Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
202 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Unbekannter Künstler (18./19. Jh.) "Madonna del Divino Amore", nach Raffael. Öl/Lwd. (doubliert, rest., kl. Farbverluste). 72x 58cm. Rahmen (be...
Großes "Bureau plat" im Stil Louis XIV. Nussbaum, auf Eiche furniert. Dreischübige, passig geschweifte Zarge mit Ledereinlage (Altersspuren), a...
Vierteilige Sitzgruppe im Stil Louis XIV. Mahagoni, wohl auf Eiche, furniert. Bestehend aus: Dreisitzer-Sofa und drei Armlehnsesseln. Leicht ge...
Salontisch.
Salontisch. Nussbaum. Mehrpassige Zarge mit überstehender Tischplatte mit Marketerie in Flechtoptik. Geschweifte Beine mit Querverstrebung und ...
Vitrinenschrank.
Vitrinenschrank. Rosenholz/Mahagoni mit Marketerie in Flechtoptik. Dreiteiliger, sechsschübiger Korpus auf sechs Löwenfüßen aus Bronze. Mittig ...
Figürliche Kaminpendule im Stil Louis XV. Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit vollplastischen Knabenfiguren mit Ziege und Tauben. Reich ver...
Rietstap, Antonius Renardus (1813 Den Haag 1837) Holländische Hügellandschaft mit Wanderern bei der Rast vor Burgruine. Öl/Lwd. (doubliert, Far...
Satz von sechs Stühlen im Barockstil. Eiche, dunkel gebeizt. Reich geschnitzte Sitzzarge auf Beinen in Form von spiralförmig gedrehten Säulen. ...
Empire-Wanduhr mit Kalender.
Empire-Wanduhr mit Kalender. Holz, geschnitzt, vergoldet und polychrom gefasst. Figürliches Gehäuse mit vollplastischer Elfe oder Psyche, diese...
Paar Rokoko-Wandapplikationen (Mitte 18. Jh.), je einflammig. Geschnitzte Rocaillenformen aus Holz, Vergoldung über rotem Bolus. Alt rep. Mitte...
Empire-Kulissenuhr.
Empire-Kulissenuhr. Quadratisches Holzgehäuse mit feuervergoldeten Blumengirlanden, Schleifen, Aufhängung und verglastem Kranz. Feuervergoldete...
Klassizistische Sägeuhr mit Vorderzappler (um 1780-1800). Grundplatte aus Holz mit geschnitztem Dekor und Versilberung. Säge aus Messing, schwe...
Aufsatzschale.
Aufsatzschale. 800/000 Silber, 436 g. Gestell mit kannelierten Säulen, Girlandenabhängungen und rundem Sockel. Farblose Glaschale (erg.) mit Fa...
Seltene Wiener Stutzuhr in Form eines "Temple d´amour". Holz, ebonisiert, feuervergoldete Bronze und Messing. Säulengestell auf runder Bodenpla...
Pendule im Stil Louis XVI.
Pendule im Stil Louis XVI. Feuervergoldete Bronze mit feiner Ziselierung. Architektonisches Gehäuse mit Göttin Diana und Gefolge, Bekrönung in ...
Paar Papageien-Skulpturen.
Paar Papageien-Skulpturen. Gräulicher Scherben mit bunter Bemalung. Min. best. Je auf europäischem Bonzesockel mit Girlanden. China, Qianlong-P...
Seltene Biedermeier-Pendeluhr. Sternfömiges Uhrengäuse aus Messing, an langer Pendelaufhängung aus Eisen. Weißes Emailzifferblatt (best.) mit s...
Kleine Empire-Uhr als Lyra.
Kleine Empire-Uhr als Lyra. Alabastergehäuse mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen und Sonnengesicht. Eintürig verglastes, weißes Emailziffe...
Louis XVI.-Pendule (Paris, um 1780). Feuervergoldetes und brüniertes Bronzegehäuse in Säulenform mit feiner Ziselierung, an Sockel sign. "OSMON...
Paar klassizistische Leuchter (Frankreich, um 1800), je einflammig. Feuervergoldete, und fein ziselierte bzw. brünierte Bronze. In Form zweier ...
Seltene Bilderuhr mit Automat (Deutsch, 18. Jh.). Auf Blechtafel bunt gemalte Darstellung einer orientalischen Gesellschaft mit Kamel an einem ...
Kleiner barocker Vorderzappler mit Wecker, Conrad Vogt. Feuervergoldetes Gehäuse, Front mit gravierten Rocaillen. Versilberter Ziffernkranz mit...
Empire-Sägeuhr, Mosbrucker.
Empire-Sägeuhr, Mosbrucker. Feuervergoldeter Messingkranz (rep.) mit feiner Ziselierung in Form eines Taubenpaares, Blumenranken sowie Fackeln....
Kleine Empire-Skelettuhr.
Kleine Empire-Skelettuhr. Schwarz gelacktes Säulengestell auf runder Bodenplatte mit drei Füßen und feiner, feuervergoldeter Bronzemontage und ...
Empire-Portaluhr.
Empire-Portaluhr. Architektonisches Alabastergehäuse (min. best.) mit feuervergoldeten und fein ziselierten Bronzezierbeschlägen. Weißes Emailz...
Paar Empire-Leuchter,
Paar Empire-Leuchter, je einflammig. Vergoldete Bronze. Schaft mit Reliefdekor. L. Gebrauchsspuren. 19. Jh. H. je 21 cm. ...[more]
Spätbiedermeier-Teekernstück, dreiteilig. Silber, brutto ca. 413 g. Gebauchte, godronierte Laibungen und geschnitzte Beingriffe in Ohrenform (1...
Louis XVI.-Pendule.
Louis XVI.-Pendule. Architektonisches Alabastergehäuse mit feuervergoldeten Bronzezierbeschlägen und Aufsatz in Form eines Taubenpaares, seitli...
Klassizistische Wanduhr mit Kalender, Johann Sachs. Geschnitztes Holzgehäuse, vergoldet bzw. versilbert. Säulenform mit Zinnauflagen, Frauenkop...
Louis XVI.-Pendule.
Louis XVI.-Pendule. Alabastersockel mit feuervergoldeten Bronzezierbeschlägen in Form von Ranken, Bandwerk, Füßen und Vasenaufsatz mit vollplas...
Empire-Pendule, Lemoine.
Empire-Pendule, Lemoine. Feuervergoldete und brünierte Bronze mit feiner Ziselierung. Ovaler Sockel mit vier Füßen (1x erg.) und vollplastische...
Zwei Gehstöcke, um 1900.
Zwei Gehstöcke, um 1900. Vollplastische Silbergriffe in Form eines Hundekopfes mit Glasaugen (800/000 Silber, Deutsch) bzw. eines liegenden Mäd...
Fünf Gehstöcke, Anf. 20. Jh.
Fünf Gehstöcke, Anf. 20. Jh. Viermal mit Silbergriffen (dabei 800/000 Silber), gedellt. Einmal mit Uhr "BREVETE" (unter Klappdeckel), weißes Em...
Sechs Gehstöcke, 1. Hälfte 20. Jh. Pferdekopf (innen mit Glaszylinder) aus Bronze, Porzellanknauf mit farbiger Ballondarstellung, geschnitzter ...
Gehstock mit Fernrohr, 19. Jh. Geschnitzter Beinknauf mit eingesetztem Fernrohr (ausziehbar) aus Metall. Holzschaft. Gebrauchsspuren. L. 99 cm....
Gehstock mit Fernrohr, 19. Jh. Horngriff, innen mit Kompass, integriertes Fernrohr (L. 43 cm) aus Messing, mit Leder umwickelt. Holzschaft mit ...
Patriotischer Gehstock, Ende 19. Jh. Geschnitzter Beingriff mit Darstellung Kaiser Wilhelms I. in Eichenlaub-Umrandung, Schleife und Krone. Ebo...
Vier Gehstöcke, 19. Jh.
Vier Gehstöcke, 19. Jh. Polierte bzw. geschnitzte Beingriffe mit Blumen, Bacchant auf einem Weinfass bzw. Ritter mit Schild, auf einem Rocaille...
Biederrmeier-Bilderuhr mit Spieluhr, farbig gemalte Darstellung "Hofers, Tod." (Andreas Hofers Erschießung 1810 in Mantua). Kirchturm mit Uhrwerk...
Unbekannter Bildhauer des Barock (17./18. Jh). Madonna mit Kind auf plastischem Sockel mit drei Engelsköpfen und Vogelskulptur. Holz, vollplast...
Barocke Tischuhr,
Barocke Tischuhr, Holz, geschnitzt, vergoldet und weiß gefasst. Architektonisches , dreiseitig verglastes, eintüriges Gehäuse mit Rocaillen. Ve...
Empire-Wanduhr,
Empire-Wanduhr, Holz, geschnitzt, vergoldet und beige gefasst. Figürliches Gehäuse mit plastischem Adleraufsatz, ein Tuch haltend. Rest. Eintür...
Biedermeier-Konsole,
Biedermeier-Konsole, Nussbaum auf Nadelholz furniert. Demilune-förmige, einschübige Zarge. Auf Säulengestell mit verspiegelter Rückwand. Alters...
Biedermeier-Damensekretär/ Konsoltisch, Nussbaum auf Nadelholz furniert. Einschübige Zarge mit klappbaren Stirnseiten (T 27 cm). Auf Säulengest...
Biedermeier-Schrägklappensekretär, Nussbaum auf Nadelholz furniert. Schreibklappe innen mit 4 Schüben und Geheimfach. Einschübige Zarge auf Säu...
Biedermeier-Armlehnensessel.
Biedermeier-Armlehnensessel. Geschweiftes Nussbaum-Gestell mit Fadeneinlage, Sitz und Rücken mit heller Polsterung. Rest., Mitte 19. Jh. H. 94 ...
Empire-Sägeuhr mit Vorderzappler, Anton Ignatz Spiegel, Brauner Messingkranz mit Akanthus-Relief, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römische...
Empire-Wanduhr mit Kalender, Peter Gatterer. Holz geschnitzt, vergoldet und blau gefasst. Architektonisches Gehäuse mit plastischem Behang und ...
Empire-Rahmenuhr mit Spieluhr und Kalender, Peter Semmelroth. Verglaster, eintüriger Schaukasten (rest.) aus vergoldetem Holz mit geschnitzten Zi...
Kleine Biedermeier-Tischpendule.
Kleine Biedermeier-Tischpendule. Architektonisches Holzgehäuse mit feuervergoldetem Bronzezierbeschlag. L. best. Eintürig, verglastes, guilloch...
Empire-Portaluhr, Corbet.
Empire-Portaluhr, Corbet. Schwarzes, architektonisches Onyxgehäuse (best.) mit feuervergoldetem Bronzezierbeschlag und Uhrwerkabhängung. Weißes E...
Kleine Tischpendule im Rokokostil. Vergoldetes Rocaillengehäuse mit Ziselierung. Eintürig, verglastes, weißes Emaillezifferblatt (best.) mit sc...
Petter, Franz Xaver (1791 Lichtental - Wien 1866) Blumenstillleben mit Pfirsichen, Schmetterling und beigestellter Vase. Öl/Leinwand (doubliert...
Petter, Franz Xaver (1791 Lichtental - Wien 1866) Blumenstillleben mit Insekten. Öl/Leinwand (doubliert, rest., craqueliert), unsigniert, auf R...
Zetsche, Edouard (1844 Wien 1927) Weg nach Dürnstein an der Donau in der Abenddämmerung. Aquarell/Papier, li. u. sign. E. Zetsche W. PP.-Aussch...
Meyerheim, Franz (1838 Berlin - Marburg 1880) Musikalisches Trio. Öl/Leinwand (rest., l. Farbverlust), li. u. sign. Um 1870. Bildmaß ca. 105x 1...
Paar Prunk-Girandolen.
Paar Prunk-Girandolen. Siebenflammig. 800/000 Silber,zusammen ca. 8.084 g (4.017g und 4.067 g). Mehrpassiger Fuß mit Balusterschaft. Einflammig...
Kaffee- und Teeservice.
Kaffee- und Teekernstück. 800/000 Silber, zus. 2.801 g. Bestehend aus: Tee- und Kaffeekanne (1x Fuß rest.), Milchkännchen, Zuckerdose sowie Servi...
Nick, L. (1. Hälfte 20. Jh.)
Nick, L. (1. Hälfte 20. Jh.) Madonna mit Kind. Bronze, sign. 20. Jh. H. 37 cm. ...[more]
Drechsler, Johann Baptist (1756 Lichtental - Wien 1800) Stillleben mit Weintrauben, Äpfeln, Zwetschgen und Granatäpfeln auf einer Steinplatte. Go...

-
202 Los(e)/Seite