327
Los
327
KARL HORST HÖDICKE (1938 Nürnberg, lebt in Berlin) Besteck
Öl auf Leinwand. 1972.
70 x 60 cm.
Verso mit Pinsel in Schwarz signiert "Hödicke" und gewidmet "für Elvira".
Hödicke kommt 1957 in die "geradezu menschenleere Großstadt" Westberlin und beginnt 1959 das Studium der Malerei an der Hochschule der Künste, das er 1964 mit Diplom abschließt. Tachismus, Informel und Abstrakter Expressionismus sind die aktuellen Strömungen in den Malklassen der Akademien dieser Jahre. Von der "Fleckenmalerei" seines Lehrers Fred Thieler ausgehend, setzt sich Hödicke jedoch abrupt von der Generation der Abstrakten ab und schafft in Folge seine ganz eigenen figürlich-realistischen Bildwelten und entwickelt seinen expressiven Malstil in kräftiger Farbigkeit.
1964 nimmt er an der Ausstellung "Neodada, Pop, Décollage, Kapitalistischer Realismus" in der Galerie von René Block in Berlin teil. Im selben Jahr gründet er u.a. mit Lüpertz die legendäre Produzentengalerie Großgörschen 35.
Auch wenn er begrifflichen Festlegungen für sein Werk konsequent aus dem Weg geht, sind viele Arbeiten aus den 1960er und 70er Jahren - gerade auch seine Papierarbeiten - Meisterwerke der Pop-Art: alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Nägel, Kronkorken, Haarklammern setzt er virtuos, ja geradezu altmeisterlich ins Bild und tilgt so ihre Profanität.
Bedeutendes Bild aus dem Werkkomplex der "Spiegelungen", frühe Arbeiten wie unser Gemälde sind auf dem Kunstmarkt nahezu nicht mehr verfügbar.
Versandkostenpauschalen in EUR – Deutschland
Bis max. 120x 60x 60 cm |
Bis 2 kg |
Bis 5 kg |
Bis 10 kg |
Bis 31,5 kg |
Portokosten |
6,99 € |
6,99 € |
9,49 € |
16,49 € |
Verpackung |
Ab 5,- € |
Ab 10,- € |
Ab 15,- € |
Ab 20,- € |
Sonderverpackungen bei großen Bronzen
Verpackungskosten zzgl. 15,00 Spezialverpackung
Versand von Gemälden Gemälde
ab 25,- € Verpackungskosten pro Gemälde zzgl. Versandkosten
Sperrgutzuschlag in Deutschland
(mindestens ein Maß über 120x 60x 60 cm): 26,78 €
Versicherung
(außer Schmuck und Edelmetalle)
bis
500 €
inkl.
ab
501 €
1% vom Rechnungsbetrag
(Ausland 14,- € pro angefangener 1.000,- € Wert)
Möbel und nicht versandfähige Objekte wie schwere Skulpturen, große Lampen, große Gemälde (mit Rahmen), große Stuck-Rahmen oder Spiegel, etc. können nur per Spedition transportiert werden, die vom Käufer selbst beauftragt werden muss (§ 15).
Aus Kosten- und Organisationsgründen werden Sendungen mit einem Volumen von mehr als 2 Umzugskartons nur als Beiladung über Spediteure transportiert!
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
Bei den im Katalog mit einem ^ gekennzeichneten Objekten ist eine Einfuhrumsatzsteuer angefallen. In diesen Fällen wird zusätzlich zum Aufgeld von 28% (Differenzbesteuerung) die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von derzeit 7% auf den Zuschlag erhoben.
Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen – auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich.
Stand: Januar 2022
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
KARL HORST HÖDICKE (1938 Nürnberg, lebt in Berlin) Besteck
Öl auf Leinwand. 1972.
70 x 60 cm.
Verso mit Pinsel in Schwarz signiert "Hödicke" und gewidmet "für Elvira".
Hödicke kommt 1957 in die "geradezu menschenleere Großstadt" Westberlin und beginnt 1959 das Studium der Malerei an der Hochschule der Künste, das er 1964 mit Diplom abschließt. Tachismus, Informel und Abstrakter Expressionismus sind die aktuellen Strömungen in den Malklassen der Akademien dieser Jahre. Von der "Fleckenmalerei" seines Lehrers Fred Thieler ausgehend, setzt sich Hödicke jedoch abrupt von der Generation der Abstrakten ab und schafft in Folge seine ganz eigenen figürlich-realistischen Bildwelten und entwickelt seinen expressiven Malstil in kräftiger Farbigkeit.
1964 nimmt er an der Ausstellung "Neodada, Pop, Décollage, Kapitalistischer Realismus" in der Galerie von René Block in Berlin teil. Im selben Jahr gründet er u.a. mit Lüpertz die legendäre Produzentengalerie Großgörschen 35.
Auch wenn er begrifflichen Festlegungen für sein Werk konsequent aus dem Weg geht, sind viele Arbeiten aus den 1960er und 70er Jahren - gerade auch seine Papierarbeiten - Meisterwerke der Pop-Art: alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Nägel, Kronkorken, Haarklammern setzt er virtuos, ja geradezu altmeisterlich ins Bild und tilgt so ihre Profanität.
Bedeutendes Bild aus dem Werkkomplex der "Spiegelungen", frühe Arbeiten wie unser Gemälde sind auf dem Kunstmarkt nahezu nicht mehr verfügbar.
Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar
Versandkostenpauschalen in EUR – Deutschland
Bis max. 120x 60x 60 cm |
Bis 2 kg |
Bis 5 kg |
Bis 10 kg |
Bis 31,5 kg |
Portokosten |
6,99 € |
6,99 € |
9,49 € |
16,49 € |
Verpackung |
Ab 5,- € |
Ab 10,- € |
Ab 15,- € |
Ab 20,- € |
Sonderverpackungen bei großen Bronzen
Verpackungskosten zzgl. 15,00 Spezialverpackung
Versand von Gemälden Gemälde
ab 25,- € Verpackungskosten pro Gemälde zzgl. Versandkosten
Sperrgutzuschlag in Deutschland
(mindestens ein Maß über 120x 60x 60 cm): 26,78 €
Versicherung
(außer Schmuck und Edelmetalle)
bis
500 €
inkl.
ab
501 €
1% vom Rechnungsbetrag
(Ausland 14,- € pro angefangener 1.000,- € Wert)
Möbel und nicht versandfähige Objekte wie schwere Skulpturen, große Lampen, große Gemälde (mit Rahmen), große Stuck-Rahmen oder Spiegel, etc. können nur per Spedition transportiert werden, die vom Käufer selbst beauftragt werden muss (§ 15).
Aus Kosten- und Organisationsgründen werden Sendungen mit einem Volumen von mehr als 2 Umzugskartons nur als Beiladung über Spediteure transportiert!
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
Bei den im Katalog mit einem ^ gekennzeichneten Objekten ist eine Einfuhrumsatzsteuer angefallen. In diesen Fällen wird zusätzlich zum Aufgeld von 28% (Differenzbesteuerung) die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von derzeit 7% auf den Zuschlag erhoben.
Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen – auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich.
Stand: Januar 2022