Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bismarckstr. 9, Berlin, 12157, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Außereuropäische Kunst (43)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (43)
Filter entfernen
43 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 43 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Schwert (Malchus). Breite, geschwungene Klinge, an der Spitze zweischneidig endend. Parierstange aus Eisen, Elfenbeingriff. Osmanisch, 19. Jh. L....

Dha Hmyaung (Dolch). Einschneidige Stahlklinge. Runder Elfenbeingriff (Spannungsrisse) mit Silbermanschette. Scheide aus Silber, geprüft, mit get...

Afghanisches Messer (Chaiber). Sorgfältig, einseitig geschärfte, spitz zulaufende Stahlklinge mit T-förmiger Rückenverstärkung. Elfenbeingriff mi...

Breiter Armreif mit Klappscharnier. 800/000 Silber, brutto 176 g. Reiche, aufgelötete Granulat- und Filigranverzierungen, Korallen- und Glasperle...

Miniatur in Stellrahmen. Ansicht des Taj-Mahal. Gouache, 4,7x 3,6 cm (im Oval). Stellrahmen aus Hartholz mit floraler Reliefschnitzerei, H. 12,5 ...

Orientalischer Tabletttisch. Holzgestell mit so genannter "Mashrabiya"-Technik. Aufgelegte, ziselierte Messingplatte, D. 70 cm. Nordafrika, Anf. ...

Amulett des Ganesha. Plattiert mit Silber und getriebener Ganesha-Darstellung aus Gold. Kettenöse. Gebrauchsspuren, Silberfassung etwas best. Ind...

Messer "Katar". Zweischneidige, spitze Stahlklinge, der Griff in Form von zwei parallelen Eisenstangen mit Querstreben. Die Scheide mit Samtüberz...

Paar Haarnadeln aus Bein. Flache Knochenelemente mit sich nach oben verbreiternden Enden mit schöner Alterspatina. Verziert mit Punkt- und Kreism...

Teil eines Hausaltares. Heller Bronzeguss. Halbbogen mit Kirtimukha-Kopf als Bekrönung und zwei verglasten, mit rotem Seidenstoff hinterlegten Au...

Schale. Kupfer. Kugelig gebauchte, konisch zulaufende Wandung mit umlaufendem, floralen Dekor und Ornamenten in farbigem Grubenschmelz. Gedellt u...

Anonyme Miniaturmalerei (um 1900). Papier, frische Farben und Gold. Der blauhäutige Rama und Sita auf einem Teppich sitzend auf einer teils überd...

Moghul-Malerei. Farben und Gold auf Papier. Detaillierte Darstellung der Erstürmung einer Festung mit einer Vielzahl von kämpfenden, teils beritt...

Anonyme Miniaturmalerei (19. Jh.). Gouache auf Papier. Chapatis backende Dame in einem Palastgarten mit Bäumen und Blick auf einen See. Davor auf...

Zwei anonyme Miniaturmalereien (19. Jh.). Farben und Gold auf Papier. a) Darstellung eines mit einem Gewehr auf Hirsche an einem Bachlauf anlegen...

Anonyme Miniaturmalerei (um 1900). Papier, frische Farben und Gold. Rama und Sita auf einem Teppich auf Palastterrasse mit Musikantinnen sitzend...

Sechs alte Fotografien. Verschiedene Darstellungen von Kindern und Frauen in festlicher bzw. allegorischer Kleidung. Auf Karton montiert. Gute E...

Vier alte Fotografien. Aufnahmen mit unterschiedlichen Darstellungen von Männern bzw. eines Yogis. Auf Karton montiert, einmal rückseitig dat. 8....

Sechs alte Fotografien. Unterschiedliche Porträts von festlich gekleideten Kindern, teils mit mythologischem Bezug. Gut erhalten, Montage-Kartons...

Fünf indische Kleinbronzen. a) Krishna als Kind, kriechend mit Butterball. L. 4 cm; b) Krishna stehend auf Podest mit zwei Butterkugeln in den H...

Zwei Gefäße. a) Bauchiges Töpfchen aus Bronze mit Silbereinlagen. Eingezogener Rand und weite Mündung. Dekoriert mit ornamentalen Blüten- und Ran...

Schale als Übertopf. Bronze. Passige Blütenform mit wenig ausgestelltem Rand. Die Wandung mit getriebenem Dekor von Tänzerinnen und Löwen sowie R...

Orientalische Schale. Kupfer mit reichem Ornamentdekor, patiniert. Gedellt. Wohl Syrien oder Ägypten, 19. Jh. H. 20, D. 35 cm. Mindestpreis: 1...

Große Glasperle mit Mosaik. Rotes Glas mit Einlagen aus polychromem Mosaik im Stil antiker Handelsperlen aus Venedig. Sehr guter Zustand. Wohl In...

Schwert, Yatagan. Einschneidige, leicht nach innen gebogene Stahlklinge mit Griff aus dunklem Horn. Die Klinge beidseitig mit teils in Gold und S...

Vase. Metall mit ornamentalen Silbertauschierungen (geprüft). Hohe, bauchige Flaschenform, sich zu einem schmalen Hals mit Wulst verjüngend und m...

Flöte spielender Krishna. Helle Bronze, Silber- und Kupfereinlagen der Details. Der in sein Flötenspiel versunkene Gott steht auf einem runden So...

Großer Ganesha. Kupferbronze mit alter Patina. Der elefantenköpfige Gott steht auf einem Lotos über einem viereckigen, gestuften Sockel. Er ist i...

Nandi-Stier. Bronze, zweiteiliger Hohlguss. Auf einem ovalen Lotossockel Darstellung des mit re., aufgestellten Vorderbein liegenden, reich gesc...

Sitzender Ganesha, versilbert. Die Elefantengottheit trägt eine Königshaube, sitzt mit übereinandergeschlagenen Beinen auf einem rechteckigen Soc...

Der jugendliche Krishna als Butterdieb. Helle Bronze mit Patina. Die Figur ist kniend mit zwei Butterkugeln auf einem runden Sockel, über einer r...

Kaffee- und Teekernstück. Silber, geprüft, 1.971g. Eine große, eine kleine Deckelkanne mit Knäufen in Vogelform, Gießer und Zuckerschale. Je mit ...

Drei Teeglashalter. Silber, geprüft, 462g. Mit Drachenhenkeln, teils durchbrochen gearbeitet. Dekoriert im indo-persischem Stil mit fein graviert...

Offene Armspange. Silberfarbenes Metall. Graviertes Dekor von stilisierten Blüten mit drei zentralen Karneol-Cabochons und zwei schmalen Streifen...

Buttergefäß "Gobbana" und Schale. Gebrannte Tonware mit blauer bzw. bunter Bemalung. a) Deckeldose für Butter. Bauchig, mit knospenförmigem Knauf...

Figur der Durga. Holz mit Resten von Farbpigmenten. Die weibliche Gottheit ist aufrecht auf einem Sockel stehend mit Fangzähnen im Mund dargestel...

Elefant mit Prunkgeschirr. Ebenholz und Bein. Reicher Schmuck aus getriebenem und vergoldetem Silberblech mit Rankenornamenten, besetzt mit Farb-...

Neun Köpfe antiker Tonskulpuren. Verschiedene Gesichter von Menschen, je einmal eines Jaguars bzw. Affen. Ton (fragmentarisch), teils farbig gefa...

Deckelgefäß. Zinn und Eisen. Auf zwei Seiten abgeplattete Balusterform, am Hals mit Kettenaufhängung aus Eisen. Graviertes Dekor von Personen, Ka...

Schwerer, osmanischer Silbergürtel. 900/000 Silber, 422 g. 20 Glieder und große Schließe (daran drei bewegliche Abhängungen) mit reich ziselierte...

Antilope. Bronze mit Alterspatina. Schematische Darstellung mit verschiedenen, längs verlaufenden, reliefierten Dekorbändern mit Linien, Zopf- un...

Loading...Loading...
  • 43 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose