Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 17,85%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bergstr. 70, Chemnitz, 09113, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)371 85 77 437

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Zinn (17)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (17)
Filter entfernen
17 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 17 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier Rüböllampe u.a.Zylinderschaft auf leich tgemuldetem Rundfuß, zentrale Tropfschale durch Bandhenkel mit Balusterdaumenrast u. der Ölsch...

kleine Steilrandschüssel Sachsen um 1850Zinn gemarkt, Zinngießer Traugott Friedrich August Pilz, Sohn des Zinngießers Traugott Friedrich Pilz in F...

Walzenkrug Maurer ZunftZinn im Deckel dreifach gemarkt, Adam Friedrich Hohenner d. J., Sohn des Zinngießers Johann Nicolaus Hohenner d. Ä. in Hof...

4 Andenkenbecher um 1900verschieden mit Ansichten von Bad Münster u. Nürnberg sowie 2 Schlösser Becher, ges. 4 Stück, H ca. 8,5 bis 11 cm ...[mor...

4 gravierte Zinndeckel um 1830/45verschieden gemarkt, je mit Balusterdaumenrast u. Monogramm sowie Datierung graviert 1836 bis 1845, beide Deckel ...

Posten Zinndeckel um 1820/80dabei 2 dreifach gemarkte Biedermeier Zinndeckel mit Balusterdaumenrast u. teils Gravur *1825*, dieser gemarkt Zinngie...

große Öllampe mit StundenglasZinn ungemarkt, ovoides farbloses Stundglas (ohne Skala), geeckter Brennschüssel Ausleger mit Scharnierdeckel u. Doch...

gravierter Zinnteller 1817Zinn mit 3 Restmarken, Fahnenteller mit zentraler Ansichtengravur einer Burg, Rand mit Floral- u. Monogramm Gravur sowie...

Kännchen in Barockform u.a.kleine Ausführung in gedrehter Barockform mit Scharnierdeckel im 90° Winkel, H ca. 17 cm dazu einflammiger Leuchter mit...

Steilrandschale Werdau um 1800 u.a.Zinn dreifach gemarkt, wohl Meister J.C.G. (unbekannt auch bei Hintze) wohl Werdau um 1800, vgl. Hintze Bd. 1, ...

sächsischer Walzenkrug Reichenbach 1795Zinn im Deckel 3-fach gemarkt, wohl Zinngießer Johann Friedrich Thiele (Thiel), Sohn des Kupferschmiedes Ad...

Deckelgefäß 19. Jhd.Zinn ungemarkt, kleines bauchiges Gefäß auf ausgestelltem Rundstand, leicht gewölbter Stülpdeckel mit Knauf, H ca. 9 cm, gut e...

kleine Zinnstitzeungemarkt, in typischer nach unten ausgestellter Form, Bandhenkel mit 5-teiligem Scharnier u. kurzer Banddaumenrast an leicht gew...

Loading...Loading...
  • 17 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose