Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Bronze, Messing u.a. (47)
- Bücher (342)
- Gemälde, Aquarelle u.a. (82)
- Glas (90)
- Graphik (61)
- Militaria Orden (74)
- Militaria-Papier (58)
- Möbel, Einrichtung (62)
- Münzen, Medaillen (234)
- Musikinstrumente (8)
- Porzellan, Keramik (240)
- Sächsische Künstler (27)
- Schmuck (323)
- Silber, Versilbertes (89)
- Spielzeug (214)
- Techn. Geräte (27)
- Teppiche, Textilien (52)
- Uhren (95)
- Varia (72)
- Volkskunst (92)
- Werbung, Reklame (60)
- Zinn (28)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2377 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
geschnitzte Bergmanns Figur Holz von Hand beschnitzt, Bergmann in typischer Uniform mit geschultertem Bergmannshäckel auf Sockel stehen, H ca. 18 ...
geschnitzte Beinfigur um 1920 große naturalistische von Hand geschnitzte Darstellung eine asiatischen Bauern, auf rundem Sockel stehend, dieser un...
geschnitzte Beinfigur um 1920 Shoulao, Gott des langen Lebens, mit Drachenstab, Elfenbein von Hand
geschnitzte Beinfigur um 1920 Shoulao, Gott des langen Lebens, mit Drachenstab, Elfenbein von Hand beschnitzt, auf rundem Holzsockel stehend, H ca...
Posten Massezwerge Masse farbig staffiert, Konvolut von 13 Zwergen in verschiedenen Ausführungen,
Posten Massezwerge Masse farbig staffiert, Konvolut von 13 Zwergen in verschiedenen Ausführungen, stehend mit versch. Utensilien ausgeführt, H ca....
Posten Massezwerge Masse farbig staffiert, Konvolut von 14 Zwergen in verschiedenen Ausführungen,
Posten Massezwerge Masse farbig staffiert, Konvolut von 14 Zwergen in verschiedenen Ausführungen, überwiegend stehend mit versch. Utensilien, teil...
4 Nußknacker Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von Nußknacker als Zahlmeister
4 Nußknacker Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von Nußknacker als Zahlmeister mit Kassette, Schweizer Garde Trabant mit Sei...
Pyramide, Adventsleuchter u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, dabei Tischpyramide
Pyramide, Adventsleuchter u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, dabei Tischpyramide Christi Geburt mit Kurrene, H ca. 24 cm, Adve...
2 Räuchermänner Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Räuchermann als Spielzeugverkäufer
2 Räuchermänner Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Räuchermann als Spielzeugverkäufer mit Bauchladen auf rundem Sockel sowie als Mü...
Posten Staub - Tiere Masse farbig gefasst u. gestaubt, großes Konvolut verschiedener Waldtiere,
Posten Staub - Tiere Masse farbig gefasst u. gestaubt, großes Konvolut verschiedener Waldtiere, mit Reh, Hirsch, Fuchs, Hase, Eichhörnchen sowie B...
Biedermeier Leuchter um 1840 Zinn ungemarkt, einflammiger Kerzenleuchter mit Perlrand verziertem
Biedermeier Leuchter um 1840 Zinn ungemarkt, einflammiger Kerzenleuchter mit Perlrand verziertem Gliederschaft auf zentral hochgezogenem Rundfuß, ...
Biedermeier Zinnleuchter um 1840 Zinn ungemarkt, einflammiger Leuchter auf gegliedertem Schaft u.
Biedermeier Zinnleuchter um 1840 Zinn ungemarkt, einflammiger Leuchter auf gegliedertem Schaft u. Rundfuß, leicht schief, H ca. 17 cm, l. Gebrssp....
Zinnstitze um 1900 Kayserzinn Modellnr. 4015, hohe Stitze auf ausgestelltem Stand, Reliefhenkel
Zinnstitze um 1900 Kayserzinn Modellnr. 4015, hohe Stitze auf ausgestelltem Stand, Reliefhenkel mit 5-teiliger Scharniermontur u. Banddaumenrast a...
Biederemeier Öllampe um 1840 Zinn ungemarkt, bauchiger flacher Flüssigkeitsbehälter mit Scharnierdeckel u. Dochtauslieger, auf hohem zylindrischem...
Brandweinschale, Gewürzgefäß runde bauchige Schalenform auf Rundfuß mit beidseitigen Reliefhandhaben, Wandung mit floraler Flechelgravur, Ø ca. 14...
Sanduhr in Zinnhalterung ausgeführt, Durchlaufzeit 5 Minuten, H ca. 13 cm, gut erhalten
Zinnteller mit Sachsenwappen Marienberg 1875 Zinn gemarkt *F. Bethge, Marienberg* für F. Bethge 1882
Zinnteller mit Sachsenwappen Marienberg 1875 Zinn gemarkt *F. Bethge, Marienberg* für F. Bethge 1882 Meister in Marienberg, Sohn des Zinngießers H...
Riegelkanne 19. Jhd. Zinn ungemarkt, ovoider durch Rillenbänder gegliederter Korpus, Bandhenkel
Riegelkanne 19. Jhd. Zinn ungemarkt, ovoider durch Rillenbänder gegliederter Korpus, Bandhenkel mit 5-teiligem Scharnier an flachem Deckel mit Ban...
Zinnkonvolut dabei 3 Fahnenteller, 1 Krug, 1 Kelch u. 1 Becher, je mit versch. Relief ausgeführt,
Zinnkonvolut dabei 3 Fahnenteller, 1 Krug, 1 Kelch u. 1 Becher, je mit versch. Relief ausgeführt, Ø ca. 21,5 bis 25 cm, H ca. 9,5 bis 15 cm, ges. ...
Jugendstil Servierplatte um 1905/10 Zinn gemarkt Kayserzinn, Modell Nr. 4857, geschweifte langrechteckige Form mit mehrfach eingezogenem Rand in J...
Jugendstil Zinnvase Zinn ungemarkt braun patiniert, nach unten ausgestellter Korpus auf zurükgesetztem Stand, nach aussen gezogener Rand, beide Sc...
Zinnteller mit Gravur Zinn dreifach unged. punziert, glattrandiger Fahnenteller, zentrale Pferde-
Zinnteller mit Gravur Zinn dreifach unged. punziert, glattrandiger Fahnenteller, zentrale Pferde- sowie umlaufende Mäander Gravur mit Monogramm u....
Zinnschale Zinn mit Markenresten, ovale Zinnschale mit 4-fach gegliedertem Rand, ca. 34 x 27 cm,
Zinnschale Zinn mit Markenresten, ovale Zinnschale mit 4-fach gegliedertem Rand, ca. 34 x 27 cm, l. Gebrssp.
Zinnkonvolut dabei Satz von 14 Untersetzern Ø ca. 9,5 cm, Satz von 6 konischen Bechern H ca. 9,5 cm,
Zinnkonvolut dabei Satz von 14 Untersetzern Ø ca. 9,5 cm, Satz von 6 konischen Bechern H ca. 9,5 cm, 1 Krug mit Deckel u. Erinnerungsgravur 1986 s...
2 Biedermeier Öllampen Zinn ungemarkt, 2 leicht verschieden ausgeführte Rüböllampen, auf zylindrischen Schaft mit Bandhenkel auf Rundstand, H ca. ...
Biedermeier Bouillonkännchen um 1830/40 Zinn am Boden mit Punzresten, Bouillonkännchen zum Stand hin
Biedermeier Bouillonkännchen um 1830/40 Zinn am Boden mit Punzresten, Bouillonkännchen zum Stand hin sich verjüngend sowie sich nach oben leicht b...
Schraubflasche Zinn gemarkt, leicht konische sich nach oben verjüngende Flaschenform, eingezogene
Schraubflasche Zinn gemarkt, leicht konische sich nach oben verjüngende Flaschenform, eingezogene Schultern, Schraubverschluß mit Tragring, H ca. ...
Biedermeier Kaffeekanne um 1840 Zinn ungemarkt, ovoider Korpus auf gestrepptem sowie leicht
Biedermeier Kaffeekanne um 1840 Zinn ungemarkt, ovoider Korpus auf gestrepptem sowie leicht ausgestelltem Stand, umlaufendes Band mit feiner Flech...
Biedermeier Rüböllampe um 1840 u.a. Zinn ungemarkt, leicht gebauchter runder Brennflüssigkeitsbehälter mit geschwungenem Auslieger u. Dochthalter,...
Zinnteller Glauchau um 1790 u.a. Zinn je mehrfach punziert, teils für Christian Heinrich Viertel,
Zinnteller Glauchau um 1790 u.a. Zinn je mehrfach punziert, teils für Christian Heinrich Viertel, Sohn des Zinngießers Johann Heinrich Viertel II ...
3 Zinnteller um 1820/50 Zinn je einfach punziert, dabei wohl Hans Zinck (Zincke) Kannen- u.
3 Zinnteller um 1820/50 Zinn je einfach punziert, dabei wohl Hans Zinck (Zincke) Kannen- u. Glockengießer, arbeitet als Geselle bei Hans Wild d. J...
Zinnstitze um 1900 Zinn am Boden 3-fach sowie am Henkel 1-fach gepunzt, nach unten ausgestellte
Zinnstitze um 1900 Zinn am Boden 3-fach sowie am Henkel 1-fach gepunzt, nach unten ausgestellte Stitzenform, Bandhenkel mit 5-teiligem Scharnier a...
Biedermeier Leuchter 1830/40 Zinn ungemarkt, einflammiger Leuchter in Balusterform mit Blattfries
Biedermeier Leuchter 1830/40 Zinn ungemarkt, einflammiger Leuchter in Balusterform mit Blattfries verziert u. einsetzbarer Kerzentülle ausgeführt,...
kleine Zinnstitze 1892 Zinn ungemarkt, kleine Stitze in typischer nach unten ausgestellter Form,
kleine Zinnstitze 1892 Zinn ungemarkt, kleine Stitze in typischer nach unten ausgestellter Form, Bandhenkel mit 3-teiligem Scharnier u. kurzer Ban...
kleine Zinnschale Zinn gemarkt, kleine tief gemuldete Schale mit nach aussen gezogenem Rand, Ø ca.
kleine Zinnschale Zinn gemarkt, kleine tief gemuldete Schale mit nach aussen gezogenem Rand, Ø ca. 17,5 cm, 19. Jhd., gut erhalten
Biedermeier Schale Sachsen um 1850/60 Zinn einfach gemarkt für Johann Christoph Normann von
Biedermeier Schale Sachsen um 1850/60 Zinn einfach gemarkt für Johann Christoph Normann von Cassel, arbeitet 1786 die Stücke bei Johann Gottfried ...
Schokoladenkanne Zinn am Boden gemarkt, bauchige umlaufend godronierte Form, gedrechselter Holzgriff
Schokoladenkanne Zinn am Boden gemarkt, bauchige umlaufend godronierte Form, gedrechselter Holzgriff im 90° Winkel zum Ausgießer angebracht, Decke...
Lichterbergmann Ausformung eines Lichterbergmannes in typischer Kleidung mit Kappe auf dem Kopf, die
Lichterbergmann Ausformung eines Lichterbergmannes in typischer Kleidung mit Kappe auf dem Kopf, die Hellebarde in der einen sowie in der anderen ...

-
2377 Los(e)/Seite