Los

376

DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens

In 60. Auktion - Orden und militärhistorische Ant...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)7021-484050 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens - Bild 1 aus 2
DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens - Bild 2 aus 2
DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens - Bild 1 aus 2
DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Kirchheim Unter Teck
DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens 3. Stufe (Steckkreuz).Bronze vergoldet und emailliert, das Medaillon versilbert. An breiter Nadel. Einwandfreies zeitgenössisches Originalexemplar in bester Anfertigungsqualität. Die Rückseite hoch poliert.Der Deutsche Orden wurde ursprünglich als Großkreuz des in mehrere Klassen zu untergliedernden Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP konzipiert. Die diesbezüglich durch Verfügung des Führers von 1939 erlassenen Ausführungsbestimmungen, nach denen das Parteiabzeichen der NSDAP ähnlich einem Orden in verschiedene Stufen eingeteilt werden sollte, kamen durch den Kriegsbeginn nicht mehr zur Ausführung. Durch die Verfügung wurde klargestellt, dass das Recht, das Parteiabzeichen tragen zu dürfen, für jeden Parteigenossen eine besondere Auszeichnung darstellt und daher als untere Stufe zu betrachten sei. Weiterhin sollte zukünftig das Silberne Ehrenzeichen der NSDAP auf Vorschlag von Reichs- und Gauleitern verliehen werden sowie das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste um den Nationalsozialismus und die Bestrebungen der NSDAP. Als nächsthöhere Ehrenauszeichnung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei wurde das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP auf dem Runenstern sowie als höchste Auszeichnung das Großkreuz des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP gestiftet.Inwieweit der offiziell nicht vollzogene Erlass in eine Verleihungspraxis umgesetzt wurde, ist bisher nur wenig erforscht.Tatsächlich wurden Verleihungen des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP an Nichtparteimitglieder wie verschiedene hohe Militärs (Keitel, Raeder usw.) oder berühmte Künstler vorgenommen. So erhielt der Bildhauer Arno Breker beispielsweise das Goldene Ehrenzeichen mit einer vollständig in Gold geschriebenen Verleihungsurkunde in einer Mappe mit aufgelegtem vergoldeten Hoheitsadler, ähnlich den Mappen des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eine ähnliche Urkunde besaß auch Albert Speer. Die kostbare Ausgestaltung dieser Verleihungsdokumente beweist die hohe Wertschätzung, die das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP als Auszeichnung genoss und den Wert, den Adolf Hitler dieser Auszeichnung beimaß. Für den neuen Partei-Orden war die Schaffung eines Ordenskapitels bestehend aus Ordensrat und Ordensgericht (beides unmittelbar dem Führer unterstellt) vorgesehen, die dafür sorgen sollten, dass kein Unwürdiger die Auszeichnung erhalten konnte. Das Großkreuz sollte nur durch besonderen Erlass des Führers in wenigen Ausnahmefällen verliehen werden. Ohne dass diese Vorstellungen in statutenmäßige Form gebracht wurden, kam es durch den plötzlichen Tod Reichsminister Dr. Todts spontan zur ersten Verleihung der höchsten Klasse des Ordens durch Adolf Hitler. Nach der Trauerrede für Fritz Todt beim Staatsakt im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei heftete Hitler am 12. Februar 1942 den neu gestifteten Orden an das Ordenskissen. Hitler selbst stellte den Deutschen Orden über alle staatlichen Auszeichnungen. Er hatte zuvor geäußert, dass es Leistungen gäbe, für die überhaupt keine Beförderung ausgesprochen werden könne und dass die Taten von 200 Ritterkreuzträgern eine einmalige Leistung wie die von Dr. Todt nicht aufwögen.Insgesamt wurden nur zehn Verleihungen des Deutschen Ordens vorgenommen:1.Dr. Fritz Todt, Reichsminister für Bewaffnung und Munition, am 12. Februar 1942 postum.2.SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, am 9. Juni 1942 postum.3.Reichsleiter Adolf Hühnlein, Führer des NSKK, am 22. Juni 1942 postum.4.Viktor Lutze, Staabschef der SA, am 7. Mai 1943 postum.5.Gauleiter und Reichsstatthalter Josef Bürckel, am 3. Oktober 1944 postum.6.General der Infanterie Rudolf Schmundt, Chefadjutant der Wehrmacht beim Führer, am 1. Oktober 1944
DRITTES REICH - DEUTSCHER ORDEN DES GROSSDEUTSCHEN REICHES : Goldenes Kreuz des Deutschen Ordens 3. Stufe (Steckkreuz).Bronze vergoldet und emailliert, das Medaillon versilbert. An breiter Nadel. Einwandfreies zeitgenössisches Originalexemplar in bester Anfertigungsqualität. Die Rückseite hoch poliert.Der Deutsche Orden wurde ursprünglich als Großkreuz des in mehrere Klassen zu untergliedernden Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP konzipiert. Die diesbezüglich durch Verfügung des Führers von 1939 erlassenen Ausführungsbestimmungen, nach denen das Parteiabzeichen der NSDAP ähnlich einem Orden in verschiedene Stufen eingeteilt werden sollte, kamen durch den Kriegsbeginn nicht mehr zur Ausführung. Durch die Verfügung wurde klargestellt, dass das Recht, das Parteiabzeichen tragen zu dürfen, für jeden Parteigenossen eine besondere Auszeichnung darstellt und daher als untere Stufe zu betrachten sei. Weiterhin sollte zukünftig das Silberne Ehrenzeichen der NSDAP auf Vorschlag von Reichs- und Gauleitern verliehen werden sowie das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste um den Nationalsozialismus und die Bestrebungen der NSDAP. Als nächsthöhere Ehrenauszeichnung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei wurde das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP auf dem Runenstern sowie als höchste Auszeichnung das Großkreuz des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP gestiftet.Inwieweit der offiziell nicht vollzogene Erlass in eine Verleihungspraxis umgesetzt wurde, ist bisher nur wenig erforscht.Tatsächlich wurden Verleihungen des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP an Nichtparteimitglieder wie verschiedene hohe Militärs (Keitel, Raeder usw.) oder berühmte Künstler vorgenommen. So erhielt der Bildhauer Arno Breker beispielsweise das Goldene Ehrenzeichen mit einer vollständig in Gold geschriebenen Verleihungsurkunde in einer Mappe mit aufgelegtem vergoldeten Hoheitsadler, ähnlich den Mappen des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Eine ähnliche Urkunde besaß auch Albert Speer. Die kostbare Ausgestaltung dieser Verleihungsdokumente beweist die hohe Wertschätzung, die das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP als Auszeichnung genoss und den Wert, den Adolf Hitler dieser Auszeichnung beimaß. Für den neuen Partei-Orden war die Schaffung eines Ordenskapitels bestehend aus Ordensrat und Ordensgericht (beides unmittelbar dem Führer unterstellt) vorgesehen, die dafür sorgen sollten, dass kein Unwürdiger die Auszeichnung erhalten konnte. Das Großkreuz sollte nur durch besonderen Erlass des Führers in wenigen Ausnahmefällen verliehen werden. Ohne dass diese Vorstellungen in statutenmäßige Form gebracht wurden, kam es durch den plötzlichen Tod Reichsminister Dr. Todts spontan zur ersten Verleihung der höchsten Klasse des Ordens durch Adolf Hitler. Nach der Trauerrede für Fritz Todt beim Staatsakt im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei heftete Hitler am 12. Februar 1942 den neu gestifteten Orden an das Ordenskissen. Hitler selbst stellte den Deutschen Orden über alle staatlichen Auszeichnungen. Er hatte zuvor geäußert, dass es Leistungen gäbe, für die überhaupt keine Beförderung ausgesprochen werden könne und dass die Taten von 200 Ritterkreuzträgern eine einmalige Leistung wie die von Dr. Todt nicht aufwögen.Insgesamt wurden nur zehn Verleihungen des Deutschen Ordens vorgenommen:1.Dr. Fritz Todt, Reichsminister für Bewaffnung und Munition, am 12. Februar 1942 postum.2.SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, am 9. Juni 1942 postum.3.Reichsleiter Adolf Hühnlein, Führer des NSKK, am 22. Juni 1942 postum.4.Viktor Lutze, Staabschef der SA, am 7. Mai 1943 postum.5.Gauleiter und Reichsstatthalter Josef Bürckel, am 3. Oktober 1944 postum.6.General der Infanterie Rudolf Schmundt, Chefadjutant der Wehrmacht beim Führer, am 1. Oktober 1944

60. Auktion - Orden und militärhistorische Antiquitäten Teil I

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steingaustr.18
Kirchheim unter Teck
73230
Germany

Für Auktionshaus Andreas Thies Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)7021-484050.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs