Los

554

Räuchergefäß - China, um 1900, mehrteiliger Metallguss braun patiniert, gestufter, hexagonal

In 165. Auktion - Kunst Asiatika Schmuck

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6101 8211 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Räuchergefäß - China, um 1900, mehrteiliger Metallguss braun patiniert, gestufter, hexagonal
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Bad Vilbel
Räuchergefäß - China, um 1900, mehrteiliger Metallguss braun patiniert, gestufter, hexagonal facettierter Sockel mit archaisierenden Reliefs und Zierelementen, die halbrunde Räucherschale ruht auf drei hohen, von vollplastischen Longs umwundenen Beinen, auf Wandung reliefiertes Fenghuang-Motiv, abnehmbarer, hochgewölbter Deckel mit vollrundem Knauf in Form eines sitzenden Qilin mit weit geöffnetem Maul, Zahnpartie leicht beschädigt, Deckelrand bestoßen, Altersspuren, H,.ca.35cm, anbei lädierte handgeschriebene Verkaufsquittung, dat.1923

Incense Burner - China, around 1900, multi-part metal casting brown patinated, hexagonal faceted pedestal with archaising reliefs and decorative elements, the semicircular incense bowl rests on three high legs surrounded by full-plastic longs, on the wall fenghuang motif in relief, removable, high-arched lid with full round knob in the form of a sitting Qilin with wide open mouth, slightly damaged, lid edge bumped, signs of age, H, .ca.35cm, attached handwritten sales receipt, dated 1923
Räuchergefäß - China, um 1900, mehrteiliger Metallguss braun patiniert, gestufter, hexagonal facettierter Sockel mit archaisierenden Reliefs und Zierelementen, die halbrunde Räucherschale ruht auf drei hohen, von vollplastischen Longs umwundenen Beinen, auf Wandung reliefiertes Fenghuang-Motiv, abnehmbarer, hochgewölbter Deckel mit vollrundem Knauf in Form eines sitzenden Qilin mit weit geöffnetem Maul, Zahnpartie leicht beschädigt, Deckelrand bestoßen, Altersspuren, H,.ca.35cm, anbei lädierte handgeschriebene Verkaufsquittung, dat.1923

Incense Burner - China, around 1900, multi-part metal casting brown patinated, hexagonal faceted pedestal with archaising reliefs and decorative elements, the semicircular incense bowl rests on three high legs surrounded by full-plastic longs, on the wall fenghuang motif in relief, removable, high-arched lid with full round knob in the form of a sitting Qilin with wide open mouth, slightly damaged, lid edge bumped, signs of age, H, .ca.35cm, attached handwritten sales receipt, dated 1923

165. Auktion - Kunst Asiatika Schmuck

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Friedrich-Ebert-Str. 2
Bad Vilbel
61118
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Gerne übernehmen wir für sie das Verpacken und Versenden ihrer ersteigerten Objekte.

Wir versenden weltweit.

We would be happy to pack and ship your auctioned items for you.

We ship worldwide.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs