Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Art Nouveau & Art Deco (53)
- Book & Perodicals (7)
- Carpets & Rugs (150)
- Ceramics (10)
- Chinese Wokrs of Art (37)
- Clocks (19)
- Coins (3)
- Collectables (71)
- Design (121)
- Ethnographica & Tribal Art (17)
- Furniture (90)
- Glassware (32)
- Jewellery (510)
- Lighting (13)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (286)
- Porcelain (169)
- Prints (247)
- Sculpture (113)
- Silver & Silver-plated items (161)
- Vintage Fashion (64)
- Watches & Watch accessories (67)
- Watercolours (115)
Kategorie
- Jewellery (510)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (287)
- Prints (247)
- Porcelain (169)
- Silver & Silver-plated items (161)
- Carpets & Rugs (150)
- Design (121)
- Watercolours (115)
- Sculpture (113)
- Furniture (90)
- Collectables (71)
- Watches & Watch accessories (67)
- Vintage Fashion (64)
- Art Nouveau & Art Deco (53)
- Chinese Works of Art (37)
- Glassware (32)
- Clocks (19)
- Ethnographica & Tribal Art (17)
- Lighting (13)
- Ceramics (10)
- Books & Periodicals (7)
- Coins (3)
- Liste
- Galerie
-
2356 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kaukasus, ca. 200x 133 cm.
Kaukasus, ca. 200x 133 cm.EHZ 4. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.
Großer Kelim (bez. 1316), ca. 400x 165 cm.Rest./fleckig. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.
Sumakh, ca. 342x 236 cm.
Sumakh, ca. 342x 236 cm.EHZ 3. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.
Iranischer Bildteppich mit Moschee (bez. Geschenk Sultan Mulana), ca. 200x 123 cm.EHZ 2. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.
China (wohl 20er Jahre), ca. 347x 271 cm.Altersbedingt EHZ 3-4.
Paar Leuchter,
Paar Leuchter,je einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 639 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Sockelkante min. gedellt. Ungedeut...
Augsburger Leuchter,
Augsburger Leuchter, einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 319 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Sockelkante min. gedellt. Trem...
Augsburger Kelle.
Augsburger Kelle.Silber, 284 g. Vergoldete Laffe (etwas gedellt), facettierter Griff mit beidseitigem Rocaillenrelief. Verschlagenes Mz., wohl Joh...
Barocke Schauplatte.
Barocke Schauplatte.Silber, getrieben und gegossen, 304 g. Fahne mit zeittypischem Reliefdekor in Form von Voluten, im Spiegelan einem Seeufer sit...
Wachsstockhalter,
Wachsstockhalter,einflammig. 12 Lot Silber, 157 g. Gebauchte, godronierte Laibung mit Ohrenhenkel und Daumenrast. Deckel (ohne Splinth) mit Wachs-...
Weinprobierschale.
Weinprobierschale.Silber, 91 g. Runde, godronierte Laibung mit plastischen Griff in Schlangenform. Außenwandung mit Namenszug F. MARTIN. Kratzer, ...
Biedermeier-Teekanne.
Biedermeier-Teekanne.Silber, brutto 806 g. Schlichte, gebauchte Form mit reliefierter Umrandung auf Lippe, geschnitzte Griffe aus Bein (kleiner Gr...
Schatulle.
Schatulle.Silber, 490 g. Schlichte Rechteckform mit Tragegriff. Schloss ohne Schlüssel. Kratzer. Boden mit Gravur und dat. 23ter. Jan. 1788 bzw. 2...
Große und kleine Saliere.
Große und kleine Saliere.Silber, 149 g. Getreppte, godronierte Formen. Etwas gedellt. Einmal verputzte Beschau bzw. Nürnberg mit Tremolierstich un...
Gießer, Kaffee- und Mokkakanne.
Gießer, Kaffee- und Mokkakanne.800/000, 830/000 bzw. 835/000 Silber, brutto 1.449 g. Im so genannten"Dresdner-Hofmuster". Kannen mit ebonisierten...
Übergroßer Biedermeier-Löffel.
Übergroßer Biedermeier-Löffel.Silber, 145 g. Lanzettenförmiger Griff mit Eselsrücken. Kratzer. Mz. Wegner, preußischer Steuerstempel seit 1809 (Ro...
Henkelschale.
Henkelschale.Silber, 224 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit Niello-Dekor, teils vergoldet. Gebrauchsspuren. Ungedeutete Punzen, 20. Jh. H. 8,...
Russische Dose.
Russische Dose.84 zolotnik Silber, brutto 274 g, Innenvergoldung und Samtbezug. Gerippter Korpus, Klappdeckel mit eingelassener Münze "20 Kopeken ...
Tablett.
Tablett.925/000 Sterlingsilber, 745 g. Reliefierte Schildform. Kratzer. Mz. GERO, Niederlande, 20. Jh. D. 40x 30 cm.
Mokkakanne.
Mokkakanne.800/000 Silber, brutto 364 g. Birnenförmige Wandung mit gravierten Wappen der Familie von Hardenberg. Ebonisierte Holzgriffe. Kratzer, ...
Teller aus Adelsbesitz.
Teller aus Adelsbesitz.750/000 Silber, 415 g. Passige Fahne mit Weinrankenrelief und graviertem Rauten-Wappen mit Krone. Kratzer, Dellen. Mz. Sy &...
Teller aus Adelsbesitz.
Teller aus Adelsbesitz.Silber, 235 g. Passige Fahne mit gravierter Krone und Monog. Kratzer. Beschau Berlin, 1. Hälfte 19. Jh. D. 24 cm.
Streuer.
Streuer.Silber, 118 g. Balusterform, schauseitig graviertes Wappen mit Krone. Kl. Löchlein. Ungedeute Punzen, 18./19. Jh. H. 13,5 cm.
Französischer Fußbecher.
Französischer Fußbecher.Silber, 87 g. Glockenform mit getriebenem Rocaillen- und Lanzettdekor. Godronierter Rundsockel. Gedellt, min. Riss. Mz. Je...
Kanne.
Kanne.Silber, geprüft, brutto 906 g. Kannelierte Birnenform mit ebonisierten Holzgriff. Kratzer, innen mit Gebrauchsspuren. Ohne Marken, 18./19. J...
Biedermeier-Gießer.
Biedermeier-Gießer.Silber, geprüft, 160 g, Innenvergoldung. Godronierte Laibung und Sockel, Rocaillengriff. Gedellt, Kratzer. Verschlagenes Mz., M...
Schale.
Schale.800/000 Silber, 336 g. Rund mit reliefierter Außenwandung. Kratzer. Gem. "lavorazione a mano", Italien, 20. Jh. H. 5, D. 17,5 cm.
Sechs Wodkabecher.
Sechs Wodkabecher.875/000 Silber, 157 g, Innenvergoldung. Satinierte Kegelform. Kratzer. UDSSR, 20. Jh. H. 7,2 cm.
Schale auf Unterschale aus Adelsbesitz.800/000 Silber, 630 g. Passige, profilierte Form. Schauseite der Schale mit graviertem Monog. und Bekrönung...
Sechs große Gabeln und sieben Messer aus Adelsbesitz.800/000 Silber, 505 g (ohne Messer gewogen). Schlichte Griffe, je mit graviertem Wappen der B...
Biedermeier-Korbschale.
Biedermeier-Korbschale.Silber, 326 g. Ovale Form mit durchbrochen gearbeitetem, ziselierten Blattwerk. Teils rest. Ungedeutetes Mz. und Beschau, 1...
Kaffeekernstück.
Kaffeekernstück.925/000 Sterlingsilber, 1.019 g. Godronierte Form im Stil des "Dresdner Hofmusters". Delle in Dose, Kratzer. Mz. GERO, Niederlande...
Fischbesteck für sechs Personen, Wilkens,zwölfteilig. 800/000 Silber, 623 g. Modell "Schloss Gripsholm". Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und ...
Fischbesteck für sechs Personen, Wilkens,zwölfteilig. 800/000 Silber, 618 g. Modell "Schloss Gripsholm". Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und ...
Je sechs Menuegabeln, -messer und -löffel, Wilkens.800/000 Silber, 836 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, ...
Je sechs Menuegabeln und -löffel sowie fünf -messer, Wilkens.800/000 Silber, 786 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz....
Je sechs Gabeln, Messer und Löffel, Wilkens.800/000 Silber, 596 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen,...
Je sechs Messer und Löffel sowie fünf Gabeln, Wilkens.800/000 Silber, 550 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilke...
Neun Kuchengabeln und ein Kuchenheber, Wilkens.800/000 Silber, 328 g. Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 14,...
Zehn Kaffeelöffel, Wilkens.
Zehn Kaffeelöffel, Wilkens.800/000 Silber, 261 g. Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 13,2 cm.
Neun div. Vorlegeteile, Wilkens.
Neun div. Vorlegeteile, Wilkens.800/000 Silber, 576 g. Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 13 bis 23 cm.
Vier Fischmesser und fünf -gabeln.
Vier Fischmesser und fünf -gabeln. 800/000, 427 g. Griffe in Schildform. Kratzer. Mz. "SGS", Deutsch, 20. Jh. L. 21 bzw. 17,5 cm.
Vier Becher.
Vier Becher.12 Lot bis 800/000 Silber, 229 g. Schlichte Formen, zweimal mit graviertem Dekor (einmal Inschrift und Dat. 1871 bzw. Rocaillenhenkel)...
Prunkschatulle im Stil Louis XVI.
Prunkschatulle im Stil Louis XVI.900/000 Silber, 1.036 g. Rechteckige Truhenform mit Reliefdekor in Form von Putten, Blumen und Girlanden, die Eck...
Paar Konfitürendosen auf Tablett.
Paar Konfitürendosen auf Tablett.Tablett und Deckel aus 835/000 Silber, 133 g. Farbloser Glaskorpus mit Kugelschliff. Kratzer. Mz. Wilhelm Binder,...
Schale, Etui, Feuerzeug und Pillendose im Barockstil.800/000 bzw. 835/000 Silber, 183 g (ohne Feuerzeug gewogen). Verschiedene Reliefdekore. Einma...
Beuteltasche.
Beuteltasche.Profilierter Silberbügel mit figürlichem Reliefdekor, an Öse mit Haken. Verputzte Beschau vielleicht Holland, 19. Jh. oder früher. Sc...
23 Besteckteile.
23 Besteckteile. 800/000 Silber, 638 g. Griffe in Schildform. Bestehend aus: Sechs Speiselöffeln, sieben Kuchengabeln, Saucenkelle, Paar Fleischga...
Biedermeier-Kelle und -Speiselöffel.
Biedermeier-Kelle und -Speiselöffel.Lötiges Silber, 205 g. Spaten- bzw. Lanzettform (einmal monog.). Kratzer. Mz. Raspé bzw. Rosenthal, Berlin, 19...
Brautbecher (Trinkspiel).
Brautbecher (Trinkspiel).835/000 Silber, 86 g. Reliefierter Rock als Becher, in den Armen bewegliche Schale haltend. Mz. ALBO, 20. Jh. H. 13,5 cm.
Kleine Tasche.
Kleine Tasche.925/000 Sterlingsilber, brutto 149 g. Deckel mit bunt gemalten Rosenranken auf hellem Transluzidemail über guillochiertem Grund, Bod...
Tablett.
Tablett.833/000 Silber, 284 g. Passige Form mit gravierten Ranken, reliefierter Rand, Rocaillengriffe und -füße. Kratzer. Beschau Porto, Portugal,...
Kernstück im Stil Louis XVI.
Kernstück im Stil Louis XVI.833/000 Silber, 1.095 g. Gebauchte Laibungen mit Festons im Relief und kanneliertem Dekor. Gebrauchsspuren, Splint der...
Tablett.
Tablett.835/000 Silber, 673 g. Schlichte, ovale Form. Gedellt, verzogen und Kratzer. Mz. Lutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh. D. 42,5x 38,5 cm. ...[m...
Neun Speisegabeln.
Neun Speisegabeln.833/000 Silber, 617 g. Kannelierte Rocaillengriffe, monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 21 cm.
Neun Gabeln.
Neun Gabeln.833/000 Silber, 347 g. Kannelierte Rocaillengriffe, monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 17 cm.
Zehn Löffel.
Zehn Löffel.833/000 Silber, 459 g. Kannelierte Rocaillengriffe, monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 17 cm.
Zwölf Speiselöffel.
Zwölf Speiselöffel.800/000 Silber, 808 g. Griffe mit Perlrelief, bez. "Maria" bzw. "Tante Mimi". Kratzer. Mz. A.C. Frank, Hamburg, Anf. 20. Jh. L....
Je sechs Speisemesser, -löffel und -gabeln.833/000 Silber, 829 g (ohne Messer gewogen). Floral reliefierte Griffe, Unterseiten monog. Kratzer. Bes...
Je sechs kleine Messer, Löffel, Gabeln und Mokkalöffel.833/000 Silber, 598 g (ohne Messer gewogen). Floral reliefierte Griffe, Unterseiten monog. ...

-
2356 Los(e)/Seite