Corona: Eingeschränkter Zugang zum Auktionssaal
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-999)

  • (Lose: 1000-2529)

  • (Lose: 2600-3988)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (161)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (161)
Filter entfernen
161 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 161 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Skulptur "Reiter auf einem Elefanten".Silber (gefüllt) und farbig emailliert. Best./Risse. Indien, 20. Jh. H. 18 cm.

Paar Leuchter, großer und kleiner Flaschenuntersatz.925/000 Sterlingsilber (gefüllt bzw. mit Holzböden). Reliefdekore bzw. durchbrochen gearbeitet...

Dose im Barockstil.800/000 Silber, 267 g, Innenvergoldung. Ovale Form mit Rocaillen- und Puttenrelief. Mz. J. Kurz, Hanau, um 1900. 4,5x 15x 10,5 ...

Große und kleine Kettentasche.800/000 Silber (kleine Tasche ohne 800/000 Stempel, wohl Holland), brutto 444 g (da mit Innenfutteral). Bügel mit Ro...

Besomin-Büchse in Fischform und Tasse.a) Silber, 81 g. Bewegliche Glieder, klappbarer Kopf. Wohl Anf. 20. Jh. L. 18 cm b) 900/000 Silber, 77 g. Wa...

Kännchen im Empire-Stil.800/000 Silber, brutto 361 g. Ovale Form mit Stab-, Ranken- und Lorbeerrelief. Dämmringe. Mz. Eugen Marcus, Berlin um 1900...

Los 1126

Nadeletui.

Nadeletui.13 Lot Silber, 11 g. Umlaufend reliefiertes Rankenwerk im Renaissance- bzw. Barockstil. Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 19. Jh. L. 9,5 cm.

Los 1127

Paar Leuchter,

Paar Leuchter,je einflammig. 925/000 Sterlingsilber. Fuß umlaufend mit Kordelrelief. Gefüllt. Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 4 cm.

Teesieb mit Gestell, Paar Salieren und Pillendose.800/000 Silber, 186 g. Florale oder figürliche Reliefdekore, Dose mit Musikinstrumenten. Deutsch...

Tischstellrahmen.Reliefierter Silberrahmen in der Form einer Izba-Front, farbig emailierter Giebel. Auf blauer Samtfassung mit Klappständer. Ohne ...

Münzschale im Barockstil.800/000 Silber, 146 g. Ovale, gemuldete Form mit Obst- und Blumenrelief, im Boden eingelassene Münze Augsburg 1711. Mz. S...

Große und kleine Schale.800/000 Silber, 258 g. Rund mit gefächerter Fahne. Kratzer. Mz. GALBIATI, Mailand, 20. Jh. D. 16 bzw. 20 cm.

Zwölf div. Vorlegeteile.800/000 Silber, 800 g. Form "Classic". Bestehend aus: Salatbesteck, Fleischgabel und div. Löffeln oder Kellen. Kratzer. Mz...

Elf kleine Vorlegeteile.800/000 Silber, 365 g. Form "Classic". Bestehend aus: Div. Gabeln, Paar Tortenhebern, Zange, Messer und Löffel. Kratzer. M...

Russiche Email-Ikone mit Silberrahmung,aus 84 zolotnik Silber mit geprägter Ranke. Farbige Email-Ikone mit thronender Gottesmutter und Christuskin...

Miniatur-Deckelkrug.Getreppter Sockel und Deckelmontage mit Rocaillengriff aus Silber (geprüft). Korpus aus Bein mit geschnitztem Reh in Landschaf...

Sammlung von 15 div. Löffeln.Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 396 g. Reliefierte Griffe, teils mit Grotesken, 1x emailliert bzw. Korallenb...

Streichholzschachteletui, Paar Knöpfe und Zierelemente.Silber, geprüft, brutto 77 g. Farbiges Cloisonné-Dekor, teils in so genannter "open work"-T...

Los 1138

Paar Girandolen,

Paar Girandolen, je ein- bzw. dreiflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Balusterform mit abschraubbaren Leuchterköpfen. Gebrauchsspuren. Mz. ...

Drei Paar und einzelner Kerzenleuchter,je einflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllte Rundsockel). Gedellt. Wohl USA, 20. Jh. H. 7 bis 9 cm.

Paar Berliner Empire-Leuchter,je einflammig. Lötiges Silber, 693 g. Gegossen und getrieben. Balusterform mit Akanthusrelief, ziesliertem Bandwerk,...

Dresdener Leuchter, einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 129 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Beschau Dresden, 18. Jh. mit Zu...

Besomin-Gefäß, Periode Alexander II.84 zolotnik Silber, 167 g. Runde, floral gravierte Platte mit getreppter Fahne, auf drei Rocaillenfüßen. Vasen...

Biedermeier-Deckeldose.12 Lot Silber, 645 g, Innenvergoldung. Ovale Form mit Perlrand, seitlichen Widderköpfen und zwei gravierten Kartuschen (ein...

Kleine Reiseikone, Periode Nikolaus II.84 zolotnik Silber-Oklad mit graviertem und guillochiertem Dekor. Darstellung des Hl. Nikolaus inTemperamal...

Los 1145

Bierkrug, 1/2 L.

Bierkrug, 1/2 L.800/000 Silbermontage, Daumenrast in Rocaillenform und Deckel mit gravierter Blumenranke und Inschrift "Zum 25jähr. Jubiläum 14. J...

Ovchinnikov, PavelSpeisegabel und -löffel. 84 zolotnik Silber, 194 g. Schlichte Formen, gravierte Griffe mit bekröntem Monog. Gebrauchsspuren. Mz....

Becher "Ostland, Treuefahrt 1933",800/000 Silber, 117 g, Innenvergoldung. Glatte Wandung mit gravierter Inschrift: "Die Treue ist das Mark der Ehr...

Wodkabecher in der Art von Fabergé.Sockel in Form einer Maus aus vergoldetem Silber. Geschliffener und polierter Marmor. Russland. H. 11 cm.

Becher, Periode Alexander II.84 zolotnik Silber, 115 g. Wandung mit gravierten Ranken, Blumen und zwei Kartuschen mit Dorfansichten. Mz. "BE", Bes...

Russiche Zuckerschale und Löffel.84 zolotnik Silber, 153 g. Laibung mit graviertem Dekor. Mz., Beschaumeister "CO" mit Dat. 1896, Beschau Kiev. Lö...

Mate-Trinkgefäß.800/000 Silber, 126 g. Eiförmiger Korpus mit Blumen- und Rankenrelief, goldtauschierte Blüten. Auf Dreibeingestell. Südamerika. H....

Sehr umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen, 239-teilig. 800/000 Silber, ca. 9.506 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Bandwerk in Form von...

Zwölf Serviettenringe.925/000 Sterlingsilber, 495 g. Bandwerk in Form von stilisierten Ranken. Deutsch, 20. Jh. D. 5,3 cm.

Zwölf Cocktailspieße.925/000 Sterlingsilber, 230 g. Pfeilspitze an schlichtem Stab mit reliefiertem Ende. Gebrauchsspuren. 20. Jh. L. ca. 13 cm.

Los 1155

Leuchter,

Leuchter,ein- bzw. dreiflammig. 800/000 Silber, 738 g. Einflammiger Leuchterfuß in Balusterform mit dreiarmigem Aufsatz. Gebrauchsspuren. Punzen e...

Los 1156

Leuchter,

Leuchter,einflammig. 835/000 Silber, brutto 173 g. Godronierte Balusterform (eingesetzte Bodenplatte). Mz. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20....

Los 1157

Drei Schalen.

Drei Schalen.835/000 bzw. einmal 830/000 Silber, 290 g. Verschiedene Formen, dabei mit Hammerschlagdekor. Einmal farbloser Glaseinsatz. L. Gebrauc...

Los 1158

Bonboniere.

Bonboniere.925/000 Sterlingsilber-Fuß und -Knauf. Farbloser Glaskorpus und Deckel mit Facettierung. 20. Jh. H. 20 cm.

Schenkkanne im Empirestil.Silber. Farbloser, facettierter Glaskorpus mit vergoldeter Silbermontage. Florales Dekor. Altersspuren, berieben. Mz. An...

Neun div. Vorlegeteile.800/000 Silber, ca. 262 g, teils vergoldet. Reiches Reliefdekor mit figürlicher Handhabe. Heber bez. "Hallore von der Salzw...

Loading...Loading...
  • 161 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose