Los

369

MILITARIA DEUTSCHLAND - BEDEUTENDE SAMMLUNG DEUTSCHER HELME UND KOPFBEDECKUNGEN 1800 - 1918 -

In 58. Auktion - Orden und militärhistorische Ant...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)7021-484050 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
MILITARIA DEUTSCHLAND - BEDEUTENDE SAMMLUNG DEUTSCHER HELME UND KOPFBEDECKUNGEN 1800 - 1918 -
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Kirchheim Unter Teck
MILITARIA DEUTSCHLAND - BEDEUTENDE SAMMLUNG DEUTSCHER HELME UND KOPFBEDECKUNGEN 1800 - 1918 - KÖNIGREICH PREUSSEN : Kesselpaukenbehang des Kürassier-Regiments von Driesen (Westphälisches) Nr. 4 Die ?Paukenfahnen" als alternierende Felder mit den auf rotem Samt gestickten preußischen Adlern in feinster Seiden- und versilberter Metallfadenstickerei und den gekrönten Chiffren Kaiser Wilhelm II. als König von Preußen. An den unteren Enden silberner Fransenbehang. Darunter Behang aus weißer Seide mit gestickten Silberlitzen und Fransenbehang aus roter Seide. Als Abschluss alternierende Quasten aus roter Seide, bzw. versilbertem Metallfadengeflecht. Verschlussriemen aus braunem Leder. Die Rückseite mit feiner roter Lederabdeckung. Am oberen Ende Halteschlaufen für die Haken der Kesselpauke. Die 1758 dem Dragoner-Regiment Graf v. Finkenstein (Nr. 10) geschenkten erbeuteten französischen versilberten Pauken kamen nach dem Krieg 1808/1807 ins Zeughaus Berlin. Nachdem 1819 das 2. Dragoner-Regiment (Westphälisches) in das 4. Kürassier-Regiment umgewandelt worden war, erhielt es mit A.O.K. vom 23. April 1822 aus dem Zeughaus in Berlin die versilberten französischen Pauken. Der hier angebotene Paukenbehang stammt aus der Regierungszeit Wilhelm II. Als Teil der offiziellen Regimentsinsignien wurden die ?Paukenfahnen" stets in den jeweiligen Regimentern in Ehren gehalten und vornehmlich bei Paraden geführt. Es haben sich nur wenige Exemplare, meist mit starken Gebrauchsspuren, bis heute erhalten. Das hier angebotene Exemplar besticht neben der wunderschönen Stickereiqualität vor allem durch den hervorragenden, farbfrischen Erhaltungszustand. Bedeutendes Stück zur preußischen Militärgeschichte und ein außerordentlich prächtiges und besonders dekoratives museales Liebhaberobjekt von großer Seltenheit. Größe: 135 x 40 cm (ohne Quasten). Zustand 1 - 2. Reserve price: € 18000
MILITARIA DEUTSCHLAND - BEDEUTENDE SAMMLUNG DEUTSCHER HELME UND KOPFBEDECKUNGEN 1800 - 1918 - KÖNIGREICH PREUSSEN : Kesselpaukenbehang des Kürassier-Regiments von Driesen (Westphälisches) Nr. 4 Die ?Paukenfahnen" als alternierende Felder mit den auf rotem Samt gestickten preußischen Adlern in feinster Seiden- und versilberter Metallfadenstickerei und den gekrönten Chiffren Kaiser Wilhelm II. als König von Preußen. An den unteren Enden silberner Fransenbehang. Darunter Behang aus weißer Seide mit gestickten Silberlitzen und Fransenbehang aus roter Seide. Als Abschluss alternierende Quasten aus roter Seide, bzw. versilbertem Metallfadengeflecht. Verschlussriemen aus braunem Leder. Die Rückseite mit feiner roter Lederabdeckung. Am oberen Ende Halteschlaufen für die Haken der Kesselpauke. Die 1758 dem Dragoner-Regiment Graf v. Finkenstein (Nr. 10) geschenkten erbeuteten französischen versilberten Pauken kamen nach dem Krieg 1808/1807 ins Zeughaus Berlin. Nachdem 1819 das 2. Dragoner-Regiment (Westphälisches) in das 4. Kürassier-Regiment umgewandelt worden war, erhielt es mit A.O.K. vom 23. April 1822 aus dem Zeughaus in Berlin die versilberten französischen Pauken. Der hier angebotene Paukenbehang stammt aus der Regierungszeit Wilhelm II. Als Teil der offiziellen Regimentsinsignien wurden die ?Paukenfahnen" stets in den jeweiligen Regimentern in Ehren gehalten und vornehmlich bei Paraden geführt. Es haben sich nur wenige Exemplare, meist mit starken Gebrauchsspuren, bis heute erhalten. Das hier angebotene Exemplar besticht neben der wunderschönen Stickereiqualität vor allem durch den hervorragenden, farbfrischen Erhaltungszustand. Bedeutendes Stück zur preußischen Militärgeschichte und ein außerordentlich prächtiges und besonders dekoratives museales Liebhaberobjekt von großer Seltenheit. Größe: 135 x 40 cm (ohne Quasten). Zustand 1 - 2. Reserve price: € 18000

58. Auktion - Orden und militärhistorische Antiquitäten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steingaustr.18
Kirchheim unter Teck
73230
Germany

Für Auktionshaus Andreas Thies Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)7021-484050.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs