Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Jewellery (166)
- Chinese Works of Art (150)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (123)
- Prints (100)
- Porcelain (74)
- Silver & Silver-plated items (50)
- Sculpture (42)
- Glassware (35)
- Wines & Spirits (35)
- Collectables (31)
- Japanese Works of Art (30)
- Indian Works of Art (26)
- Islamic Works of Art (24)
- Arms, Armour & Militaria (23)
- Art Nouveau & Art Deco (19)
- Furniture (18)
- Musical Instruments & Memorabilia (18)
- Watercolours (15)
- Carpets & Rugs (14)
- Asian Art (11)
- Ceramics (11)
- Drawings & Pastels (10)
- Watches & Watch accessories (9)
- Lighting (8)
- Clocks (5)
- Ethnographica & Tribal Art (3)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (1)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
1054 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Wagenfeld, Wilhelm (1900 Bremen-1990 Stuttgart) - Fünf Herzvasen, 1930er Jahre, WMF, Geislingen, Tu
Wagenfeld, Wilhelm (1900 Bremen-1990 Stuttgart) - Fünf Herzvasen, 1930er Jahre, WMF, Geislingen, Turmalinglas, herzförmiger Korpus mit leicht ausg...
Art-Déco Vase - Entwurf wohl Michael Powolny für Loetz Witwe, Klostermühle, um 1920, leichtes, dünn
Art-Déco Vase - Entwurf wohl Michael Powolny für Loetz Witwe, Klostermühle, um 1920, leichtes, dünnes Glas, spiralförmiger Unterfangdekor in Opalr...
Ein Paar Art-Déco Vasen aus Tangoglas - wohl Loetz Witwe, Klostermühle, um 1920, farbloses Glas, op
Ein Paar Art-Déco Vasen aus Tangoglas - wohl Loetz Witwe, Klostermühle, um 1920, farbloses Glas, opalgelb unterfangen, auf sechsfach gekniffenem R...
Art-Déco-Cabaret - um 1930, rechteckiger Holzkorpus mit Metallmontur, auf verspiegeltem Boden fünf
Art-Déco-Cabaret - um 1930, rechteckiger Holzkorpus mit Metallmontur, auf verspiegeltem Boden fünf Einsätze aus farblosem, facettiertem Glas (min....
Konvolut Art-Déco Glasvasen - Böhmen, unter anderem Moser, Karlsbad, Anfang 20. Jh., diverse Formen
Konvolut Art-Déco Glasvasen - Böhmen, unter anderem Moser, Karlsbad, Anfang 20. Jh., diverse Formen, 1x mit blauem Unterfang, 3x mit rotem Unterfa...
Jugendstil-Tafelaufsatz - wohl Böhmen, um 1900, durchbrochen gearbeitetes, aufwändig verschlungenes
Jugendstil-Tafelaufsatz - wohl Böhmen, um 1900, durchbrochen gearbeitetes, aufwändig verschlungenes Metallguss-Gestell mit zentralem stilisiertem ...
Jugendstil-Deckenlampe - um 1900, Messinggestell mit roséfarbenem originalem Glaseinsatz, 1-flammig
Jugendstil-Deckenlampe - um 1900, Messinggestell mit roséfarbenem originalem Glaseinsatz, 1-flammig, neu elektrifiziert, zeitbedingte Gebrauchsspu...
Art Déco-Glasvase „Dahlias“ - Verreries Schneider, Épinay-sur-Seine 'Le Verre Français', 1920er Jahre, bauchige, leicht gedrückte Form mit weiter ...
Drei Glasvasen - Haida, Oertel/Carl Meltzer & Co., um 1910-1920, diverse Formen und Dekore, farblos
Drei Glasvasen - Haida, Oertel/Carl Meltzer & Co., um 1910-1920, diverse Formen und Dekore, farbloses Glas, 1x violett überfangen, geschliffen, H....
Holzkästchen im Jugendstil - Satinholzfurnier mit verkupferten ornamentalen Zierbeschlägen, rechtec
Holzkästchen im Jugendstil - Satinholzfurnier mit verkupferten ornamentalen Zierbeschlägen, rechteckiger Korpus mit aufklappbarem Scharnierdeckel,...
Jugendstil-Eckwandschrank - Frankreich um 1900, Mahagoni, eintüriger Korpus, Tür mit farbiger Bleiv
Jugendstil-Eckwandschrank - Frankreich um 1900, Mahagoni, eintüriger Korpus, Tür mit farbiger Bleiverglasung, innen 1 Regalboden, abschließbar, H ...
Jugendstil-Vase - Keller & Guérin, Lunéville / St. Clément, Anfang 20. Jh., Keramik, heller Scherbe
Jugendstil-Vase - Keller & Guérin, Lunéville / St. Clément, Anfang 20. Jh., Keramik, heller Scherben, glasiert, gedrückte Form mit breiter Schulte...
Jugendstil- Vase - wohl Loetz Witwe, Klostermühle, Anfang 20. Jh., irisiertes Glas mit Fadendekor,
Jugendstil- Vase - wohl Loetz Witwe, Klostermühle, Anfang 20. Jh., irisiertes Glas mit Fadendekor, quadratische Grundform mit Ein- und Ausbuchtung...
Jugendstil-Deckeldose mit Unterplatte - Kayserzinn, Krefeld, um 1910, Modell-Nr. 4323, floraler Rel
Jugendstil-Deckeldose mit Unterplatte - Kayserzinn, Krefeld, um 1910, Modell-Nr. 4323, floraler Reliefdekor, gemarkt, Platte D. ca. 17,8 cm, Dose ...
Art Déco-Kronleuchter - Muller Frères, Lunéville, um 1920, 4-flammig, Metallgestell mit Ornamentdek
Art Déco-Kronleuchter - Muller Frères, Lunéville, um 1920, 4-flammig, Metallgestell mit Ornamentdekor, 4 Lampenkugeln aus formgepresstem Klarglas,...
Jugendstil-Tischlampe - Frankreich um 1900, Metallgestell, verkupfert, gewölbter Schirm aus karamel
Jugendstil-Tischlampe - Frankreich um 1900, Metallgestell, verkupfert, gewölbter Schirm aus karamellfarbenem Glas mit reich ornamentierten Bändern...
Jugendstil-Vase - Frankreich, Anfang 20. Jh., Glas, balusterförmiger Korpus mit dreifach gedrücktem
Jugendstil-Vase - Frankreich, Anfang 20. Jh., Glas, balusterförmiger Korpus mit dreifach gedrücktem Lippenrand, polychrom bemalt mit floralem Deko...
Cachepot mit Metallmontur - Franz Anton Mehlem, Bonn, nach 1890, Steinzeug, auf aufgerauter Oberflä
Cachepot mit Metallmontur - Franz Anton Mehlem, Bonn, nach 1890, Steinzeug, auf aufgerauter Oberfläche polychromer Blumendekor, vergoldete Metallm...
Miniaturspiegel und Muschelkamee - 1x kleiner Spiegel mit Jugendstil-Relief: weibliche Figur mit Pf
Miniaturspiegel und Muschelkamee - 1x kleiner Spiegel mit Jugendstil-Relief: weibliche Figur mit Pfau auf der rechten Schulter, geschweifte Spiege...
Kleine Vierkantvase- um 1900, braunes Glas geätzt, farbiger Unterfang, floral bemalt in polychromen
Kleine Vierkantvase- um 1900, braunes Glas geätzt, farbiger Unterfang, floral bemalt in polychromen Emailfarben, gewölbte Wandung auf quadratische...
Schievelkamp, Helmuth (1849 Berlin - 1940 ebenda) - Metallrelief, Putten auf Baumast spielend, unt
Schievelkamp, Helmuth (1849 Berlin - 1940 ebenda) - Metallrelief, Putten auf Baumast spielend, unten links signiert "H. SchievelKamp", weiter unt...
Zwei Pillendosen - Silber, jeweils mit Scharnierdeckel und Daumengriff, 1x mit Jugendstil-Relief, u
Zwei Pillendosen - Silber, jeweils mit Scharnierdeckel und Daumengriff, 1x mit Jugendstil-Relief, um 1900, punziert: Krone / 800/ Hufeisen mit Kle...
Jugendstil-Spiegel - wohl Frankreich, Anfang 20. Jh., rechteckige Spiegelfläche (erneuert), dreisei
Jugendstil-Spiegel - wohl Frankreich, Anfang 20. Jh., rechteckige Spiegelfläche (erneuert), dreiseitiges Rahmengestell mit Jugendstil-Ornamentdeko...
Jugendstil-Tablett - wohl Wächtersbach, Ovalform auf vier Kugelfüßen, durchbrochen gearbeiteter Met
Jugendstil-Tablett - wohl Wächtersbach, Ovalform auf vier Kugelfüßen, durchbrochen gearbeiteter Metallrand mit seitlichen Handhaben, im Spiegel po...
Jugendstil-Henkelschale - Argentor, Wien, Gelbguss, runde Schale mit floral reliefiertem Rand, zwei
Jugendstil-Henkelschale - Argentor, Wien, Gelbguss, runde Schale mit floral reliefiertem Rand, zwei Henkel, unterseitig gemarkt, Gebrauchsspuren, ...
Jugendstil-Vase - wohl Wien um 1910, opalschwarzes Glas, dezenter Ornamentdekor in Silveroverlay-Te
Jugendstil-Vase - wohl Wien um 1910, opalschwarzes Glas, dezenter Ornamentdekor in Silveroverlay-Technik, auf ausgestelltem Rundstand leicht konis...
Konvolut Gabeln - 19./20.Jh., 13 Lot / 800er Silber, 9 Stück: 6x Gabeln mit Spatengriffen, Griffe r
Konvolut Gabeln - 19./20.Jh., 13 Lot / 800er Silber, 9 Stück: 6x Gabeln mit Spatengriffen, Griffe rückseitig monogrammiert "M.B.", punziert: "13" ...
Gebäckzange - 19. Jh., 12 Lot Silber, punziert: 12 / F.G., üppig dekoriert mit Rocaillen-, Muschel-
Gebäckzange - 19. Jh., 12 Lot Silber, punziert: 12 / F.G., üppig dekoriert mit Rocaillen-, Muschel- und Ornamentrelief sowie Kartuschen mit Blumen...
Konvolut Kaffeelöffel - 19./20. Jh., 12 Lot/ 13 Lot/ 800er Silber, 15 Stück, diverse Ausführungen,
Konvolut Kaffeelöffel - 19./20. Jh., 12 Lot/ 13 Lot/ 800er Silber, 15 Stück, diverse Ausführungen, überwiegend mit Spatengriffen, teils monogrammi...
Sechs Löffel - Silber, Österreich, 19. Jh., 1 punziert mit Dreizehner-Lot-Radmarke datiert 1830, Me
Sechs Löffel - Silber, Österreich, 19. Jh., 1 punziert mit Dreizehner-Lot-Radmarke datiert 1830, Meistermarke "GS", leicht abweichende Formen und ...
Antike Schöpfkelle in Muschelform - 19. Jh., 13 Lot Silber, punziert: Meistermarke "MW" / "13", L.
Antike Schöpfkelle in Muschelform - 19. Jh., 13 Lot Silber, punziert: Meistermarke "MW" / "13", L. ca. 18,5 cm, Gewicht ca. 43 g, Altersspuren .....
Sechs Spatenlöffel - 19. Jh., diverse Punzen: 3x "13" Lot / "3", 3x "750" / "H", Griffe teils mit M
Sechs Spatenlöffel - 19. Jh., diverse Punzen: 3x "13" Lot / "3", 3x "750" / "H", Griffe teils mit Monogrammgravur, L. ca. 21,8 cm, Gesamtgewicht c...
Satz von 6 Suppenlöffeln - um 1900, 800er Silber, punziert: "L. Posen" / 800, Spatengriffe, Gebrauc
Satz von 6 Suppenlöffeln - um 1900, 800er Silber, punziert: "L. Posen" / 800, Spatengriffe, Gebrauchsspuren, L. ca. 21 cm, Gesamtgewicht ca. 298 g...
Tranchierbesteck - um 1900 / Anfang 20. Jh., 800er Silbergriffe, guillochiert, unten mit leerer Rel
Tranchierbesteck - um 1900 / Anfang 20. Jh., 800er Silbergriffe, guillochiert, unten mit leerer Reliefkartusche verziert, Eisenzacken und -klinge ...
Suppen- bzw. Schöpfkelle - Silber, Beschauzeichen Hamburg, Meistermarke „FK“ bzw. „EK“, nach 1800, schiffchenförmige Laffe mit geschwungenem Ausgu...
Konvolut Biedermeier-Suppenlöffel - 19. Jh. 12 Lot Silber, 7 Stück, diverse Ausführungen und Herste
Konvolut Biedermeier-Suppenlöffel - 19. Jh. 12 Lot Silber, 7 Stück, diverse Ausführungen und Hersteller, teils Spatengriffe, 6x gestempelt mit Tre...
Dessertbesteck für 6 Personen - um 1900, Silbergriffe mit floralem Reliefdekor, undeutlich gestempe
Dessertbesteck für 6 Personen - um 1900, Silbergriffe mit floralem Reliefdekor, undeutlich gestempelt, Klingen, Zacken und Laffe aus Messing, 13-t...
Dessertbesteck für 12 Personen - Bahner, Düsseldorf, 800er Silber, reliefierte Griffe mit Monogramm
Dessertbesteck für 12 Personen - Bahner, Düsseldorf, 800er Silber, reliefierte Griffe mit Monogramm "CH", 24-tlg.: 12 Gabeln, L. ca. 14 cm, 12 Mes...
Zigarettendose - Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber, glatter rechteckiger Korpus mit guilloc
Zigarettendose - Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber, glatter rechteckiger Korpus mit guillochiertem Scharnierdeckel, Holzkern, punziert: 92...
Visitenkarten-Etui - George Unite & Sons, Birmingham, England, um 1900, Sterlingsilber, hochrechtec
Visitenkarten-Etui - George Unite & Sons, Birmingham, England, um 1900, Sterlingsilber, hochrechteckige Form, beidseitig flächendeckender Reliefde...
Gebäckzange - Silber 800, gestempelt, üppig reliefiert mit Rocaillen-, Rosenmotiven und Puttodekor,
Gebäckzange - Silber 800, gestempelt, üppig reliefiert mit Rocaillen-, Rosenmotiven und Puttodekor, L.ca. 17,3 cm, Gewicht ca. 61,6 g, Scharniere ...
Konvolut Silber/Versilbertes - 3-tlg.: 1x Gewürzschälchen, um 1835, England, Sheffield, Henry Wilki
Konvolut Silber/Versilbertes - 3-tlg.: 1x Gewürzschälchen, um 1835, England, Sheffield, Henry Wilkinson&Co., Sterlingsilber-Gestell mit blauem Gla...
Silber-Vase - Japan, 20. Jh., Massivsilber, sich nach oben erweiternde Form mit kurzem Hals und aus
Silber-Vase - Japan, 20. Jh., Massivsilber, sich nach oben erweiternde Form mit kurzem Hals und ausgestellter Mündung, schauseitig 16-blättriges C...
Miniaturanhänger in der Art der Toraschilder („Tas“) - Mitte 19.Jh.- Silber 12 lötig, geschweifte Schildform mit Gravurdekor, mittig Gesetzestafel...
Regency-Silberrassel mit integrierter Pfeife - Anfang 19.Jh.- Silber, Birmingham, gegliedert, ornam
Regency-Silberrassel mit integrierter Pfeife - Anfang 19.Jh.- Silber, Birmingham, gegliedert, ornamentiert, mit 8 Glöckchen, Griff aus Perlmutt, f...
Eisbesteck für 12 Personen - Koch&Bergfeld, Bremen, 800er Silber, 12 Eislöffel und 1 Vorlegelöffel,
Eisbesteck für 12 Personen - Koch&Bergfeld, Bremen, 800er Silber, 12 Eislöffel und 1 Vorlegelöffel, punziert: Vertriebsstempel "H. Mau" (Heinrich ...
Silber-Teekern - England, 1.Hälfte 20.Jh., Sterling Silber, 3-tlg. bestehend aus Teekanne (0,5 l),
Silber-Teekern - England, 1.Hälfte 20.Jh., Sterling Silber, 3-tlg. bestehend aus Teekanne (0,5 l), Milchkännchen und Zuckerdose, ursprünglich nich...
Konvolut Besteckteile - Form "Florentiner", "Wilkens", 800 Silber, vergoldet, punziert: MZ /WILKENS
Konvolut Besteckteile - Form "Florentiner", "Wilkens", 800 Silber, vergoldet, punziert: MZ /WILKENS / Halbmond und Krone/ 800, 13 Stück: 6 Mokkalö...
Satz von 9 Kaffeelöffeln - 750er Silber, Koch&Bergfeld, Bremen, punziert: MZ, Feingehalt, Koch&Berg
Satz von 9 Kaffeelöffeln - 750er Silber, Koch&Bergfeld, Bremen, punziert: MZ, Feingehalt, Koch&Bergfeld, Griffe mit reliefierter Ornamentik und Mo...
Satz von 5 Kaffeelöffeln - 800er Silber, Koch&Bergfeld, Bremen, punziert: MZ, Feingehalt, Halbmond/
Satz von 5 Kaffeelöffeln - 800er Silber, Koch&Bergfeld, Bremen, punziert: MZ, Feingehalt, Halbmond/Krone, Griffe mit floralem Relief und Monogramm...
Satz von 6 Kaffeelöffeln - Wilkens&Söhne, Bremen, 800er Silber, punziert: WILKENS / MZ, 800, Halbmo
Satz von 6 Kaffeelöffeln - Wilkens&Söhne, Bremen, 800er Silber, punziert: WILKENS / MZ, 800, Halbmond/Krone, Griffe mit floralem Reliefdekor, L. c...
Zwei Sätze von je 6 Kaffeelöffeln "Hildesheimer Rose" - 800er Silber, zwei leicht abweichende Forme
Zwei Sätze von je 6 Kaffeelöffeln "Hildesheimer Rose" - 800er Silber, zwei leicht abweichende Formen (insgesamt 12 Löffel), jeweils punziert "800"...
Satz von 6 Kaffeelöffeln - 19. Jh., Silber, Spatengriffe, spitzovale Laffen mit Restspuren ehemalig
Satz von 6 Kaffeelöffeln - 19. Jh., Silber, Spatengriffe, spitzovale Laffen mit Restspuren ehemaliger Vergoldung, undeutlich punziert, L. ca. 15 c...
Ölkanne/Schenkkanne - Italien, 800er Silber, gestempelt, ovoider Korpus mit Schnabelausguss, geschw
Ölkanne/Schenkkanne - Italien, 800er Silber, gestempelt, ovoider Korpus mit Schnabelausguss, geschweifter Henkel mit Akanthusblattdekor, umlaufend...
Massiver kaukasischer Silbergürtel - nach 1900, Silber, geschnitten, graviert und ziseliert, partie
Massiver kaukasischer Silbergürtel - nach 1900, Silber, geschnitten, graviert und ziseliert, partiell nielliert, an einem Lederband, massive mit k...
Kaukasischer Damengürtel - 19. Jh., fein getriebene und gravierte, auf einem ledernen Riemen aufgez
Kaukasischer Damengürtel - 19. Jh., fein getriebene und gravierte, auf einem ledernen Riemen aufgezogene, ineinandergreifende Silbersegmente mit d...
Kaukasischer Damengürtel - 19. /20. Jh., Silber fein graviert und in Niellotechnik geschwärzt, gesc
Kaukasischer Damengürtel - 19. /20. Jh., Silber fein graviert und in Niellotechnik geschwärzt, geschweifte Schließe (Größe 11 x 7,8 cm) sowie 11 o...
Kaukasischer Schmuckgürtel - 19. /20. Jh., Silber graviert und in Niellotechnik geschwärzt, geschwe
Kaukasischer Schmuckgürtel - 19. /20. Jh., Silber graviert und in Niellotechnik geschwärzt, geschweifte Schließe mit floralen Mustern (Größe 10 x ...
Kaukasischer Schmuckgürtel - Silberlegierung, fein getriebene und gravierte, auf einem ledernen Rie
Kaukasischer Schmuckgürtel - Silberlegierung, fein getriebene und gravierte, auf einem ledernen Riemen aufgezogene, ineinandergreifende Gliederseg...

-
1054 Los(e)/Seite