Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (94)
- Armband-und Taschenuhren (76)
- Asiatica (58)
- Außereuropäische Kunst (27)
- Beleuchtung (10)
- Bücher (16)
- Design (200)
- Design Teil 2 (16)
- Edelsteine (36)
- Fayence/Keramik (17)
- Gemälde (285)
- Glas (50)
- Graphik (278)
- Groß-und Tischuhren (15)
- Jugendstil/Art Deco (48)
- Medaillen-Münzen (43)
- Möbel (78)
- Porzellan (267)
- Sammlerobjekte (99)
- Schmuck (583)
- Silber (139)
- Skulpturen (113)
- Spiegel-Rahmen (66)
- Teppiche und Textilien (110)
Kategorie
- Jewellery (619)
- Collectables (382)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (378)
- Prints (278)
- Fine Art & Antiques (248)
- Furniture (144)
- Silver & Silver-plated items (139)
- Sculpture (113)
- Carpets & Rugs (110)
- Clocks, Watches & Jewellery (91)
- Asian Art (58)
- Glassware (50)
- Coins (43)
- Ethnographica & Tribal Art (27)
- Books & Periodicals (17)
- Ceramics (17)
- Lighting (10)
- Liste
- Galerie
-
2724 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Vier Gewürzstreuer.Farbloses, geschliffenes Glas mit 925/000 Sterlingsilber Sockelfuß. Gebrauchsspuren bzw. teils fleckig. USA, 20. Jh. H. ...[mo...
Paar Kerzenleuchter, je einflammig.925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Rand des runden Sockelfußes
Paar Kerzenleuchter, je einflammig.925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Rand des runden Sockelfußes und der Tülle mit Reliefdekor. Gebrauchsspuren bzw...
BIedermeier-Kaffeekanne und Milchgießer.Silber, brutto zusammen ca. 968 g. Umlaufend reiches
BIedermeier-Kaffeekanne und Milchgießer.Silber, brutto zusammen ca. 968 g. Umlaufend reiches florales Reliefdekor. Griff kl. Bruchstelle und Decke...
Paar Girandolen im Barockstil,ein- bzw. fünfflammig (Aufsatz abnehmbar). Silber, brutto 2.227 g (
Paar Girandolen im Barockstil,ein- bzw. fünfflammig (Aufsatz abnehmbar). Silber, brutto 2.227 g (da gefüllt). Balusterform mit geschweiften Armen ...
Kerzenleuchter im Barockstil, dreiflammig.835/000 Silber, brutto 582 g (Bodenplatte Messing,
Kerzenleuchter im Barockstil, dreiflammig.835/000 Silber, brutto 582 g (Bodenplatte Messing, versilbert). Godronierter Sockelfuß mit drei Leuchter...
Ovale Schale.800/000 Silber, 348 g. Reich reliefiert mit seitlich durchbrochen gearbeiteten
Ovale Schale.800/000 Silber, 348 g. Reich reliefiert mit seitlich durchbrochen gearbeiteten Handhaben und vier Füßen. Gebrauchsspuren bzw. min. ge...
Biedermeier-Heißwasserbehälter.13 Lot Silber, brutto zusammen ca. 1.384 g (da Stövchen mit Holzgriff). Oktagonale Wandung mit reichem Relief- und ...
Paar Kerzenleuchter, je zweiflammig.925/000 Silber, massiv, 1.800 g. Runder Sockelfuß mit reliefierten Rocaillenrändern, seitlich zwei kannelliert...
Münzschale.800/000 Silber, 310 g. Getrieben mit Darstellungen von Waldtieren zwischen Blattranken
Münzschale.800/000 Silber, 310 g. Getrieben mit Darstellungen von Waldtieren zwischen Blattranken und gewelltem Rand. Im Boden eingelassener Verei...
Henkelschale.13 Lot Silber, 288 g. Neunpassiger Sockelfuß mit ziseliertem, bekrönten Monog. "V.
Henkelschale.13 Lot Silber, 288 g. Neunpassiger Sockelfuß mit ziseliertem, bekrönten Monog. "V.E.". Fächerartig gestaltete Wandung (1 Segment lose...
Kleiner Krug.830/000 Silber, brutto 192 g. Glatte, birnenförmig gebauchte Wandung auf rundem
Kleiner Krug.830/000 Silber, brutto 192 g. Glatte, birnenförmig gebauchte Wandung auf rundem Stand. Ohrenhenkel mit Ebenholzeinlage. Wardeinmarke ...
Ovale Korbschale.800/000 Silber, 258 g. Durchbruchwandung mit reliefierter Lorbeeranke und seitlichen Löwenköpfen mit beweglichen Handhaben, auf v...
Schreibgarnitur.800/000 Silber, 480 g. (ohne Tintenfässer gewogen). Schiffchenförmig mit reliefierten Perlfriesen und zwei durchbrochen gearbeitet...
Vase.Silber, vergoldet, geprüft, brutto 243 g. Umlaufend weißes Tranzluzidemail über guillochiertem Grun und schauseitig auf blühenden Zweigen sit...
24 Besteckteile "Chippendale".800/000 Silber, 938 g. (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale".
24 Besteckteile "Chippendale".800/000 Silber, 938 g. (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale". Bestehend aus: Sechs großen Messern, -Gabeln, -Löf...
41 Besteckteile "Chippendale".800/000 Silber, 1.772 g. (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale".
41 Besteckteile "Chippendale".800/000 Silber, 1.772 g. (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale". Verschiedene Hersteller, Deutsch 20. Jh. Beigab...
28 diverse Besteckteile im Art Deco-Stil.800/000 Silber, 1.710 g. (ohne Messer gewogen). Griffe
28 diverse Besteckteile im Art Deco-Stil.800/000 Silber, 1.710 g. (ohne Messer gewogen). Griffe mit schlichtem Reliefdekor (teils etwas abweichend...
Reiseuhr.925/000 Sterlingsilber, bruttto ca. 263 g. Kubisches Gehäuse mit Hammerschlagdekor, auf
Reiseuhr.925/000 Sterlingsilber, bruttto ca. 263 g. Kubisches Gehäuse mit Hammerschlagdekor, auf ründlichen Füßen, Griff, römisches Ziffernblatt. ...
17 diverse Löffel.Verschiedene Feingehalte, meist 800/000 Silber, 802 g. Spatenform mit "Augburger
17 diverse Löffel.Verschiedene Feingehalte, meist 800/000 Silber, 802 g. Spatenform mit "Augburger Faden", Griffe teils monog. Gebrauchsspuren. 19...
15 diverse Besteckteile "Chippendale".800/000 Silber, 810 g. Griffe teils monog bzw. l. variierend. Deutsch, 20. Jh. ...[more]
Satz von sechs Empire-Stühlen.Mahagoni. Gedrechselte Frontbeine, rückwertige Vierkantbeine in
Satz von sechs Empire-Stühlen.Mahagoni. Gedrechselte Frontbeine, rückwertige Vierkantbeine in Rückenlehne mit gebogtem und intarsiertem Schulterbr...
Biedermeier-Bücherschrank.Kirsche. Hoher, schmaler, zweitüriger Korpus mit Verglasung und ebonisierter Versprossung. Spitzgiebelbekrönung. Auf Sto...
Biedermeier-Bücherschrank.Birke. Schmaler, zweitüriger Korpus mit Versprossung. Einschübige
Biedermeier-Bücherschrank.Birke. Schmaler, zweitüriger Korpus mit Versprossung. Einschübige Sockelzarge auf konischen Vierkantspitzbeinen. Spitzgi...
Biedermeier-Eckaufsatzvitrine.Birke. "Demi-lune"-Form. Zweitüriges Unterteil auf Stollenfüßen.
Biedermeier-Eckaufsatzvitrine.Birke. "Demi-lune"-Form. Zweitüriges Unterteil auf Stollenfüßen. Zürückgesetzter, eintürig verglaster Aufsatz mit Ve...
Biedermeier-Salonstuhl.Mahagoni mit Fadeneinlagen und Rosettenmarketerie. Auf Säbelbeinen, rückwärtig in leicht gebogte Rückenlehne übergehend. Si...
Paar Thonet-Stühle.Armlehnstuhl Modell "Nr. 6009", auch "Wiener Stuhl", "Corbusierstuhl" oder "B9"
Paar Thonet-Stühle.Armlehnstuhl Modell "Nr. 6009", auch "Wiener Stuhl", "Corbusierstuhl" oder "B9" genannt. Bugholz, dunkel gebeizt, Schichtholzpl...
Paar Thonet-Stühle.Armlehnstuhl Modell "Nr. 6009", auch "Wiener Stuhl", "Corbusierstuhl" oder "B9"
Paar Thonet-Stühle.Armlehnstuhl Modell "Nr. 6009", auch "Wiener Stuhl", "Corbusierstuhl" oder "B9" genannt. Bugholz, dunkel gebeizt, Schichtholzpl...
Paar Biedermeier-Beistelltische.Mahagoni. Runde Platte auf hohem Schaft und Y-förmigem Sockel mit
Paar Biedermeier-Beistelltische.Mahagoni. Runde Platte auf hohem Schaft und Y-förmigem Sockel mit reliefierter Messingmanschette. Alters- und Gebr...
Armlehnstuhl.Dreh-, in der Höhe verstell- und neigbares Gestell aus Holz und schwarz gelacktem
Armlehnstuhl.Dreh-, in der Höhe verstell- und neigbares Gestell aus Holz und schwarz gelacktem Eisen. Alters- und Gebrauchsspuren, 1x Befestigungs...
Paar Stühle, J&J Kohn.Bugholz, geflochtene Sitzfläche (1x l. besch.). Alters- und Gebrauchsspuren,
Paar Stühle, J&J Kohn.Bugholz, geflochtene Sitzfläche (1x l. besch.). Alters- und Gebrauchsspuren, min. best. J.&J. Kohn (gem.), um 1900. H. ca. 9...
Armlehnstuhl, Hofmann/Mundus.Bugholz, geflochtene Sitzfläche. Alters- und Gebrauchsspuren. Josef
Armlehnstuhl, Hofmann/Mundus.Bugholz, geflochtene Sitzfläche. Alters- und Gebrauchsspuren. Josef Hofmann, Bielitz (gem.), um 1900. H. ca. 90 cm. ...
Konsoltisch im klassizistischen Stil, Berlin um 1890.Einschübiger Mahagonikorpus im deutschen sog.
Konsoltisch im klassizistischen Stil, Berlin um 1890.Einschübiger Mahagonikorpus im deutschen sog. Directoire-Stil mit Marmordeckplatte und Messin...
Canapé im Stil Louis XVI.Goldgefasster Holzrahmen mit geschnitzten Rosetten, auf sechs konischen
Canapé im Stil Louis XVI.Goldgefasster Holzrahmen mit geschnitzten Rosetten, auf sechs konischen Beinen. Sitz- und Rückenpolsterung mit grünem Sei...
Empire-Konsole (Schweden, frühes 19. Jh.).Holz, geschnitzt, hell gefasst sowie teilweise farbig
Empire-Konsole (Schweden, frühes 19. Jh.).Holz, geschnitzt, hell gefasst sowie teilweise farbig bemalt und vergoldet. Deckplatte schwarzer Marmor ...
Frankfurter Wellenschrank.Nadelholz, nusswurzelfurniert. Zweitüriger Korpus, glatte Seiten mit
Frankfurter Wellenschrank.Nadelholz, nusswurzelfurniert. Zweitüriger Korpus, glatte Seiten mit Füllungen. Gestufter Sockel auf großen Kugelfüßen u...
Empire-Halbschrank.Mahagoni, Messingzierbeschlag (einige kleine Messingleisten fehlend). Einschübiger, zweitüriger Korpsu mit seitlichen Halbsäule...
Biedermeier-Konsoltisch.Mahagoni. Rechteckige Platte auf konischen Vierkantbeinen. Alters- und
Biedermeier-Konsoltisch.Mahagoni. Rechteckige Platte auf konischen Vierkantbeinen. Alters- und Gebrauchsspuren. 1. Hälfte 19. Jh. 75x 78x 48 cm. ...
Gueridon im Louis XVI-Stil.Mahagoni mit reichem Messingzierbeschlag. Sechspassige Marmoreinlage (
Gueridon im Louis XVI-Stil.Mahagoni mit reichem Messingzierbeschlag. Sechspassige Marmoreinlage (Riss, best.) mit Galerieumrandung. Auf kanneliert...
Bodenseeschrank.Kirsche/Wurzel, Feldereinlagen ud Sternmarketerie. Schlichter zweitüriger Korpus mit
Bodenseeschrank.Kirsche/Wurzel, Feldereinlagen ud Sternmarketerie. Schlichter zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Frontecken, hohe Sockelzarge au...
Barock-Halbschrank.Nussbaum. Zweitüriger Korpus mit Kassettenfüllungen, abgeschrägten Frontecken und
Barock-Halbschrank.Nussbaum. Zweitüriger Korpus mit Kassettenfüllungen, abgeschrägten Frontecken und gedrückten Kugelfüßen. Ablage mit Profilleist...
Barock-Halbschrank mit Vitrinenaufsatz.Eiche dunkel gebeizt. Zweitüriges Unterteil mit Kassettenfüllungen und zwei Schüben, abgeschrägte Frontecke...
Tafeltisch.Nussbaum. Ovale, profilierte Platte auf Baluster mit drei geschweiften und geschnitzten
Tafeltisch.Nussbaum. Ovale, profilierte Platte auf Baluster mit drei geschweiften und geschnitzten Beinen. Alters- und Gebrauchsspuren. Mitte 19. ...
Biedermeier-Armlehnstuhl.Mahagoni mit Fadeneinlagen. Gedrechselte Baluster-Frontbeine, rückwärtige
Biedermeier-Armlehnstuhl.Mahagoni mit Fadeneinlagen. Gedrechselte Baluster-Frontbeine, rückwärtige Vierkantbeine in breite Rückenlehne übergehend....
Bow Front-Kommode.Korpus aus Mahagoni mit vier Schüben, Messing. Alters- und Gebrauchsspuren. 19.
Bow Front-Kommode.Korpus aus Mahagoni mit vier Schüben, Messing. Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh. Ca. 86x 104x 53 cm. Beigegeben: Kaufbeg Fran...
Paar Salon-Stühle im Dresdener Barockstil.Nussbaum. Geschweifter Rahmen mit vergoldeten Bronzezierbeschlägen. Gepolstert. Deutsch, um 1880. H. je ...
Englische Schau- oder Ladenvitrine.Schlichter Mahagonirahmen mit profilierten Innenleisten,
Englische Schau- oder Ladenvitrine.Schlichter Mahagonirahmen mit profilierten Innenleisten, allseitig verglaster Korpus (originales, mundgeblasene...
Satz von fünf Biedermeier-Stühlen.Mahagoni, Schellackpolitur. Schlichtes Gestell mit leicht gebogten
Satz von fünf Biedermeier-Stühlen.Mahagoni, Schellackpolitur. Schlichtes Gestell mit leicht gebogten Beinen, geradlinige Rückenlehne, diese mit se...
Tabernakel-Sekretär "à trois corps".Verschiedene Obsthölzer mit floralen Einlagen und Bandwerk.
Tabernakel-Sekretär "à trois corps".Verschiedene Obsthölzer mit floralen Einlagen und Bandwerk. Dreischübiges Unterteil mit nach innen gebogter Fr...
Paar Tafelstühle.Mahagoni-Furnier mit Fadeneinlage. Schmale Säbelbeine, rückwärtig in leicht
Paar Tafelstühle.Mahagoni-Furnier mit Fadeneinlage. Schmale Säbelbeine, rückwärtig in leicht geschweifte Rückenlehne übergehend, diese mit umlaufe...
Biedermeier-Salontisch.Kirsche. Runde, überstehende Platte mit zentraler Sternmarketerie. Breite
Biedermeier-Salontisch.Kirsche. Runde, überstehende Platte mit zentraler Sternmarketerie. Breite Zarge auf konischen Beinen (Füße etwas ausgestell...
Biedermeier-Stellschirm.Verschiedene Hölzer. Säulengestell mit herausnehmbarem, mit Stoff bespannten
Biedermeier-Stellschirm.Verschiedene Hölzer. Säulengestell mit herausnehmbarem, mit Stoff bespannten Schirm. Ornamentbekrönung mit seitlichen Kuge...
Jugendstil-Sessel.Hölzernes Gestell. Trapezförmige Zarge, konische Vierkantbeine, Sitzfläche und
Jugendstil-Sessel.Hölzernes Gestell. Trapezförmige Zarge, konische Vierkantbeine, Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert, brauner Lederbezug. Alter...
Gallé, Emille (1846 Nancy 1904)Beistelltisch mit dreibeinigem Gestell, Platte in Schildform, florale
Gallé, Emille (1846 Nancy 1904)Beistelltisch mit dreibeinigem Gestell, Platte in Schildform, florale Intarsien und Schriftzug "Beaucoup Passionéme...
Beistelltisch im Stil Napoleon III.Schwarz gelacktes Holz mit aufwendigen Einlegearbeiten aus
Beistelltisch im Stil Napoleon III.Schwarz gelacktes Holz mit aufwendigen Einlegearbeiten aus Perlmutt und Messing (teils hervorstehend/besch.), w...
Nähtisch.Mahagoni. Rechteckiger Zargenkasten mit Klappdeckel und innen mit offener Fächeraufteilung.
Nähtisch.Mahagoni. Rechteckiger Zargenkasten mit Klappdeckel und innen mit offener Fächeraufteilung. Doppeltes Säulengestell mit gedrechselter Que...
Poudreuse im Louis-XV-Stil.Rosenholz mit Fadeneinlage und Messingbändern. Klappbare Deckplatte mit
Poudreuse im Louis-XV-Stil.Rosenholz mit Fadeneinlage und Messingbändern. Klappbare Deckplatte mit zentraler Blumenmarketerie, innen mit Spiegel u...
Kleine Chiffoniere bzw. Pfeilerschrank im Dresdener Barockstil.Walnuss mit Fadeneinlage. Sechsschübiger, doppelt gebauchter Korpus auf vier geschw...
Kommode im Louis XV-Stil.Rosenholz mit floraler Marketerie und vergoldetem Bronzezierbeschlag in
Kommode im Louis XV-Stil.Rosenholz mit floraler Marketerie und vergoldetem Bronzezierbeschlag in Rocaillenformen. Gebauchter, zweischübiger Korpus...
Kommode im dänischen Barockstil.Nuss/Wurzelholz auf Eichenkorpus, mit Bandwerk und vergoldetem
Kommode im dänischen Barockstil.Nuss/Wurzelholz auf Eichenkorpus, mit Bandwerk und vergoldetem Bronzezierbeschlag. Gebauchter, dreischübiger Korpu...
Paar Eckkonsolen im klassizistischen Stil.Verschiedene Obsthölzer auf Eichenkorpus furniert.
Paar Eckkonsolen im klassizistischen Stil.Verschiedene Obsthölzer auf Eichenkorpus furniert. Bandwerk und reiche Marketerie. Einschübiger, eintüri...

-
2724 Los(e)/Seite