhre 3NF, Heizfaden geprüft: in Or...

Ortsempfänger Loewe "OE 333", um 1929Loewe-Opta, Berlin-Friedenau. Bakelit-Gehäuse, Röhre 3NF (Heizfaden in Ordnung), mit Steckspulen und Batterie...

Philips Compact Disc Player CD100, 1983Philips Belgien. CD-Spieler, Toplader, Metallgehäuse, 220 Volt Wechselstrom, für externen Verstärker, mit O...

Radioempfänger Safar Modell 527 B, um 1948Società Anonima Fabbricazione Apparecchi Radiofonici, Mailand. 5 Röhren, Mittelwelle und Kurzwelle, 110-...

3 Tonbandgeräte1) Sony Stereo-Musik-Kontroll-Center TC-630, ab 1968, Japan, Spulentonband mit eingebautem Verstärker mit hochwertigen Silizium-Tra...

2 französische Uhren, um 19301) Ato-Chinoiserie-Tischuhr von Leon Hatot, Nr. 25221, batteriebetrieben, handgemalte Dekoration, kleine Beschädigung...

Hillers sprechende Uhr, um 1912Der Berliner Konstrukteur Bernhard Hiller baute diese Zeitansage-Uhr, die mit einem Phonographen-ähnlichen Mechanis...

Seltene Singvogeldose von Bontems, um 1890Mit Federwerk, acht horizontalen Nocken, Pfeife und Blasebalg, Vogel mit anthrazitfarbenem Gefieder, grü...

Leeres Gehäuse aus vergoldetem Metall für einen Singvogel-Automaten, um 1900Vermutlich von Bontems, mit gerundeten Ecken, verziert mit Tafeln mit ...

Strohgeige mit Trichter, um 1910Hersteller: "Stroviols, England". "Concert Model", 1-saitig, Schalldose im Korpus, vernickelter Messingtrichter, m...

4 Harmonikas oder Akkordeons1) Mini-Harmonika, 8 Tasten, diatonisch, Händlerschild "Musikhaus Carl Fromm, Wien", Maße 18 x 18 x 11 cm. - 2) Regal ...

Böhmische Meloton-Walzendrehorgel, um 1885Bezeichnet: "A. CèliÅ›, Bèlohradè", bestiftetet Holzwalze, 7 Melodien, 23 Tonstufen, durchschlagende Zun...

Transponier-Harmonista, um 1910Orgel- und Harmoniumfabrik Emil Müller, D.R.G.M. No. 364901 und No. 364902, zum Aufsetzen auf ein Harmonium und Spi...

Los 324

2 Organettes

2 OrganettenHersteller: Phoenix Musikwerke, Leipzig. 1) Tischdrehorgel "Diana", um 1902, für 16cm-Blechplatten, 14 Tonstufen, Serien-Nr. 4333, unr...

Deutsche Tischdrehorgel Mignon, um 1904Hersteller: Bruno Geißler, Leipzig. Notenrollen-gesteu­erte Organette, Modell 2a, doppelchörig, Schatullen...

Flights of Fancy, Mechanical Singing Birds, 2001Von Sharon und Christian Bailly, Antiquorum Editions, 2001, Nr. 1650, limitierte Auflage von 2000 ...

Steirische Harmonika mit Mini-Disc-Spieler, um 2000Musikhaus Blaser's Oergeli AG, Schweiz. Dummy-Akkordeon, exzellent verziertes Gehäuse, Ledertra...

Österreichische Hausorgel, um 1950Unbezeichnet, 54 Tasten, 3 Register, 12 Holzpfeifen, 108 Metallpfeifen, elektrisches Gebläse, lackiertes Holzgeh...

2 Miniatur-Drehorgeln "Serinette", um 18501) Ant Erbs, Wien, mit 8 Melodien, 9 Tönen, Labialpfeifen, Handkurbel, Eichengehäuse, Kurbel und Pfeifen...

Seltene Ormolu-Singvogel-Automatenuhr von Blaise Bontems, um 1885Mit zweizügigem Uhrwerk von S. Martie et Cie, Nr. 1829, mit "Vogel"- und "Médaill...

Elektrisches Klavier, Vorsetzer und Notenrollen, um 19201) Pneumatisches Klavier, Hersteller: Schug Söhne, Klingenthal. 88er-Notenrollen-System, A...

Deutsche Tischdrehorgel Mignon, um 1904Hersteller: Bruno Geißler, Leipzig. Notenrollengesteuerte Organette, Modell 2, doppelchörig, Schatullen-For...

16 Nickelodeon-"O-Rollen"Neu gestanzt von Allan Staffords, The Capitol, Automatic Music Roll Company und Play-Rite Music, jeweils mit 10 Liedern i...

Automatisches Akkordeon Hohner Magic Organa, um 1933Nr. 1276, Hersteller: "Hohner in Kooperation mit Seybold", mit 2 Tastatur-Attrappen, für Noten...

Trompeten-Walzendrehorgel, um 1900Trompeten-Orgel, unbezeichnet, 41 Tonstufen, 9 Melodien, Holztrompeten, Violinpfeifen, gedeckte Pfeifen, 3 schal...

New American Musical Box in Original-Versandkiste, 1887Eine Variante der Gem Roller Organ, amerikanische Organette mit Holzwalzen, Hersteller: "Au...

Trichtergrammophon Columbia Modell AH, um 1904Columbia Phonograph Company, New York & London. Frühes Modell mit Schwenkstab, Doppelfederwerkmotor,...

Trichtergrammophon Zon-O-Phone, um 1911International Zonophone Company, Messingtrichter, original schwarz lackierte und golden ornamentierte Trich...

Sammlung Schallplatten-Kataloge, um 19201) 2 x Columbia Records, Ausgaben 1919 und 1920, jeweils 488 Seiten. - 2) Edison Records of Music that Liv...

Große Sammlung Grammophon-NadeldosenCa. 105 verschiedene Nadeldosen (zumeist mit Nadeln), darunter auch seltene Motive. Start Price: EUR 240 Z...

Sammlung amerikanischer, englischer und deutscher Jazz- und Tanzmusik, 1920-40Ca. 100 Schellackplatten, unter anderem folgende Künstler: Five Birm...

Standard Talking Machine Style AA Gramophone, um 1909Chicago/New York, USA. Eichengehäuse mit Original-Aufkleber, Plattenteller für Schellackplatt...

Grammophon mit WeckfunktionVermutlich Deutschland, unbezeichnet, Unterteil mit Grammophon, Federwerkantrieb, Handkurbelaufzug, Plattenteller Ø 23 ...

Grammophon mit Messing-Blütentrichter, um 1910Unbezeichnet, Doppelfederwerkmotor, Apollo-Glimmerschalldose, Eichengehäuse, großer Messing-Trichter...

2 Plattenspieler und 1 Kofferradio1) Electrophone Oscar, 1962, Teppaz, Lyon, Frankreich, Plattenspieler 16/33/45/78 UpM, 2 Röhren, Niederfrequenzv...

23 Saturne-"Picture Records", 1950er JahreSociété des Arts et Sciences Appliquées (S.A.S.A.), Paris; Schellackplatten, 78 UpM, Ø 25 und 30 cm: AR-...

Arton-Konfuzius-Grammophon, um 19241924 patentiert in England und Frankreich für Gonzalez de Andia Yrarrazazeel. Hersteller: Andia - Phonographes ...

Standgrammophon Vitaphone Modell 50, um 1925Canadian Vitaphone Company, Toronto. Nr. 1301, Tonarm aus Massivholz mit Stahlnadel, waagerecht liegen...

Sammlung von 125 Schellack-Raritäten, ab 19204 x Louis Armstrong - 10 x Duke Ellington - The Crew-Cuts - Salon Orchestra - Oswaldo Borba - Maria R...

2 Spielzeug-Grammophone, um 19251) "Nirona", deutsches Grammophon der Nirona-Werke Nier & Ehmer, Beierfeld. Metallblechgehäuse, mit typischem Scha...

Los 351

5 Gramophones

5 Grammophone1) Tischgrammophon, "The Gramophone Co. Ltd, England", Eichengehäuse, automatische Endabschaltung, funktioniert, mit 1 Nadeldose. (3/...

9 Grammophon-Schalldosen, um 1910-301) Homocord Electro, in Schachtel, guter Zustand. - 2) Odeon-Grand, Glimmermembrane, guter Zustand. - 3) Tamag...

Deutsches Trichtergrammophon, um 1920Unbezeichnet, Nußbaumgehäuse, Plattenteller Ø 25 cm, Gramola-Glimmerschalldose, einfacher Federwerkmotor, Tri...

3 Reisegrammophone, um 19251) "Cremona", Deutschland, Koffergerät, imitierter Reptillederbezug, 16cm-Plattenteller, Cremona-Glim­merschalldose, fa...

Grammophon Nirona, um 1920Deutsches Blechspielzeug-Grammophon der "Nirona-Werke Nier & Ehmer, Beierfeld", mit typischem Schall­verstärker in Form ...

Ungewöhnliches Tischgrammophon, um 1920Lackiertes Metallgehäuse, Trichter in Form eines Füllhorns, Federwerkantrieb, Centrola-Glimmerschalldose, ...

HMV-Grammophon mit Unterschrank, um 1912Bezeichnet "Cie Française du Gramophone", doppelter Federwerkmotor, Plattenteller Ø 25 cm, Exhibition-Gli...

Tischgrammophon Radior, um 1920Belgien, für Tiefenschrift-Schallplatten, Nußbaumgehäuse, Glimmerschalldose mit Saphir, mit nach oben gerichtetem T...

Los 359

38 Pathé Discs

38 Pathé-Schallplatten mit TiefenschriftDoppelseitige Schellackplatten, Ø 17, 21, 24 und 29 cm, mit Hüllen aus Frankreich, England und Deutschland...

Grammophon Senior Monarch, um 1905Gramophone & Typewriter Ltd., London. Hergestellt für Frankreich, geschnitztes Eichengehäuse mit goldenem Herste...

Stand-Grammophon Pathé Actuelle, um 1925Nr. 2420, geeignet zum Abspielen von Pathé-Tiefen­schrift-Schallplatten, mit Papiermaché-Trichter Ø 30 cm,...

Loading...Loading...
  • 391 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose