Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bismarckstr. 9, Berlin, 12157, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Antike Kunst (64)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

64 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 64 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Große Beilklinge, neolithisch.Feuerstein (Flint). Lediglich grob geglättet mit allseitigen Bearbeitungsspuren. Kl. Best. bzw. Absplitterungen bzw....

Axtblatt, neolithisch.Fein kristallines, graues Gestein. Relativ rau belassene Oberfläche, mittig große Durchbohrung für hölzernen Stiel. Kl. Best...

Kleine Schale.Dunkelgrauer, gebrannter Ton. Dickwandige, tiegelartige Schale. Gebrauchs- und l. Verwitterungsspuren bzw. rötliche Verkrustungen. S...

Antike Halskette.Unregelmäßige Perlen aus Karneol, Glas und Steatit, teils gebändert bzw. in Knochenform. Hakenverschluss aus Metall erg., modern ...

Antike Halskette.Unregelmäßige Perlen aus Achat, Karneol, Bergkristall, Serpentin, u.a. Hakenverschluss aus Metall erg., modern geriehen. Teils be...

Obere Hälfte eines Statuenmodels der Göttin Astarte.Hellbeiger, gebrannter Ton. Fragment eines Models für die Vorderseite einer Statuette der Gött...

Figürliche Flasche.Beiger bis rötlicher, gebrannter Ton. Eiförmig gebauchter Korpus, schau- und rückseitig mit Gesicht (der Göttin Hathor?) unter ...

Kopf wohl eines Uschebtis.Rötlicher, gebrannter Ton mit dunklem Kern, polychrom bemalt. Darstellung eines Mannes mit langer Löckchenperücke. Auf d...

Goldenes Papyrusbündel-Amulett.Amulett in Form einer Papyrusbündel-Säule aus antikem Gold (siehe beigefügtes Materialgutachten). Einlagen aus teil...

Figürlicher Deckel eines Kanopengefäßes.Roter, gebrannter Ton. In Form eines Menschenkopfes, die Augen und gestreifte Perücke in schwarzer Farbe a...

Oberteil einer Statuette des Gottes Nefertem.Bronze mit verkrusteter, grüner Patina. Der Gott Nefertem ist schreitend dargestellt und trägt auf de...

Uschebti.Beige bis blass grünliche Fayence. Auf dem vorgewölbten Schurz Hieroglypheninschrift in Schwarz. Stärkere Verwitterungsspuren bzw. best. ...

Vier Uschebtis.Fayence in verschiedenen Grün- und Blautönen. Stark stilisierte Darstellungen. Oberflächen teils mit sehr starken Verwitterungsspur...

Papyrusbündelamulett mit liegender Katze.Türkisfarben glasierte Fayence. Auf der rundplastischen Papyrusbündelsäule (Spitze bzw. rückseitig best.)...

Sechs Djed-Pfeiler-Amulette.In verschiedenen Türkistönen glasierte Fayence. Je mit horizontaler Bohrung für Aufhängung. 1x min best. Ägypten, Spät...

Untere Hälfte eines Pektorals.Grün-blau glasierte Fayence. Auf der unteren, erhaltenen Hälfte Darstellung eines Hathorkopfes zwischen Uräusschlang...

Bildhauermodell.Kalkstein. Etwas schematische, frontale Darstellung der Büste eines Königs im Hochrelief mit dem Ansatz eines Doppelgehörns auf de...

Großer Amphoriskos.Dunkelblaues, so genanntes "Core formed"-Glas, umlaufend mit Bändern und Zickzackmuster in Gelb und Weiß. Doppelhenkel, kugelf...

Antiker Goldring.Bandring aus mindestens 21,6 kt. GG, geprüft, brutto 2,2 g. Mittig besetzt mit nahezu runder, schwarzer Onyxgemme (stärker verkra...

Antiker Goldring.Aus Kordeldraht geflochtene Ringschiene und runde Fassung mit vier Ösen aus mindestens 21,6 kt. GG, geprüft, brutto 1,8 g. Besetz...

Antiker wohl Etruskischer Skarabäus in Goldarmreif.Skarabäs aus Karneol, rückseitig mit Intaglio eines sitzenden, geflügelten, brüllenden Löwen. I...

Goldcollier mit antiken Goldanhängern.Modernes Schlangen-Collier mit Hakenschließe 18 kt. GG, geprüft, brutto 17,5 g. Ketten-L. 39 cm. Daran mitti...

Antikes Glasmedaillon und -perle.Grünlich-gelbes Glasmedaillon mit Darstellung einer weiblichen Gestalt auf einem Stier. Spindelförmige Perle aus ...

Antike Gemme.Opakes, blaues auf schwarzem Glas (Nicolo-Imitat). Hochovale Darstellung einer behelmten Minervabüste mit Aegis. Kanten l. best. Römi...

Antike Gemme.Karneol. Hochovale Darstellung der Göttin Athena mit Steuerruder. Kante min. best., Verkrustungen von alter Kittmasse für Montage. Rö...

Antiker Ring mit Gemme.Bronze mit brauner Patina. Ringkopf besetzt mit hochovaler Gemme einer Athena-Büste aus rotem Jaspis. Starke Korrosionsspur...

Antiker Bronze-Spatel.Bronze mit grüner Patina. Länglich geformte Laffe, am Ansatz mit Rillendekor. Für kosmetische oder medizinische Zwecke. Römi...

Antiker Silberlöffel.Silber. Runde Laffe. Wohl für kosmetische Zwecke. Römisches Imperium, augustäisch, ca. 1. Jh. L. 14,5 cm. Prov.: Aus Berliner...

Vier runde Zierscheiben.Blei. Gewölbte Rosette mit zentral reliefiertem Blütendekor und mittiger Bohrung für Befestigung, Rand mit floralem Ranken...

Lot div. antiker Fundstücke:Bearbeitete Feuersteinspitze (Silex, best.); zwei Röhrenperlen wohl aus Ton/Fritte (Fayence); drei Ringe und zwei unre...

Drei Bronzegefäße.Bronze mit grünlicher Patina. a) Schale mit einer Öse und daran beweglichem Ring, auf zwei (von ursprünglich drei) durchbrochen ...

Loading...Loading...
  • 64 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose