LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Art Nouveau & Art Deco (79)
Filter entfernen
79 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 79 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jugendstil-Deckelgefäß mit Bügelhenkel. Kayserzinn. Oval, auf vier Füßen. Reliefierte Ornamente mit schau- und rückseitig stilisierter Schnecke. F...

Art Deco-Messkelch. Messing. Gehämmerte Schale auf Zylinderschaft und breitem, strukturierten Sockel mit Inschrift. Boden bez. "BEA-TRAISKIRCHEN 1...

Wendler, Kurt (1893Magdeburg - Bad Nauheim 1980) Art Deco-Teeservice für sechs Personen, 22-teilig. Porzellan. Form "Balmoral" und farbige Aufgla...

Lalique, René (1860 Ay - Paris 1945) Vase "Bleuets". Farbloses Kristallglass. Wandung mit matt geätzten Kornblumen im Tiefschliff (blaues Dekor ab...

Oppel, Gustav (1891 Volkstedt - Berlin 1978) Art Deco-Skulptur "Capriccio" (Tänzerin mit Perlenkappe). Porzellan. Bunte Aufglasurmalerei mit Gold....

Wendler, Kurt (1893 Magdeburg - Bad Nauheim 1980) Art Deco-Deckelvase. Porzellan. Aufglasurmalerei "Asra" mit zwei Meerjungfrauen in Eisenrot und...

Wendler, Kurt (1893 Magdeburg - Bad Nauheim 1980) Art Deco-Deckelvase. Porzellan. Aufglasurmalerei Paradiesvogel in Eisenrot und Gold, Golddekor....

Art Deco-Dressing Set, dreiteilig. 925/000 Sterlingsilber mit hellgrünem Transluzidemail (kleinste Bürste l. best.) über guillochiertem Grund. Mz....

Art Deco-Teekernstück, dreiteilig. EPNS (electroplated nickel silver). Kanne mit Holzgriffen. Je auf vier konischen Füßen. Mz. James Dixon & Sons,...

Art Deco-Teekernstück, dreiteilig. EP (electroplated). Kannen mit ebonisierten Holzgriffen. Mz. Maples, Wingfield & Wilkins, Sheffiefld, um 1930. ...

Schlevogt, Curt (1869-1959) Art Deco-Vase. Blaues, so genanntes "Lapislazuli"-Pressglas. Eiform mit satinierter bzw. polierter Oberfläche und weib...

Art Deco-Fußschale und zwei -Vasen. Farbloses Glas mit gelbem, rotem und blauem Überfang. Einmal mit Schachbrettdekor bzw. strukturierte, einmal m...

Art Deco-Barometer, Jaeger (eigentlich Jaeger-LeCoultre). Verglaste Skala mit schwarzen Einheiten (min. berieben). Metallfassung und -sockel. Hers...

Paar Jugendstil-Vasen, Royal Bonn. Keramik. Gebauchter Korpus mit trompetenförmigem Hals und seitlich blattförmigen Griffen. Farbige Laufglasuren,...

Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Menuelöffel. 800/000 Silber, 605 g. Reliefiertes, florales Dekor, so genan...

Paar Art Deco-Tischleuchten, je einflammig. Figürlicher Porzellanschaft je in Form einer Dame mit Banjo. Bunt bemalt. Wohl Thüringen, um 1920-1930...

Vase und Schale, Moser. Kobaltblaues Glas. Flache, zylindrische, runde Wandung bzw. teils facettierte, gestreckt eiförmige Wandung, je mit umlaufe...

Jugendstil-Henkelschale. 84 zolotnik Silber, 304 g. Reich durchbrochen gearbeitete, gebauchte Wandung mit reliefierten Rohrkolben, Schilf, Wasserl...

Eisenlöffel, Jan (1876 Amsterdam 1957) Tablett. Messing. Rechteckform mit durchbrochen gearbeitetem Rand und seitlichen Handhaben. Starke Gebrauch...

Loading...Loading...
  • 79 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose