Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bismarckstr. 9, Berlin, 12157, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Afrikanische Kunst (39)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (39)
Filter entfernen
39 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 39 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Armreif aus dem Segment eines Elfenbeinstoßzahnes. Afrika, 30er Jahre. Innen-D. 8x 7,5 cm. Die schriftliche Freigabe zur Vermarktung der zuständi...

Olifant (Ritualtrompete). Elfenbein mit alter, brauner Patina. Dem natürlichen Verlauf des Stosszahns folgende, mehrkantige Form, am dünneren End...

Speer der Massai. Lanzettförmige, zweischneidige Eisenspitze mit kräftigem Mittelgrat, kurzer Holzschaft als Griff bzw. Mittelstück. Lange, aus E...

Speer der Massai. Lanzettförmige, zweischneidige Eisenspitze mit kräftigem Mittelgrat, kurzer Holzschaft als Griff bzw. Mittelstück. Lange, aus E...

Speer der Massai. Lanzettförmige, zweischneidige Eisenspitze mit kräftigem Mittelgrat, kurzer Holzschaft als Griff bzw. Mittelstück. Lange, aus E...

Keule. Mittelbraunes Harthols mit eiförmigem Kopf. Gebrauchsspuren und Spannungsrisse. Ostafrika. L. 101 cm. Aus dem Nachlass von Karl Tost, Ange...

Kopfskulptur der Djenne. Rötlich geschlämmte Terrakotta. Altersspuren und teils best. Niger-Binnendelta, Mali. H. ca. 12 cm. Aus dem Nachlass von...

Männliche Figur der Djenne. Braun-rote, geschlämmte Terrakotta. Torso; der Kopf rep., der li. Arm mit überdimensionierter, ausgestreckter Hand be...

Kampfschild, Massai. Holz. Breite, ovale Form, ummantelt mit (wohl) Büffel-Leder, Reste der Bemalung mit Erdfarben. Holzgriff. Alters- und Gebrau...

Namchi-Figur. Dunkelbraun patiniertes Holz. Stehende Figur von abstrakter Gestalt mit sehr kleinem Kopf, der Körper mit schwarzen, roten und blau...

Zeremonialaxt, Songe. Geschmiedete Eisenklinge (eine Spitze verbogen), durchbrochen gearbeitet, auf beiden Seiten verziert mit zwei anthropomorph...

Nackenstütze mit zwei Karyatiden, Luba. Holz mit schöner, dunkler Patina. Feine Schnitzarbeit mit zwei auf einem runden Sockel stehenden, das ges...

Pfeife, Zulu. Holz, bunte Perlen und Samen. Langer Pfeifenstiel aus Holz, umhüllt mit bunten Perlen, Trageband aus Samenkörnern und Perlen. Gebra...

Pfeife. Bein und Horn. Der Kopf als bärtiges Männergesicht geschnitzt, teile des Stiels aus Bein und Horn. Gebrauchsspuren. L. 15 cm. Mindestp...

Ibedji-Pärchen, Yoruba. Holz, Farbe, Perlen. Stehendes Zwillingspaar (weiblich und männlich), jeweils auf runder Basis, die Figuren tragen hohe, ...

Puppe, Zulu. Körper aus braunem Stoff, reich bestickt mit überwiegend älteren, bunten Perlen. Min. Gebrauchsspuren. Zulu, Südafrika. H. ca. 22,5 ...

Eshu-Figur, Yoruba. Schwarz patiniertes Holz und Kauris. Die Figur der Gottheit ist hockend dargestellt, die Frisur mit typischem, langen Schopf....

Keramiktrommel "darbouka", Marokko. Gebrannter Ton, Leder und Farben. Blassroter, oben verbreiterter Tonkörper, mit Onamentmuster aus kleinen, b...

Keule mit schwerer Kupferkugel, Songe. Holz und Kupfer. Der lange, teils mit Draht umwickelte Holzschaft endet in einer schweren, facettierten Ku...

Tanzspeer in Form eines Gewehrs, Zulu. Lange, blattförmige, geschmiedete Eisenspitze mit Schaft aus dunklem und hellem, gemaserten Holz. Gebrauch...

Schwert, Shi. Sehr schlanke, zweischneidige Eisenklinge von rhombischem Querschnitt, Holzscheide und Griff mit Bändern von feinem Messingdraht um...

Poto - Schweres Statusschwert, Ngombe. Geschmiedetes Eisen mit Mittelgrat, der Holzgriff mit Kupferband umwickelt. Prestigeschwert mit breiter E...

Schwert, Songe. Lange, beidseitig geschliffene, blattförmige Eisenklinge, der Mittelgrat mit Resten von Kupfereinlagen. Rhombenförmige Ritzverzie...

Langer Dolch "Batakwa", Shona. Zweischneidige, geschmiedete Eisenklinge, in hellbrauner Holzscheide mit Bändern aus fein geflochtenem Kupferdrah...

Sichelmesser "Trumbasch". Mangbetu. Geschwungene, geschmiedete Eisenklinge, an der Spitze rechtwinklig gebogen, Holzgriff. So genanntes "Statusme...

Schwert "Yaka". Schlanke, zweischneidige Eisenspitze, zwischen zwei Rippen mit fortlaufendem Punktmuster leicht gekehlt. Der Griff unterteilt, te...

Speer, Massai. Schwerer Speer aus geschmiedetem Eisen (zwei Teile) mit Mittelrippe. Gebrauchsspuren. Massai, Kenia. L. ca. 199 cm. Mindestprei...

Speer. Himba. Blattförmige, geschmiedete Spitze mit Mittelgrat, spitz auslaufendem Eisenschaft, das Mittelteil mit rot-brauner Tierhaut und einem...

Speer "Assegai", Zulu. Geschmiedete Eisenspitze und Holzschaft mit typischem, konisch verbreiterten Schaftende, oben mit Leder und Fellresten bes...

Speer "Assegai", Zulu. Holzschaft, Messingspitze mit Strich- und Punktornamentik. Im Mittelteil des am unteren Ende konisch verbreiterten Schafte...

Dolch, Nuba. Spitz zulaufende, geschmiedete Eisenklinge, mit geometrischem Ritzdekor verziert. Der Griff mit Echsenhaut (wohl Waran) umkleidet. G...

Sichelschwert, Azande. Schmale, stark gekrümmte, doppelt gekehlte Eisenklinge mit sich verbreitender, verstärkter Spitze mit Absatz und Loch zur...

Oberarmspange, Gurunsi. Elfenbein mit alter, rötlich-brauner Gebrauchsspatina, u.a. entstanden durch häufiges Einreiben mit Palmöl. Lange, an den...

Sechs afrikanische Manillen. Kupfer- und Gelbguss. Vielfältiges, teils sehr reiches, traditionelles Kreis-, Punkt- und Strichdekor sowie Rillenve...

Zwei Berbergefäße. Gebrannter Ton. Je mit zwei seitlichen Handhaben. Einmal mit Dekor von Zickzackmustern. Stärkere Gebrauchs- bzw. Brandspuren. ...

Drei Berbergefäße. Gebrannter Ton, einmal teils glasiert. Je mit zwei seitlichen Handhaben. Einmal mit Liniendekor. Stärkere Gebrauchsspuren bzw....

Zwei Berbergefäße. Gebrannter Ton, einmal teils glasiert. Einmal mit einer, einmal mit zwei seitlichen Handhaben. Einmal mit Dekor von Zickzackmu...

Loading...Loading...
  • 39 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose