Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-971)

  • (Lose: 1000-2191)

  • (Lose: 2500-4276)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2974 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2974 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Walzenkrug.Zinn. Zylindrische Wandung, schauseitig mit gravierter und bekrönter Wappenkartusche von Sachsen. Deckel mit Dat. und graviertem Postho...

Picard, Henri (tätig Paris um 1840 -1890)Spieluhr in Form einer Windmühle. Bronze, vergoldet. Flügel, Wandung umlaufend und gewölbte Abdeckung mit...

Leuchter im schwedischen Empire-Stil,zweiflammig. Messinggestell mit farblosem Prismenbehang, kobaltblauer Glasbaluster und Marmorsockel. H. 48 cm...

Taschenuhrenständer im Empire-Stil.Dunkel patinierte bzw. vergoldete Bronze. Halterung in Girlandeform, auf Sockel mit seitlichem Engel und getrep...

Großer Hamsterkäfig.Holzgestell, polychrom gefasst. Architektonischer Korpus mit geschnitzten Fenstern, Galerie und zentralem Obelisken-Aufsatz, r...

Zwei Flaschen Rotwein "Chateau Gloria 2009".Flaschen wurden gut gelagert.- - -19.33 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's pr...

Fünf div. Gehstöcke.Unterschiedliche Holzschäfte (2x später gekürzt). 800/000 Silbergriffe, verschiedene Reliefdekore. Alters- und Gebrauchsspuren...

Biedermeier-Jagdrelief.Holz. Plastisch geschnitzte Darstellung eines Jägers mit Keiler. Altersspuren. Dat. 23. SEPTEMBRE A 1821. 13,5x 26,5 cm (im...

Zierorden.Farbsteinbesatz und zentrale Darstellung eines Vogels in Eglomisé-Technik. Auf Sockel mit Goldfäden und grüner Schleife, Holzboden und f...

Miniatur (Braunschweig, 1. Hälfte 19. Jh.)"Le vieillard content (Pistorius)", so verso in Rot betitelt und num. 848. Öllackmalerei (ehemals Deckel...

Schale im Empire-Stil.Verschiedenfarbiger Marmor in Rot-Weiß sowie Schwarz-Weiß. Große, runde Schale, seitlich mit Sphinxen sowie umlaufende Zierl...

Sammlung von 35 Automobil-Plaketten.Bronze/Messing/Metall, meist farbig emailliert. Verschiedene Ausfahrten aus den den Jahren 1928-1930. Einige G...

Ikone (Russland, 18./19. Jh.)"Geburt Christi". Eitempera auf Kreidegrund/Holztafel (rest.), Rückseite mit zwei Sponki. 27x 22 cm. In modernem Kiot...

Ikone (Russland, 19. Jh.)"Maria Verkündigung", Eitempera mit Gold. Oval, ca. 26,5x 21 cm. Beigegeben: Ikonenpass Nr. 100144 vom 14. 02.1978 und Ka...

Russische Ikone (18. Jh.)In drei Reihen Darstellungen verschiedener Heiliger. Tempera/Holz (rest.), rückseitige Sponki fehlen. 31x 25 cm.- - -19.3...

Sammlung von ca. 87 Korkenziehern.Verschiedene Materialien wie Eisen, Bronze, Holz (drei mit Pinsel), etc. und Ausführungen. In verschiedenen Form...

Teacaddy, George III.Mahagoni mit ebonisierter Fadeneinlage und Kanten aus Obstholz. Innen mit herausnehmbarem Teekasten und alter Tapete. Schloss...

Schatulle, George III.Mahagoni mit Bandwerk aus Obstholz. Rechteckiger Korpus mit seitlichen Tragegriffen und Rosettenhalterungen aus Messing. Inn...

Schatulle, George III.Satinwood/Harewood mit Bandwerk und floraler Marketerie aus Obsthölzern. Rechteckiger Korpus, innen mit alter Tapete. Gebrau...

Teacaddy, George III.Palisanderfarben. Innen mit zwei herausnehmbaren Teekästen. Schloss und Schlüssel vorhanden. Gebrauchsspuren. England, 19. Jh...

zurückgezogen / withdrawn---Viktorianisches Barometer mit Thermometer.Aufwendig geschnitztes Elfenbeinrelief mit vollplastischen Rosen, Blattwerk ...

Jugendstil-Jardiniere.Zinn, teils mit durchbrochen gearbeitetem Ornamentrelief und originalem Glaseinsatz mit Facettschliff (best.). Form-Nr. 354....

Große Art Deco-Vase, Rosenthal.Porzellan. Balusterform mit stilisierter Blumenmalerei in Schwarz, Grün und Gold. Grüne Stempelmark Rosenthal, um 1...

Augmüller, Ludwig (geb. 1876 Wien)Jugendstil-Tischuhrgehäuse mit Lenzkirch-Werk (lose, best. Emailzifferblatt). Farbig bemaltes Keramikgehäuse (be...

Jugendstil-Tischleuchte,einflammig. Messing, bronziert. Gewölbter, reliefierter Schirm mit farbigen Glaseinlagen. L. Gebrauchsspuren. Um 1900-1910...

Iffland, Franz (1862-1935)Jugendstil-Frauenbüste "Cleopatre". Zweifarbig patinierter Zinkguss, rückseitig sign. Steinsockel. H. 30 bzw. 32 cm.- - ...

Wels, RudolfArt Deco-Vase "Animor". Bernsteinfarbenes Glas mit Schliff und umlaufend geätztem, vergoldeten, grün und braun patinierten Dekorfries:...

Art Deco-Schirm, Degué,Matt geätztes Pressglas mit strukturierter Oberfläche. Blumenhalterungen aus Eisen (oxidiert). Min. best. Reliefsign. Degué...

Zwei Vasen.Kobaltblaues Glas. Verschiedene Formen. Einmal mit geätzter und vergoldeter (teils berieben) Blumenbordüre. Ätzmarke "OKA" bzw. "Jean B...

Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956), nachPaar Jugendstil-Kerzenleuchter, je einflammig. Zinn, versilbert. Hoher Scha...

Kuithan, Erich (1875 Bielefeld - Jena 1917)15 Kaffeeserviceteile "Gerippt". Unterglasurblaues Dekor "Viktoria". Bestehend aus: Sechs Dessertteller...

Kuithan, Erich (1875 Bielefeld - Jena 1917)Vier Kerzenleuchter und Vase "Gerippt" mit unterglasurblauem Dekor "Viktoria". Grüne Stempelmarke Ferdi...

Kleine Jugendstil-Jardiniere, WMF.Zinn, versilbert. Oval, mit liegenden Mädchen im Relief. Originaler Einsatz aus farblosem Glas mit Facettschliff...

Jugendstilvase, Daum Nancy.Farbloses Glas mit hellblauem und opak weißem Überfang innen sowie schwarz-violettem Überfang außen. Aus den Schichten ...

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), WerkstattKleine Jugendstil-Vase. Farbloses Glas mit milchig opakem Innenüberfang. Außenwandung violett und oliv-g...

Jugendstil-Vase, Muller Frères.Farbloses, matt geätztes Glas mit opak weißem Innenüberfang. Außenwandung in verschiedenen Violetttönen überfangen....

Art Deco-Weinkühler.925/000 Sterlingsilber, 976 g. Runde Schale mit seitlichen Griffen und Rundsockel. Mz. Fattorini & Sons (reg. 1894), Beschau S...

Loading...Loading...
  • 2974 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose