Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-819)

  • (Lose: 900-2479)

  • (Lose: 2500-3897)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Spiegel-Rahmen (98)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

98 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 98 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Vergoldetes Holz mit Stuckelementen in Form von Weinblättern und Innenleiste. Best., Außenrahmen ohne ...

Wandspiegel (1. Hälfte 19. Jh.). Bastionsförmiger Holzrahmen mit Nussbaumfurnier (fehlende Zierleisten) und späteren Metallbeschlägen. Best. A...

Wandspiegel (Ende 18. Jh.). Nussbaumfurnier auf Nadelholzkorpus, geschnitzte und vergoldete Leisten mit Perlrelief. Ohne Aufsatz, kl. Fehlteile. ...

Wandspiegel. Vierpassiger, reich reliefierter Porzellanrahmen mit teils plastischen Rocaillen, Blatt- und Blütenapplikationen sowie seitlich v...

Großer Empire-Spiegel (1. Hälfte 19. Jh.). Nadelholz (Fichte/Tanne) mit vergoldeten, zeittypischen Stuckelementen (teils fehlende, kleine Akan...

Kleiner Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Nussbaum-Furnier, Ecken mit vergoldeten Messingrosetten. Falzmaß 16,5x 19,5 cm, Rahmenbreite 4...

Biedermeier-Wandspiegel (um 1830). Mahagonifurnier auf Nadelholzkorpus. Architektonische Form mit Halbsäulen und Spitzgiebel. Facettiertes Spi...

Kleiner Empire-Rahmen (1. Drittel 19. Jh.). Holz, vergoldet, Akanthus- und Ornamentrelief. Best./rep. Falzmaß 15x 11 cm, Rahemnbreite 4 cm. ...

Empire-Rahmen (1. Drittel 19. Jh.). Holz mit vergoldetem Akanthusrelief und Innenzierleiste. Unwesentlich best. Falzmaß 56x 47 cm, Rahmenbreit...

Empire-Rahmen (1. Drittel 19. Jh.). Holz mit vergoldetem Akanthusrelief und Innenzierleiste. Unwesentlich best. Falzmaß 56x 47 cm, Rahmenbreit...

Biedermeier-Wandspiegel (um 1820). Mahagoni. Rechteckig mit leicht überstehender Sockelleiste, kassettierter Aufsatz mit so genanntem Schinkel...

Spätbiedermeier-Wandspiegel (Mitte 19. Jh.). Holz und Stuck, vergoldet. Ecken und Rocaillenbekrönung mit plastischen Blüten. Unwesentlich best...

Hoher, schlanker Belle Epoque-Spiegel (Ende 19. Jh.). Holz und Stuck, vergoldet. Umlaufendes Reliefbandwerk und plastische Schleifenbekrönung....

Biedermeier-Pfeilerspiegel (um 1830-1840). Mahagonifurnier auf Nadelholz. Architektonische Form mit Halbsäulen, geschnitzten Kompositkapitelle...

Biedermeier-Wandspiegel (um 1830). Nussbaumfurnier auf Nadelholz. Hoher, schlichter Korpus mit vergoldetem Eichenlaubrelief aus Metall, geschi...

Paar Biedermeier-Hohlkehlrahmen (19. Jh.). Nadelholz, vergoldet. Schildpattimitation und aufgesetzte Gipsornamente in den Ecken. Best., rest. ...

Paar Biedermeier-Hohlkehlrahmen (19. Jh.). Nadelholz, vergoldet. Schildpattimitation und aufgesetzte Gipsornamente in den Ecken. Best., rest. ...

Profilierter Barock-Hohlkehlrahmen (18. Jh.). Fichte, schwarz gelackt. Best. Falzmaß ca. 39x 47,5 cm, Rahmenbreite ca. 8,5 cm. ...[...

Paar Biedermeier-Rahmen (19. Jh.). Ebonisierte Fichte. Vergoldete Profilleiste. Best. Falzmaß ca. 46,5x 56 cm, Rahmenbreite ca. 6 cm. ...

Schinkelrahmen (19. Jh.). Nadelholz, vergoldet. Lange Seiten je mit Blumenranken, Ornamente in den Ecken. Best. Falzmaß ca. 54,5x 64,5 cm, Rah...

Biedermeier-Rahmen (19. Jh.). Kiefer, vergoldet. Profilierter Hohlkehlrahmen, Palmettenrelief in den Ecken. Best. Falzmaß ca. 48x 38,5, Rahmen...

Biedermeier-Rahmen (19. Jh.). Nadelholz, vergoldet. Hohlkehlrahmen mit Palmetten- und Perlstabrelief. Falzmaß ca. 48x 45,5 cm, Rahmenbreite ca...

Biedermeier-Hohlkehlrahmen (19. Jh.). Vergoldete Fichte mit Fries aus Blattspitzen. Vergoldung best. Falzmaß ca. 25,5x 37,5 cm, Rahmenbreite c...

Übergroße Berliner Leiste (19. Jh.). Goldlackiert auf Kiefer. In drei Bildflächen gefeldert. Best. Falzmaß der äußeren Felder je 81x 116 cm, m...

Barockrahmen (1. Hälfte 18. Jh.). Gekehlter und ebonisierter Rahmen mit geschnitzten sowie vergoldeten Zierbändern. Alte Aufhängung aus Eisen....

Klassizistischer Rahmen (um 1800). Holz mit geschnitztem Perlrelief, Vergoldung (erg.). Alters- und Gebrauchsspuren. Falzmaß 42,5x 65 cm, Rahm...

Paar Rahmen (18. Jh.). Fichte, vergoldet. Runde Bildfläche, umliegende Leiste geriffelt und mit Blattornamenten. Best. Falzmaß ca. 28 cm, Rahm...

Biedermeier Rahmen (um 1830). Nussbaum-/Wurzelholz-Furnier auf Fichte. Leiste mit Profilierung. L. Furnierschäden. Falzmaß 61,5x 76,5 cm, Rahm...

Berliner Leiste (19. Jh.). Ölvergoldet. Falzmaß 32,4x 78 cm, Rahmenbreite 2 cm. Inliegend alt kolorierter Stich "Fürstliche Residenz St. Berli...

Rahmen (19. Jh.). Kiefer, hell gefasst. Eckschnitzereien sowie Mittelkartuschen auf langer Leiste. Falzmaß 63x 104 cm, Rahmenbreite 12 cm. ...

Großer Rahmen (18. Jh.). Tanne, vergoldet. Umlaufend mit Perlstab und Lorbeerranken. Ornamente teils besch., 1 Teilstück lose anbei. Falzmaß 1...

Berliner Leiste (1. Hälfte 19. Jh.). Falzmaß 40,5x 30,5 cm, Rahmenbreite 1,5 cm. Unter alter Verglasung Radierung "BLINDE BETTLER", von Willy ...

Loading...Loading...
  • 98 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose