Los

18

GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS

In 60. Auktion - Orden und militärhistorische Ant...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)7021-484050 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS - Bild 1 aus 3
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS - Bild 2 aus 3
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS - Bild 3 aus 3
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS - Bild 1 aus 3
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS - Bild 2 aus 3
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Kirchheim Unter Teck
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS ORDEN ) : Komturkreuz des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens, Exemplar aus der Stiftungszeit um 1807.Gold und Emaille, am besonders schönen, langen, genähten Original-Halsband.Besonders schöne Fertigung mit gewölbter, fein ziselierter beweglicher Krone, die an einem zwischen den Spitzen des oberen Kreuzarms befindlichen Steg angebracht ist.Die Kreuzarme mit feinst ausgeführter Handbemalung. Die Chiffre, bzw. die Ordensdevise "GOTT / EHRE / VATER / LAND" der Medaillons in Goldfolie eingebrannt.Eines der feinsten und frühesten Exemplare dieses Ordens der sich bis heute erhalten hat in praktisch makellosem Bestzustand.Dieses Exemplar wurde an den Grafen Joseph-Balthazar Siméon (1781 - 1846) im Jahr 1815 verliehen Graf Siméon war der Sohn des Grafen Joseph-Jerome Siméon, Innen- und Justizminister des Königreichs Westphalen (1807 - 1813). Joseph-Balthazar Siméon machte unter der Protektion des legendären Talleyrand eine Karriere als Diplomat mit Positionen in Florenz, Rom, Kassel (er wurde dort von seinem Vater zum Kammerherrn ernannt), Stuttgart, Frankfurt, Darmstadt und Dresden. In der Restauration wurde er Prefekt der Départements Var, Doubs und Pas de Calais und Maitre de Requets im Staatsrat (Conseil d’Etat). Außerdem war er Generaldirektor für die Schönen Künste (Béaux Arts). König Louis-Philippe ernannte ihn im Jahr 1835 zum Pair de France.Ordensdekoration von außerordentlich großer Seltenheit und mit dieser interessanten Provenienz und in absolut makelloser Erhaltung einmalig.Zustand 1.
GROSSHERZOGTUM HESSEN UND BEI RHEIN - GROSSHERZOGLICH HESSISCHER VERDIENSTORDEN (LUDEWIGS ORDEN ) : Komturkreuz des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens, Exemplar aus der Stiftungszeit um 1807.Gold und Emaille, am besonders schönen, langen, genähten Original-Halsband.Besonders schöne Fertigung mit gewölbter, fein ziselierter beweglicher Krone, die an einem zwischen den Spitzen des oberen Kreuzarms befindlichen Steg angebracht ist.Die Kreuzarme mit feinst ausgeführter Handbemalung. Die Chiffre, bzw. die Ordensdevise "GOTT / EHRE / VATER / LAND" der Medaillons in Goldfolie eingebrannt.Eines der feinsten und frühesten Exemplare dieses Ordens der sich bis heute erhalten hat in praktisch makellosem Bestzustand.Dieses Exemplar wurde an den Grafen Joseph-Balthazar Siméon (1781 - 1846) im Jahr 1815 verliehen Graf Siméon war der Sohn des Grafen Joseph-Jerome Siméon, Innen- und Justizminister des Königreichs Westphalen (1807 - 1813). Joseph-Balthazar Siméon machte unter der Protektion des legendären Talleyrand eine Karriere als Diplomat mit Positionen in Florenz, Rom, Kassel (er wurde dort von seinem Vater zum Kammerherrn ernannt), Stuttgart, Frankfurt, Darmstadt und Dresden. In der Restauration wurde er Prefekt der Départements Var, Doubs und Pas de Calais und Maitre de Requets im Staatsrat (Conseil d’Etat). Außerdem war er Generaldirektor für die Schönen Künste (Béaux Arts). König Louis-Philippe ernannte ihn im Jahr 1835 zum Pair de France.Ordensdekoration von außerordentlich großer Seltenheit und mit dieser interessanten Provenienz und in absolut makelloser Erhaltung einmalig.Zustand 1.

60. Auktion - Orden und militärhistorische Antiquitäten Teil I

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steingaustr.18
Kirchheim unter Teck
73230
Germany

Für Auktionshaus Andreas Thies Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)7021-484050.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs