Meissen Schwanenhenkel Kaffeeservice *Weinlaub* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen überwiegend Pfeifferzeit (1924/34) teils später (Tee- u. Sahnekännchen), mit zwei Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Schwanenhenkel wohl nach einem Entwurf von Daniel Schöen frühes 19. Jhd., ovoide Kannenform mit hochragendem Henkel in Form eines Schwanes, der den Deckelknauf weit überragt, Kaffeekanne mit gekehltem Hals auf leicht gestuftem Rundfuß, kurze anmodellierter Ausgießer, flacher inneliegender Stülpdeckel mit plastisch ausgeformtem Blütenknauf, H ca. 24 cm dazu 1 Teekanne H ca. 19 cm, 4 zweiteilige Gedecke mit Kaffee- u. Untertasse, H ca. 8 cm, Ø ca. 14,5 cm, 1 Zuckerdeckeldose H ca. 12 cm u. 1 Sahnekännchen H ca. 20 cm, ges. 12 Teile, klassisches unterglasurgrünes Weinlaubdekor sowie breite Randvergoldung, 1 UT mit Bodenspinne (Haarriss) sowie Gold der Zuckerdose leicht berieben, gut erhalten