Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
Künstler / Marke
- Zeiss (45)
- Leica (28)
- Kodak (18)
- Voigtländer (15)
- Elmar (11)
- Leitz (11)
- Steinheil (11)
- Ernemann (10)
- AGFA (9)
- Sonnar (8)
- Mamiya (7)
- Rodenstock (7)
- Pentacon (6)
- Contax (5)
- Houghton (5)
- Kiev (5)
- Meopta (5)
- Minolta (5)
- Minox (5)
- Wollensak (5)
- Frankie & Heidecke (4)
- Yashica (4)
- Bolex (3)
- Canon (3)
- Fujinon (3)
- Kinamo (3)
- Pentax (3)
- Tessina (3)
- Thornton Pickard (3)
- ADOX (2)
- Alpa (2)
- Ansco (2)
- Bell & Howell (2)
- Eumig (2)
- Ferrania (2)
- Graflex (2)
- HMV (2)
- J. Lancaster & Son (2)
- Kiev Arsenal (2)
- Olympus (2)
- Petri (2)
- Rectaflex (2)
- Reeves (2)
- Sony (2)
- A.J. Reeves & Co. (1)
- Agilux (1)
- Bentzin (1)
- Beseler (1)
- Bing (1)
- Carl Zeiss (1)
- Chinon Industries (1)
- Columbia (1)
- Corfield (1)
- Elastolin (1)
- Emil Busch (1)
- Fleischmann (1)
- GPO (1)
- Gitzo (1)
- Hasselblad (1)
- Kenko (1)
- Konica Minolta (1)
- LOMO (1)
- Leidolf (1)
- Lineol (1)
- Luch (1)
- Nikkor (1)
- Nikon (1)
- Nikonos (1)
- Nimslo (1)
- OPL (1)
- ORION (1)
- Photax (1)
- Plaubel (1)
- Polaroid (1)
- Robot Recorder (1)
- Rochester (1)
- Rolleicord (1)
- Rolleiflex (1)
- Schuco (1)
- Tamron (1)
- Topcon (1)
- Zon (1)
- Zonophon (1)
- Liste
- Galerie
-
557 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kolonnenaddiermaschine "Matador", um 1906Nr. 512, Grimme, Natalis u. Co. in Braunschweig, entwickelt und patentiert von Franz Trinks, Version mit ...
Thomas de Colmar Arithmomètre, um 1863Kleines Modell der ersten serienmäßig hergestellten Rechenmaschine der Welt von 1820, erfunden, konstruiert ...
2 Adix Adding Machines
2 Adix-AddiermaschinenHersteller: Pallweber & Bordt, Mannheim. 1) "Adix" (Modell 2), um 1910, 3-stellige Addiermaschine mit Schaltklinkenantrieb u...
3 Adding Machines
3 Addiermaschinen1) "Arithmographe Troncet", um 1907, früher französischer Zahnstangenaddierer, großes Modell mit 2 zusätzlichen Eingabefeldern, m...
2 Calculating Aids
2 Rechenhilfsmittel1) Zahlenschieber "Raymond", Frankreich, um 1940, mit Stift und Anleitung in Schachtel. – Und: 2) Rechenscheibe "Morin", Frankr...
Arithmometer Hugo Bunzel, Wien, um 1905Vierspezies-Staffelwalzenmaschine, mit Gravur "Bunzel Denzel, Factory Vienna", in Mahagonikasten mit Klappm...
2 Calculating Machines
2 Rechenmaschinen1) "TIM Mod. IV", 1909, Vierspezies-Staffelwalzen-maschine mit Einstellschiebern von Ludwig Spitz, Berlin. Nr. 02242. Mit 10-, 9-...
Curta Typ I, 1953Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechtenst...
3 französische Sprossenrad-Rechenmaschinen, um 19201) Dactyle Modell B, 9, 10 und 18 Stellen, Nr. 7868. – 2) Chateau Modell B, 9, 10 und 18 Stelle...
4 Calculating Aids
3 Rechenscheiben und 1 Rechenwalze1) Rechenwalze Loga, um 1930, logarithmische Rechentrommel, Walzenbreite 32 cm. Hersteller: Daemen, Schmidt & Co...
2 Disc Adders
2 Scheibenaddierer1) "Le Belotor", um 1920, Frankreich, nur Addition, 3 Stellen, Zehnerübertrag, vernickelte Deckplatte, mit Stift in Halterung, 1...
Adix- und Report-Addiermaschine1) "Adix" (Modell 4), um 1910, Pallweber & Bordt, Mannheim. 3-stellige Addiermaschine mit Schaltklinkenantrieb und ...
Arithmomètre Payen, c. 1907
Arithmomètre Payen, um 1907Großes Modell der ersten serienmäßig hergestellten Rechenmaschine der Welt von Charles Xavier Thomas aus dem elsässisch...
Curta Typ I, 1952Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechtenst...
2 Scheibenaddierer und 1 Set Rechenstäbe1) "Le Belotor", um 1920, Frankreich, nur Addition, 3 Stellen, Zehnerübertrag, vernickelte Deckplatte, mit...
Thomas de Colmar Arithmomètre, um 1881Die erste serienmäßig hergestellte Rechenmaschine der Welt von 1820, erfunden, konstruiert und produziert vo...
Rechenmaschine "Archimedes Junior", 1925Seltene kleine Staffelwalzenmaschine von Reinhold Pöthig, Glashütte/Sa., Serien-Nr. 10321, 6-stellige Schi...
3 asiatische Händler-Sets mit Abakus, um 1900Jeweils mit Abakus im Deckel oder an der Seite, Gehäuse aus verschiedenem Tropenholz. 1) Mit handgesc...
Rechenmaschine Curta Typ II (hellgrau), 1968Miniatur-Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschine – konstruiert vom Wiener Dipl.-Ing. Curt Herzstark, ...
Rechenmaschine "Peerless", um 1907Deutsche Staffelwalzenmaschine von Math. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzwald, mit Schiebereinstellung, 8-stelligem...
Gottfried Wilhelm, "Theodicee", 1744Theodicee, das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freyheit des Menschen, und vom Ursprunge des Bösen, vierte Au...
5 Calculating Aids
5 Rechenhilfen1) Fowler's Long Scale Calculator, England, zweiseitig verwendbar, Ø 6,8 cm, mit Anleitung (Kopie) in Lederetui. – 2) Rechenuhr, unb...
2 Calculating Machines
2 interessante Rechenmaschinen1) Kettenaddierer von Seidel & Naumann, Dresden, um 1910. 9-reihig, mit Etui. – Und: 2) Master Multiscriptor, 1934, ...
Staffelwalzen-Rechenmaschine Arithmaurel von Timoléon Maurel, um 1850Zweite Version der automatisch multiplizierenden Rechenmaschine von François ...
Zahnscheiben-Addiermaschine von Boyer, um 1840Frankreich, graviert: "Boyer, Quai des Orfèvres No. 56 à Paris", Messing und Stahl, Zweispezies-Masc...
Rechenmaschine "Millionär", ab 1893Modell mit 8 Einstellschiebern, in späterem Holzkasten, Anleitung im Deckel, sehr frühe Serien-Nr. 85. Große, b...
Proportionalhebelmaschine Mercedes Euklid Modell 1, um 1925Vierspezies-Maschinen von Christel Hamann, hergestellt von Mercedes Bureau-Maschinen-We...
Rechenmaschine Curta Typ II (hellgrau), 1966Miniatur-Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschine – konstruiert vom Wiener Dipl.-Ing. Curt Herzstark, ...
Curta Typ I, 1951Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechtenst...
Rechenmaschine "Madas", um 1924Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Einstellschiebern gemäß US-Patent, Serien-Nr. 8151, für automatische Divis...
2 Rechenmaschinen, um 19251) TIM, Ludwig Spitz, Berlin. Staffelwalzenmaschine, Modell III, Nr. 17871, Schiebereinstellung, mit 8 Stellen im Einste...
Elektrische Rechenmaschine mit Nixierröhren-Anzeige, ab 1965Anita MK8, Bell Punch Company, England. Erster elektronischer Tischrechner der Welt, u...
Farbschreiber-Telegraph von Siemens, um 1895Siemens & Halske, Berlin. Serien-Nr. 3704, original zaponiertes Messing, Federwerkantrieb (funktionier...
Belgisches Bakelit-Tischtelephon von BTMC, ab 1931Bell Telephone Manufacturing Company, Antwerp; Modell 2724A, rot-braun gesprenkeltes Bakelit, fr...
Seltener Bell-Typ-Telephonhörer, um 1890Unbezeichnet, vermutlich Belgien, gedrechseltes Nußbaumholz, Höhe 19 cm, exzellenter Zustand. Start Pric...
25 Toy Telephones
25 Spielzeug-TelephoneHersteller: Brio, The Gong Bell Mfg Co., Gescha, Geobra und Weitere, hergestellt aus Kunststoff, Holz oder Metall, teilweise...
23 Toy Telephones
23 Spielzeug-TelephoneHersteller: Codec, The Gong Bell Mfg Co., JEP und Weitere, hergestellt aus Kunststoff oder Metall, teilweise mit Klingeln, m...
Telephonzentrale von Ericsson, um 1900L.M. Ericsson, Stockholm. 37 Klappen, 14 Stöpsel, 7 Kippschalter, Kopfhörer, Kurbelinduktor, auf Gußsockel ...
Deutscher Fernsprecher "R. Krüger", um 1895Serien-Nr. 7364, Wandtelephon mit Kohlenwalzen-Mikrophon Nr. 14130 von Siemens & Halske, patentierter l...
Seltener Bell-Typ-Telephonhörer, um 1890Unbezeichnet, gedrechseltes Mahagoni, Höhe 17 cm, mit 2 offenliegenden Anschlüssen. Start Price: EUR 280...
Norwegisches Wandtelephon "Elektrisk Bureau, Kristiania", 1893Ornamentierter Gußmetallsockel, holzfarben lackiertes Metallblechgehäuse, Front und ...
2 Belgian Telephones by BTMC
2 belgische Telephone von BTMCBell Telephone Manufacturing Company, Antwerp. 1) Hochständer, um 1927, mit Bell-Typ-Hörer und Wählscheibe. – Und: 2...
Französisches Wandtelephon von Louis Digeon, um 1896Louis Digeon & Cie, Paris. Système Branville et d'Arsonval, Kohlenwalzenmikrophon mit Membrane...
Limitiertes Sondermodell "100 Jahre Bell- Telephon", 1982Hersteller: BTMC (Bell Telephone Manufacturing Company), Antwerpen. Limitiertes Sondermod...
Norwegisches Wandtelephon "Elektrisk Bureau, Kristiania", 1894Ornamentierter Gußmetallsockel, holzfarben lackiertes Metallblechgehäuse, Front und ...
Skelett-Telephon von L.M. Ericsson, Modell AC 110, um 1900L.M. Ericsson, Stockholm. Bezeichnet: "Kjobenhavns Telefon Aktieselskab", Handapparat mi...
Schweizer Wandstation von Zellweger, vor 1900Nr. 28895, zweiteiliges Nußbaumgehäuse, mit Schloß und Schlüssel, Kurbelinduktor mit 3 Magneten, 2 Gl...
Wandtelephon der Western Electric Company, um 1913USA, Typ B, Importgerät, mit niederländischem Wappen, Eichengehäuse, bewegliche Einsprache, 5-la...
Akustischer Telegraphenklopfer der GPO, um 1900Entwickelt von Charles Bright, Telegraph-Empfänger, der akustisch empfängt und mit einem separaten ...
Englisches Ericsson-Wandtelephon, um 1910Hersteller: "British L.M. Ericsson Mfg. Co., Beeston". Typ NT2, Nr. 59! Holzgehäuse, 4-lamelliger Indukto...
Belgisches Wandetelephon von ATEW, um 1911Antwerp Telephone and Electrical Works (später ATEA). Nußbaumgehäuse mit Schreibpult, 4-lamelliger Kurbe...
Buchdruck-Handpresse von "F. Uytterelst, Bruxelles", um 1840Gußeiserne Albia-Kniehebelpresse mit "belgischem Löwen" als Kontergewicht, Tiegelgröße...
Briefschließ- und Stempelmaschine "Velopost", um 1928Hersteller: Stolzenberg in Berlin SW 68. Eingesetzt bei der Deutschen Reichspost, elektrische...
Porzellanskulptur "Johannes Gutenberg"Biskuitporzellanskulptur des berühmten Mainzers Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglic...
Proof Press, c. 1890
Andruckpresse, um 1890Unbezeichnet, mit Druckrolle, Maße 98 x 58 x 109 cm. – Verwendet im klassischen Buchdruck mit Bleibuchstaben. Start Price:...
Polygraph Typewriter, 1905
Schreibmaschine "Polygraph", 1905Seltene deutsche Typenhebelschreibmaschine der berühmten Polyphon Musikwerke, Leipzig. Mit 3-reihiger Universalta...
The World Typewriter Mod. 1, ab 1886World Typewriter Co., Maine. Frühe amerikanische Zeigerschreibmaschine mit halbrunder Typenplatte, patentiert ...
Merritt, 1889
Merritt, 1889Amerikanische Zeigerschreibmaschine mit Unteranschlag, Serien-Nr. 11697, Wagen hochklappbar. Mit Farbröllchen-Mechanismus, verschiebb...
Schreibmaschine "Bar-Lock No. 6", um 1896Serien-Nr. 21338, Columbia Typewriter Co., New York. Amerikanische Typenhebel-Schreibmaschine mit Volltas...
Virotyp Typewriter, 1914
Schreibmaschine "Virotyp", 1914Flaches Tischmodell der französischen Zeigerschreibmaschine des Kavalleristen Dr. Henri Viry. Kreisförmig angeordne...

-
557 Los(e)/Seite