Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Am Rohrgraben 4a, Merzhausen, 79249, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)761 408048

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (180)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (180)
Filter entfernen
180 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 180 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Tortenschaufel, 30er JahreGeometrisch reliefierter Griff aus Silber (gefüllt). Passend gravierte Messinglaffe. Im originalen Karton. Dazu eine glä...

Tafelaufsatz, 30er JahreAuf kegelförmigem Standfuß mit umgeschlagenem Rand kurzer Schaft mit Nodus. Zylindrischer Korpus mit umlaufendem, geometri...

Neun Jahreslöffel, Robbe & BerkingJahrgänge 1969, 70, 72, 73, 77, 78, 80 (2x) und 81. Im Originalkasten. Silber 925, vergoldet, farbig emailliert.

Silberschälchen, ChinaAuf rundem Standring blütenförmiger, geteilter Korpus. Feine Floralgravur. Chinesische Silbermarke. Durchm.9cm, Gew. ca. 60g.

Konvolut Silber13 unterschiedliche Messer mit gefüllten Griffen aus Silber 800; vier Kuchengabeln und vier Löffel, Silber 800 (Gew. zus. 276g); di...

Konvolut BesteckSechs schwer versilberte Suppenlöffel, Frankreich, 19.Jhdt. Dazu zwölf versilberte Kuchengabeln sowie sechs versilberte Kuchengabe...

KonvolutZwei Becher, Kopenhagen 1938. Silber 830. H.7cm, Gew. zus. ca. 74g. Dazu ein Silberbecher, deutsch, dat.1911. Glatte Form mit umlaufendem ...

KonvolutSilberschale, Sheffield 1896. Flachgemuldete Form mit vegetabil reliefiertem, bewegtem Rand. Ungedeutete Meistermarke. Durchm.14cm, Gew. c...

KonvolutVisitenkartenetui mit Schiebemechanismus, London 1927. Dazu vier Likörstengelgläser aus Silber 800 (unterschiedliche Formen). Gew. zus. ca...

TafelleuchterAchtkantiger Sockel mit reliefiertem Rand. Urnenförmige Tülle mit achtkantiger Tropfschale. Silber 830, Meistermarke. Fuß geschwert, ...

Zwei PillendosenEine aus Silber 800, Stadtmarke Mainz, mit Innenvergoldung und reliefiertem Lorbeerkranz; die andere aus Silberfiligran (Silber 92...

Pillendose, Mogens Ballins, um 1910Flacher, rechteckiger Korpus mit integriertem Scharnierdeckel. Silberstempel, Meistermarke BH (für Ballins & He...

Salière, RusslandAuf drei eingerollten Füßen vegetabil reliefierter Korpus mit originalem Kristallglaseinsatz und Löffel. Ungedeutete Punzen. Durc...

Tafelleuchter, deutschAuf rundem reliefiertem Standfuß vasenförmiger Schaft. Zwei ausschwingende Leuchterarme mit vasenförmigen Tüllen und reliefi...

PatentkanneAuf vier eingerollten Füßen mit Blattwerk godronierter Korpus mit breitem Ausguss und Rocaillehenkel. Eingearbeiteter, beweglicher Deck...

MokkakernMokkakanne, Zuckerschale und Milchkännchen. Auf rundem Standfuß mit Lorbeerblattrelief eiförmige, sich zum Deckel hin verjüngender Kanne....

Fünf GläseruntersetzerBarockisierende Form. Durchm.6,7cm. Dazu vier Serviettenringe (einer aus Alpacca, einer versilbert, einer aus 13-lötigem Sil...

Großes Tafelbesteck für sechs Personen, Wilkens, Form Classic, 20.Jhdt.Je sechs Messer, Gabeln, Suppenlöffel, Vorspeisenmesser und -gabeln, Kuchen...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, Robbe & BerkingReich reliefierte Griffe, Abschluss mit runder, freier Monogrammkartusche. Klinge bzw. Laffe reic...

TafelleuchterAuf konischem, godroniertem Standfuß mit geschwerter Bodenplatte vier ausschwingende Leichterarme. Urnenförmige, godronierte Tüllen. ...

SaucenkelleGriff mit Kreuzbandrelief und Blattwerk. Silber 800, Herstellermarke. Dazu drei silberne Löffel, teilweise 19.Jhdt., teilweise Jugendst...

Dessertbesteck für zwölf PersonenJe zwölf Messer und Gabeln. Mehrfach profilierte, reliefierte Griffe aus Silber 800. Dazu passendes Tortenmesser ...

Acht KaffeelöffelMit Augsburger Fadenmuster. Silber 800, Halbmond und Krone, ungedeutete Meistermarke. Gew. zus. ca. 267g, im Etui.

Acht GläseruntersetzerSilber 925, Stadtmarke Stuttgart, Rand mit Backsteinmotiv. Durchm.10,5cm. Dazu ein kleinerer, ähnlich. Gewicht zus. ca. 338g.

KonvolutSahnelöffel mit Filigrangriff und Teesieb mit Auffangschale und Griff, dazu ein Zuckerlöffel. Unterschiedliche Silberpunzen. Gesamtgew. ca...

Zwei Vorleger, DänemarkSaucenkelle und Schöpflöffel. Griffenden mit unterschiedlichen Floralmotiven. Staatsstempel, ungedeutete Meistermarken. Ges...

KonvolutServiettenring, Salzgefäß, Sardinenheber und Cocktailpicker. Dazu ein silbernes Zigarettenetui. Unterschiedliche Silbergehalte und Herstel...

Neun UntersetzerProfilierter Rand, im Zentrum ligiertes Monogramm LJ. Silber 925. Dazu ein größerer Untersetzer, nicht zugehörig. Gesamtgew. ca. 3...

KonvolutTaufbecher, drei vergoldete Mokkalöffel, Dänemark, 1931, dazu vier Mokkalöffel, Silber (?), mit Meistermarke, 19.Jhdt. Gesamtgew. ca. 122g.

KonvolutZwei mal zwei Salzstreuer aus Glas mit silbernen Deckeln, Dänemark, 1935, dazu ein Zahnstocherbehälter, Silber 830. Gesamtgew. ca. 37g ohn...

Sechs Mokkalöffel, AsienLaffen in Blattform, gedrehte Griffe. Abschlüsse in Form von Wayang Kulit-Figuren. Silber 800. Im originalen Etui. Gew. ca...

KonvolutZahlreiche Suppenlöffel, Gabeln, Käsemesser, Buttermesser, etc. Teilweise 19.Jhdt. Interessantes Konvolut für Händler. Silbergew. ca. 943g...

SalzgefäßGedrückt kugelige Form, Rand mit Kreuzbandrelief. Silber 830. Durchm.5,5cm. Dazu Senftopf, Dänemark, 1920 (Glaseinsatz fehlt) und versilb...

KonvolutStreichholzschachtel aus Silber 830 mit herausziehbarer Schublade und Reibfläche. Dazu zwei versilberte Serviettenringe und drei Schnapsst...

Kiddusch-Becher, wohl IsraelAuf kegelförmigem, mit Türkiscabochons besetztem Standfuß eiförmige Kuppa mit umgeschlagen gearbeitetem Rand, besetzt ...

Loading...Loading...
  • 180 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose