Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (128)
- Armband-und Taschenuhren (54)
- Asiatica (144)
- Außereuropäische Kunst (29)
- Beleuchtung (32)
- Bücher (6)
- Design (116)
- Edelsteine (187)
- Fayence/Keramik (13)
- Gemälde (280)
- Glas (89)
- Graphik (210)
- Groß-und Tischuhren (69)
- Jugendstil/Art Deco (88)
- Lifestyle & Accesoires (86)
- Medaillen-Münzen (13)
- Möbel (103)
- Porzellan (305)
- Reservistenkrüge (79)
- Sammlerobjekte (97)
- Schmuck (460)
- Silber (89)
- Skulpturen (78)
- Spiegel-Rahmen (68)
- Teppiche und Textilien (55)
Kategorie
- Jewellery (647)
- Collectables (482)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (408)
- Fine Art & Antiques (290)
- Prints (210)
- Furniture (171)
- Asian Art (144)
- Clocks, Watches & Jewellery (123)
- Glassware (89)
- Silver & Silver-plated items (88)
- Sculpture (78)
- Carpets & Rugs (55)
- Lighting (32)
- Ethnographica & Tribal Art (29)
- Ceramics (13)
- Coins (13)
- Books & Periodicals (6)
- Liste
- Galerie
-
2878 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Claudio Amati, D. 280 cm.
Claudio Amati, D. 280 cm.Wolle, handgeknüpft. Design Claudio Amati, aus der Serie "Carpets of Distinction". EHZ 2. ...[more]
Kelim, ca. 320x 267 cm.
Kelim, ca. 320x 267 cm.EHZ 2-3. ...[more]
Kelim, ca. 257x 163 cm.
Kelim, ca. 257x 163 cm.EHZ 3-4. ...[more]
Belutsch-Sumakh, ca. 423x 163 cm.
Belutsch-Sumakh, ca. 423x 163 cm.EHZ 4. ...[more]
Kelim, ca. 330x 131 cm.
Kelim, ca. 330x 131 cm.EHZ 4, verschmälert. ...[more]
Kelim, ca. 285x 258 cm.
Kelim, ca. 285x 258 cm.EHZ 3-4. ...[more]
Kaffeekernstück.<
Kaffeekernstück.800/000 Silber, 1.332 g. Eiförmige Laibung mit reliefiertem Blumenfries, runder, gestufter Sockelfuß. Volutierende Henkel. L. Gebr...
Heißwasserkessel auf Rechaud mit Brennereinsatz.Silber, brutto 2.254 g. Rechaud mit Dreibeingestell auf dreipassiger Grundplatte. Kessel kugelig g...
Ovales Tablett.
Ovales Tablett.800/000 Silber, 716 g. Leicht ansteigende Fahne mit profiliertem Rand. Mz. Lutz & Weiß, Pforzheim, 1. Hälfte 20 Jh. D. 28x 40 cm. ...
Korbschale.
Korbschale.800/000 Silber, vergoldet, 393 g. Durchbruchwandung mit umlaufend reliefierter und durchbrochen gearbeiteter Weinrebenranke. Mz. Bruckm...
Runde Schale.
Runde Schale.830/000 Silber, 295 g. Kugelig gebauchte Wandung mit Hammerschlagdekor und umlaufend reliefiertem Perlfries. L. gedellt. Kopenhagen, ...
Vierpassige Schale.
Vierpassige Schale.925/000 Sterlingsilber, 786 g. Leicht gebaucht, auf Stollenfüßen. Eingezogener Rand. Ungedeutetes Mz. mit Zusatz "Handarbeit", ...
Runde Schale.
Runde Schale.800/000 Silber, 368 g, Innenvergoldung. Leicht gebauchte, teils kannelierte Wandung. Schauseitig graviertes Monog. "GW". Mz. Gebrüder...
Flache, runde Schale.
Flache, runde Schale.830/000 Silber, 588 g. Flach ansteigende, ausgestellte Wandung mit profiliertem Rand. Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. D. 30 cm. .....
Zigarettenetui.
Zigarettenetui.900/000 Silber, ca. 46 g, Innenvergoldung. Feines Schachbrettmuster aus Niello. Anf. 20. Jh. D. 9x 4,5 cm. ...[more]
Zwei Schalen.
Zwei Schalen.800/000 bzw. 835/000 Silber, 290 g. Je einmal quadrisch mit glatter Wandung, gefußt. 5x 9,5x 9,5 cm bzw. oval mit blütenförmig relief...
Zwölf Eis- bzw. Dessertlöffel.<b
Zwölf Eis- bzw. Dessertlöffel.800/000 Silber, 292 g. Perlmuster, Laffen vergoldet. Anf. 20. Jh. L. 14,5 cm. ...[more]
Sechs Mokkalöffel.<
Sechs Mokkalöffel.800/000 Silber, vergoldet, 53 g. Gewundene Griffe mit schildförmiger Bekrönung. Um 1900. L. 11 cm. ...[more]
Ovale, flache Münzschale.<
Ovale, flache Münzschale.800/000 Silber, 244 g. Im Boden eingelegt sieben 2-Mark-Stücke aus der Kaiserzeit, überwiegend Preußen. Mz. Sy & Wagner, ...
Paar Gewürzstreuer.<
Paar Gewürzstreuer.925/000 Sterlingsilber, 129 g. Zylindrich mit leicht überstehendem Stand, Deckelarretierung in Blattform. Gebrauchsspuren. 20. ...
Kelle.
Kelle.800/000 154 g. Leicht konischer Griff mit rindenartiger Struktur. Um 1900. L. 38 cm. ...[more]
Girandole im Empirestil,
Girandole im Empirestil,fünfflammig. 800/000 Silber, 1.674 g. Hohe Säulenform mit Reliefdekor, gesteckter, fünfflammiger Aufsatz. Mz. Lazarus POSE...
Englische Teekernstück,<
Englische Teekernstück,dreiteilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 1.203 g. Schlichte, godronierte Form. Griff und Knauf der Kanne mit Ebenholzgrif...
Fußschale.<
Fußschale.925/000 Sterlingsilber, 316 g. Teils kannelierte Wandung, gefußt. L. Gebrauchsspuren. Chester, 2. Hälfte 20. Jh. H. 11, D. 15,5 cm. ......
Teekernstück,<
Teekernstück,dreiteilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 701 g. Teils kannelierte, gebauchte Wandung. Kannenhenkel und Deckelknauf aus Ebenholz. Mz...
Prunkschatulle.
Prunkschatulle.Silber, geprüft, vergoldet, brutto 836 g. Rechteckwandung und Deckel mit aufgesetzten Blüten und Rocaillen, diese besetzt mit Topas...
Zigarrettenschatulle.
Zigarrettenschatulle.925/000 Sterlingsilber, brutto 487 g. Glatte Rechteckwandung. Leicht gewölbter Klappdeckel mit guillochiertem Dekor. Innenaus...
Henkelschale.
Henkelschale.Silber, geprüft, 207 g. Durchbruchwandung mit reliefierter Blumenranke und Widderköpfen. Originaler, kobaltblauer Glaseinsatz. 19. Jh...
Besteck für sechs bis elf Personen "Kopenhagen", WMF,122-teilig. 800/000 Silber, 3.480 g (ohne Messer und Objekte mit Stahlteilen gewogen). Besteh...
Zwölf Mokkalöffel und Zuckerzange.<b
Zwölf Mokkalöffel und Zuckerzange.800/000 Silber, vergoldet, 175 g. Modell "Kopenhagen". WMF, 50er/60er Jahre. Beigegeben: Zwei Schatullen. ...[m...
Relief "ECCE HOMO".
Relief "ECCE HOMO".Silberplatte mit reliefierter Darstellung. Um 1800. Ca. 15x 12 cm (ovale Darstellung). Im ebonisierten und geschnitzten Holzrah...
Biedermeier-Zuckerdose.
Biedermeier-Zuckerdose.Silber, 434 g. Rechteckform mit Blumen- und Rocaillenrelief, auf Rocaillenfüßen mit stilisierten Tatzen. Deckelknauf als pl...
Paar Empire-Leuchter,
Paar Empire-Leuchter,je einflammig. Silber, 518 g. Kannelierte, konische Balusterform, auf getrepptem Scheibenfuß. Beschau für Berlin, Jahresbuchs...
Teekanne im Stil Louis XV.
Teekanne im Stil Louis XV.950/000 Silber, 606 g. Gebauchte Form mit Blumen- und Rocaillenrelief, auf vier Füßen. Mz. Louis Coignet, Paris, 1889-18...
Fünf russische Teeglashalter.<
Fünf russische Teeglashalter.84 zolotnik Silber, 780 g. Wandungen mit ziseliertem, guillochiertem bzw. reliefiertem Dekor, monog. bzw. Inschriften...
Kettentasche.
Kettentasche.800/000 Silber, brutto 321 g. Glatte Bügel, Verschluss besetzt mit zwei kegelförmigen, blauen Cabochons. Feines Kettengeflecht, Anker...
Reiseuhr.
Reiseuhr.Glattes, rechteckiges 925/000 Sterlingsilber-Gehäuse mit Bügelhenkel und auf vier gedrückten Kugelfüßen, brutto 247 g. Rund verglastes, w...
Biedermeier-Handleuchter.
Biedermeier-Handleuchter.13 Lot Silber. Quadratische Plinthe mit Ringöse, zentrale Tülle. Beschau Wien mit Dat. 1805 und Mz. H. 6,5 cm. ...[more]
Paar Leuchter,
Paar Leuchter,je zweiflammig. Silber, ca. 750 g. Gestell auf Scheibenfuß mit Reliefdekor. Naher Osten wohl Irak, 20. Jh. D. 19x 16 cm. ...[more]
Rechteckige Schale.
Rechteckige Schale.925/000 Sterlingsilber, 570 g. Gedrückte Laibung mit reliefiertem Rand. Gebrauchsspuren. Mexico, 20. Jh. D. 33x 21 cm. ...[mor...
Schale und Teller.
Schale und Teller.Silber, 694 g. Gehämmertes Ornamentdekor. Gebrauchsspuren. Naher Osten, einmal Iran, 20. Jh. D. 19 bzw. 24 cm. ...[more]
Henkel- und Fußschale.<
Henkel- und Fußschale.Silber, 510 g. Durchbrochen gearbeitete Laibungen mit ziseliertem Dekor. Naher Osten, 20. Jh. L. 20, H. 14 cm. ...[more]
Teekanne.
Teekanne.Silber, 488 g. Gebauchte Form mit umlaufend figürlichem Reliefdekor, teils ziseliert. Naher Osten, 20. Jh. L. 19 cm. ...[more]
Fischbesteck für zwölf Personen,<b
Fischbesteck für zwölf Personen,24-teilig. 800/000 Silber, 1.252 g. Spatenform. Bestehend aus: Je zwölf Fischmessern und -gabeln. Kratzer. Mz. WIL...
Umfangreiches Tafelbesteck für sechs Personen, Wilkens,60-teilig. 800/000 Silber, 1.572 g (ohne Messer mit Original-Klingen von Wilkens gewogen). ...
Umfangreiches Tafelbesteck für mindestens vier Personen, Wilkens,55-teilig. 800/000 Silber, 1.388 g (ohne Messer mit Original-Klingen von Wilkens ...
Zwölf Kaffeelöffel im Rokokostil.<b
Zwölf Kaffeelöffel im Rokokostil.800/000 Silber, 320 g. Vergoldete Laffen, Griffe mit Blumen- und Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren. Mz. WILKENS, B...
Paar Leuchter,
Paar Leuchter,je einflammig. Silber, 638 g. Kannelierte Säulenform mit Reliefdekor. Ungedeutete Punzen, 20. Jh. H. je 20,5 cm. ...[more]
Große und kleine Kettentasche.<
Große und kleine Kettentasche.800/000 Silber, 494 g. Schlichter bzw. floral reliefierter Bügel. Deutsch, Anf. 20. Jh. D. 8 bzw. 17 cm. ...[more]
Zwölf große Gabeln, Hossauer.<b
Zwölf große Gabeln, Hossauer.Lötiges Silber, 726 g. Spatenform mit Eselsrücken, monog. Gebrauchsspuren. Mz. HOSSAUER, Beschau für Berlin mit Zusat...
Thorazeiger.
Thorazeiger.84 zolotnik Silber, brutto 119 g (da gefüllt?). Konischer Griff mit zwei Balustern und Besatz von drei runden wohl Granatcabochons. Sp...
Paar Leuchter im Barockstil,
Paar Leuchter im Barockstil,je zweiflammig. 800/000 Silber, ca. 1.000 g. Godronierter, runder Sockelfuß, Balusterschaft mit zwei geschweiften Arme...
Leuchter im Barockstil,
Leuchter im Barockstil,fünfflammig. 835/000 Silber, brutto ca. 888 g (da Bodenplatte wohl nur versilbert). Godronierter, runder Sockelfuß, vier ge...
Flaschenhalter.
Flaschenhalter.800/000 Silber, ca. 140 g. Druchbrochen gearbeitete Wandung mit Bacchanten im Relief. Auf vier Kugelfüßen. Altersspuren. Gem. Adolf...
Cocktailshaker im Art Deco-Stil.
Cocktailshaker im Art Deco-Stil.925/000 Sterlingsilber, ca. 514 g. Wandung umlaufend mit Rautendekor im Relief. Deckel innen mit Presse (sitzt fes...
Runde Schale im Art Deco-Stil.
Runde Schale im Art Deco-Stil.800/000 Silber, ca. 322 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit floralem Dekor. Gebrauchsspuren. Gem. Gebrüder Sauer...
Tafelbesteck für sechs Personen,<
Tafelbesteck für sechs Personen,78-teilig. 830/000 Silber, ca. 2.740 g (ohne Messer und Vorlegeteile mit Metall gewogen). Griffe mit reliefiertem ...
Flaschenuntersatz.
Flaschenuntersatz.Silber, 520 g. Rund mit reichem Reliefdekor in Form von Girlanden, Grotesken, Rocaillen und Monog., auf vier Klauenfüßen. Mz. AT...
Paar figürliche Leuchter oder Sockel,je einflammig. 800/000 Silber, 1.303 g. Schaft in Form eines vollplastischen Puttos mit Weinranken, den Leuch...
Kaffeekernstück im Barockstil,<
Kaffeekernstück im Barockstil,dreiteilig. 800/000 Silber, 1.555 g. Godronierte Laibungen mit Rocaillenrelief und -füßen, Deckelbekrönungen in Form...

-
2878 Los(e)/Seite