Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Am Rohrgraben 4a, Merzhausen, 79249, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)761 408048

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik und Fayence (35)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (35)
Filter entfernen
35 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 35 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase, Amphora, um 1910Bauchiger Korpus mit umgeschlagen gearbeitetem Rand. Auf der Wandung umlaufende Blütengirlande in polychromer Emailmalerei. ...

Deckelgefäß, Thooft & Labouchère, DelftKugeliger Korpus mit aufgesetztem, Haubendeckel. Allseitiger Floraldekor in Blaumalerei. Blaue Bodenmarke. ...

Krug, Peter Behrens für Simon Gertz, Grenzhausen, um 1910Geometrischer Blaudekor auf salzglasiertem Fond, passiger Zinnhaubendeckel. Prägemarke, M...

Kratervase, Kähler, Naestved, um 1910Auf rundem Standring konischer Korpus. Innenwandung ockerfarben glasiert, auf der weiß glasierten Außenwandun...

Zwei Wandteller, Sarreguemines, 19.Jhdt.Unterschiedliche Motive in Umdruckdekor. Dazu zwei weitere Keramikteller sowie ein Teller und eine Suppent...

Zwei Teller, Schramberg, 19.Jhdt.Flachgemuldete Form mit glattem, gelb staffiertem Rand. Im Spiegel Bauernblumen in polychromer Malerei. Schwarze ...

Kaffee-/Teeservice, Seifert, Zell, um 1910Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdeckeldose, Milchkännchen, elf Tassen, zwölf Untertassen, zwölf Kuchentelle...

Fayenceplatte, Utzschneider, SarregueminesFalchgemuldete, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Über Spiegel und Fahne stilisierter Floraldekor...

Konvolut, Villeroy & Boch, Dekor ValeriaDeckelterrine, fünf Suppentassen und neun Untertassen. Dazu zwei Deckeldosen, V&B, Dekor Botanica, sowie n...

Vier Jugendstilkacheln, wohl Villeroy & Boch, um 1910Polychromer Reliefdekor mit Seerosenblüten, -blättern und -knospen. Geprägte Modellnummer 204...

Acht Teller, Villeroy & Boch, Dresden, um 1900Drei Essteller und vier Suppenteller. Blauer Stiefmütterchendekor. Blaue Bodenmarke. Durchm.23cm.

Konvolut, Villeroy & Boch, Dekor Burgenland blauSechs Essteller, sechs Suppenteller, fünf Vorspeisenteller, zwei Suppentassen mit Untertassen, ein...

Kaffee-/Teeservice, Villeroy & BochZwei Kaffeekannen, zwei Teekannen, zwei Zuckerdeckeldosem, zwei Milchkännchen, Stövchen, Stollenplatte, Butters...

Albarello, Deruta, 17./18.Jhdt.Mittig eingezogene Form mit unterglasurblauer Floralmalerei. Auf der Schauseite päpstliches Wappen (das Stück stamm...

Albarello, Faenza, um 1700Zweifach gebauchte Form. Auf der Schauseite in polychromer Malerei Tod als Bischof, umgeben von Blütenranken. Gerolltes ...

Kännchen, Italien, 18.Jhdt.Auf bewegtem Standfuß kurzer Schaft. Reliefierter, kugeliger Korpus, schlanker, reliefierter Hals. Tief angesetzte Tüll...

Deckelterrine, Sceaux, dat. 1767Auf vier Tatzenfüßen ovaler Korpus, flankiert von zwei Ohrenhenkeln. Passiger Haubendeckel mit plastischem Apfelzw...

Vorratsgefäß, dat. 1844Fassförmig, flankiert von zwei Ohrenhenkeln. Hellbraun glasiert, auf der Wandung Blütenstauden und Datierung in brauner Mal...

Kühler, wohl Lunéville, 19.Jhdt.Ovaler, zweigeteilter Korpus. Weiße Zinnglasur. Auf der Wandung allseitig polychrome Floralmalerei. Rand rot staff...

Zwei Tellerchen, wohl Rouen, 19.Jhdt.Flachgemuldete Form mit gebogtem und gezacktem Rand. Über Fahne und Spiegel blühende Stauden in polychromer M...

Vorspeisenschale, um 1900In Form von fünf zusammengestellten Kohlblättern. Mittig passend geformtes Schälchen. Naturalistische Ausformung und Bema...

Podest, wohl Sarreguemines, um 1900Auf gewölbtem Sockel floral reliefierter Schaft, ausgestellte Deckplatte. Türkisfarben glasiert. H.45cm. Chip a...

Paar Kerzenhalter in Form von Wappenlöwen, wohl GalléAuf Wellensockel sitzender, stilisierter Löwe, in den Pranken einen Turm als Kerzenhalter tra...

Fächerplatte, Frankfurt oder HanauFahne in zahlreiche Segmentrippen aufgefächert. Reicher Dekor mit floraler Blaumalerei. Im Spiegel Vogel auf Blü...

Anbietplatte, QuimperOvale Form mit bewegtem Rand und Muschelgriff. Stiltypische, polychrome Floralbemalung mit Wanderer. Bodenmarke. L.26,5cm.

Wasserkrug, SüdeuropaKonischer Korpus mit eingezogener Schulter und breitem Rand. Auf der Schulter angesetzter Ausguss, flankiert von zwei Ohrenhe...

Vorratskrug, SchwarzwaldFassförmiger Korpus mit eingezogener Schulter und ausgestelltem Rand, flankiert von zwei Ohrenhenkeln. Ton, glasiert, umla...

Loading...Loading...
  • 35 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose