Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Bronze, Messing u.a. (48)
- Bücher (321)
- Gemälde, Aquarelle u.a. (121)
- Glas (128)
- Graphik (77)
- Militaria Orden (88)
- Militaria-Papier (123)
- Möbel, Einrichtung (84)
- Münzen, Medaillen (247)
- Musikinstrumente (15)
- Porzellan, Keramik (351)
- Sächsische Künstler (27)
- Schmuck (315)
- Silber, Versilbertes (113)
- Spielzeug (100)
- Techn. Geräte (19)
- Teppiche, Textilien (61)
- Uhren (70)
- Varia (86)
- Volkskunst (85)
- Werbung, Reklame (57)
- Zinn (36)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2572 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Wendt & Kühn 8 Blumenkinder u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von 8
Wendt & Kühn 8 Blumenkinder u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von 8 verscheiden als Junge u. Mädchen ausgeführte Blume...
großer Posten Grulich Figuren Fichtenholz von Hand beschnitzt u. farbig mit Leimfarbe bemalt, großer
großer Posten Grulich Figuren Fichtenholz von Hand beschnitzt u. farbig mit Leimfarbe bemalt, großer Posten von 42 versch. teils Doppelfiguren, da...
Posten Schafe u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von 14 Schafen teils als
Posten Schafe u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von 14 Schafen teils als Wollschafe verschieden ausgeführt dazu 5 Mini...
Pyramide mit Skifahrern Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, runde Form mit 4 Kerzentüllen, runder Drehteller mit 3 Skifahrern um Spa...
Lichterbergmann Fa. Langer 1930er Jahre Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig gefasst, Lichterbergmann in traditioneller Kleidung des Erzgebirges...
Paar Buchstützen Holz, 2 Buchstützen in Buchform, je mit einem von Hand beschnitztem Terrier
Paar Buchstützen Holz, 2 Buchstützen in Buchform, je mit einem von Hand beschnitztem Terrier bestückt, ca. 11 x 8 cm, H ca. 13,5 cm, gut erhalten ...
Faßriegel um 1800 Holz von Hand beschnitzt, Faßriegel in Form eines Fisches, figürlicher Schmuck der
Faßriegel um 1800 Holz von Hand beschnitzt, Faßriegel in Form eines Fisches, figürlicher Schmuck der auf den Faßinhalt hinweist, L ca. 41 x 13 x ...
Ikone Holz von Hand beschnitzt u. farbig gefasst, hochrechteckige Holztafel, Ikone mit Kreuzigung
Ikone Holz von Hand beschnitzt u. farbig gefasst, hochrechteckige Holztafel, Ikone mit Kreuzigung Christi, partiell vergoldet, ca. 14,5 x 22,5 cm,...
Christbaumständer vor 1900 Eisen farbig gefasst, dreipassig mit Weihnachtsmannformen an hoher
Christbaumständer vor 1900 Eisen farbig gefasst, dreipassig mit Weihnachtsmannformen an hoher zylindrsicher Halterung ausgeführt, ca, 42 x 42 cm, ...
Krippendiorama Bethlehem Holzkorpus oben u. schauseitig offen sowie mit lithographiertem Bild
Krippendiorama Bethlehem Holzkorpus oben u. schauseitig offen sowie mit lithographiertem Bild verziert, innen mit Figuren der Heiligen Familie *Ch...
Wendt & Kühn musizierender Hase Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, aus Musikkapelle
Wendt & Kühn musizierender Hase Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, aus Musikkapelle mit Trommel auf rundem Sockel einbeinig stehen...
Posten Räuchermänner Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, 6 Räuchermänner verschieden
Posten Räuchermänner Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, 6 Räuchermänner verschieden als Weihnachtsmann, Vogel- u. Schnupftabakhändl...
4 Räuchermänner Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von 4 Räuchermännern als
4 Räuchermänner Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von 4 Räuchermännern als Wandersmann mit Ski u. Muskiant (Kuttenmännchen ...
4 Räuchermänner, Kurrende u.a. Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, teils naturbelassen, 4 Räuchermänner als Schneemann, Lehrer Lämpe...
2 Nußknacker u. Bergmann Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, 2 Nußknacker als Wachmann
2 Nußknacker u. Bergmann Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, 2 Nußknacker als Wachmann bzw. als Bayer mit Bierkrug auf rundem Sockel...
Nußknacker Baron Münchhausen Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Nußknacker als
Nußknacker Baron Münchhausen Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Nußknacker als Baron Münchhausen mit Dreispitz u. Degen auf eckigem...
Biedermeier Steilrandschale um 1840 Zinn dreifach gemarkt (ungedeutet), runde Form als Steilrandschüssel mit abgesetztem Rand ausgeführt, Monogram...
3 Salieren um 1840 Zinn ungemarkt, dabei ein Salieren Paar mit Floralfries, Perlrand u. Gravur im
3 Salieren um 1840 Zinn ungemarkt, dabei ein Salieren Paar mit Floralfries, Perlrand u. Gravur im Fond sowie eine Saliere mit Perlrand (leicht unr...
Biedermeier Leuchterpaar um 1830/40 Zinn je dreifach gemarkt, Zinngießer August Moritz Teichert,
Biedermeier Leuchterpaar um 1830/40 Zinn je dreifach gemarkt, Zinngießer August Moritz Teichert, Sohn des Zinngießers Johann August Teichert in Di...
2 Biedermeier Schalen Sachsen um 1840/50 Zinn gemarkt, wohl Zinngießer Albert Christian Ernst
2 Biedermeier Schalen Sachsen um 1840/50 Zinn gemarkt, wohl Zinngießer Albert Christian Ernst Vieweg, Sohn des Zinngießers Christian Ludwig Vieweg...
Deckeldose Sachsen um 1800 Zinn innen dreifach gemarkt, Zinngießer Carl Gottfried Daniel Bruck,
Deckeldose Sachsen um 1800 Zinn innen dreifach gemarkt, Zinngießer Carl Gottfried Daniel Bruck, lernt in Freiberg bei Carl Friedrich Pilz von 1823...
2 Henkelbecher um 1790/1830 Zinn teils innen dreifach gemarkt, Zinngießer Christian Gottlieb Lindner
2 Henkelbecher um 1790/1830 Zinn teils innen dreifach gemarkt, Zinngießer Christian Gottlieb Lindner d.Ä. (geb. 1748= Werkstatt der Witwe des Meis...
Kaffeekanne u. Sahnekännchen Sachsen um 1840 Zinn gemarkt, Carl Friedrich Gerber, Sohn des Fleischhauers Christian Gottfried Gerber in Neustädtel ...
Biedermeier Tellerpaar Sachsen um 1840/50 Zinn dreifach gemarkt, Zinngießer Johann Gottlieb Lohse,
Biedermeier Tellerpaar Sachsen um 1840/50 Zinn dreifach gemarkt, Zinngießer Johann Gottlieb Lohse, lernt in Freiberg bei Tragott Friedrich Pilz u....
Leuchterpaar um 1840 Zinn gemarkt, 2 einflammiger Leuchter mit konischem sowie Akanthusblattfries
Leuchterpaar um 1840 Zinn gemarkt, 2 einflammiger Leuchter mit konischem sowie Akanthusblattfries verziertem Schaft, hochgezogener Rundfuß mit ebe...
Biedermeier Anbietteller Sachsen um 1840 Zinn dreifach gemarkt, Zinngießer Johann Christian
Biedermeier Anbietteller Sachsen um 1840 Zinn dreifach gemarkt, Zinngießer Johann Christian Gottfried Richter von Penig erlangt 1803 vor der Leipz...
Steilrandschalenpaar um 1797 Zinn ungemarkt, 2 kleine Steilrandschalen innen mit Monogrammgravur
Steilrandschalenpaar um 1797 Zinn ungemarkt, 2 kleine Steilrandschalen innen mit Monogrammgravur u. Datierung *1797*, Ø ca. 14 cm, H ca. 4 cm, ges...
Kaffeekanne u. Sahnekännchen um 1840 Zinn gemarkt (ungedeutet), ovoider gegliederter Korpus mit
Kaffeekanne u. Sahnekännchen um 1840 Zinn gemarkt (ungedeutet), ovoider gegliederter Korpus mit tailliertem Hals u. abgesetztem Rand, domförmiger ...
2 Biedermeier Teller 1810/50 Zinn ungemarkt, 2 große glattrandige Fahnenteller mit geflechelten
2 Biedermeier Teller 1810/50 Zinn ungemarkt, 2 große glattrandige Fahnenteller mit geflechelten Gravurbändern sowie Namensgravur u. Datierung *181...
Posten Zinn um 1800 ungemarkt, dabei kleiner Teller mit Monogrammgravur u. Datierung *1798*, Ø ca.
Posten Zinn um 1800 ungemarkt, dabei kleiner Teller mit Monogrammgravur u. Datierung *1798*, Ø ca. 14 cm, eine kleine Rüböllampe, H ca. 8 cm, ein ...
Biedermeier Schale Altenburg um 1840 Zinn dreifach gemarkt Carl Theodor Rothe, Altenburg (tätig
Biedermeier Schale Altenburg um 1840 Zinn dreifach gemarkt Carl Theodor Rothe, Altenburg (tätig ca. 1800/40), runde ausschwingende Schalenform, in...
3 Biedermeier Kännchen Sachsen um 1840 Zinn teils gemarkt, Zinngießer Carl Gottlob Bennewitz, Sohn
3 Biedermeier Kännchen Sachsen um 1840 Zinn teils gemarkt, Zinngießer Carl Gottlob Bennewitz, Sohn des Handelsmannes Christian Friedrich Bennewitz...
Biedermeier Kaffeekanne um 1840 Zinn innen dreifach gemarkt, zylindrischer Korpus mit Gravurfries,
Biedermeier Kaffeekanne um 1840 Zinn innen dreifach gemarkt, zylindrischer Korpus mit Gravurfries, leicht eingezogenem Rand u. abgesetzter Stand, ...
Biedermeier Deckeldose um 1840 Zinn ungemarkt, ovoider Korpus auf ausgestelltem Stand, gewölbt
Biedermeier Deckeldose um 1840 Zinn ungemarkt, ovoider Korpus auf ausgestelltem Stand, gewölbt gestufter Stülpdeckel mit Knauf, Gravurbänder u. Mo...
Zinntellerpaar Biedermeier um 1840 Zinn gemarkt wohl Albert Christian Ernst Vieweg, Sohn des
Zinntellerpaar Biedermeier um 1840 Zinn gemarkt wohl Albert Christian Ernst Vieweg, Sohn des Zinngießers Christian Ludwig Vieweg in Schellenberg, ...
großer Zinnteller süddt. Zinn dreifach gemarkt, großer Fahnettler mit glattem Rand, geflechtelte
großer Zinnteller süddt. Zinn dreifach gemarkt, großer Fahnettler mit glattem Rand, geflechtelte Gravur mit Monogramm u. Jahreszahl *1760*, Ø ca. ...
Chemnitzer Walzenkrug Sachsen 1807 Zinn im Deckel dreifach gemarkt, Zinngießer Christian August
Chemnitzer Walzenkrug Sachsen 1807 Zinn im Deckel dreifach gemarkt, Zinngießer Christian August Thieme Sohn des Zinngießers Gottlieb Thieme in Che...
2 Lichterbergmänner Zinn ungemarkt, 2 Bergmänner in typischer sächsischer Uniform mit Kappe u. Tülle
2 Lichterbergmänner Zinn ungemarkt, 2 Bergmänner in typischer sächsischer Uniform mit Kappe u. Tülle auf gegliedertem 8-fach geecktem Rundfuß steh...
Königsberger Zinndose um 1850 Zinn zweifach gemarkt (ungedeutet), flacher zylindrischer Korpus mit
Königsberger Zinndose um 1850 Zinn zweifach gemarkt (ungedeutet), flacher zylindrischer Korpus mit gegliederten Rändern u. Gravurfries, auf 3 Enge...
Biedermeier Zinngedeck um 1820 Untertasse 3-fach punziert (unged.), glattrandig mit Flechelgravur
Biedermeier Zinngedeck um 1820 Untertasse 3-fach punziert (unged.), glattrandig mit Flechelgravur verziert, Ø ca. 11,5 cm dazu Henkeltasse mit lei...
2 Zinnkrüge Krüge in Form eines Kopfes verschieden mit Akanthusblatt Reliefhenkel ausgeführt, Höhe
2 Zinnkrüge Krüge in Form eines Kopfes verschieden mit Akanthusblatt Reliefhenkel ausgeführt, Höhe ca. 10,5 u. 13 cm, gut erhalten ...[more]
3 Biedermeier Schalen Sachsen um 1840/60 die 2 kleineren gemarkt Klem, wohl Carl August Klemm (
3 Biedermeier Schalen Sachsen um 1840/60 die 2 kleineren gemarkt Klem, wohl Carl August Klemm (Klem), Soh des Zinngießers Carl Gottfried Klemm d.J...
Biedermeier Zinnteile um 1840 Zinn ungemarkt, dabei 2 zylindrische Gefäße mit Schraubdeckel,
Biedermeier Zinnteile um 1840 Zinn ungemarkt, dabei 2 zylindrische Gefäße mit Schraubdeckel, dieser mit beidseitigen Verschlußhaken sowie teils mi...
Leuchterpaar Zinn ungemarkt, 2 einflammige Kerzenleuchter auf konischem facettiertem Schaft u.
Leuchterpaar Zinn ungemarkt, 2 einflammige Kerzenleuchter auf konischem facettiertem Schaft u. eckigem Fuß mit Blattfries, H ca. 22 cm, ges. 2 Stü...
Jugendstil Deckeldose um 1896 Zinn punziert für J. P. Kayser Sohn, Krefeld-Bock um 1896 sowie
Jugendstil Deckeldose um 1896 Zinn punziert für J. P. Kayser Sohn, Krefeld-Bock um 1896 sowie Modellnr. 4037, runde flache leicht bauchige Form au...
jagdliche Platte Entwurf Hugo Leven Zinn gemarkt Kayserzinn 4620, Entwurf Hugo Leven für die
jagdliche Platte Entwurf Hugo Leven Zinn gemarkt Kayserzinn 4620, Entwurf Hugo Leven für die Weltausstellung in St. Louis 1904, längliche Ovalfor...
Jugendstil Henkelvase um 1900 Zinn gemarkt Osiris sowie Modellnr. 597, ovoide sich nach oben
Jugendstil Henkelvase um 1900 Zinn gemarkt Osiris sowie Modellnr. 597, ovoide sich nach oben verjüngende Form mit beidseitigen Stengelhenkeln, die...
Biedermeier Kanne um 1840 Zinn ungemarkt, Kanne in ovoider Form auf abgesetztem Standfuß mit
Biedermeier Kanne um 1840 Zinn ungemarkt, Kanne in ovoider Form auf abgesetztem Standfuß mit Blattfries, Wandung reliefiertem Floralband, hoch an...
Biedermeier Rüböllampe um 1840 Zinn ungemarkt, Rüböllampe auf zentral leicht hochgezogenem Rundfuß, zylindrischer Schaft, der in seiner Mitte eine...
Zinnkanne u. Sahnekännchen 1872 Zinn dreifach am Boden gemarkt, Zinngießer Carl Gottfried Bruck,
Zinnkanne u. Sahnekännchen 1872 Zinn dreifach am Boden gemarkt, Zinngießer Carl Gottfried Bruck, lernt in Freiberg bei Carl Friedrich Pilz von 182...
Biedermeier Schöpfkelle um 1840 Zinn ungemarkt, Schöpfkelle an facettierter Halterung u. gedrechseltem ebonisiertem Holzgriff ausgeführt, L ca. 34...
Biedermeier Rüböllampe um 1840 Zinn ungemarkt, leicht gebauchter runder Brennflüssigkeitsbehälter
Biedermeier Rüböllampe um 1840 Zinn ungemarkt, leicht gebauchter runder Brennflüssigkeitsbehälter mit geschwungenem Auslieger für Dochthalter, von...

-
2572 Los(e)/Seite